C215 Elektronik spinnt

Mercedes CL C215

Hallo Genossen,

mein CL, nachdem ich ihn nun regelmäßig bewege, spinnt in der Schließanlage. Der Chromgriff an der Tür reagiert nicht mehr auf Berührung beim keyless go. Manchmal nur auf der Fahrerseite, dann wieder auf der Beifahrerseite. Heute hat er nach Schliessen geblinkt und nicht mehr aufgehört. Oder man konnte mal nicht mehr öffnen. Nur mit dem mechanischem Schlüssel. Danach Zündung ein, und Heckdeckel ebenfalls mechanisch entriegelt. Geht wieder alles. Auch das softclose funktionierte nicht in der Zeit wo man die Zentralverriegelung nicht benutzen konnte. Und zwar nirgendwo. Aktuell geht wieder alles. Ausser dass man an der Fahrertür per Berührung das Kombiinstrument nicht an bekommt. Ich denke ein Steuergerät gibt den Geist auf. Aber welches nur. Alarmanlage, keyless Go, oder ZV???? Stardiagnose habe ich leider noch nicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei solch einem temporären, indifferenten und multiblen Organversagen würde ich immer erst die die Batteriespannung im Ruhezustand und mit eingeschalteter Zündung (ohne Motorlauf) prüfen.
Unsere Fahrzeuge reagieren ganz suspekt, falls ihnen ein halbes Volt ihrer Wohlfühlspannung fehlt.

Allzeit gute Fahrt

329 weitere Antworten
329 Antworten

alles schon gemacht. Es ist nichts zu finden. Verkleidungen abmontiert usw. Wollte den Sitz schon ausbauen wegen dem Steuergerät. Glaube nicht dass es Zufall ist das bei mir mehr nicht geht und dann wieder schon. die Fehler mal alle löschen und erst mal warten was dann nochmal kommt und übrig bleibt scheint mir gut.

Bevor ihr alle anfangt zu pfeifen, rauchen oder kiffen - Ein Punkt geht mir durch den noch nicht vernebelten Kopf: MASSEN-Problem? Das war schon in anderen Themen angesprochen, dass da ein Bolzen an der Karosserie sich teilweise löst. Jetzt mit der neuen Batterie und bei den derzeitigen Temperaturen sollte doch die Bord-Spannung nicht derart abfallen. Interessant wäre eine Messung direkt an der Batterie während des Startvorgang zum Vergleich.

@all: Könnte jemand so nett sein und das Massenproblem durch einen Link zum richtigen Thema dem TE senden oder/und an Hand von seinen Fehlerbeschreibungen und Stromlaufplänen einen entsprechenden Massenpunkt identifizieren.

Zitat:

@rtur schrieb am 19. August 2020 um 12:07:28 Uhr:


Bevor ihr alle anfangt zu pfeifen, rauchen oder kiffen - Ein Punkt geht mir durch den noch nicht vernebelten Kopf: MASSEN-Problem? Das war schon in anderen Themen angesprochen, dass da ein Bolzen an der Karosserie sich teilweise löst. Jetzt mit der neuen Batterie und bei den derzeitigen Temperaturen sollte doch die Bord-Spannung nicht derart abfallen. Interessant wäre eine Messung direkt an der Batterie während des Startvorgang zum Vergleich.

@all: Könnte jemand so nett sein und das Massenproblem durch einen Link zum richtigen Thema dem TE senden oder/und an Hand von seinen Fehlerbeschreibungen und Stromlaufplänen einen entsprechenden Massenpunkt identifizieren.

Jetzt mit der Neuen habe ich die nötige Spannung. Auch beim Start. Etwa min. 10,9V. Laut Forenmitglieder sollte das ausreichen. Auch ist die Ladespannung im Leerlauf jetzt etwas höher als mit der Alten. 13,9Volt. Ruhe 12,4Volt. Glaube von dem her sollte alles gehen. Gefahren bin ich aber mit der neuen Batterie noch nicht wirklich. Nur kurz um Fenster usw. anzulernen.

Zitat:

@C215 schrieb am 19. August 2020 um 12:12:56 Uhr:


Nur kurz um Fenster usw. anzulernen.

Wo fährt man den da hin?😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@maxtester schrieb am 19. August 2020 um 12:21:25 Uhr:



Zitat:

@C215 schrieb am 19. August 2020 um 12:12:56 Uhr:


Nur kurz um Fenster usw. anzulernen.

Wo fährt man den da hin?😎

aus der Garage um einmal ganz einzuschlagen. Das mache ich ungerne im Stand.

Nur mal so zum Vergleich. Als meine Batterie kaputt war hatte ich 11,4v ohne Motor. Hab die Warnung von 11,8v auf 11,4v runter gesetzt mit der SD damit das Radio nicht innerhalb von 3 min aus geht. Solange bis die neue da war. Das einzige was ich gemerkt hab dass nach dem Tür öffnen das Licht innen gleich wieder aus ging. Wenn der Motor lief hatte ich weiterhin 13,8v und keinerlei Ausfälle. KG, ZV und alarm haben ohne Probleme weiterhin funktioniert.
Wenn die Spannung beim Starten weit unter 10v fällt kann es schon zu Ausfällen kommen. Aber das ist bei dir ja nicht der Fall. Die Steuergeräte haben einen Spannungsbereich von (ich glaube) 10-15v in dem sie funktionieren.

Aber mal ehrlich, sollte du ihm nicht mal ein par stunden, an der SD spendieren.

Du willst ihn doch behalten wie ich das sehe.

Zitat:

@maxtester schrieb am 19. August 2020 um 12:35:16 Uhr:


Aber mal ehrlich, sollte du ihm nicht mal ein par stunden, an der SD spendieren.

Du willst ihn doch behalten wie ich das sehe.

Fahr doch bitte mal rum und häng die SD ran, ich glaube, darauf läuft es hinaus 😁.

VG

Die SD muss ich mir erst noch besorgen.

Zitat:

@maxtester schrieb am 19. August 2020 um 12:35:16 Uhr:


Aber mal ehrlich, sollte du ihm nicht mal ein par stunden, an der SD spendieren.

Du willst ihn doch behalten wie ich das sehe.

Mein lieber Andrasz,
dem kann ich nur beipflichten!

Deine neue Batterie ist drin, müssig, von welcher Seite auch immer, sich an dem Thema weiter abarbeiten zu wollen... 😉

An anderer Stelle hatte ich ja schon einmal die Idee in den Raum gespritzt, Interessierte zusammenzubringen, sich die SD mal vorstellen zu lassen...
Gerade weil das fundierte (!) Arbeiten eben mal nicht so "durch die Tür geschoben" werden kann...
Es bliebe dann die Frage, ob man das selber kann und möchte, die Investition mal aussen vorgelassen...

Also, nimm' das Auslesen in Angriff, es wird sich bestimmt 'lohnen'...

Alles andere ist wildes Rumgestochere...

Vorher würde ich jetzt das Coupé noch ordentlich fahren, bis zum SD-Termin und wie hier schon geschrieben wurde: Manchmal muss der Wagen "ordentlich" rollen, mancher Fehler tritt dann nicht mehr auf...

PS: Bin jetzt gespannt, ob es noch einmal um die Batterie (-spannung) geht... 😰
Merde.

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 19. August 2020 um 13:27:35 Uhr:



Zitat:

@maxtester schrieb am 19. August 2020 um 12:35:16 Uhr:


Aber mal ehrlich, sollte du ihm nicht mal ein par stunden, an der SD spendieren.

Du willst ihn doch behalten wie ich das sehe.

PS: Bin jetzt gespannt, ob es noch einmal um die Batterie (-spannung) geht... 😰
Merde.

Viele Grüsse
Jens

Sind doch erst 17 Seiten, aber schon relativ dicht hinter "zeigt her eure S-Klasse" 😁.
Wenn ich doch nur halb so viel Anteilnahme bei meinen Fragen hätte..........

VG

Ja, 17 Seiten ein enormer Spannungsbogen. Mit Spannung erwarten wir weitere Angaben zur Spannung. 🙂

Lieber Harry,
du hast vielleicht weniger Spannung dabei....

Liebe Leserinnen und Leser. Damit auch andere Mitglieder was davon haben. Das Fahren hat nichts gebracht. Die Fehler werden sozusagen durchgereicht. Wenn die Aussen Temp. Anzeige geht erscheint Sitzlehne nicht verriegelt, wenn das geht geht die Alarmanlage nicht, Keyless go auf der Fahrerseite sowieso nicht. Das heißt Star diagnose muss jetzt her.

Update zu Elektronik.
Mein Cl blinkt beim verriegeln drei mal. Nur wenn der Kofferraum offen ist was er meistens in der Garage wegen der Batterieerhaltung ist blinkt er nicht. Das habe ich heute bemerkt. Dies ist also schon mal normal bei meinem Wagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen