C215 Elektronik spinnt

Mercedes CL C215

Hallo Genossen,

mein CL, nachdem ich ihn nun regelmäßig bewege, spinnt in der Schließanlage. Der Chromgriff an der Tür reagiert nicht mehr auf Berührung beim keyless go. Manchmal nur auf der Fahrerseite, dann wieder auf der Beifahrerseite. Heute hat er nach Schliessen geblinkt und nicht mehr aufgehört. Oder man konnte mal nicht mehr öffnen. Nur mit dem mechanischem Schlüssel. Danach Zündung ein, und Heckdeckel ebenfalls mechanisch entriegelt. Geht wieder alles. Auch das softclose funktionierte nicht in der Zeit wo man die Zentralverriegelung nicht benutzen konnte. Und zwar nirgendwo. Aktuell geht wieder alles. Ausser dass man an der Fahrertür per Berührung das Kombiinstrument nicht an bekommt. Ich denke ein Steuergerät gibt den Geist auf. Aber welches nur. Alarmanlage, keyless Go, oder ZV???? Stardiagnose habe ich leider noch nicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei solch einem temporären, indifferenten und multiblen Organversagen würde ich immer erst die die Batteriespannung im Ruhezustand und mit eingeschalteter Zündung (ohne Motorlauf) prüfen.
Unsere Fahrzeuge reagieren ganz suspekt, falls ihnen ein halbes Volt ihrer Wohlfühlspannung fehlt.

Allzeit gute Fahrt

329 weitere Antworten
329 Antworten

Sei froh,
manche kennen ihre Frau nach 20 Jahren noch nicht (wirklich)... 😰

Andrasz,
du wirst Veits-Tänze vollführen, vor Freude und Überraschung, was dein Coupé jetzt für Ressourcen freisetzen wird...

Viele Grüsse
Jens

manche wollen aber nach 20 Jahren ihre Frau auch gar nicht kennen. haha.
Heute fiel mir auf dass mein Mercedes wieder blinkt beim Absperren auch die Sitzlehnenverriegelung die seit drei Jahren ein Thema bei mir ist glaube ich fällt auf die marode Batterie zurück. Das ist in dem Thema noch nicht zur Sprache gekommen. Kabelbäume Steuergeräte oder mechanische Ursachen. Ich habe nach allem gesucht. Nichts gefunden. Habe mich schon mit der Meldung rot im KI abgefunden. Aber es scheint mit der Batt. zu tun zu haben. Einer Batterie die normal startet und noch vor drei Jahren erst 1 Jahr alt war. Es war allerdings eine Billig Batterie. Sollte man sich beim W220 überlegen. Ich berichte wenn ich meine Neue nächste Woche bekomme.

Wenn die Batterie noch den Motor starten kann, ist sie okay - das gilt für viele Autos, aber ganz sicher nicht für diese Baureihe.

Du hast aber vielleicht auch falsche Vorstellungen vom Lebenszyklus einer Autobatterie:

https://praxistipps.focus.de/...tterie-infos-zur-lebensdauer_97170?...

Ähnliche Themen

Ist die neue Batterie jetzt drin?

die kommt am Mittwoch oder so.

Die Batterie ist da und lädt gerade. Die alte ist raus und auch schon entsorgt. Die neue B. hat zwei Entlüftungslöcher links und rechts jeweils. ist das normal? Habe leichte Spuren von Oxydation am Radhaus und unten Boden. Habe keine Bilder weil ich mein Handy nicht bei hatte. Ich setze hier mal ein Bild davon rein. Hat jemand die Teilenummer von dem Plastikstopfen unter der Batterie?

Zitat:

@C215 schrieb am 18. August 2020 um 16:50:13 Uhr:


Entlüftungslöcher links und rechts jeweils. ist das normal?

Ja ein wird mit einem Blindstopfen zu gemacht.

An die andere kommt der Schlauch.

ok. Ist egal welcher mit Schlauch und welcher mit Stopfen? Gruß

Ja,
aber der Entgasungsschlauch muss durch die Öffnung nach aussen gesteckt werden.

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@C215 schrieb am 18. August 2020 um 17:01:55 Uhr:


ok. Ist egal welcher mit Schlauch und welcher mit Stopfen? Gruß

So wie bei der alten, der entlüftungsschlauch ist doch vorgegeben.

Zitat:

@maxtester schrieb am 18. August 2020 um 17:44:42 Uhr:



Zitat:

@C215 schrieb am 18. August 2020 um 17:01:55 Uhr:


ok. Ist egal welcher mit Schlauch und welcher mit Stopfen? Gruß

So wie bei der alten, der entlüftungsschlauch ist doch vorgegeben.

Genau,

jede 'Alte' hat einen 'Entlüftungsschlauch', nicht immer erfreulich, der Anblick... 😰

Viele Grüsse
Jens

... das hat eben meine Ehefrau am PC mitgelesen: Musste ihr den Zusammenhang der 'Alten' erklären... bezüglich des 'Anblicks' habe ich geschwiegen...

Zitat:

@rtur schrieb am 18. August 2020 um 18:17:15 Uhr:


... das hat eben meine Ehefrau am PC mitgelesen: Musste ihr den Zusammenhang der 'Alten' erklären... bezüglich des 'Anblicks' habe ich geschwiegen...

...ich liege schräg... 😁

Batterie ist eingebaut es ist eine Bosch 100 Ah. 12V. Nach 8 Stunden waren alle Lämpchen an.
Leider ernüchternd.
Die Ströme sind jetzt etwas höher. Ruhe 12,4 V, Start minimum 10,9 V, Betrieb 13,8 V.
Die Sitzlehne funktioniert zwei dreimal dann geht es wieder nicht, die Alarmanlage geht nicht. Beim Verriegeln geht mal der Blinker drei mal. Beim Wiederholen wieder nichts am blinken. keyless go auf der Fahrerseite geht nach wie vor nicht mit Berührung.
Ist es möglich dass mein Ladegerät nicht richtig funktioniert? Sonst fällt mir nichts ein. Habe den Eindruck dass die Spannung im vollgeladenem Zustand gerade so reicht. Wenn ich die Funktion ausprobiere geht es das nächste mal nicht....... Oder zieht die Alarmanlage mit der Pufferbatterie Strom?

Deine Antwort
Ähnliche Themen