C20XE HU nicht bestanden ??

Opel Astra F

Hallo Leute,
wollte am Samstag TÜV mit meinem C20XE 2.8 Motronic machen bin jedoch nicht durch die HU gekommen.
Angeblich doppelter CO Wert.
Jetzt die frage an was kann das liegen?
Ich habe nen Chip von EDS Phase 1 drin und eine Lexmaul Ram.
Plus 200 Zeller Kat . Prüfer meinte der KAT wäre kaputt kann mir das aber schwer vorstellen da dieser erst 2 Jahre alt ist.
Lambda hat geregelt ist i.O.
Woran kann es liegen??
gruss

Beste Antwort im Thema

Da alles auf den Chip hindeutet, würde ich gar nicht lange überlegen ...

Was ist das überhaupt für ein dubioser Chip ?
Bei den Problemen würde ich nicht vermuten, dass es sich um etwas seriöses, sondern um etwas "zwischengelötetes" von ebay handelt.
Ist das so ein Plug'n'Play Chip, der sofort 20% Mehrleistung verspricht ?
Haste den selbst eingebaut oder einbauen lassen ?
Mussteste dafür dein Steuergerät irgendwo hinschicken ?
Haste Unterlagen über einen fachgerechten Einbau mit Nachweisen, was der Chip genau bewirken soll ?

Ich lese hier immer nur "Ich hab 'nen Chip drin ..."

Wenn die Lexmaul RAM nicht ordnungsgemäß sitzt, würde ich nicht lange rumquatschen, sondern handeln.
Schraub das Ding ab, mach die Fläche sauber, auf der sie sitzt und bau sie gut abgedichtet wieder drauf.

Was willst du jetzt genau von uns hören bzw lesen ?

Das Sinnvollste wäre, wenn du ein originales Steuergerät ohne Chip suchst und verbaust.
Dazu kommt dann ein anderer Kat unters Auto ... ob du dafür gleich einen Neuen holst, oder deinen Alten verbaust ist erstmal egal.
Zuletzt bauste deine Lexmaul RAM ab und ersetzt sie durch das Originalteil.

Sollte dir diese Variante zu teuer sein, dann lass alles wie es ist ... versuche dann aber bitte nicht hier nach Lösungen zu suchen ... wir haben dir mittlerweile alle möglichen Lösungsvorschläge unterbreitet.

Gruß und so ...
BassSuchti

49 weitere Antworten
49 Antworten

Wie ich schon sagte, bau den Kat aus und schau rein. Das ist 15 min arbeit und wenn der Kat defekt ist sieht mans. Wenns am Chip liegt bau die Zündkerzen aus und schau dir die mal an. An den Zündkerzen kann mans am schnellsten sehen ob der Motor zu fett oder zu mager läuft.

Naja, wenn die Kerzen zu dunkel werden bei Volllast, werden die auch wieder Rehbraun, wenn nur noch Teillast gefahren wird, die Regelung schmeisst der Chip ja nicht raus, der fettet halt bei Dauerfeuer zu viel an, deßwegen ja auch die Endrohre.

Bis son Kat da stirbt muss das Ding aber dann schon echt elendig anfetten, das Teil läuft ja auch in Serie Lambda 0,85-0,9 bei Volldampf.

1. Was soll ich jetzt machen?? KAT wechseln oder Steuergerät wechseln ??
habe noch meinen alten KAT gefunden werde diesen einbauen.

Habe neue Zündkerzen bestellt von Gm werde diese demnächst rein machen

2. Habe noch ein Problem seit dem ich die Lexmaul ram drin habe, habe ich jeden morgen das Problem das ich
so wie Zündfehler habe und dann wenn der Motor warm ist alles top ist, liegt es daran das die RAM falsch luft zieht?
meine Drezahl im Stand ist auch seit dem auf 1000 Umdrehungen?

3. Chip drin lassen oder weg? Müsste dann ein PX Steuergerät finden das ultra schwer ist -.-

Ähnliche Themen

Ich gebs auf

Da alles auf den Chip hindeutet, würde ich gar nicht lange überlegen ...

Was ist das überhaupt für ein dubioser Chip ?
Bei den Problemen würde ich nicht vermuten, dass es sich um etwas seriöses, sondern um etwas "zwischengelötetes" von ebay handelt.
Ist das so ein Plug'n'Play Chip, der sofort 20% Mehrleistung verspricht ?
Haste den selbst eingebaut oder einbauen lassen ?
Mussteste dafür dein Steuergerät irgendwo hinschicken ?
Haste Unterlagen über einen fachgerechten Einbau mit Nachweisen, was der Chip genau bewirken soll ?

Ich lese hier immer nur "Ich hab 'nen Chip drin ..."

Wenn die Lexmaul RAM nicht ordnungsgemäß sitzt, würde ich nicht lange rumquatschen, sondern handeln.
Schraub das Ding ab, mach die Fläche sauber, auf der sie sitzt und bau sie gut abgedichtet wieder drauf.

Was willst du jetzt genau von uns hören bzw lesen ?

Das Sinnvollste wäre, wenn du ein originales Steuergerät ohne Chip suchst und verbaust.
Dazu kommt dann ein anderer Kat unters Auto ... ob du dafür gleich einen Neuen holst, oder deinen Alten verbaust ist erstmal egal.
Zuletzt bauste deine Lexmaul RAM ab und ersetzt sie durch das Originalteil.

Sollte dir diese Variante zu teuer sein, dann lass alles wie es ist ... versuche dann aber bitte nicht hier nach Lösungen zu suchen ... wir haben dir mittlerweile alle möglichen Lösungsvorschläge unterbreitet.

Gruß und so ...
BassSuchti

Danke

Ich mache mich an die arbeit...nur ne blöde allgemeine frage...kann es sein das die lexmaul sich verzieht somit das man die planen muss??
hatte so nen fall noch nie gesehen

danke für eure geduld 😉

Möglich ist alles, bau sie aus und leg ein Haarlineal auf den Flansch, dann weisst Du es...

Wenn das Ding nicht grad nen Knoten drin hat, zieht die sich dicht. 0,1-0,2 Verzug auf die ganze Länge machen da gar nix aus. 1) ist das Ding nur Alu und zieht sich somit gut ran, 2) ist es wie gesagt ne sehr lange Dichtfläche und 3) gleicht die Papierdichtung auch noch einiges aus.

Mir fällt da jetzt was ein...Ich habe letztes jahr die Dichtungen der Düsen gewechselt danach mit Bremsen reiniger gesprüht und da war nix...kann vllt auch nur sein das die schrauben locker sind..am Montag prüfe ich das nach.

Hm der Tread geht schon 6 Tage...und irgendwie hat er noch keine Schraube gedreht...?!?!

"HETZ' MICH NICHT !!!" würde die kleine geldkartenfressende Schildkröte von Bauchredner und Comedian Sascha Grammel jetzt sagen ... 😁

Lass uns einfach abwarten, was seine Taten bringen ... er wird uns sicher darüber berichten, sobald sich etwas positiv oder negativ ausgewirkt hat. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten wir diesen Thread nicht künstlich pushen, sondern einfach in Ruhe lassen 😉

Gruß und so ...
BassSuchti

Hallo zusammen,
so habe das Falschluftproblem in den Griff bekommen, es ist fast lächerlich darüber zu schreiben aber die oberen schrauben der Brücke am Kopf waren locker ?! Fragt micht nicht wie das passieren konnte, jetzt nachdem diese fest sind habe ich keine probleme beim anfahren und auch im Stand. Zündkerzen sind Neue rein. Was natürlich noch passieren musste ist, das der thermoschalter kaputt gegangen ist. Diesen habe ich auch gleich gewechselt. So am Samstag dann nochmals TÜV mal schauen was passiert. Motor läuft jetzt um einiges besser!!

Hallo,

die metallkats wandeln nur genug CO wenn sie extrem heiß sind. Doppelt so hoher wert kling schon mal nicht schlecht. Dein Prüfer muss den Wagen bei 4000-5000rpm länger Zeit vorheizen. Dann wird er merken, dass die Wandlung langsam aber sicher einsetzt. Immer mehr Co2, immer weniger CO. Ist ganz normal.

Zitat:

Hallo Leute,

wollte am Samstag TÜV mit meinem C20XE 2.8 Motronic machen bin jedoch nicht durch die HU gekommen.

Angeblich doppelter CO Wert.

Jetzt die frage an was kann das liegen?

Ich habe nen Chip von EDS Phase 1 drin und eine Lexmaul Ram.

Plus 200 Zeller Kat . Prüfer meinte der KAT wäre kaputt kann mir das aber schwer vorstellen da dieser erst 2 Jahre alt ist.

Lambda hat geregelt ist i.O.

Woran kann es liegen??

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen