C20XE HU nicht bestanden ??
Hallo Leute,
wollte am Samstag TÜV mit meinem C20XE 2.8 Motronic machen bin jedoch nicht durch die HU gekommen.
Angeblich doppelter CO Wert.
Jetzt die frage an was kann das liegen?
Ich habe nen Chip von EDS Phase 1 drin und eine Lexmaul Ram.
Plus 200 Zeller Kat . Prüfer meinte der KAT wäre kaputt kann mir das aber schwer vorstellen da dieser erst 2 Jahre alt ist.
Lambda hat geregelt ist i.O.
Woran kann es liegen??
gruss
Beste Antwort im Thema
Da alles auf den Chip hindeutet, würde ich gar nicht lange überlegen ...
Was ist das überhaupt für ein dubioser Chip ?
Bei den Problemen würde ich nicht vermuten, dass es sich um etwas seriöses, sondern um etwas "zwischengelötetes" von ebay handelt.
Ist das so ein Plug'n'Play Chip, der sofort 20% Mehrleistung verspricht ?
Haste den selbst eingebaut oder einbauen lassen ?
Mussteste dafür dein Steuergerät irgendwo hinschicken ?
Haste Unterlagen über einen fachgerechten Einbau mit Nachweisen, was der Chip genau bewirken soll ?
Ich lese hier immer nur "Ich hab 'nen Chip drin ..."
Wenn die Lexmaul RAM nicht ordnungsgemäß sitzt, würde ich nicht lange rumquatschen, sondern handeln.
Schraub das Ding ab, mach die Fläche sauber, auf der sie sitzt und bau sie gut abgedichtet wieder drauf.
Was willst du jetzt genau von uns hören bzw lesen ?
Das Sinnvollste wäre, wenn du ein originales Steuergerät ohne Chip suchst und verbaust.
Dazu kommt dann ein anderer Kat unters Auto ... ob du dafür gleich einen Neuen holst, oder deinen Alten verbaust ist erstmal egal.
Zuletzt bauste deine Lexmaul RAM ab und ersetzt sie durch das Originalteil.
Sollte dir diese Variante zu teuer sein, dann lass alles wie es ist ... versuche dann aber bitte nicht hier nach Lösungen zu suchen ... wir haben dir mittlerweile alle möglichen Lösungsvorschläge unterbreitet.
Gruß und so ...
BassSuchti
49 Antworten
Mag sein, aber die C20XE sind bekannt dafür das die Kats recht spät auf Betriebstemperatur kommen.
So den fehler gefunden...meine Lexmaul ram ist wohl nicht plan mit dem Kopf und zieht falschluft! -.- könnte kotzen
Kann mit der CO Umwandlung aber kaum was zu tun haben, da die Lambdaausregelung ja scheinbar auch funktioniert.
Nein, kann es nicht, es kann nur am Kat liegen, da wie schon geschrieben der Kat das einzige Bauteil ist was das CO "umwandelt".
Der Chip kann vielleicht die Ursache für den kaputten Kat sein, aber nur der Kat kann Grund für das hohe CO sein.
Hast du doch, nennt sich AU 😁
Habe gestern bei einer Werkstatt nochmals eine AU gemacht und dieser sagte das mein KAT regelt und nicht kaputt sei. Das Problem liege wohlmöglich an der Ansaugbrücke oder an was anderem.
Wert von CO war bei 0,6 anstatt 0,3
Lese in viele treads auch das wenn durch den Ansaugtrackt zu viel Luft reinströmt der Motor automatisch mehr Sprit rein drückt und durch mehr Sprit erhöhter CO Wert
Wenn du zwischen LMM und Motor Nebenluft ziehen würdest, würde die Lambda rummeckern und nen FC werfen, da gemessener und verbrannter (oder eben nicht) Sauerstoff nicht zueinander passen würden. Aber selbst die Lambdasonde bei der AU scheint diesbezüglich ja keinen Fehler gemeldet zu haben.
hmm also doch KAT.... blöd... der Kat hat vllt erst 25000km drauf... aber jetzt allgemein außer der hohe CO wert wie kann man testen das der kaputt ist?
Zitat:
Original geschrieben von blackmann17
Habe gestern bei einer Werkstatt nochmals eine AU gemacht und dieser sagte das mein KAT regelt und nicht kaputt sei. Das Problem liege wohlmöglich an der Ansaugbrücke oder an was anderem.
Wert von CO war bei 0,6 anstatt 0,3Lese in viele treads auch das wenn durch den Ansaugtrackt zu viel Luft reinströmt der Motor automatisch mehr Sprit rein drückt und durch mehr Sprit erhöhter CO Wert
Nimm es mir nicht übel, aber du versuchst dir hier die vermeintlich billigste Variante schön zu reden.
Wenn dir mehrere Leute mit aussagekräftigen Fakten belegen, dass es nur am Kat liegen kann, dann wird das wohl auch so sein.
Ich selbst habe die Erfahrung schon durch ...
fate_md ist definitiv niemand, der sich was ausdenkt oder nachplabbert ...
Kitzmann sagt sowas auch nicht, um mehr Beiträge zu haben ...
Glaub uns doch einfach, dass es am Kat liegt ... investiere die rund 250 € in einen Neuen, dann ist das Problem behoben ...
Scan doch mal das AU-Protokoll ein, dann kann man etwas besser Schlussfolgern, auch in Bezug auf die Undichtigkeit im Ansaugtrakt...
Wie hoch sind die HC, NOX und CO² Werte?
Lambda Regelkreisprüfung mit Störgröße i.o.?
Es muss ja aber eine Ursache haben, bringt ja auch nichts wenn Du einen neuen Kat einbaust und der in 2 Jahren bei der AU wieder nicht funktioniert...
Könnte auch an dem Chip liegen, wenn das Gemisch über lange Zeit viel zu fett ist und zu viel unverbrannter Kraftstoff in de Kat kommt, wird dieser zu heiss und geht kaputt.
Sind CO UND HC zu hoch kann das durchaus Dein Problem sein, darauf bin ich aber nicht eingegangen, da Du bisher nur von erhöhtem CO schriebst.
Deine undichte RAM müsste eigentlich zu hohe NOx Werte nach sich ziehen...
Also schreib die Werte der AU mal hier rein, sonst ist das Rätselraten...
Haste dir mal die Endrohre vom ESD angeschaut, Innen, mal von hinten reinschauen, ob...blablalaber sabbelgrütz, hatte ich doch schon geschrieben, dann siehste das schon wenn die verrust sind, innen, dann ist dein Chip die Ursache für den Kattot, weil bei Vollast zu fett.