C204 nichts geht mehr(elektrisch)
Hallo Leute,
Lange hab ich ihn noch nicht, doch jetzt habe ich das erste Problem und hoffe ihr könnt mir eine Ersteinschätzung geben.
Mein Auto: C204 Mopf Automatik c180
Bin gestern mit dem Auto in die Arbeit gefahren und habe ihn ganz normal abgestellt. Als ich dann am Abend zum Auto ging, war es schon etwas komisch, da die Innenbeleuchtung nicht anging, als ich das Auto aufgesperrt habe mit dem Schlüssel. Auch nicht, als ich die Tür öffnete. Da wurde ich schon etwas stutzig.
Als ich dann die Zündung angemacht habe hat mich der Schlag getroffen.
Ziemlich alle Kontrolle Leuchten im KI leuchten und es werden sehr viele Fehler angezeigt. Von PRE SAFE ohne Funktion, Aktive Motorhaube Störung, Rückhaltesystem ohne Funktion und und und.
Es geht nichts elektrisch, keine Lüftung, kein innenlicht, kein Command, keine Blinker keine Hupe. Lediglich die Lichtautomatik mit Xenon funktioniert.
Starten kann man den Wagen, aber ich kann keinen Gang einlegen, da P gesperrt ist.
Ich bin einfach ratlos.
Hab mich dann vorerst mal von meiner Freundin abholen lassen, da es schon spät war.
Der Vorbesitzer hat jedes Service bei MB machen lassen...ich denke ich werde über die Mobilo das Auto untersuchen lassen, aber erste Tips was das sein könnte wären toll
Lg Marcello
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Underground1 schrieb am 1. Oktober 2017 um 21:55:02 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...ueckhaltesystem-usw-t6071979.html?...
F32 vorsicherungsdose ist bei dir defekt.
Das ist die Vorsicherungsdose F32, da hat Underground1 recht.
Genaugenommen ist das das Relais K30 betroffen... das hängt.
Das Relais trennt die Spannungsversorgung zum restlichen Bordnetz. (z.B. SAM Fond, Getriebesteuergerät, etc...)
Nach 6 Std. Inaktivität oder bei Unterschreitung der Abschaltspannung von 11.8V (Batterieschutz) öffnet das Relais um Strom zu sparen.
Es wird irgendwann wieder auftauchen, deshalb tausche es bald aus.
Sollte es zu einer solchen Störung noch einmal kommen, kannst du die Spannung an den beiden Schraubterminals messen. (Rot markiert) Bei laufendem Motor müssen an beiden Klemmen Batteriespannung (Pluspol) anliegen. Bitte gegen Fahrzeugmasse messen, Motorblock o.Ä..
Falls an einer der Klemmen (die obere im Bild) keine Spannung anliegt, ist das Relais (in gelb eingekreist) defekt.
Du kannst den Wagen dennoch normal weiterfahren wenn du beide (rot markierte) Klemmen brückst (zusammen kurzschließen) z.B. mit einem dicken Kupferkabel.
ACHTUNG! Anwendung nur auf eigene Gefahr!
10mm² sollten für die kurze Strecke reichen, an den Kabelenden entsprechende Ringkabelschuhe (8,5mm Lochdurchmesser) Crimpen und aufschrauben, aber Achtung, das ist nur eine vorübergehende Lösung da die Pyrosicherung überbrückt wird. Die Pyrosicherung ist für den Fall eines Unfalls, wenn der Airbag ausgelöst wird, zündet die Pyrosicherung und schaltet den Motor und alles weitere ab... das ist jetzt nicht grundsätzlich lebensgefährlich, jedoch ein Sicherheitsfeature. Anwendung auf eigene Gefahr!!!!
Das Relais bekommt man auch leider nicht einzeln... nur die gesamte Sicherungsdose (220€ exkl. MwSt.), der einbau ist schnell gemacht... ca. 1 - 1,5 Std..
Ähnliche Themen
74 Antworten
Ich würde noch eine andere Werkstatt zu Rate ziehen und eine 2. Meinung einholen.
Ob die Lichtmaschine noch korrekt arbeitet, kannst du ja mit einem Voltmeter leicht selbst testen.
Ich vertraue ihm da mehr als einer anderen werksstatt bei mir in der umgebung. Er hat den vorsicherungskasten getestet. Lief wie es sollte. Die spannung bei der lichtmaschine hingegen ist nicht im soll (habe die genauen werte vergessen, er hat mir das sehr genau erklärt).
Was ich mich frage ist, wie der zusammenhang zwischen lichtmaschine und den mir gezeigten symptomen ist, denn das verstehe ich noch nicht so ganz.
Zitat:
@Greeko89 schrieb am 15. August 2018 um 15:39:30 Uhr:
Ich vertraue ihm da mehr als einer anderen werksstatt bei mir in der umgebung. Er hat den vorsicherungskasten getestet. Lief wie es sollte. Die spannung bei der lichtmaschine hingegen ist nicht im soll (habe die genauen werte vergessen, er hat mir das sehr genau erklärt).
Was ich mich frage ist, wie der zusammenhang zwischen lichtmaschine und den mir gezeigten symptomen ist, denn das verstehe ich noch nicht so ganz.
Gibt es Neuigkeiten zu der Lichtmaschine ?
Habe bei mir die Vorsicherungsdose getauscht aber leider noch kein Erfolg !
Es war tatsächlich die Lichmaschine. Kostenpunkt knapp 1000€
Ein weiterer Fall der VSD! Habe seit einem Monat sporadische Ausfälle gehabt. NUN der Totalausfall.
Kein wackeln und kein klopfen hat geholfen. Die gelben Engel waren auch nicht hilfreich.
Lohnt es sich von eBay ein gebrauchtes Teil zu kaufen? Und durch zerlegen hat man keine Möglichkeit das Ding zu reparieren?
Wollte es ausbauen hat Aber leider nicht auf Anhieb geklappt. Komisch finde ich auch das es keinerlei YouTube Einträge gibt.
Wollte die Methode der überbrückung testen.
Gibt's irgendwo ne Beschreibung wie das Teil ausgebaut wird?
Hab meinen auch noch nicht lange. Beim freien Händler gekauft. Genau nach einer Stunde ABS und ESP ausgefallen/Fehlermeldung.
Hab dann auch hier gelesen, von Steuergeräten die sinnlos getauscht wurden, etc...
Hab dann auch von der Batterieunterspannung gelesen und gedacht, wenn der etwas gestanden hat sind die Batterien bei einem fast 8 Jahre alten Auto auch nicht gerade die fittesten.
Bin dann erstmal gefahren und gefahren und....
Fehler weg. Zum Winter hole ich mir auch zwei neue Batterien.
Finde es aber auch merkwürdig, dass man elf- und drölfzig Fehlermeldungen progrmiert aber nicht "Batteriezustand nicht ausreichend " oder dergleichen...
Zitat:
@Majorsass schrieb am 2. Oktober 2017 um 08:37:17 Uhr:
Zitat:
@Underground1 schrieb am 1. Oktober 2017 um 21:55:02 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...ueckhaltesystem-usw-t6071979.html?...
F32 vorsicherungsdose ist bei dir defekt.
Das ist die Vorsicherungsdose F32, da hat Underground1 recht.
Genaugenommen ist das das Relais K30 betroffen... das hängt.
Das Relais trennt die Spannungsversorgung zum restlichen Bordnetz. (z.B. SAM Fond, Getriebesteuergerät, etc...)
Nach 6 Std. Inaktivität oder bei Unterschreitung der Abschaltspannung von 11.8V (Batterieschutz) öffnet das Relais um Strom zu sparen.
Es wird irgendwann wieder auftauchen, deshalb tausche es bald aus.
Sollte es zu einer solchen Störung noch einmal kommen, kannst du die Spannung an den beiden Schraubterminals messen. (Rot markiert) Bei laufendem Motor müssen an beiden Klemmen Batteriespannung (Pluspol) anliegen. Bitte gegen Fahrzeugmasse messen, Motorblock o.Ä..
Falls an einer der Klemmen (die obere im Bild) keine Spannung anliegt, ist das Relais (in gelb eingekreist) defekt.
Du kannst den Wagen dennoch normal weiterfahren wenn du beide (rot markierte) Klemmen brückst (zusammen kurzschließen) z.B. mit einem dicken Kupferkabel.
ACHTUNG! Anwendung nur auf eigene Gefahr!
10mm² sollten für die kurze Strecke reichen, an den Kabelenden entsprechende Ringkabelschuhe (8,5mm Lochdurchmesser) Crimpen und aufschrauben, aber Achtung, das ist nur eine vorübergehende Lösung da die Pyrosicherung überbrückt wird. Die Pyrosicherung ist für den Fall eines Unfalls, wenn der Airbag ausgelöst wird, zündet die Pyrosicherung und schaltet den Motor und alles weitere ab... das ist jetzt nicht grundsätzlich lebensgefährlich, jedoch ein Sicherheitsfeature. Anwendung auf eigene Gefahr!!!!Das Relais bekommt man auch leider nicht einzeln... nur die gesamte Sicherungsdose (220€ exkl. MwSt.), der einbau ist schnell gemacht... ca. 1 - 1,5 Std..
Wo ist denn diese Vorsicherungsdose genau verbaut?
Hat jemand eine Teilenummer für einen W204 C200 Benzin, BJ 05/2007?
Danke.
Motorraum, Beifahrerseite, neben Federdom.
Rote Kappe unter der sich das Terminal für die Starthilfe Befindet.
Ah, da hatte ich heute schon mal nachgesehen gehabt. Unter der roten Kappe befindet sich dann also die komplette Box (wie von dir im Bild mit den roten und gelben Kreisen) abgebildet?
Kannst du mir bitte noch sagen, wie ich die Teilenummer herausfinde?
Ansonsten: Können die Fehler (Ausfall ABS, ESP sowie Rückhaltesystem) auch einfach mal auf eine zu schwache/ alte Batterie zurückzuführen sein? Ist es da dann mit dem Einbau einer neuen Batterie+ Fehlerspeicher löschen getan?
Licht-Probleme habe ich zB derzeit nicht, lediglich das Radio (sowie manchmal die Sitzheizung) ist außer Funktion sobald die o.g. Fehler auftauchen.
Jetzt ist die Motorwarnleuchte bei laufendem Motor leider auch noch zusätzlich angegangen
Das mit der MKL ist normal und war bei mir auch... nimm ein Multimeter in die Hand und miss nach.
Habe sowas leider nicht
Woher kommst du denn?
Eine Anschaffung eines Multimeters lohnt sich.
Ein billiges bekommt man schon für unter 10€.
Ja, werde ich mir bei Gelegenheit mal anschaffen. Leider bin ich aber - was Elektrosachen angeht - sehr unwissend.
Wie meinst du das mit der "Spannung an den Schraubterminals" messen genau? Wo genau muss da das Multimeter drangehalten werden (du merkst an meiner Fragenstellung den absoluten Laien)?