C200 oder C220 Bluetec
Bin dabei mir Gedanken zumachen, welches Fahrzeug ich als nächstes nehmen möchte. Derzeit fahre ich den C250 Bluetec und bin etwas enttäuscht vom Motor und bin mittlerweile am überlegen ob ich mir die Benzin Motoren anschauen sollte. Wie sind da eure Erfahrungen? Gerade im Hinblick auf den C220 Bluetec? Mich würde vor allem die Besitzer der Benzin Fraktion interessieren auch in Bezug auf Verbrauch und Drehfreude.
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Ich denke, hier VW und MB Motoren vergleichen zu wollen ist nicht sinnvoll und hilft auch dem TE nicht weiter...
37 Antworten
Zitat:
@53audi53 schrieb am 28. Juni 2016 um 19:46:28 Uhr:
Zitat:
@MabuseWZL schrieb am 28. Juni 2016 um 19:44:59 Uhr:
Das ist ja mal eine wirklich dienliche Aussage!Gefällt dir meine Antwort nicht, nur weil du einen 200er fährst? Dein Problem.
Jaaaaa! Bin voll neidisch! ??????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C200d oder C220d' überführt.]
Fahr selber de 200d Blue tech G7tronic plus Lt 136 Ps bie 320 Nm. in tauglichen leben ein Außendienstler der viel Leistung gewohnt is aber durch ein Reorganisation nicht mehr die dicken Brummer durfte fahren aber ich mein Luxe behalten wollten haben ich mit ein Poser benz bestel dacht ich.
Falsch gedacht locker schaft der Onkel Benz 180 Km auf der autohan Berg hoch bis 6 a 8% Ohne grossen Rücklauf von Geschwindigkeit. Und ich wiese jetzt den konform zu schützen von Luftfederung und co.
In Beneluxländer fahr mit 4,3 bis 4,7 ltr./100km ein Deutschland mit ca 6 bis 6,5 ltr/100 km und komst du mit ein Tank von 66 ltr. auch zwischen 1.200 und 1.400 Km.
Aus reihen neu Grier hab ich mein Onkel Benz mal auf ein Leistung prufstand messen lassen und das Ergebnis
139,2 PS bie 328,4 Nm das mit las zich leben.
Ich wurden in ein ruft Federung und Burmeisert sound mit Akustik glas investieren und C wirrt S-klasse.
Mit freundlichen Grüßen,
Hai
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C200d oder C220d' überführt.]
Ich habe soeben meinen 205er als Geschäftsauto bestellt. Wie bei vielen gibt es hier ein preisliches Limit. Ich fahre ca. 60 im Jahr. Habe es gehalten, wie mein Vorredner: Habe den 200 D genommen und dafür mehr in die Ausstattung investiert. Hatte bereits den 200 im 204er und kann sagen: Er genügt vollends.
Bin den 220ger auch gefahren. Natürlich geht der besser. Aber nicht so überirdisch besser, daß ich jetzt gesagt hätte: Der oder keiner !
Vorsicht:
Der 200 D mit Schaltgetriebe hat den 136 PS 1,6L Motor drin ( nach meinem Wissen ein Renault-Block, bin mir aber nicht sicher ). Hier würde ich vielleicht dann doch den 220 mit 2,2 Liter in Betracht ziehen. Geht aufs Drehmoment.
Der 200 D mit 7G Tronic ( hab ich bestellt ), hat den 2,2 Liter Benz Motor drin.
Beim 204er waren alle noch 2,2 Liter nach meinem Wissen. Nur die 180ger CDI hatten den 1,6L Motor
Pidibaer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C200d oder C220d' überführt.]
Hi
ein Kollege fährt den 200d Automatik und ist voll zufrieden damit. Wenn Du also auf einem begrenzten Budget bist ist das eine Alternative. Weniger Motor & mehr Ausstattung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C200d oder C220d' überführt.]
Ähnliche Themen
Abend,
würde gerne den 205er gebraucht kaufen und kann mich nicht entscheiden, ob es ein Diesel (200d, 220d) oder Benziner (200) sein soll.
Wir haben so eine "untypische" Mischung von der Art der Verwendung. Der Wagen fährt ca. 80-90% des Jahres in der Stadt (10 km auf einem Stadtring in der Früh und am Nachmittag zurück). Dann soll er ein Paar Wochen im Jahr einen Wohnwagen ziehen können (1500 kg), dazu kommen selten einige Strecken auf der Autobahn gemischt mit Landstrasse.
Ich habe am Anfang zum C200 Benziner, Automatik tendiert, jedoch lese ich in verschiedenen Berichten, dass der Motor zu lahm wäre. Am liebsten würde ich einen Diesel haben (Verbrauch, Drehmoment wichtig für den Anhänger), jedoch befürchte ich die Verstopfung des DPF, bzw. AGR-Ventils. Ist da einer der Diesel-Motore weniger empfindlich (der 1.6er im 200d vielleicht?).
Was meint ihr? Vielen Dank.
Liebe Grüße
martin
Der 200d ist wahrscheinlich relativ am günstigsten zu bekommen.
Wenn die Km nicht stören so etwas:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Es geht mir nicht um günstig. Auch der Verbrauch spielt keine wesentliche Rolle.
Es geht mir darum, ob der Diesel (und wenn ja, welcher von den angebotenen) auch in der Stadt "überleben" kann.
Am liebsten würde ich den 220d 4Matic (alternativ C200 4Matic Benziner) nehmen, jedoch bei den meisten Kurzstrecken im Jahr mache ich mir Sorgen um den DPF. Je mehr ich es überlege, desto mehr tendiere ich zum Benziner...
Mir sind 3 Fälle bekannt, wo der 200er Benziner bei extremen Kurzstreckeneinsatz Probleme mit Ölverdünnung hatte. MB konnte keine Lösung anbieten. In mind. einem Fall wurde das Auto (SLK) gewandelt.
Bei mir läuft der 200er und die 7+G einwandfrei.
Das macht eine seriöse Empfehlung in deinem Fall nicht einfach, wird IMHO eine Frage der Prioritäten sein und auf einen Kompromiss hinauslaufen.