C200 oder C220 Bluetec
Bin dabei mir Gedanken zumachen, welches Fahrzeug ich als nächstes nehmen möchte. Derzeit fahre ich den C250 Bluetec und bin etwas enttäuscht vom Motor und bin mittlerweile am überlegen ob ich mir die Benzin Motoren anschauen sollte. Wie sind da eure Erfahrungen? Gerade im Hinblick auf den C220 Bluetec? Mich würde vor allem die Besitzer der Benzin Fraktion interessieren auch in Bezug auf Verbrauch und Drehfreude.
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Ich denke, hier VW und MB Motoren vergleichen zu wollen ist nicht sinnvoll und hilft auch dem TE nicht weiter...
37 Antworten
Danke für eure Antworten. Alles in allem ging es mir um konkrete Erfahrungswerte mit C200er / 250er Motor. Ich denke ich bleib dem Bluetec Lager treu...auch wenn diese im Vergleich zu BMW oder auch Audi Leistungstechnisch noch etwas darunter liegen, aber das ist ein anderes Thema 😁
Zitat:
@joescrib schrieb am 18. Januar 2015 um 19:08:00 Uhr:
Danke für eure Antworten. Alles in allem ging es mir um konkrete Erfahrungswerte mit C200er / 250er Motor. Ich denke ich bleib dem Bluetec Lager treu...auch wenn diese im Vergleich zu BMW oder auch Audi Leistungstechnisch noch etwas darunter liegen, aber das ist ein anderes Thema.Du wirst zufrieden sein,kein anderes Fabrikat hat mit gl. PS soviel Drehmoment wie der 250er BT.Die meisten nicht einmal mit deutlich mehr Ps! Bin jetzt ca. 150000 Km mit dem Motor gefahren,204 u, 205 ,ein Genuss! Gruss
Zitat:
@big wackel schrieb am 18. Januar 2015 um 18:51:38 Uhr:
Hallo Big Wackel,Zitat:
@Andy400cc schrieb am 18. Januar 2015 um 16:21:53 Uhr:
Ich vermute das hängt mit dem höheren Drehmoment (stärkere Kupplungsfedern) und dem höheren Motorgewicht (mehr Last auf der Vorderachse) des Diesels zusammen.
Gruß,
Andi400cc
Du behauptest Vorgänge die Du offents. nie ausprobiert hast. Teste das erstmal bevor Du anderen sowas erzählst. Totaler Quatsch!
meine Aussage bezieht sich auf den Golf VI 1.2 TSI 105 PS gegenüber 1.6 TDI 105 PS und da weiß ich wovon ich spreche.
Gruß,
Andi400cc
Zitat:
@Andy400cc schrieb am 18. Januar 2015 um 21:33:02 Uhr:
Zitat:
@big wackel schrieb am 18. Januar 2015 um 18:51:38 Uhr:
Hallo Big Wackel,
meine Aussage bezieht sich auf den Golf VI 1.2 TSI 105 PS gegenüber 1.6 TDI 105 PS und da weiß ich wovon ich spreche.
Gruß,
Andi400cc
Muss man ja missverstehen,wir alle reden über MB. Sorry!
Ähnliche Themen
Hallo
Wenn man sich Diesel oder Benziner überlegt, dann spielt doch auch eine Rolle, wieviel man fährt. Ich bi daran den 250 4Matic zu evaluieren und bin fast keilreif. Aber of manche ich am Stück mal 10km und 1mal pro Woche vielleicht mal 50km Autobahn. Heute fahre ich auch einen Diesel, allerdings hat der noch keinen Kat. Und ich liebe Diesel, seit ich das Fahrzeug (Alfa 147) habe.
Ich habe etwas Bedenken mit einem Diesel Mercedes, da man so viel darüber liest, was da schädlich sein soll. Möglicherweise ist es aber so, dass ich in der Praxis einfach meine viele Kurzstrecken habe und selber Graphits davon merke. Und 200'000km wird so ein Motor wohl auch damit hinkriegen. Dann wäre ich eigentlich zufrieden. Meine jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 15'000km. Und es geht mir um den 4.Matic, den es leider nicht als Benziner gibt (ausser 4 Liter, was ich nicht will)
Zitat:
@helalwi schrieb am 25. Januar 2015 um 17:42:56 Uhr:
Und es geht mir um den 4.Matic, den es leider nicht als Benziner gibt (ausser 4 Liter, was ich nicht will)
Bei nur 15tsd. wäre ja wirklich ein Benziner die 1. Wahl. Der 400er hat übrigens nur 3L Hubraum. Nichts desto trotz finde ich es sehr schade, dass es nicht zumindest auch den 250er Benziner als 4matic gibt.
Zitat:
Bei nur 15tsd. wäre ja wirklich ein Benziner die 1. Wahl. Der 400er hat übrigens nur 3L Hubraum. Nichts desto trotz finde ich es sehr schade, dass es nicht zumindest auch den 250er Benziner als 4matic gibt.
Hallo
Warum nimmt du als Kriterium die jährliche km-Leistung? Einen Diesel zu fahren macht doch enorm Spass und er hat erst noch die 4-Matic. Ich bin mir eigentlich nur deshalb unsicher, weil man doch relativ viel lesen kann, dass der Kat bei Kurzstrecke leidet, obwohl die Mercedes-Garage das nicht stark gesichtet. Sie sagen, dass es viele Leute gibt, die nicht viel Langstrecke fahren und auch einen Diesel haben . . .
Das möchte ich etwa säuselten können. Da ist der Verkäufer in der Garage wohl der Falsche.
Hallo,
ich möchte mir eine C-Klasse (W205, Diesel) kaufen und schwanke zwischen einen C200d und einem C220d. Die C200d hat ja nur 136PS, hat hier jemand Erfahrung oder den Vergleich? ich bin schon mal einen W204 C200 Benziner gefahren, und der ging gut ab. Kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen?
Gruß
Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C200d oder C220d' überführt.]
Bin den W204 mit dem 220cdi gefahren und jetzt habe ich den W205 auch mit dem 220cdi.
Bei gleicher Fahrweise ist mein Verbrauch 1L gesunken, wobei ich mit 7,3L immer noch oben angesiedelt bin, das liegt aber an meiner Fahrweise.
Würde mich immer für den 220cdi entscheiden, auch dann wenn der 250cdi mit zu Wahl stehen würde. 200cdi?220cdi?250cdi, Preis/Leistung ist halt am besten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C200d oder C220d' überführt.]
Ich fahre nun seit 11/2015 und ca. 20.000 km einen C200d (1,6 Liter Motor) mit 136 PS und Automatik. Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto und dem Fahrverhalten. Sicher hängt das auch immer mit dem persönlichen Empfinden und Anspruch zusammen. Ich hatte vorher einen Passat mit 140 PS Motor und da merkt man kaum einen Unterschied. Sicher habe ich auch eher eine ruhige und zurückhaltende Fahrweise. Wer gerne aus Gas drückt und den Hintermann gerne im Rückspiegel kleiner werden läßt, dem wird der C200d sicher untermotorisiert sein.
Wie kann Dir geholfen werden? Probefahrt ist das Zauberwort.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C200d oder C220d' überführt.]
Ich kenne alle 3 Motorisierungen recht gut. Der 200 Benziner gerade in der neuen Ausführung mit 2l Hubraum ist der Stärkste von allen 3en. Vor allem beim Ausdrehen (Haltedruck des Turbos) agiler als der 220 d. Der 200 d fällt hier sehr deutlich ab, gerade ab 140 aufwärts. Da du ja zwischen 200 d und 220 d schwankst würde ich definitiv zum 220er raten, der Unterschied ist spürbar grösser wie zwischen 220 d und 250 d. Ich selber fahre 250 CDI die Mehrleistung ist im Alltagsgebrauch vernachlässigbar.
Falls dir Motorleistung nicht sehr wichtig ist, und du nach einer Probefahrt feststellst, dass die 136PS reichen, dann schlag zu und steck das gesparte Geld in Ausstattung. Prio beim 205er: Automatik, ILS, Burmester, Ambientebeleuchtung, Sitzkomfortpaket und nicht den schrecklichen Klavierlack.
Grüsse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C200d oder C220d' überführt.]
220d ist die bessere Wahl. Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C200d oder C220d' überführt.]
Das ist ja mal eine wirklich dienliche Aussage!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C200d oder C220d' überführt.]
Zitat:
@MabuseWZL schrieb am 28. Juni 2016 um 19:44:59 Uhr:
Das ist ja mal eine wirklich dienliche Aussage!
Gefällt dir meine Antwort nicht, nur weil du einen 200er fährst? Dein Problem.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C200d oder C220d' überführt.]
Gelöscht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C200d oder C220d' überführt.]