C2 Leistungssteigerung
hallo Leute!
wie kann ich die leistung bei meinem C2 steigern,ohne viel aufwand und kosten? besitze einen C2 VTR 1.4 mit 75 PS
habe schon ein sportendschalldämpfer,könnte ich noch nen sportluftfilter reinpacken?
52 Antworten
ganz einfach : ohne viel aufwand / große kosten kannst du die leistung von dem benziner net steigern!
du kannst dir nen lufi kaufen. die frage stellt sich nur wofür?
eingetragen bekommste lufi und sport esd nur, wenn die schonmal zusammen geprüft wurden. ansonsten muß dafür erst nan gutachten erstellt werden
dazu finden sich hier im forum aber genug beiträge
kannst ihn beim clemens chippen lassen, das bringt noch am meisten, aber eine richtige rennmaschine wirds net, dazu fehlt einfach die basis. Desweiteren ist der C2 auch net gerade ein leichtgewicht.
Wie schon con Sch4K geschrieben...CLEMENS !
Aber erwarte davon keine Wunder.
Ich hatte das bei meinem C2 mit dem gleichen Motor gemacht.
Ich glaub es standen 82 PS nachher auf dem Prüfstand.
Ausgehend davon das der Motor original 73 PS hat ist das schon ganz ordentlich.
Man hat gemerkt das der Wagen freier und schneller nach oben dreht... aber ein richtiger "Rennwagen" ist es nicht geworden ;-)
Sportluftfilter bringt eher Leistungseinbußen...gerade im Sommer wenn es warm ist.
Mit genügend Geld (so um die 3500€ - 4000€) kommst du auch auf knapp über 100 PS.
Nockenwelle, Chip, Abasanlage und ne leichte Kopfbearbeitung.
Aber lohnen tut sich das nicht !
Gar nicht.
Lohnt sich alles nicht,
außer verkaufen und stärkeren kaufen.
Ähnliche Themen
... für 3500 - 4000 euro kommst auf über 100ps aber nicht mit den oben genannten sachen, da gehört schon ein wenig mehr dazu als nocke, chip, abgas und "leichte kopfbearbeitung"
für "wenig" geld und aufwand bekommst was, aber ohne leistungssteigerung...
zum thema "sportauspuff und sportluftfilter" sag ich immer ganz liebevoll VIEL LAUT - WENIG SCHNELL
mfg
1500 ca. und du hast 100 bis 120 ps mit tüv....
Zitat:
1500 ca. und du hast 100 bis 120 ps mit tüv....
Das will ich sehen !! Das ist nicht möglich !!
Um auf 100 -120 PS zu kommen musst du schon mitt 3000€ rechnen.
Wie soll das bitte gehen für 1500€ so viel Leistung rauszuholen.
Sorry C2VTS...da sieht man mal wieder das du KEINE Ahnung hast.
Hier nochmal zum mitschreiben für dich.
1. Offene Sportluftfilter bringen KEINE Leistung.
2. Beim tuning funktioniert das nicht mit dem addieren.
Wenn laut Hersteller ne Nockenwelle z.B 10 PS bringt und ein Fächerkrümmer 7 PS ...dann bekommst du KEINE 17 PS mehr.
Das geht nicht...! In dem Fall könnte man unter Umständen mit 11- 12 rechnen.
So und nun nochmal für den Threadersteller.
CLEMENS bringt die Kiste für 1200€ auf ca 90 PS indem er ne scharfe Nockenwelle verbaut und den Chip anpasst.
Wenn es dann mehr sein soll musst du nochmal locker 1500€ investieren um auf standfeste 100PS+ zu kommen !
Ne schöne Kopfbearbeitung ...wenn es sein muss mit Kanalerweiterung usw. usw.
Normalerweise kann man bei einem Sauger sagen: 1PS = 100 €
So du hast 73 und wllst auf 100 ...dann sind das 27 PS Unterschied...und schon kommst du +- auf 3000€
Lass dir hier von keinem erzählen tuning wäre billig !
für 1500 euro bekommst wenns gut kommt ne gescheite kopfbearbeitung (wenn man beziehungen zum motorsport hat), dann nochmal 250 euro für ne taugliche nockenwelle mit aktuellen nockenprofilen, verstärkter ventiltrieb nochmal mind. 200euro, dann nochmal ca. 1000 euro ausgaben für den kurbeltrieb (leichter und haltbar) und dann nochmal ca 750 euro für schmiedekolben, dazu kommt eine brauchbare gemischaufbereitung die bis mind. 8000 touren ohne drosselverlust arbeitet (einzeldrossel oder doppelvergaser, und schon sind zwischen 1000 und 2500 euro weg), taugliche abgasanlage nochmal mind. 500 euro. dann sind "vor dem block, der block selber und Nach dem block" fertig. standfeste 120 bis 160 ps je nach auslegung. dann kommen die faktoren öl, ölkühlung, kühlkreislauf, kupplung, getriebe, antriebswellen, verbraucher, die ganzen kleinteile wie dichtungen, schrauben, lager etc und was die meisten nicht bedenken fahrbarkeit und BREMSEN...
kann sich jeder ausrechnen was das dann für geld kostet, ganz zu schweigen von arbeitszeit, arbeitsleistung (wenn man das nicht selber machen kann aus mangel an fachverstand und technik)
und dann wäre da noch der TÜV, wenn man das dann noch auf der strasse bewegen will!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Gar nicht.
Lohnt sich alles nicht,
außer verkaufen und stärkeren kaufen.
zu dem thema: mein kleiner vts hat jetzt 33tkm runter und ist grade 2 jahre alt geworden... was meint ihr koennte ich dafuer verlangen. es steht bei mir naemlich ein auto (jaa und auch markenwechsel) an :-)
ach ja und @babbels warum antwortest du c2vts ueberhaupt noch?
@Fluxxi: Je nach ausstattung und pflege ~8000€
ausgestattet ist er komplett bis aufs grosse navi... als extra noch ne bluetooth freisprechanlage. gepflegt ganz fein.. immer grarage usw...
Sportkrümmer, Metallkat, Sportmittelschalldämpfer. Sofern diese erhältlich sind für dieses modell und es dir nicht zu viiiel ist...
Gruss
@Astra: Bringt alles nicht spürbar was, da der abgasdruck nicht so hoch ist bei der 1,4er maschine. Bringt zwar vom klang her was aber richtig spürbar bringt das nix.
dummerweise gibs bvei uns im ort eine tuningfirma die rennen mit dem saxo,ax,zx,und dem neuen peugeot 207 fährt dessen pilot letzten sommer deutscher meister geworden ist...und da ich mich mit denen gut verstehe und auch nen freund hab der da mitwirkt weiß ich was die jungs können und was nicht und was ich sehe reicht mir die jungs haben beziehungen und können fast alles eingetragen bekommen was man laustungsmäßig auch im rennsport verwenden darf...sprich die 120 ps im c2 1.4 sind kein problem mit tüv und ohne ist mit mehr zu rechnen meiner hätte nach dem umbau 160 ps ohne am motor was zu machen und mit tüv dieser umbau wurde schonmal bei nem anderen c2 durchgefürt von dem ein leistungsprüfprotokoll mit 157 ps (radleistung) vorliegt....also...bitte erspar mir dein gelabere von wegen ich hab keine ahnung...hab ich auch nicht^^...man muss nur die richtigen leute kennen^^😉