C2 Leistungssteigerung
hallo Leute!
wie kann ich die leistung bei meinem C2 steigern,ohne viel aufwand und kosten? besitze einen C2 VTR 1.4 mit 75 PS
habe schon ein sportendschalldämpfer,könnte ich noch nen sportluftfilter reinpacken?
52 Antworten
kennst du auch jemand in deinem ort der ohne punkt und komma schreibt oder ist dieses tuning deshalb so billig weil die satzzeichen gespart wurden wenn der tuev die alle weglaesst wirds sicher billiger und auch die abe's sind schwerer zu verstehen aehnlich wie dein post lieber c2vts und auch ein tuevpruefer uebersieht bei sehr langen saetzen vielleicht das ein oder andere und warum hat dein c2 denn nun keine 160ps ohne was am motor zu aendern das frage ich mich und die anderen hier sicher auch und sowieso frage ich mich wie solche saetze zustande kommen wenn ich auf vorschau klicke faellt mr direkt auf das ausser mir kein mensch sowas lesen kann...
aaaalso gut das ich auch keine ahnung hab *komma* aber ich kenn ne menge leute die wenigstens in saetzen schreiben die man beim ersten mal versteht ;-)
gute nacht
Zitat:
dem umbau 160 ps ohne am motor was zu machen und mit tüv dieser umbau wurde schonmal bei nem anderen c2 durchgefürt von dem ein leistungsprüfprotokoll mit 157 ps (radleistung)
SICHER NICHT !!!
Um 157 PS am RAD zu haben braucht man ca 180 - 190 an der Kurbelwelle (Motor) !!!
Und das auch noch ohne was am Motor zu machen ????
Schau mal hier und lies dir durch was alles an einem Peugeot 106 S16 Motor gemacht werden musste um auf ca 180 PS im Motor zu kommen. Bedenke dabei das der 106 S16 Motor im Grunde genommen der Vorgänger vom C2 VTS Motor ist:
Das ganze hat ca 6000€ gekostet!
@C2VTS: Geh weiter mit Matchbox Autos spielen aber laber hier nich so nen Müll. Und falls dir jemand die Geschichten erzählt hat, sag ihm das er ein DEPP ist !
@C2VTS: Fett, dann hol ich mir wieder einen C2 🙂
Dann erklär mal was sie an de peripherie geändert haben um von 120 auf 160Pferde zu kommen. komplettanlage ab krümmer mit sportkat, cold air intake, angepasste motorelektronik, das wars schon oder? den rest kannste nur direkt am motor ändern wie hubraumvergrößerung, köpfe bearbeiten und scharfe nocken...
Bin für alles offen 🙂
Was Auspuffanlage ab Kat mit Fächerkrümmer, Nockenwellen und Steuergerätoptimierung bringt kann ich euch dieses jahr noch wohl verraten...ich persönlich tippe auf max 150, vllt 155 PS.
Ähnliche Themen
Edit: Kostenpunkt für die oben aufgezählten Sachen übrigens komplett inkl Einbau etc. rund 3000 Euro....
Ich sage das du MAXIMAL 150PS rausbekommst...eher 145 PS.
Clemens gibt für das Nockenwellenpaket beim C2 inkl. Steuergerätoptimierung als Resultat 142-145 PS an. Ich denke mit der Auspuffanlage und dem Fächer sollte ich dann schon bei 150 liegen. Aber wie gesagt wir werdens sehen.
Edit: Für nen C4 VTS untenrum reichts auf jeden Fall :P ( nur nen Spaß, nich falsch verstehn! )
Die Auspuffanlage ab Kat bringt bei einem 1.6 Motor nicht allzu viel. Der Staudruck ist so schon relativ gering. Okay der Fächerkrümmer könnte noch was bringen....!
Denke aber das bei echten 150 PS das Ende erreicht ist.
Danach wirds teuer....wenn man das ganze höher treiben will !
Ich weiß, aber der Turbo für 4500 Euro is mir dann doch zu teuer. Und ohne nem langen 5 Gang bringt der eh nich viel, da beim Turbo die Drehzahl auf 6600 Umdrehungen begrenzt ist und somit nur noch ne V-Max von gut 190 möglich wäre.
Des weiteren ist Clemens zu weit weg von mir um da ma eben das Auto hinzubringen wenn nen Problem mit dem Turbo entsteht. Und ich weiß ned ob meine Werkstatt den so warten kann wie das vielleicht nötig ist. Kenne mich da nicht so gut mit aus.
Turbo würd ich auch nicht machen !
Das ist ein Sauger und sollte meiner Meinung nach auch einer bleiben.
Mach gescheites Saugertuning so wie du es vor hast.
Wenn du genug Geld hast kannst du noch ne schöne Kopfbearbeitung machen lassen und ne Einzeldrossel verbauen lassen.
Dann sind schön 180PS+ drin. Damit versägst du untenrum so ziemlich alles ausser Porsche und Ferrari *g
Da müsste man dann nur die richtigen Werkstätten finden, wüsste im Moment keine hier in der Nähe die Kopfbearbeitung und sowas anbieten.
Und dann kommt noch das Problem, die Kraft muss auch auf die Straße...seit dem ich das OBD hab weiß ich wie schwer es ist allein schon die Werksangabe von 8,3 Sekunden zu schaffen...goofy meinte schon ich solle ma auf nen Prüfstand, aber wenn ich sehe welche Autos ich auf der Bahn, sagen wir mal ab 80 km/h alle stehen lasse, muss meiner schon eher 130 PS haben im Moment als 122...
Prüfstand kostet doch nicht die Welt!
Ich war beim ortsansässigen Boschdienst. Soweit ich mich erinnere waren das so um die 30-35 Euro was die Leistungsprüfung gekostet hat.
und bei mir waren es 125 PS.
Das war aber erst gemessen unmittelbar nach der Einfahrphase...ich weis ja nicht ob sich das noch steigert 🙂
Wurde da nur die Leistung oder auch das Drehmoment gemessen?
Zitat:
Und dann kommt noch das Problem, die Kraft muss auch auf die Straße...seit dem ich das OBD hab weiß ich wie schwer es ist allein schon die Werksangabe von 8,3 Sekunden zu schaffen
Die solltest du aber locker hinbekommen..! Ich schaff mit meinem laut OBD Messung meist so 7.6 Sekunden. --> Das stimmt mit den ausländischen Tests überein die 7.8 und 7.9 Sek gemessen haben.
OBD is ja auch nich 100% genau !
Ausserdem hab ich seit 2 Wochen die Sicherheit das mein VTS en tacken schneller wie ein Golf III VR 6 ist.
Habs sogar auf Video. War ein "abgemachtes" Rennen von 60km/h bis "Open End".
Zitat:
Ich war beim ortsansässigen Boschdienst.
Oh oh...BOSCH...das sind keine Prüfstände...das sind Schätzstände !
Die Dinger taugen nix und zeigen so gut wie IMMER zu viel an.
Das nur mal nebenbei !
Mit welchem Programm mißt du? Ich mit C.E.S.
Ich komm nich unter 8,9 Sekunden, und ich weiß ned worans liegt...
Kumpel mitm 1,6 16 V Clio Phase 2 107 PS leer mit Käfig kommt auf die gleiche Zeit. Ab 80 km/h hoch fahr ich dem aber so weg...is schon echt komisch...
Edit: 8,9 Sekunden war ja auch bis vor ein paar Monaten noch der angegebene Wert vom VTS...bis sie es auf 8,3 runtergesetzt haben.