C18XEL STARTET NICHT UND MKL BLINKT
Hallo zusammen,
hab wiedermal ein kleines Problem mit dem neuen Astra F 1,8 16V (C18XEL). Wäre für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar 🙂
Zum ersten Problem: Es passiert nicht ständig aber in den letzten zwei Monaten schon dreimal viermal passiert das der Motor nicht ansprang und die MKL angefangen hat zu blinken. Wie ich hier aus dem Forum durch die Suche erfahren hab kann es die Wegfahrsperre sein (ist das korrekt???), doch es passiert ja nicht ständig. Kann es eventuell an dem Schlüssel liegen. Leider habe ich nur einen einzigen. Wie könnte ich das denn selber überprüfen ohne dafür in die Werkstatt zu fahren.
Zum zweiten Problem: Der Astra hatte aufeinmal kaltstart Probleme gehabt. Beim starten ging die Drehzahl bis auf 3000 hoch dann fiel er aber auch direkt auf null und der Motor ging aus. Erst beim dritten vierten Versuch klappte es, doch die Drehzahl spielte verrückt, der konnte sich nicht beruhigen. Gas nimm er auch nicht an, bzw dann ging die Drehzahl prompt runter. Wenn der Motor im Lerrlauf lief war die Drehzahl Mal auf 1500 mal runter auf 500. Hin und her. MKL fing auch an zu leuchten. Fehler war die Lamdasonde. Neue eingebaut doch der Fehler war trotzallem da. Da ist mir selber aufgefallen das der LMM einen Riss hatte so das der Schlauch vom Luftfilter nicht richtig sass. Hab dann einen vom Schrott geholt und eingebaut. Der Fehler war weg. Der ist mir danach nie wieder abgesoffen und konnte auch sofort losfahren (beim Kaltstart). Aber jetzt habe ich noch das Problem das die Drehzahl MANCHMAL zwischen (nicht mehr 1500) 900 und 500 hin und her pendelt und MANCHMAL bei 900 konstant bleibt doch trotzallem ziemlich unruhig ist. Hab dann hier durch die Suche eine Anleitung zum säubern der LLR und Drosselklappe gefunden von einem OMEGA. Hab es nach Einleitung gereinigt, war aber auch nicht so dreckig. Die MKL leuchtet auch nicht immer. Wenn der Motor kalt ist dann leuchtet es wenn der Motor aber warm ist tut es nicht. Von der Fahrweise ändert sich der wagen auch. Beim Gas geben hat er manchmal einen Ruck (mit MKL) und manchmal fliegt er mir davon (ohne MKL), wenn ich den Fuss vom Gas wegnehme bremst der Motor mal apruppt (mit MKL) und manchmal sehr langsam wie es sich gehört(ohne MKL). Kennt jemand von euch die Anleitung mit der Reinigung der LLR und Drosselklappe. Da stand etwas von einem Update für das Steuergerät gilt das auch für den C18XEL. Ist mir eigentlich neu, hat jemand damit schon Erfahrung gemacht. Wie kann ich denn selber den Fehler auslesen. Lese hier immer das man die MKL zum blinken bringen kann (mit Büroklammer und Sicherungskasten) und das dann in einer Tabelle nachschaut. Könnte mir das vielleicht jemaden erklären hab das nicht so ganz verstanden welche Pins ich verbinden muss und vorauf ich noch achten sollte. Bin ziemlich neu was Motoren angeht. Deshalb entschuldigt bitte schon vorab meine Schreibweise des Problems. Einiges ist bestimmt überflüssig und einiges total wirr warr geschrieben. Für die die es einigermassen verstanden habe, wäre für jede Hilfe und jeden Tip dankbar.
16 Antworten
Der Astra ist bei ca. 172 tkm, ja die Lamdosonde wurde schonmal ausgetauscht. Keine 6 Monate her.
Danach meinten die ja zu mir das es am Steuergerät liegt, das dieses kaputt wäre. Hab das aber nicht
glauben können und danach habe ich selber den Riss am LMM gesehen und diesen ausgetauscht.
Der Motor ging dann beim Kaltstart nicht mehr aus und war sofort Fahrfähig was es vorher nicht war.
Hab auch welche bei Ebay gefunden für den Preis aber sind die gleich gut wie die Orginalen von Bosch.
Bin wirklich Dankbar für dein Hilfe Papstpower 🙂
PS: Hab eigentlich einen einzigen Mechaniker der Privat mein Wagen macht aber den kann ich nicht jedesmal
um Hilfe bitten ausserdem wohnt er 35km weit weg von mir. Will aber auch langsam selber am Auto schrauben
und das ma lernen...
Meine neue Lamda ist von NGK. Ohne Probleme... Deswegen müsste ich jetzt eigentlich ne ABE mitschleppen^^
Wenn du die Rechnung der alten hast, würde ich mal den Händler nach dem Tausch aufsuchen 😛
Hast du noch über dem Krümmer das Blech dran (Krümmer peinlichst genau auf Risse prüfen)??? Ansonsten ist bei dem Motor das Problem, dass der Krümmer Risse bekommt. Das könnte ggf. auch das Abgas verändern. Normalerweise röhrt er aber vorher wie ein Traktor^^
Hast du den FC38 dauerhaft? Wenn nur bei Volllast könnte auch zu geringer Benzindruck in frage kommen.
Mehr zum prüfen wie du bei der I-Net Seite schon gefunden hast, kann ich dir auch nicht sagen.