C180 S205 Frontscheibenwechsel weil der Regensensor nicht funktioniert ?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,

Typ: C180, S205
Baujahr: 2017
Garantie Verlängerung: ja
Teilkasko:300,00 €, Werkstattbindung
Problem: Der Regensensor funktioniert nicht mehr.

Freie Werkstatt:
1. Besuch: Fehleranalyse, Regensensor wurde als defekt gemeldet
2. Besuch: Fehleranalyse war falsch, die Befestigung des Regensensor von Frontscheibe ist lose
3. Besuch: Die Freie Werkstatt hat versucht die Befestigung anzukleben, weil im Garantiepaket keine Frontscheibe mit drin ist und das über Garantie anzuwickeln
4. Besuch : Wechsel Frontscheibe, (Es war eine signierte drin, jetzt 0815 ???)

Meine Fragen:
1. Wie kann man erkennen, welche Qualität von Frontscheibe drin war und wieder rein gekommen ist (Es wurde mir versichert, das nur die gleiche wieder rein passt und denn noch jetzt eine andere drin ist (nicht Signiert)
2. Ist das wirklich so, das die ganze Scheibe gewechselt werden muss?
3. Ist so eine Frontscheibe (wechsel) so teuer (1.100€) ?

Problem ist, das der Gute Mann die Werkstattbindung übersehen hat und ich jetzt 1.100 € löhnen muss.
Vereinbart war 150,00€ Bar! Zu_Zahlung (von mir an die Freie Werkstatt) und keine weitere Kosten!

Für brauchbare Infos wäre ich dankbar.

Liebe Grüße Andreas

45 Antworten

Recht merkwürdige Schönschreiberei. Bleibt immer noch der Besch... der Versicherung.
Außerdem heißt es "Noch Fragen Kienzle?"

Zitat:

@AndreasBergner schrieb am 28. September 2021 um 09:07:28 Uhr:


Guten Morgen,

Versicherer = freie Werkstatt !

Ich glaube die Lösung gefunden zu haben.
Fraglich war, warum ich die 300,00€ Selbstbeteiligung nicht zu bezahlen habe. Dann lieber 150,00€, oder ? Hätte doch fast jeder so gemacht. Und nochmals, da war Vertrauen da.
Ich habe nun geprüft, es ist keine Original Scheibe drin, die Rechnung aber als Original Art.Nr. zur Versicherung abgerechnet.
Nun rechne einfach mal den Betrag der hohen Rechnung abzüglich 300,00€ SB, da wäre Ihm noch genug Gewinn geblieben. Somit hat er das einkalkuliert, jedoch übersehen das es Werkstattbindung gab. Weil die Gier so groß war, habe ich der Werkstatt es prüfen lassen, was alles geht und da kam ein vollgrünes OK und für mich nur 150,00€ "Selbstbeteiligung" was in schwarzes Gold überging.

Das einzige was ich noch nicht weiß, ist ob die Frontscheibe eine Originale oder eine "preiswerte" ist.

Noch Fragen, Kienzle & Hauser ?

Ja, einige Fragen noch:

- Versicherer = freie Werkstatt ! Was soll uns das sagen?

- Ich glaube die Lösung gefunden zu haben. Die lautet wie?

- Ähm, ja, die Prüfung war dann nicht so erfolgreich oder warum kommt dann wieder die Frage nach Original oder preiswert?`

- Dir ist bewusst dass es kein regulärer Kasko-Schaden ist/war (im Versicherungsdeutsch heisst das Betrug) ?

- Was hat Deine SB mit der Höhe der Rechnung zu tun? Er bekommt sein Geld z.T. von der Versicherung und dann die 300 SB von Dir.

- Eingangs wurden von Dir 1100 genannt, die Du zahlen sollst, was ist denn nun zu leisten? Übernimmt die Versicherung einen Teil oder ganz?

Ich bedanke mich für alle die mein Problem verstanden haben.

Zitat:

@AndreasBergner schrieb am 28. September 2021 um 09:41:19 Uhr:


Ich bedanke mich für alle die mein Problem verstanden haben.

Das dürften die Wenigsten sein, da noch nicht mal konkret irgendeine Frage von Dir beantwortet wird, selbst dann nicht wenn du konkret nach Fragen fragst.

Selbst der Thread Titel: C180 S205 Frontscheibenwechsel weil der Regensensor nicht funktioniert? passt nicht so ganz zu deinem eigentlichen Problem der Finanzierung.

Von daher...bin jetzt raus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ratbo schrieb am 28. September 2021 um 09:29:10 Uhr:



Zitat:

@AndreasBergner schrieb am 28. September 2021 um 09:07:28 Uhr:


Guten Morgen,

Versicherer = freie Werkstatt !

Ich glaube die Lösung gefunden zu haben.
Fraglich war, warum ich die 300,00€ Selbstbeteiligung nicht zu bezahlen habe. Dann lieber 150,00€, oder ? Hätte doch fast jeder so gemacht. Und nochmals, da war Vertrauen da.
Ich habe nun geprüft, es ist keine Original Scheibe drin, die Rechnung aber als Original Art.Nr. zur Versicherung abgerechnet.
Nun rechne einfach mal den Betrag der hohen Rechnung abzüglich 300,00€ SB, da wäre Ihm noch genug Gewinn geblieben. Somit hat er das einkalkuliert, jedoch übersehen das es Werkstattbindung gab. Weil die Gier so groß war, habe ich der Werkstatt es prüfen lassen, was alles geht und da kam ein vollgrünes OK und für mich nur 150,00€ "Selbstbeteiligung" was in schwarzes Gold überging.

Das einzige was ich noch nicht weiß, ist ob die Frontscheibe eine Originale oder eine "preiswerte" ist.

Noch Fragen, Kienzle & Hauser ?


Ja, einige Fragen noch:
- Versicherer = freie Werkstatt ! Was soll uns das sagen?
- Ich glaube die Lösung gefunden zu haben. Die lautet wie?
- Ähm, ja, die Prüfung war dann nicht so erfolgreich oder warum kommt dann wieder die Frage nach Original oder preiswert?`
- Dir ist bewusst dass es kein regulärer Kasko-Schaden ist/war (im Versicherungsdeutsch heisst das Betrug) ?
- Was hat Deine SB mit der Höhe der Rechnung zu tun? Er bekommt sein Geld z.T. von der Versicherung und dann die 300 SB von Dir.
- Eingangs wurden von Dir 1100 genannt, die Du zahlen sollst, was ist denn nun zu leisten? Übernimmt die Versicherung einen Teil oder ganz?

Versicherer = freie Werkstatt ! aber werkstattbindung???
Ich habe nun geprüft, es ist keine Original Scheibe drin---Das einzige was ich noch nicht weiß, ist ob die Frontscheibe eine Originale oder eine "preiswerte" ist??????
ich versteh immer weniger.

Eine Versicherung kann ich auch OHNE Werkstattbindung der TK/VK abschließen.
Anruf bei MB: Es darf nur die ORIGINALE mit Signierung rein. (jedenfalls deren Aussage, obs stimmt ?).
Ich teile dann mit, wenn ich es herausbekommen habe, was für eine Scheibe mir angedreht wurde :-) .
Liebe Grüße

Meiner Meinung nach ist es ein Garantiefall, weil Regensensor ohne Funktion der Fehler ist. Das hat nichts mit einem Glasschaden zutun, den man über die Kaskoversicherung abwickeln möchte. Für mich stellt sich eher die Frage, wie konnte am Sensorhalter etwas abbrechen.

Zitat:

@Lucky2109 schrieb am 28. September 2021 um 12:21:21 Uhr:


Meiner Meinung nach ist es ein Garantiefall, weil Regensensor ohne Funktion der Fehler ist. Das hat nichts mit einem Glasschaden zutun, den man über die Kaskoversicherung abwickeln möchte. Für mich stellt sich eher die Frage, wie konnte am Sensorhalter etwas abbrechen.

er schrieb ja im eingangspost das die halterung lose war ,diese sind egal ob eine ganze platte oder ein einzelner ring an die windschutzscheibe geklebt kommt sehr selten vor aber kann mal passieren das diese sich lösen dann hat der sensor bzw das gelpad keinen direkten kontakt zur scheibe und funktioniert nicht mehr oder nicht richtig.

Zitat:

@Guybrush2005 schrieb am 28. September 2021 um 12:29:08 Uhr:



Zitat:

@Lucky2109 schrieb am 28. September 2021 um 12:21:21 Uhr:


Meiner Meinung nach ist es ein Garantiefall, weil Regensensor ohne Funktion der Fehler ist. Das hat nichts mit einem Glasschaden zutun, den man über die Kaskoversicherung abwickeln möchte. Für mich stellt sich eher die Frage, wie konnte am Sensorhalter etwas abbrechen.

er schrieb ja im eingangspost das die halterung lose war ,diese sind egal ob eine ganze platte oder ein einzelner ring an die windschutzscheibe geklebt kommt sehr selten vor aber kann mal passieren das diese sich lösen dann hat der sensor bzw das gelpad keinen direkten kontakt zur scheibe und funktioniert nicht mehr oder nicht richtig.

genau! Das war das Eingangsproblem

Edit

einfach schlicht denken: was steht über der Unterschrift auf dem Werkstattauftrag? Alles andere ist sekundär.

Nur zum Verständnis, Warum muss bei einem defekten Regensensor die Frontscheibe gewechselt werden? Hätte es hier nicht nur eine Reinigung der Scheibe (Klebereste) und ein verkleben des neuen Regensensor gereicht?

Zitat:

@mb180 schrieb am 28. September 2021 um 19:28:31 Uhr:


Nur zum Verständnis, Warum muss bei einem defekten Regensensor die Frontscheibe gewechselt werden? Hätte es hier nicht nur eine Reinigung der Scheibe (Klebereste) und ein verkleben des neuen Regensensor gereicht?

Weil die trägerplatte in die der sensor geklipst wird sich gelöst hat,man hatte die komplette Platte entfernen und neu verkleben müssen diese hätte aber genau sitzen müssen wegen der kamera

Zitat:

@Guybrush2005 schrieb am 28. September 2021 um 19:31:58 Uhr:



Zitat:

@mb180 schrieb am 28. September 2021 um 19:28:31 Uhr:


Nur zum Verständnis, Warum muss bei einem defekten Regensensor die Frontscheibe gewechselt werden? Hätte es hier nicht nur eine Reinigung der Scheibe (Klebereste) und ein verkleben des neuen Regensensor gereicht?

Weil die trägerplatte in die der sensor geklipst wird sich gelöst hat,man hatte die komplette Platte entfernen und neu verkleben müssen diese hätte aber genau sitzen müssen wegen der kamera

Dankeschön

Zitat:

@Guybrush2005


Weil die trägerplatte in die der sensor geklipst wird sich gelöst hat,man hatte die komplette Platte entfernen und neu verkleben müssen diese hätte aber genau sitzen müssen wegen der kamera

Bei einer neuen Scheibe ist die Trägerplatte (?) schon drauf, nehme ich an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen