C02 Ausstoss wichtig für die Kaufentscheidung?
Mal wieder eine nicht technische Frage an euch alle hier.
Achtet ihr bei der Motorwahl und Fahrweise auf den Co2 Ausstoss oder ist es euch ziemlich egal? Bei mir waren es die Kriterien des Umweltschutzes die den 3.2er verhindert haben. Der Schadststoffausstoss ist doch überproportional höher als das plus an Motorleistung.
(bitte keine 2.0 vs 3.2 er Diskussion)
Leider gibt es immernoch Leute die Umweltschutz als ein Problem der "anderen" ansehen und bei diesbezüglichen Fragen immer nur nach China oder die USA verweisen.
Ich sag nur:
"Vor der eigenen Haustür fängt das Leben an"
Ich weiss das das Umweltfreundlichste Auto sicher ein Diesel Smart o.Ä. ist, aber wenn es schon etwas schickes sein soll, dann ist mir wenigstens ein vergleichsweise schonender Motor wichtig...
Wie seht ihr das?
65 Antworten
Auf meine Kaufentscheidung ob 3.2 oder 2.0 hatten in erster Linie die Unterhaltkosten Einfluss. Damit habe ich mich indirekt dann eben auch für das CO2-ärmere Auto entschieden.
Finde die Debatte derzeit sehr übertrieben. Vor allem stört mich, dass fast ausschließlich und sehr einseitig auf die Autofahrer eingeprügelt wird. Und dass es dazu noch sehr viele Autofahrer gibt, die in den Kanon miteinstimmen und selbst höhere Benzinpreise fordern (gegen die sie sich vor ein paar Monaten noch gewehrt hätten).
Umwelt und Klimaschutz sind mir wichtig, aber die Gesamtbilanz ist entscheidend. Und die sieht bei mir trotz TT recht positiv aus. Meine letzte Flugreise z.B. ist mittlerweise 7 Jahre her!
Der erste Ente fahrende Dipl.-Sozialpädagoge, der zwei Fernreisen im Jahr unternimmt und mich wegen meines TTs blöd anmachen will, darf sich auf jeden Fall warm anziehen 😉
Ich persönlich finde schon, dass der Co2 Ausstoß Einfluß auf meine Kaufentscheidung hat. Allerdings nicht aus Sorge um die Umwelt sondern vielmehr in Hinblick auf meinen Geldbeutel. Weniger Co2 bedeutet gleichzeitig weniger Verbrauch und somit auch geringere Unterhaltskosten.
Ein kleinerer Motor mit irgendas zwischen 150 und 200 PS Leistung bei 7 Liter (realistisch erreichbarem) Verbrauch würde mir die Kaufentscheidung zu gunsten des TT deutlich erleichtern.
Ich bin mir bewußt, daß ich mit dem Wunsch gegen den Strom schwimme, ich für meinen Teil interessiere mich allerdings primär wegen der Optik für den TT.
Zitat:
...
Ich bin mir bewußt, daß ich mit dem Wunsch gegen den Strom schwimme, ich für meinen Teil interessiere mich allerdings primär wegen der Optik für den TT.
Das geht mir eigentlich ähnlich. Wie bereits gesagt, motorentechnisch finde ich es etwas lahm, was Audi da anbietet. Der TFSI ist ein sehr guter Motor, aber wenn man ein neues Auto bringt und dann nur zwei Motoren aus dem Golf zur Verfügung stellt, dann ist das nicht unbedingt mit dem hohen Anspruch zu vereinen, den Audi selbst an den TT stellt.
Die Diskussion um den CO2-Ausstoß verkommt allmählich zur Glaubensfrage, da jede Seite ideologisch gewaltig aufrüstet und sich durch gegenteilige Argumentation gleich persönlich verunglimpft fühlt. Das Argument, dass die deutschen Autofahrer ohnehin nicht signifikant zur Senkung des globalen CO2-Ausstoßes beitragen können, ist natürlich vollkommen albern. Demnach braucht auch niemand mehr zur Wahl gehen, weil auf die eine Stimme wird es schon nicht ankommen.
Also, jeder kann bei sich selbst anfangen. Auf das Verhalten anderer hat man selbst nur sehr bedingt Einfluss.
Zitat:
Original geschrieben von tobias2k
Ich bin mir bewußt, daß ich mit dem Wunsch gegen den Strom schwimme, ich für meinen Teil interessiere mich allerdings primär wegen der Optik für den TT.
dito
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
. Demnach braucht auch niemand mehr zur Wahl gehen, weil auf die eine Stimme wird es schon nicht ankommen.
Also, jeder kann bei sich selbst anfangen. Auf das Verhalten anderer hat man selbst nur sehr bedingt Einfluss.
Eine der wenigen guten und sinnvollen Aussagen in diesem Thread.
Ich möchte nocheinmal unterstreichen, das es selvstverständlich schlimmere Umweltsünder als die Fahrer eines neuen Euro4 Autos mit rund 10 Litern verbrauch gibt.
Aber es geht Hauptsächlich um die Kaufentscheidung und eure Einschätzung Klimawandel und Autokauf und Nutzung
Hallo,
einige der hier geposteten Beiträge unterschreiten wohl ein gewisses Niveau, das es zu wahren gilt. Ich bitte daher einfach darum sich weiterhin vernünftig über dieses Thema auseinanderzusetzen.
Der/die betroffenen User erhalten gesonderte Nachricht per PN.
Gruß Jürgen
CO² Ausstoss ist für mich direkt kein Grund meine Kaufentscheidung zu ändern.
Freu mich jetzt schon auf meinen TT und die Freude lass ich mir nicht nehmen und wenn ich in Zukunft dafür mehr zahlen muss, was will man machen, ist leider so.
Irgendwo will man dann auch seinen Spaß, bin auf jedenfall für den Umweltschutz (grad wenn ich sehe wie sich hier einige Weltmächte drumrumdrücken bin ich echt verärgert...), deshalb haben wir z.b Niedrigenergiehaus etc. aber schlechtes Gewissen hab ich jetzt nicht wenn ich mir mal was gönne und damit der Umwelt vllt. etwas mehr schade als nötig...
So, zurück zum eigentlichen Thema:
Ja, der CO2-Ausstoß und damit auch verbunden der Verbrauch sind 2 wichtige Punkte, mit denen ich mich seit längerem "herumquäle" - wohl gemerkt aus reiner Umweltsicht, nicht aus finanziellen Gründen. Die Bewertung des finanziellen läuft parallel und unabhängig vom anderen Thema.
Nach Emotion und Fahrgefühl habe ich mich für einen TT mit 3.2er (vorerst nur gedanklich) entschieden - aber bevor ich das Kreuzchen beim Händler mache, werde ich noch einige Male darüber nachdenken, ob ein 2.0er vielleicht nicht doch besser für mein Gewissen wäre...
Das freudige Grinsen nach der Probefahrt mit dem 3.2er hat jedenfalls länger angehalten als das beim 2.0. Ob das aber nach 25.000 km immer noch so ist?
Bei anderen Audi-Modellen kann man ja übrigens ganz gut vergleichen, was der Quattro im Schnitt mehr benötigt: rund 1 Liter / 100 km bei Benzinern, bei Dieseln etwa 0,8 mehr. Vielleicht sollte ich Audi mal fragen, ob die mir einen 3.2er ohne Quattro bauen ;-)
Hach, ist das schwierig ;-)
EarlFred, der unentschlossene
Der Quattroantrieb bei den anderen Modellen läuft aber auch permanent mit und hat somit einen größeren Einfluss als der vom TT .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Auf meine Kaufentscheidung ob 3.2 oder 2.0 hatten in erster Linie die Unterhaltkosten Einfluss. Damit habe ich mich indirekt dann eben auch für das CO2-ärmere Auto entschieden.
Das hätte von mir sein können.
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Finde die Debatte derzeit sehr übertrieben. Vor allem stört mich, dass fast ausschließlich und sehr einseitig auf die Autofahrer eingeprügelt wird. Und dass es dazu noch sehr viele Autofahrer gibt, die in den Kanon miteinstimmen und selbst höhere Benzinpreise fordern (gegen die sie sich vor ein paar Monaten noch gewehrt hätten).Umwelt und Klimaschutz sind mir wichtig, aber die Gesamtbilanz ist entscheidend. Und die sieht bei mir trotz TT recht positiv aus. Meine letzte Flugreise z.B. ist mittlerweise 7 Jahre her!
So sieht das auch bei mir aus.
Es ist doch so: Egal ob der CO2 Ausstoss nun direkt zur Erderwärmung beiträgt oder ob das ein natürliches Phänomen ist, das wir mangels dokumentiertem Beobachtungszeitraum nur nicht einordnen können:
Die Ressource (fossile) Energie steht nicht unerschöpflich zur Verfügung und sie wird unter immer mehr Menschen verteilt. Allein von daher ist Haushalten mit dieser Ressource (und damit auch Reduzierung der CO2 Emision) bei künftigen Autokäufen zumindest bei mir schon ein Kriterium.
Allerdings halte ich nix von kurzfristigem (u.a. auch politisch) motovirtem Aktionismus ohne Bedenken der vollen Auswirkungen:
-starke Verdrängung alter Autos durch steuerliche Repressalien
-> die Neuproduktion erzeugt deutlich mehr CO2-Äquivalent als des "Runterreiten des alten Geräts. z.B. wird vielerorts ausserhalb der EU zum Magnesiumgiessen immer noch Schwefelhexafluorid als Inertisierungsmittel eingesetzt. Das ist 25.000fach stärker Klimawirksam als CO2.
- Biodiesel/Bioethanol steuerlich begünstigen: Verstärkt das u.a. Abholzen des Regenwald. D.h. CO2 Senken verschwinden.
- Atomkraft erlebt Renaissance, Endlagerung aber immer noch fraglich
- Hat schonmal jemand darüber nachgedacht das H2O-Dampf auch ein Klimagas ist? Was passiert bei Brennstoffzelle und Konsorten.
usw, usw.
Ich halte da mehr von den unmittelbar umsetzbaren Massnahmen:
-so wenig fliegen wie nötig
-so wenig Autofahren wie nötig
-bei Neuinvestitionen Energieeffizienz als Kaufkriterium ansetzen
-die ganzen unnötigen Standby-Geräte auf ne schaltbare Steckdose
-moderater Heizen
Spart Geld, hält gesund.
Und wer ~10.000€ übrig sowie die Raqndbedingungen Eigeheim hat sollte sich eher überlegen, seine Heizung mit ner Solarkomponente zu pimpen. Da sind locker 80% Einsparung (Verbrauchskosten und CO2) drinnen.
bye
Re: C02 Ausstoss wichtig für die Kaufentscheidung?
Zitat:
Original geschrieben von moonaudio
"Vor der eigenen Haustür fängt das Leben an"
Wie seht ihr das?
Wenn mein A3 2.0 TDI in 5-8 Jahren nach Marokko oder so geht,
dann der Kat kaputt geht, er aber weiter 500000km dort läuft,
bringt all unser Getue gar nichts...
Ein Flugzeug in der Warteschleife vorm Start verbraucht pro "Minute" 30kg Kerosin, dass ist soviel Schadstoff,
das kannste in 1 Jahr mit deinem TT nicht schaffen...
Es gibt ja so Diagramme, wo mans ablesen kann...
ich glaube KFZ machen "nur" 20% aus, davon aber sicherlich
die Hälfte die ganzen russischen LKW die 100000de km
auf Deutschen Autobahnen zurücklegen...
Erst einmal müsste man andere Länder wie China,USA,Australien "ZWINGEN"!!!!!!! mitzuziehen
und dann sollte erst 20kg schwere Auspuffanlagen an
Motorrädern montiert werden die eh schon super sauber sind...
Ob du jetzt nen TT oder nen Smart kaufst, es ändert "nichts"
ich wiederhole "nichts", selbst wenn es dir 1 Million gleich tun...
Die Industrie wächst von Tag zu Tag, der Energiebedarf wird höher...
Man spart quasi 5-10% CO2 ein pro Jahr, verbraucht aber anderseits 20% mehr..
Ein Schritt nach vorne , zwei zurück....so nenn ich das...
In Deutschland ist alles schon weit umgesetzt,
erst sollen mal die ganzen Italiener die Roller verbieten
und die Osteuropäer alle Euro 3 als Minimum für eine
Spirttank Erlaubnis setzen...
Danach alle ausländische LKW mit Partikelfilter ausrüsten lassen und dann den Atomausstieg verhindern
um Braunkohle Kraftwerke schließen zukönnen...
Re: Re: CO2
Zitat:
Original geschrieben von R32-Krause
und nur noch Luftpumpenmotoren, wie den 2.0 TFSI, zulassen würde.
die einen popeligen Golf aber immer noch locker nass machen...
Re: Re: C02 Ausstoss wichtig für die Kaufentscheidung?
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
ich glaube KFZ machen "nur" 20% aus, davon aber sicherlich die Hälfte die ganzen russischen LKW die 100000de km auf Deutschen Autobahnen zurücklegen...
btw, was spricht eigentlich dagegen, lkws auf die schiene zu zwingen? alles ausser der endverteilung sollte imo runter von der strasse.
das verhindert nicht nur co2 sondern auch einen grossteil der schweren unfälle, an denen bekanntlich überproportional lastwagen beteiligt sind.
und um den kreis mal kurzzeitig zu schliessen: und mehr platz um seinen tt auszuführen bekäme man quasi umsonst dazu 🙂
Zitat:
Original geschrieben von moonaudio
Sind Uno Berichte oder Forschungsergebnisse von 280 Universitäten für dich Bildzeitungsniveau?
Ich denke, wenn wir uns vom Bild Niveau verabschieden wollen sollten wir als erstes uns angewöhnen NUR wissenschaftlich untermauerte Forschungsergebnisse zu zitieren und nach diesen zu argumentieren.
1.Schon mal darüber nachgedacht das Wissenschaft und Politik
per du sind ???
Da wird abgesprochen, hinter verschlossenen Türen und alles passend gemacht...
Ich glaube nur an Forschungsergebnisse die ich selber gesehen und studiert habe...siehe Punkt 3
2.Klimawandel gab es schon oft und wirds auch weiterhin geben,
daran kannste nichts ändern, evtl. beschleunigen...
Aber keine Sorge in den nächsten 1000 Jahren wirste noch nichts bemerken...
3.Die meisten Forscher und Wissenschaftler sind eh Grüne und Alternative, die kämpfen doch mit allen Mitteln...
Vor 25 Jahren haben die Wissenschaftler gesagt :
Im Jahre 2010 steht in Deutschland kein Baum mehr...
Nun gut es sind noch 3 Jahre... 😁
Re: Re: Re: C02 Ausstoss wichtig für die Kaufentscheidung?
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
btw, was spricht eigentlich dagegen, lkws auf die schiene zu zwingen? alles ausser der endverteilung sollte imo runter von der strasse.
das verhindert nicht nur co2 sondern auch einen grossteil der schweren unfälle, an denen bekanntlich überproportional lastwagen beteiligt sind.
und um den kreis mal kurzzeitig zu schliessen: und mehr platz um seinen tt auszuführen bekäme man quasi umsonst dazu 🙂
Sehr schön gesagt 🙂