C02 Ausstoss wichtig für die Kaufentscheidung?

Audi TT 8J

Mal wieder eine nicht technische Frage an euch alle hier.

Achtet ihr bei der Motorwahl und Fahrweise auf den Co2 Ausstoss oder ist es euch ziemlich egal? Bei mir waren es die Kriterien des Umweltschutzes die den 3.2er verhindert haben. Der Schadststoffausstoss ist doch überproportional höher als das plus an Motorleistung.

(bitte keine 2.0 vs 3.2 er Diskussion)

Leider gibt es immernoch Leute die Umweltschutz als ein Problem der "anderen" ansehen und bei diesbezüglichen Fragen immer nur nach China oder die USA verweisen.
Ich sag nur:

"Vor der eigenen Haustür fängt das Leben an"

Ich weiss das das Umweltfreundlichste Auto sicher ein Diesel Smart o.Ä. ist, aber wenn es schon etwas schickes sein soll, dann ist mir wenigstens ein vergleichsweise schonender Motor wichtig...

Wie seht ihr das?

65 Antworten

Ich fahre den 2.0. Aber nicht wegen dem CO² Ausstoß. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mich nicht darum gekümmert habe als ich das Auto gekauft habe. Aber ich werde sicher nicht darauf verzichten Vollgas zu geben. Wenn ich einmal Vollgas gebe, stosse ich immer noch weniger CO² aus, als wenn ein alter SUV im Standgas durch die Stadt tuckert....

Ansonsten finde ich wenig Möglichkeiten CO² einzusapren. Aber wenns geht, versuch ichs schon.

Aber da das Auto und der Unterhalt mich schon so ne Stange kostet, dann will ich auch was dafür haben.

SO, steinigt mich! ;-)

Gruß

CO2

Ich denke das ist ein interessanter Beitrag. Im A3-Forum wurde das Thema schon häufiger besprochen.

Grundsätzlich stehe ich dem 6 Zylinder ebenfalls v. a. wegen seiner sehr geringen Effizienz kritisch gegenüber. Der TFSI ist da schon der deutlich modernere Motor, der Leistung und Sauberkeit wesentlich besser miteinander vereinen kann. Auch wenn man sich für ein Sportauto, vielleicht aber gerade wenn man man sich dafür entscheidet, sollte Umweltschutz ein Thema sein. Die Vorgaben aus Brüssel werden Audi, sowie viele andere Hersteller, in der Zukunft ohnehin zum Umdenken zwingen. Nicht nur aus ökologischen Gründen wird ein Tempolimit m. E. innerhalb der kommenden 5-10 Jahre in Deutschland eingeführt, was dem Wettrüsten unter der Motorhaube Einhalt gebieten sollte.

Um es kurz zu fassen, ich fahre gerne Auto. Ich fahre auch gerne schnell. Aber derzeit wird das Thema CO2-Ausstoß noch zu stiefmütterlich behandelt. Wer viel Dreck durch seinen Auspuff jagt, sollte dafür auch entsprechend zur Verantwortung gezogen werden. Die Kosten der Allgemeinheit aufzubürden, ist in gewisser Weise asozial. Ich hoffe Audi wird gerade auf dem Motoren-Gebiet wieder innovativer. Dass der TT noch immer keinen neuen Motor hat, wie der R8 und der A5 übrigens auch, ist schon etwas peinlich und hat wenig mit Vorsprung durch Technik zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von moonaudio


...Achtet ihr bei der Motorwahl und Fahrweise auf den Co2 Ausstoss...

Nein, warum auch. Gibt bisher ja keinen Grund dazu 😉

MfG
roughneck

Re: CO2

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Dass der TT noch immer keinen neuen Motor hat, wie der R8 und der A5 übrigens auch, ist schon etwas peinlich und hat wenig mit Vorsprung durch Technik zu tun.

Inwiefern meinst Du das ? Die Motorenpalette des R8 und des A5 sind flatschneue Entwicklungen ! Der einzige Motor der hier etwas betagter ist, ist der 3.2er im TT, der ja auch NICHTS mit dem 3.2er im A4/A6/A8/A5 zu tun hat.

Ähnliche Themen

Re: C02 Ausstoss wichtig für die Kaufentscheidung?

Zitat:

Original geschrieben von moonaudio


Achtet ihr bei der Motorwahl und Fahrweise auf den Co2 Ausstoss?

ja, auch. nicht die erste prio, aber doch ein faktor.

Re: CO2

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Ich denke das ist ein interessanter Beitrag. Im A3-Forum wurde das Thema schon häufiger besprochen.

Grundsätzlich stehe ich dem 6 Zylinder ebenfalls v. a. wegen seiner sehr geringen Effizienz kritisch gegenüber. Der TFSI ist da schon der deutlich modernere Motor, der Leistung und Sauberkeit wesentlich besser miteinander vereinen kann. Auch wenn man sich für ein Sportauto, vielleicht aber gerade wenn man man sich dafür entscheidet, sollte Umweltschutz ein Thema sein. Die Vorgaben aus Brüssel werden Audi, sowie viele andere Hersteller, in der Zukunft ohnehin zum Umdenken zwingen. Nicht nur aus ökologischen Gründen wird ein Tempolimit m. E. innerhalb der kommenden 5-10 Jahre in Deutschland eingeführt, was dem Wettrüsten unter der Motorhaube Einhalt gebieten sollte.

Um es kurz zu fassen, ich fahre gerne Auto. Ich fahre auch gerne schnell. Aber derzeit wird das Thema CO2-Ausstoß noch zu stiefmütterlich behandelt. Wer viel Dreck durch seinen Auspuff jagt, sollte dafür auch entsprechend zur Verantwortung gezogen werden. Die Kosten der Allgemeinheit aufzubürden, ist in gewisser Weise asozial. Ich hoffe Audi wird gerade auf dem Motoren-Gebiet wieder innovativer. Dass der TT noch immer keinen neuen Motor hat, wie der R8 und der A5 übrigens auch, ist schon etwas peinlich und hat wenig mit Vorsprung durch Technik zu tun.

Selten so einen Unsinn gelesen.

Unabhängig davon, daß es sehr seriöse Untersuchungen gibt, die einen Zusammenhang zwischen CO2-Ausstoß und Erderwärmung bestreiten, ist völlig unstrittig, daß der Kraftfahrzeugverkehr in Deutschland am CO2-Ausstoß in der Welt im Promillebereich beteiligt ist.

Selbst wenn Deutschland ein Tempolimit einführen würde und nur noch Luftpumpenmotoren, wie den 2.0 TFSI, zulassen würde, hätte das auf den CO2-Ausstoß keinerlei Auswirkungen.

Wirkliche Auswirkungen hätte, wenn z. B. die Stromerzeugung ausschließlich auf Atomstrom umgestellt würde.

Merkwürdigerweise sollen diese Kraftwerke in Deutschland aber abgeschafft werden.

Wenn man sich das leisten kann, kann es mit dem CO2-Ausstoß so schlimm wohl nicht sein. 😁

Bitte nicht nur in der Bildzeitung informieren.

interessante idee, den autokauf in der emotions-klasse davon abhängig zu machen. bringt dem weltklima bekanntlich zwar nicht wirklich was, solange die hauptverursacher den ausstoss nicht runterfahren, aber wer meint sein gewissen bis zum nächsten pc-modethema damit beruhigen zu müssen solls ruhig machen.

mir ist der ausstoss jedenfalls völlig egal, denn in der zeit in der ich geld für den TT zurückgelegt habe bin ich nicht in urlaub geflogen. und bekanntlich verursacht ein einzelner flug von D nach new york pro person mehr co2 als ein mittelklassewagen bei normaler laufleistung in einem jahr.

d.h. während ich mit nem 3-liter-auto spass habe können die meisten von euch auch mit nem hybrid-toyota meine öko-bilanz nicht toppen geschweige denn die welt retten.

wenn euch wirklich was an der umwelt gelegen ist macht einfach mal urlaub im inland. das dürfte den durchschnittsdeutschen aber vermutlich mehr überwindung kosten als auf 50ps für die umwelt zu verzichten (und nebenbei den kaufpreis zu drücken).

interessant wäre es, wenn es eine art co2-filter als extra gäbe, sagen wir für 4000 euro. würde jemand von euch dafür wirklich mehr geld ausgeben oder wird nur solange die umwelt gerettet, wie es nichts kostet?

@R32-Krause

Dramatisch, das es so viel Bush-Intelligenz auch hier in Deutschland gibt!

Sind Uno Berichte oder Forschungsergebnisse von 280 Universitäten für dich Bildzeitungsniveau?

Ich denke, wenn wir uns vom Bild Niveau verabschieden wollen sollten wir als erstes uns angewöhnen NUR wissenschaftlich untermauerte Forschungsergebnisse zu zitieren und nach diesen zu argumentieren.

Sicherlich ist der Co2 Ausstoss durch PKW nur ca. 12% des gesamten Ausstosses, allerdings sind wir hier in einem Auto Forum und nicht in einem Atom vs. Braunkohle Kraftwerk Portal.
Deshalb: Bitte alle Aussagen wissenschaftlich fundiert begründen und auf die Auto Kaufentscheidungen bzw. den Fahrstil beziehen.

Danke, waren doch schon ganz interssante und vor allem ehrliche( ganz wichtig) Beiträge dabei.

Cooler neuer Aspekt der 3.2 vs. 2.0T Diskussion, diese CO2-Sache 😉

Ich hab sehr auf CO2 geachtet und deshalb den 3.2 S-Tronic genommen, der braucht nur 224g/km ggü. 247 beim Handschalter 😁

Es ist nicht so dass mir die Umwelt scheissegal wäre, aber mich stört dass immer nur auf eine Schicht eingeprügelt wird.
Ich mag Autos, ich würde das sogar als Hobby bezeichnen.
Andere fliegen 3mal im Jahr in Urlaub (wo das CO2 auch noch direkt an der Atmosphäre freigesetzt wird) oder verschwenden anderweitig unnötige Ressourcen... z.B. sollte man jeden an den Pranger stellen der öfter als 2mal die Woche Fleisch isst - was diese Viehzucht an Methan (das 20mal so schlimm ist wie CO2) produziert ist extrem 😉

Und da gibts sicher noch 2000 andre Dinge wo man richtig Ressourcen und Energie sparen könnte, aber die gehen ja lieber auf die Autoindustrie, wo schon heute ein großer Teil des Literpreises die Renten finanziert - nennt sich Ökosteuer...

Wasser und Strom ist im Vergleich zum Sprit viel viel viel zu billig !!!!!

Emulex

unfassbar

Ich bin in den letzten 5 Jahren kein einziges mal geflogen...UND ich bekomm in 3 Wochen meinen neuen 3.2 V6 und ich werde sicher keinen Gedanken daran verschwenden wie z.B: nein heute fahre ich nicht Auto weil das Co2......bla bla bla!!

So ein riesen blödsinn!! Ich fahre lächerliche 10000 km im Jahr da bring ich genausoviel oder weniger CO2 zusammen wie ein super umweltfreundlicher Wagen der 40000 km im Jahr fährt.

Ich finde diese ganze Hype Geschichte um das Klima lächerlich. Klimaveränderungen gibt es seit...äh ja seit es Wetter gibt ihr SCHLAUMEIER!

nervtötend...

Für mich wars keine Kaufentscheidung zu TFSI. Und auch auf der BAB denk ich nicht drüber nach wenn die Tachonadel jenseits der 200erter Marke steht.

Re: Re: CO2

Zitat:

Original geschrieben von R32-Krause


Selten so einen Unsinn gelesen.
Unabhängig davon, daß es sehr seriöse Untersuchungen gibt, die einen Zusammenhang zwischen CO2-Ausstoß und Erderwärmung bestreiten, ist völlig unstrittig, daß der Kraftfahrzeugverkehr in Deutschland am CO2-Ausstoß in der Welt im Promillebereich beteiligt ist.
Selbst wenn Deutschland ein Tempolimit einführen würde und nur noch Luftpumpenmotoren, wie den 2.0 TFSI, zulassen würde, hätte das auf den CO2-Ausstoß keinerlei Auswirkungen.
Wirkliche Auswirkungen hätte, wenn z. B. die Stromerzeugung ausschließlich auf Atomstrom umgestellt würde.
Merkwürdigerweise sollen diese Kraftwerke in Deutschland aber abgeschafft werden.
Wenn man sich das leisten kann, kann es mit dem CO2-Ausstoß so schlimm wohl nicht sein. 😁
Bitte nicht nur in der Bildzeitung informieren.

Sorry, aber was du schreibst ist wohl noch größerer Unsinn und einfach nur pauschal und ohne Hintergrund - dein Kommentar könnte aus der BILD stammen.

Ich möchte hier jetzt keine Klimadiskussion führen, aber nenne doch mal die -sehr seriösen Quellen-, in denen festgestellt wird, dass Co2 keinen Beitrag zur Erderwärmung hat. Dieser Einfluss dürfte mittlerweile wohl außer Frage stehen. Es gibt immer einige Besserwisser, die stets alles widerlegen wollen, obwohl die Tatsachen längst feststehen. Man sollte aber nicht auf alles und jeden hören, sondern sich an die Fakten halten.

Und natürlich hätte es auch Auswirkungen, wenn es in Deutschland ein Tempolimit gäbe. Sicherlich würde sich die Reduzierung des Co2-Ausstoßes im niedrigen Prozentbereich bewegen, jedoch wäre dies zumindest ein Anfang.

Und Atomstrom - ja, eine auf den ersten Blick saubere Alternative. Aber was heißt hier eigentlich sauber? Strahlender Restmüll über -zig zehntausende von Jahren. Man sollte dem schon auch skeptisch gegenüberstehen und nicht einfach dafür sein, nur weil es im Moment das kleinere Übel wäre.

Re: unfassbar

Zitat:

Original geschrieben von leonari


Ich bin in den letzten 5 Jahren kein einziges mal geflogen...UND ich bekomm in 3 Wochen meinen neuen 3.2 V6 und ich werde sicher keinen Gedanken daran verschwenden wie z.B: nein heute fahre ich nicht Auto weil das Co2......bla bla bla!!

So ein riesen blödsinn!! Ich fahre lächerliche 10000 km im Jahr da bring ich genausoviel oder weniger CO2 zusammen wie ein super umweltfreundlicher Wagen der 40000 km im Jahr fährt.

Ich finde diese ganze Hype Geschichte um das Klima lächerlich. Klimaveränderungen gibt es seit...äh ja seit es Wetter gibt ihr SCHLAUMEIER!

nervtötend...

geht's auch ne nummer kleiner oder ist das dein üblicher ton, in dem du mit anderen redest?

Zitat:

Original geschrieben von moonaudio


@R32-Krause

Dramatisch, das es so viel Bush-Intelligenz auch hier in Deutschland gibt!

Sind Uno Berichte oder Forschungsergebnisse von 280 Universitäten für dich Bildzeitungsniveau?

Ich denke, wenn wir uns vom Bild Niveau verabschieden wollen sollten wir als erstes uns angewöhnen NUR wissenschaftlich untermauerte Forschungsergebnisse zu zitieren und nach diesen zu argumentieren.

Sicherlich ist der Co2 Ausstoss durch PKW nur ca. 12% des gesamten Ausstosses, allerdings sind wir hier in einem Auto Forum und nicht in einem Atom vs. Braunkohle Kraftwerk Portal.
Deshalb: Bitte alle Aussagen wissenschaftlich fundiert begründen und auf die Auto Kaufentscheidungen bzw. den Fahrstil beziehen.

Danke, waren doch schon ganz interssante und vor allem ehrliche( ganz wichtig) Beiträge dabei.

Lieber Bush-Intelligenz als Bildzeitungswissen.

Wenn Du schon etwas von wissenschaftlich faselst, fang doch am besten einmal bei Dir an.
Außer dummes Geschwafel vermag ich Deinen Aussagen nichts zu entnehmen, von wissenschaftlichen Äußerungen ganz zu schweigen.
Es sind im übrigen längst keine 12 Prozent und bezogen auf den Weltausstoß ist der deutsche Autoanteil am CO2-Ausstoß fast Null.
Nur dazu fällt Dir ja nichts ein, Du Umweltheld mit Deinem TFSI. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen