C02 Ausstoss wichtig für die Kaufentscheidung?
Mal wieder eine nicht technische Frage an euch alle hier.
Achtet ihr bei der Motorwahl und Fahrweise auf den Co2 Ausstoss oder ist es euch ziemlich egal? Bei mir waren es die Kriterien des Umweltschutzes die den 3.2er verhindert haben. Der Schadststoffausstoss ist doch überproportional höher als das plus an Motorleistung.
(bitte keine 2.0 vs 3.2 er Diskussion)
Leider gibt es immernoch Leute die Umweltschutz als ein Problem der "anderen" ansehen und bei diesbezüglichen Fragen immer nur nach China oder die USA verweisen.
Ich sag nur:
"Vor der eigenen Haustür fängt das Leben an"
Ich weiss das das Umweltfreundlichste Auto sicher ein Diesel Smart o.Ä. ist, aber wenn es schon etwas schickes sein soll, dann ist mir wenigstens ein vergleichsweise schonender Motor wichtig...
Wie seht ihr das?
65 Antworten
Also für mich persönlich spielt das Thema nicht wirklich eine Rolle beim Autokauf! Zum einen denke ich das deutsche Wagen schon sehr sehr wenig Ausstoß haben, egal ob CO2 oder Rußpartikel, zum anderen glaube ich nicht, dass das irgendwas bringt! Weder mir persönlich, noch der Umwelt!
Sicherlich ist es einfach zu sagen das erstmal in anderen Bereich etwas getan werden muss und das es nichts bringt wenn man als Einzelner einen Blauen Engel als Gefährt hat, aber ich denke genau diese Einstellung vertreten bestimmt 80% der deutschen. Zu Recht, meiner Meinung nach! Daran wird sich erst etwas ändern wenn man den höheren Ausstoß des PKW im Geldbeutel spürt! Doch dafür bräuchte man "härtere" Gesetzte! Bestes Beispiel ist mein Diesel ohne RPF! Ich darf ab nächstem Jahr ja angeblich Strafsteuer von x Euro pro 100 Kubik zahlen. Ich meine gelesen zu haben, das sich diese bei meinen 2 Litern Hubraum auf ca. 24 Euro mehr beläuft! Ganz ehrlich, bevor ich einen DPF nachrüste zahle ich doch lieber 24 Euro mehr im Jahr! Zum einen weil ich den Wagen mit RPF zig Jahre fahren müsste bis sich die Nachrüstung finanziell lohnt, zum anderen weil der RPF sicherlich mehr Sprit "schluckt" als die 24 Euro im Jahr!!!
Außerdem überlege ich ja auf einen TT 2.0 zu wechseln. Aber welche Umwelt-Sünde ist denn größer? Der Partikelausstoß von meinem Diesel oder der "hohe" CO2 Ausstoß des TT? 😉
Zitat:
_____________
So ein riesen blödsinn!! Ich fahre lächerliche 10000 km im Jahr da bring ich genausoviel oder weniger CO2 zusammen wie ein super umweltfreundlicher Wagen der 40000 km im Jahr fährt.
____________
100% zustimm.
Alles auf die Mineralölsteuer umlegen, das ist fair.
Und die Kfz-Steuer abschaffen .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von jab
Aber welche Umwelt-Sünde ist denn größer? Der Partikelausstoß von meinem Diesel oder der "hohe" CO2 Ausstoß des TT? 😉
diesel verbrennt deutlich umweltschädlicher als benzin, zumindest wenn man unter umwelt auch den menschen und dessen anfälligkeit für hochgradig krebserregende stoffe versteht.
JaJa der Klimaschutz/erwärmung, seit sieben Monaten wird es ja täglich merklich wärmer 😉
Für mich ist der CO2 Ausstoss kein Kaufkriterium!
Markus
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: CO2
Zitat:
Original geschrieben von renesffm
Sorry, aber was du schreibst ist wohl noch größerer Unsinn und einfach nur pauschal und ohne Hintergrund - dein Kommentar könnte aus der BILD stammen.
Ich möchte hier jetzt keine Klimadiskussion führen, aber nenne doch mal die -sehr seriösen Quellen-, in denen festgestellt wird, dass Co2 keinen Beitrag zur Erderwärmung hat. Dieser Einfluss dürfte mittlerweile wohl außer Frage stehen. Es gibt immer einige Besserwisser, die stets alles widerlegen wollen, obwohl die Tatsachen längst feststehen. Man sollte aber nicht auf alles und jeden hören, sondern sich an die Fakten halten.
Und natürlich hätte es auch Auswirkungen, wenn es in Deutschland ein Tempolimit gäbe. Sicherlich würde sich die Reduzierung des Co2-Ausstoßes im niedrigen Prozentbereich bewegen, jedoch wäre dies zumindest ein Anfang.
Und Atomstrom - ja, eine auf den ersten Blick saubere Alternative. Aber was heißt hier eigentlich sauber? Strahlender Restmüll über -zig zehntausende von Jahren. Man sollte dem schon auch skeptisch gegenüberstehen und nicht einfach dafür sein, nur weil es im Moment das kleinere Übel wäre.
Lesen bildet und ist Voraussetzung, um Geschriebenes zu verstehen. Versuche es mal. 😁
Du erzählst hier etwas von Tatsachen und Fakten. Das läßt einzig und allein den Schluß zu, daß Du das alles selbst ermittelt hast, was allerdings Deiner Leseschwäche widerspricht. Vermutlich also doch nur Bildzeitungsbildung.
Die Reduzierung des CO2-Ausstoßes durch ein Tempolimit in Deutschland würde sich nicht im niedrigen Prozentbereich bewegen. Sie würde sich bezogen auf den Welt-CO2-Ausstoß ungefähr so auswirken, als wenn man durch Entnahme eines Liter Wassers aus der Nordsee, den Meeresspiegel senken wollte.
Im übrigen steht es jedem frei, einen 3-Liter-Lupo oder ähnliches zu fahren und sich auf der Autobahn zwischen den Lkw's einzureihen.
Also was soll die ganze Diskussion?
Re: Re: Re: Re: CO2
Zitat:
Original geschrieben von R32-Krause
...
Also was soll die ganze Diskussion?
Gute Frage!!! Der ThreadErsteller wollte eigentlich nur wissen ob ihr den CO2 Ausstoß in eure Kaufentscheidung mit einbezieht, mehr nicht!
Wieso müsst Ihr euch direkt wie zwei WaschWeiber ankeifen und gegenseitig als "dumm" titulieren?!? Kann man nichtmal eine sachliche und emotionslose Diskusion führen? Irgendwie schade das "fast alles" im 8J Bereich immer so ausarten muss! 🙁
Da kann ich als 23 jähriger ja besser Diskutieren und das obwohl ich vermutlich weniger Lebenserfahrung habe! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
.....Es ist nicht so dass mir die Umwelt scheissegal wäre, aber mich stört dass immer nur auf eine Schicht eingeprügelt wird.....
Ganz genau meine Meinung.
Und wenn ich mir den Bugatti leisten könnte würde ich den auch mit reinem Gewissen fahren.
Warum ?
Erst war es die Feinstaubhysterie.
Partikelfilter mussten her, die Fahrzeuge wurden bei billigerer Technik (siehe 8V mit Filter, 16V ohne Filter beim 8P) teurer, zusätzlich wird man (in A) noch steuerlich bestraft wenn man keinen Filter kauft (der die Lebensdauer des Wagens noch bei weitem nicht erreicht, also teuer getauscht werden muss).
Trotzdem gibt es überall in A diese 100 km/h Beschränkungen für 6 (!!!) Wintermonate wegen dem Luftschutzgesetz - ein nettes Körberlgeld für die verhängenden Bundesländer, die die (deutlich über dem Rahmen der STVO liegenden) Strafeinnahmen uneingeschränkt für beliebige Zwecke verwenden dürfen. "Normale" Strafen nach STVO sind nämlich zum Großteil zweckgebunden für den Straßenerhalt /-bau.
Natürlich gilt die Beschränkung für ALLE PKW, also auch für Diesel mit Filter oder auch Benziner.
Gut, so fahre ich eben jeden Tag mit 100 km/h neben dem Flughafen vorbei und sehe zu, wie die Flieger steuerfreies Kerosin in die Luft jagen 😠
Dass die Feinstaubentwicklung aber seit über 10 Jahren permanent rückläufig ist (und nur die Grenzwerte immer niedriger werden) wird einem natürlich nicht gesagt.
Darauf dass die Filter nach Meinung mehrerer Studien kontraproduktiv sind (weil die emittierten Partikel noch kleiner werden, länger schweben und lungengängiger sind) und die ach so sauberen Benzindirekteinspritzer genauso rußen (siehe TFSI), will ich gar nicht weiter eingehen.
Unsere Bundeshauptstadt hat das höchste Feinstaubaufkommen (2/3 davon durch klimatische Invasion aus den Nachbarländern, der Rest sind Industrie, Hausbrand und irgendwann mal der Individualverkehr).
Was macht man ?
Tempolimits, die Parkgebühren steigen um 50 %, allerdings auch die Preise der Öfis um 30% - witzig.
Jetzt ein Jahr später haben wir die CO2-Hysterie.
Dass alleine die weltweite Rinderzucht (von anderem Vieh rede ich da noch gar nicht) mehr CO2 verursacht als der globale Verkehr wird dabei meist nicht erwähnt. Auch nicht, dass es eine dramatische Überproduktion an Rindfleisch gibt (komisch dass immer noch Menschen verhungern).
Die Amis schei**en auf das Kyotoprotokoll, haben aber die strengsten KFZ-Abgasnormen weltweit...
Der Industrie werden Emissions-Kontingente zugeschrieben, wer diese überschreitet kauft sich eben welche von anderen Firmen (wie praktisch, dass es so viele Pleiten gibt)
Flugzeukerosin wird nicht besteuert, aber die Spritpreise haben gerade vor den Feiertagen wieder ein Rekordniveau erreicht (während EXXON, Shell, OMV u.a. sich wieder über 10% und mehr Umsatzrekordsteigerung freuen)
Solange immer nur am schwächsten Glied der Kette - dem Individuum mit dem Auto - abkassiert wird, können die mich mal ganz kräftig am Ar*** le**en 😠
LG
TFFY
PS: die älteren Semester hier erinnern sich sicher noch an die jahrelange Ozonloch-Panik (über der Antarktis) - bis man irgendwann mal rausgefunden hat, dass es das schon immer gab 😁
PS2 @ der_Horst
Die stark kanzerogenen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe, die jeder Benzinmotor produziert willst Du aber auch nicht als gesund bezeichnen, oder ?
Re: Re: Re: Re: CO2
Zitat:
Original geschrieben von R32-Krause
Lesen bildet und ist Voraussetzung, um Geschriebenes zu verstehen. Versuche es mal. 😁
Du erzählst hier etwas von Tatsachen und Fakten. Das läßt einzig und allein den Schluß zu, daß Du das alles selbst ermittelt hast, was allerdings Deiner Leseschwäche widerspricht. Vermutlich also doch nur Bildzeitungsbildung.
Die Reduzierung des CO2-Ausstoßes durch ein Tempolimit in Deutschland würde sich nicht im niedrigen Prozentbereich bewegen. Sie würde sich bezogen auf den Welt-CO2-Ausstoß ungefähr so auswirken, als wenn man durch Entnahme eines Liter Wassers aus der Nordsee, den Meeresspiegel senken wollte.
Im übrigen steht es jedem frei, einen 3-Liter-Lupo oder ähnliches zu fahren und sich auf der Autobahn zwischen den Lkw's einzureihen.
Also was soll die ganze Diskussion?
Bildzeitungsniveau, Leseschwäche??? Kein Kommentar mehr dazu, das wird mir jetzt echt zu niveaulos! Bleib bei deiner Meinung, ich bleib bei meiner und alle sind glücklich!
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
PS2 @ der_Horst
Die stark kanzerogenen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe, die jeder Benzinmotor produziert willst Du aber auch nicht als gesund bezeichnen, oder ?
dass das reines wohlgefallen ist was ein benziner rauspustet hab ich ja nicht gesagt 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
diesel verbrennt deutlich umweltschädlicher als benzin, zumindest wenn man unter umwelt auch den menschen und dessen anfälligkeit für hochgradig krebserregende stoffe versteht.
Klaro! Aber wie ist es zu beurteilen wenn ich jetzt einwerfe das aufgrund meiner Fahrleistung ein Diesel eigentlich die einzige Wahl ist! Schließlich verbrauche ich dadurch weniger Rohstoffe!
Der TT braucht vermutlich 3-4 Liter mehr auf 100KM und das ist nicht gerade wenig bei einer jährlichen Fahrleistung von 20-25.000KM!
Wie gesagt, im prinzip ist es mir relativ egal, will halt nur verdeutlichen das es immer 2 Seiten gibt...
Re: C02 Ausstoss wichtig für die Kaufentscheidung?
Zitat:
Original geschrieben von moonaudio
Ich weiss das das Umweltfreundlichste Auto sicher ein Diesel Smart o.Ä. ist...
Sehe ich anders: Es gibt nämlich nicht ein einziges umweltfreundliches Auto.
Der Klimawandel ist da. Daran kann man nicht zweifeln. Wie genau die Auswirkungen sein werden... ob es nur 2 Grad wärmer wird, oder ob stattdessen die Eiszeit kommt, das werden wir herausfinden...
Ich habe mir das Auto noch als Spaßbereich aufgehoben - will heißen: Ja, ich würde trotzdem den 3.2er kaufen oder vielleicht auch nen V8. Das ist bei den wenigen, rein privaten Fahrten mit diesem Fahrzeug auch unerheblich.
Aber: in anderen Bereichen wird gespart: Die Stromrechnung ist schon deutlich runter, die Heizrechnung hat gegenüber dem Vorjahr -25 %, Städtereisen mit dem Flugzeug mache ich nicht mehr, mögen auch 19 Euro übers Wochenende noch so verlockend sein.
Jedenfalls ist das Auto wirklich nur ein Mit-Verursacher. CO2 ist nicht das einzige Klimaschädliche Gas. Kohlendioxid (CO2) hat etwa einen Anteil von 20 % am Treibhauseffekt (davon widerum ca. 12 Prozent durch Verkehr verursacht).
Weitere treibhauswirksame Gase: Methan (20 Prozent), Distickstoffoxid (5-6Prozent) - > werden beispielsweise bei der Viehhaltung emittiert. Wer isst Fleisch? Vielleicht auch mal drüber nachdenken.
Ansonsten wünsche ich frohe Ostertage
Harald
Das ist so eine Sache. Alle die sich in diesem Bereich des Forums aufhalten kaufen ihr Auto eher emotional und weniger aus Umweltaspekten. Und bzgl. CO2 Ausstoss soll mir hier niemand erzählen er hätte den kleineren Motor genau deswegen genommen. Von daher sollte sich lieber niemand die Hände in Unschuld waschen.
Ich will auch gar nicht über Statistiken usw. reden. Ich bin der Meinung, dass der Strassenverkehr einen nicht unerheblichen Anteil hat und aus meiner Sicht wäre es die fairste Lösung die Kfz-Steuer generell abzuschaffen und die Kosten für Benzin und ganz besonders Diesel anzuheben. Dadurch würden diejenigen bestraft, die Schlucker (wie meinen zukünftigen TT) fahren und eben auch die, die besonders viel fahren. Ich weiss, das ist nicht besonders sozial aber wer bereit ist ein solches Auto zu kaufen, der sollte auch bereit sein die Folgen zumindest finanziell auszugleichen.
Prügelt mich dafür aber auf diese Art und Weise kann es einen zusätzlichen Anreiz geben schonender, gar nicht oder zur Not auch etwas anderes zu fahren.
Mir ist natürlich klar, dass die zusätzlichen Einnahmen leider niemals in Umweltprojekte gesteckt würden. Das wäre aus meiner Sicht auch der grosse Haken dabei.
Ich muss es ganz ernüchternd und für den Umweltschutz frustrierend sagen:
Auf meine Kaufentscheidung bei einem Auto hat die CO2 Angabe überhaupt gar keinen Einfluss. Ich habe auch in keinster Weise ein schlechtes Gewissen, mir ein 200 PS Auto zu kaufen.
Auch diese Umweltplakette, die der Minister vorschlägt, wäre bei mir völlig wirkungslos, denn anders als ein Kühlschrank ist ein Auto ein emotionales Produkt. Man kauft in erster Linie, was gefällt, und was der Geldbeutel noch hergibt. Hätte ich einen größeren Geldbeutel, hätte ich sicher auch über den 3.2 nachgedacht, ohne ihn aus Umweltgründen zu disqualifizieren. Ohnehin ist ein TT ja wegen der Übermotorisierung (beide Motoren) kaum geeignet, um ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen.
Ich glaube auch nicht, das man im Individualverkehr durch Sanktionen des Verbrauchers, wie Spritsteuer, CO2-Steuer oder sonstwas, letztendlich weiterkommt, den hier entscheidet am Ende nur das verfügbare Geld. Einem A8-Fahrer (mal stellvertretend für ein teures, stark motorisiertes Auto genannt) ist es wurscht, was für Steuer der kostet.
Die Klimadebatte müsste man, wenn man denn wollte, letztendlich viel drastischer führen, mit einer Restriktivität, die unserer gewohnten, freiheitlichen Zivilisation widerstrebt. Dies ist, wie andere Utopien von der "besseren Welt" auch, schlicht und ergreifend unrealistisch.
Re: Re: CO2
Zitat:
Original geschrieben von R32-Krause
Selten so einen Unsinn gelesen.
Unabhängig davon, daß es sehr seriöse Untersuchungen gibt, die einen Zusammenhang zwischen CO2-Ausstoß und Erderwärmung bestreiten, ist völlig unstrittig, daß der Kraftfahrzeugverkehr in Deutschland am CO2-Ausstoß in der Welt im Promillebereich beteiligt ist.
Selbst wenn Deutschland ein Tempolimit einführen würde und nur noch Luftpumpenmotoren, wie den 2.0 TFSI, zulassen würde, hätte das auf den CO2-Ausstoß keinerlei Auswirkungen.
Wirkliche Auswirkungen hätte, wenn z. B. die Stromerzeugung ausschließlich auf Atomstrom umgestellt würde.
Merkwürdigerweise sollen diese Kraftwerke in Deutschland aber abgeschafft werden.
Wenn man sich das leisten kann, kann es mit dem CO2-Ausstoß so schlimm wohl nicht sein. 😁
Bitte nicht nur in der Bildzeitung informieren.
Den ersten und den letzten Satz unterschreibe ich nach Lesen Deines Beitrags. 😁
Re: Re: Re: CO2
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Den ersten und den letzten Satz unterschreibe ich nach Lesen Deines Beitrags. 😁
Nun ja, ich finde die Selbstdarstellung anhand Deines Kennzeichens beachtlich. 😁