C- oder S-Modus bei Automtaik?
Hallo,
habe meine neue C-Klasse (220 CDI Automatik) gerade eingefahren (1500 km). Und zwar ausschließlich in S = Sportmodus. Meine Verkäuferin meinte, dass man überlicherweise nur diesen Modus fährt und dass der C-Modus nur für rutschigen Untergrund im Winter wäre. Nun bin ich aber auch ein paarmal im C-Modus gefahren und fand das sehr komfortabel, da er einfach früher schaltet. Wie ist es bei Euch, fahrt Ihr grundsätzlich im S-Modus oder wechselt ihr öfter zum C-Modus?
Danke für Euere Mitteilungen im Voraus,
Gruß Vitas
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier ein paar Infos dazu die vielleicht weiterhelfen.
Gruß
Sentoo
Programmwahltaste
Mit der Programmwahltaste kann zwischen unterschiedlichen Fahreigenschaften gewählt werden.
C Comfort = komfortable Fahrweise
S Sport = sportliche Fahrweise
Alle Modelle, außer C 350 CGI: Wenn das automatische Fahrprogramm C oder S gewählt ist, bleibt das Automatikgetriebe auch nach erneutem Motorstart im entsprechenden Fahrprogramm.
C 350 CGI: Wenn das automatische Fahrprogramm C oder S gewählt ist und Sie den Motor erneut starten, wechselt das Automatikgetriebe immer in das Fahrprogramm C.
Das Fahrprogramm C hat folgende Eigenschaften:
- Komfortable Motor- und Fahrwerksauslegung.
- Außer bei Vollgas fährt das Fahrzeug vor- und rückwärts sanfter an.
- Die Dosierbarkeit wird erhöht. Dadurch hat das Fahrzeug z. B. auf glatten Straßen eine verbesserte Fahrstabilität.
- Das Automatikgetriebe schaltet früher hoch. Das Fahrzeug fährt dadurch in niedrigeren Drehzahlbereichen und die Räder drehen nicht so leicht durch.
Das Fahrprogramm S hat folgende Eigenschaften:
- Sportliche Motor- und Fahrwerksauslegung.
- Das Fahrzeug fährt im ersten Gang an.
- Das Automatikgetriebe schaltet später hoch.
Fahrhinweise:
Fahrpedalstellung: Ihre Fahrweise beeinflusst das Schalten des Automatikgetriebes:
- wenig Gas: frühes Hochschalten
- viel Gas: spätes Hochschalten
Ähnliche Themen
58 Antworten
Seid mir net böse aber man sollte dinge behaupten bei denen man 100% sicher ist..
C: Fährt im 2. Gang an
S: Fährt im 1. Gang an (mehr power beim starten)
Die Schaltzeiten sind sowohl im C und S Modus gleich. Das Getriebe richtet sich nach eurem Fuß
Schönen Tag
deiner meinung nach ist da also nur bei start ein unterschied?
Hallo,
hier ein paar Infos dazu die vielleicht weiterhelfen.
Gruß
Sentoo
Programmwahltaste
Mit der Programmwahltaste kann zwischen unterschiedlichen Fahreigenschaften gewählt werden.
C Comfort = komfortable Fahrweise
S Sport = sportliche Fahrweise
Alle Modelle, außer C 350 CGI: Wenn das automatische Fahrprogramm C oder S gewählt ist, bleibt das Automatikgetriebe auch nach erneutem Motorstart im entsprechenden Fahrprogramm.
C 350 CGI: Wenn das automatische Fahrprogramm C oder S gewählt ist und Sie den Motor erneut starten, wechselt das Automatikgetriebe immer in das Fahrprogramm C.
Das Fahrprogramm C hat folgende Eigenschaften:
- Komfortable Motor- und Fahrwerksauslegung.
- Außer bei Vollgas fährt das Fahrzeug vor- und rückwärts sanfter an.
- Die Dosierbarkeit wird erhöht. Dadurch hat das Fahrzeug z. B. auf glatten Straßen eine verbesserte Fahrstabilität.
- Das Automatikgetriebe schaltet früher hoch. Das Fahrzeug fährt dadurch in niedrigeren Drehzahlbereichen und die Räder drehen nicht so leicht durch.
Das Fahrprogramm S hat folgende Eigenschaften:
- Sportliche Motor- und Fahrwerksauslegung.
- Das Fahrzeug fährt im ersten Gang an.
- Das Automatikgetriebe schaltet später hoch.
Fahrhinweise:
Fahrpedalstellung: Ihre Fahrweise beeinflusst das Schalten des Automatikgetriebes:
- wenig Gas: frühes Hochschalten
- viel Gas: spätes Hochschalten
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
S dreht doch viel zu hoch für die Einfahrphase.
Naja jedem das seine.Der S Modus ist sowieso ziemlihc überflüssig,
dafür gibts ja den manuellen Modus.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Und S dreht im normalen Betrieb (kein Kick Down, keine Begrenzung des Schaltbereichs,...) nicht zu hoch.
Und wenn ich möchte, dass der Wagen besser beschleunigt, aber nicht selber schalten will, wähle ich den S-Modus - ist also nicht überflüssig. Zudem ist aus Deinem Post nicht klar, ob Du das M-Programm meinst, das nicht jede Automatik hat oder die Funktion zur Wahl des optimalen Gangs für Beschleunigung, die schon jede Automatik hat (Wahlhabel länger nach links ziehen)...
PS@alle, die noch nicht in die Betriebsanleitung gesehen haben und hier mitschreiben: Bitte tut das!
LG
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ich hab schon MBs gefahren, die waren vom Besitzer so geprägt, dass der S-Modus fast wie C fuhr...
Gruß
In dem Fall kann man die (lernende) Automatik zurücksetzen. Siehe Suchfunktion.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Alex8ty
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ich hab schon MBs gefahren, die waren vom Besitzer so geprägt, dass der S-Modus fast wie C fuhr...
Gruß
In dem Fall kann man die (lernende) Automatik zurücksetzen. Siehe Suchfunktion.
LG
finde nix !?!
genau! ich erkenne auch so recht keinen unterschied.
beim 203er ist er wohl mit dem 2. gang angefahren, da hat man auch so einen ruck verspürt beim umschalten. das ist mit dem "neuen" nicht der fall. und von anderen schaltpunkten kann ich auch nichts feststellen (vom verbrauch schon recht nicht).
gruß, ich
Den Schalter gibt's also immer noch... schön zu wissen

Ob es einen Verbrauchsunterschied gibt, wurde schon beim W202 gefragt... ich sag mal jein, je nach Fahrweise (bei S ist man versucht, den stärkeren Dampf beim Anfahren auch zu nutzen; Leute, die bei C auch stärker aufs Pedal treten, bemerken hingegen natürlich keinen Unterschied). Theoretisch soll der S-Modus bei unserer alten Fünfgangbox aber die Wandlerüberbrückung nutzen, W hingegen nicht - was die höheren Drehzahlen ausgleichen soll. Im Toleranzbereich von einem Liter plusminus klappt das auch... also eher nicht nennenswert

Wäre nun natürlich interessant, wie die (leckere) 7G-Tronic in Bezug auf die WÜK funktioniert. Die restlichen Punkte, die Sentoo beschrieben hat, haben sich ja seit 12 Jahren kaum geändert

Zitat:
DC ändert sie Bezeichnungen wohl alle paar Jahre:
S = Sommer/Standard/Sport
C = comfort (früher: "W"=Winter)
Nur zur Vervollständigung: noch früher E=Economy

Zitat:
Original geschrieben von c500
Zitat:
Original geschrieben von Alex8ty
In dem Fall kann man die (lernende) Automatik zurücksetzen. Siehe Suchfunktion.
LGfinde nix !?!
Einfach "Automatik zurücksetzen" eingeben... einer der Einträge führt zu
http://www.motor-talk.de/.../...r-das-auto-faehrt-nicht-t2188826.html.Hab aber momentan keine Zeit länger zu suchen...
LG
Zitat:
Original geschrieben von Sentoo
Hallo,hier ein paar Infos dazu die vielleicht weiterhelfen.
Gruß
SentooProgrammwahltaste
Mit der Programmwahltaste kann zwischen unterschiedlichen Fahreigenschaften gewählt werden.
C Comfort = komfortable Fahrweise
S Sport = sportliche Fahrweise
Alle Modelle, außer C 350 CGI: Wenn das automatische Fahrprogramm C oder S gewählt ist, bleibt das Automatikgetriebe auch nach erneutem Motorstart im entsprechenden Fahrprogramm.
C 350 CGI: Wenn das automatische Fahrprogramm C oder S gewählt ist und Sie den Motor erneut starten, wechselt das Automatikgetriebe immer in das Fahrprogramm C.
Das Fahrprogramm C hat folgende Eigenschaften:
- Komfortable Motor- und Fahrwerksauslegung.
- Außer bei Vollgas fährt das Fahrzeug vor- und rückwärts sanfter an.
- Die Dosierbarkeit wird erhöht. Dadurch hat das Fahrzeug z. B. auf glatten Straßen eine verbesserte Fahrstabilität.
- Das Automatikgetriebe schaltet früher hoch. Das Fahrzeug fährt dadurch in niedrigeren Drehzahlbereichen und die Räder drehen nicht so leicht durch.Das Fahrprogramm S hat folgende Eigenschaften:
- Sportliche Motor- und Fahrwerksauslegung.
- Das Fahrzeug fährt im ersten Gang an.
- Das Automatikgetriebe schaltet später hoch.Fahrhinweise:
Fahrpedalstellung: Ihre Fahrweise beeinflusst das Schalten des Automatikgetriebes:
- wenig Gas: frühes Hochschalten
- viel Gas: spätes Hochschalten
Also da ich schon öfters bei der MB NL war wegen Getriebefehler kann ich über die 5 Gang Automatik wie vorher erwähnt folgendes sagen:
C-Modus: Fährt im 2. Gang an (Gut für Winter)
S-Modus: Fährt im 1. Gang an (Mehr Power beim Anfahren, spürt zwar nicht so aber...)
Tipps für die Racer:
Klima auf OFF - ESP auf OFF (Da spürt man den Unterschied) Auf eigenes Risiko
Wann das Getriebe schaltet ist von eurem Fuß abhängig, das "S" später schaltet stimmt nicht!
Cu!
Ich kann zwar hier nicht von einem 204er berichten, aber von unserem W211 320 CDi 7G Tronic.
Im Modus S:
Fährt im ersten an, dreht bei Vollgas bis 4500 Umdrehungen!
Fährt nicht in Bereichen unter 1500 Umdrehungen
Modus C:
Fährt im zweiten an, schaltet früh hoch und dreht bis maximal 3700 Umdrehungen!
Ab 65 legt er bei uns auch schonmal den 6 ein.
Ich fahr lieber auf C.
Ich denke das ich genauso flott weg bin im 2ten, da ich ja bis an die 80 nicht zu schalten brauche.
Und im Notfall kann man ja noch den Kick-Down treten und dann hat man bei uns auch den ersten drin!
Zitat:
Original geschrieben von ervahi
Seid mir net böse aber man sollte dinge behaupten bei denen man 100% sicher ist..C: Fährt im 2. Gang an
S: Fährt im 1. Gang an (mehr power beim starten)Die Schaltzeiten sind sowohl im C und S Modus gleich. Das Getriebe richtet sich nach eurem Fuß
Schönen Tag
Dann hätte ich an Deiner Stelle obigen Beitrag besser nicht verfasst, denn mein C220T CDI Bj. 06/2008 fährt auch bei C definitiv immer im 1. Gang an.... Das "C-Modus 2.-Gang Märchen" beim 204 scheint sich jedoch hartnäckig zu halten´- Nuja.
Und was im W211 ist, muss im 204 ja auch nicht zwingend so sein.... insofern ist das Zitieren der 211-er Bedienungsanleitung hier irreführend!
Das hat meiner Meinung nach nichts mit 211er und 204er zu tun, sondern mit 6 Zylinder mit 7G und 4 Zylinder mit 5G ( hier kann ich mir schon vorstellen, dass er nicht im Zweiten anfährt)
Fakt ist aber das die Gänge im Modus C nicht ganz ausgedreht werden bei Vollgas!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der S-Modus keinen Unterschied bringt, WENN man zu selten mit ihm fährt. Zu Anfang sind beide ziemlich identisch. Der C-Modus scheint 'Punkt 0/der Ursprung' zu sein. Der S hingegen wie ein 'Lernmodus'.
Etliche KM mit dem S-Modus gefahren und die C-Klasse wird wesentlich drehfreudiger durch sportlicher Fahrweise.
Auf C geschaltet muss das Gaspedal, um gleiche Leistung zu erbringen, stärker gedrückt werden (Automatikgetriebe).
Bei sportlicher Fahrweise empfehle ich den S-Modus einzulegen. So versteht das Getriebe/Steuergerät/Wandler o.ä. die fixere Fahrweise und stellt sich drauf ein.
Ist schon erstaunlich was jeder so schreibt. Da meint man dass wir alle über ganz verschiedene Autos sprechen.
Mein Fazit erstreckt sich bisher nur auf die 5 Gang Automatik.
Habe die letzten Jahre verschiedene Modelle und Motorisierungen in der C-Klasse, CLK und E-Klasse mit der 5 Gang Automatik als Neuwagen in Sindelfingen abgeholt. Also jeweils eine unbefleckte Automatik und es ist jeweils ein deutlicher Unterschied zwischen S und C-Modus.
In jedem Modell was es bisher so, dass bei gleicher Gaspadalstellung die Gänge im S-Modus höher gedreht wurden als im Modus C.
Im Test ca. 3600 rpm im Modus C, 4000 rpm im Modus S.
Deutlich früheres zurückschalten der Gänge im Modus S. Da reicht ein wirklich leichter Tritt aufs Gas. Bei Modus C muss man schon deutlich fester Gas geben.
Im S-Modus wird im 1. Gang angefahren, im C-Modus im 2. Gang. Es ist so, ich habe es getestet! Zumindest bisher.
Fazit: Ich fahre meistens im C-Modus, weil S mir zu hoch dreht und der Sound der 4-Zylinder mir nicht gefällt. S-Modus nehme ich gerne mal in der Stadt weil es da an der Ampel besser weg geht, oder wenn ich's mal fliegen lassen will. Ansonsten ist S beim einparken an Steigungen deutlich besser.
Aber das ist alles Geschmackssache und ab Mai gönne ich mir mal die 7G-Tronic ;-))