C- oder S-Modus bei Automtaik?
Hallo,
habe meine neue C-Klasse (220 CDI Automatik) gerade eingefahren (1500 km). Und zwar ausschließlich in S = Sportmodus. Meine Verkäuferin meinte, dass man überlicherweise nur diesen Modus fährt und dass der C-Modus nur für rutschigen Untergrund im Winter wäre. Nun bin ich aber auch ein paarmal im C-Modus gefahren und fand das sehr komfortabel, da er einfach früher schaltet. Wie ist es bei Euch, fahrt Ihr grundsätzlich im S-Modus oder wechselt ihr öfter zum C-Modus?
Danke für Euere Mitteilungen im Voraus,
Gruß Vitas
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier ein paar Infos dazu die vielleicht weiterhelfen.
Gruß
Sentoo
Programmwahltaste
Mit der Programmwahltaste kann zwischen unterschiedlichen Fahreigenschaften gewählt werden.
C Comfort = komfortable Fahrweise
S Sport = sportliche Fahrweise
Alle Modelle, außer C 350 CGI: Wenn das automatische Fahrprogramm C oder S gewählt ist, bleibt das Automatikgetriebe auch nach erneutem Motorstart im entsprechenden Fahrprogramm.
C 350 CGI: Wenn das automatische Fahrprogramm C oder S gewählt ist und Sie den Motor erneut starten, wechselt das Automatikgetriebe immer in das Fahrprogramm C.
Das Fahrprogramm C hat folgende Eigenschaften:
- Komfortable Motor- und Fahrwerksauslegung.
- Außer bei Vollgas fährt das Fahrzeug vor- und rückwärts sanfter an.
- Die Dosierbarkeit wird erhöht. Dadurch hat das Fahrzeug z. B. auf glatten Straßen eine verbesserte Fahrstabilität.
- Das Automatikgetriebe schaltet früher hoch. Das Fahrzeug fährt dadurch in niedrigeren Drehzahlbereichen und die Räder drehen nicht so leicht durch.
Das Fahrprogramm S hat folgende Eigenschaften:
- Sportliche Motor- und Fahrwerksauslegung.
- Das Fahrzeug fährt im ersten Gang an.
- Das Automatikgetriebe schaltet später hoch.
Fahrhinweise:
Fahrpedalstellung: Ihre Fahrweise beeinflusst das Schalten des Automatikgetriebes:
- wenig Gas: frühes Hochschalten
- viel Gas: spätes Hochschalten
Ähnliche Themen
58 Antworten
habe zwar keine Erfahrung mit der Automatik, würde aber sagen, dass das C für Comfort steht und S für Sport.
Das mit dem rutschigen Untergrund dürfte das ESP und ASR machen.
Meines Wissens steht S nicht für Sport sondern für Standard. War zumindest früher einmal so... Obwohl der S-Modus natürlich der "sportlichere" (wenn man davon sprechen kann) ist.
In der Betriebsanleitung steht C für Comfort und S für Sport. Wir persönlich fahren auch auf C. Auch uns hat der Verkäufer gesagt wir sollen es auf S lassen aber ich empfinde es auch als angenehmer wenn das Fahrzeug früher schaltet. Und ich denke es braucht etwas weniger.
Ist schon seltsam, mir hat man in Bremen gesagt, dass das Auto im C-Modus eingefahren werden soll!
Fahre jetzt, nach 1200km, aber auch im S-Modus, da er mir im Moment einfach mehr zusagt. C ist aber hin und wieder auch mal nett.
Gruß,
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Daniel_s86
In der Betriebsanleitung steht C für Comfort und S für Sport.
Dann hat man sich dem allgemeinen Sprachgebrauch endlich angepaßt...
der c modus sollte im winter benutzt werden, da der wagen dann immer im 2. gang anfährt und somit die räder nicht so schnell durchdrehen können, wenn der boden mal rutschig sein sollte.
ob dann angenehmer geschaltet wird, kann ich leider nicht beurteilen.
DC ändert sie Bezeichnungen wohl alle paar Jahre:
S = Sommer/Standard/Sport
C = comfort (früher: "W"=Winter)
Bei C wird der 1.Gang übersprungen:
- bei winterlichen Verhältnissen besser
- im Stau teilweise angenehmer, weil nicht ständig zwischen dem 1. und 2.Gang hin- und hergeschaltet wird
- ein wenig "Opa-Style" (hört sich leicht nach schleifender Kupplung an )
In C schaltet die Automatik früher hoch bzw. später herunter.
Durch die Lernfähigkeit des Getriebes sind die Unterschiede aber nicht enorm.
Bei deinem drehmomentstarken Wagen kann man auch in "C" flott unterwegs sein.
Im Stadtverkehr fahre ich immer im S Modus.
Jedoch auf der Autobahn immer C.
Gutes Beispiel warum auf der Autobahn im C Modus.
S-Modus:
Wenn man auf der AB ca. 90 km/h fährt, dann ist der Wagen im 5 Gang und bei leichten beschleunigen schaltet der Wagen in 4 Gang.
C-Modus:
Gleiche Geschwinigkeit jedoch im C Modus. Beim beschleunigen bleibt der Wagen im 5 Gang.
Natürlich wenn man richtig fester drauf drückt schaltet dieser auch in 4 Gang.
Als ich gestern mal nen Kickdown gemacht hab, hat er doch glatt bei 120 in den 3ten zurückgehschaltet
Gruß,
Marc
S dreht doch viel zu hoch für die Einfahrphase.
Naja jedem das seine.
Der S Modus ist sowieso ziemlihc überflüssig,
dafür gibts ja den manuellen Modus.
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
S dreht doch viel zu hoch für die Einfahrphase.
Naja jedem das seine.Der S Modus ist sowieso ziemlihc überflüssig,
dafür gibts ja den manuellen Modus.
das ist bei bmw wohl so, dass er im s modus zur drehorgel wird, für mb stimmt das nicht ganz.
Dafür, wie hoch der Motor dreht, ist nicht die Automatik zuständig, sondern immernoch der Gasfuß des jeweiligen Fahrers!!!
Eine Automatik kann die Fehler des Fahrers nicht ausgleichen... Wenn jemand meint, das Auto in der Einfahrphase hochdrehen zu müssen, dann ist das halt so. Daran ist doch keine Automatik schuld.
Gruß,
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Lord_Bongo
Dafür, wie hoch der Motor dreht, ist nicht die Automatik zuständig, sondern immernoch der Gasfuß des jeweiligen Fahrers!!!
Eine Automatik kann die Fehler des Fahrers nicht ausgleichen... Wenn jemand meint, das Auto in der Einfahrphase hochdrehen zu müssen, dann ist das halt so. Daran ist doch keine Automatik schuld.
Gruß,
Marc
das ist so nicht ganz richtig. wenn du in s fährst, hast du bei gleicher geschwindigkeit meist einen niedrigeren gang drin. vgl. stadtverkehr. wenn du dann vom gas gehst wirst du ja langsamer oder?
Beim Einfahren soll man aber doch gerade mit eher mittleren, v.a. aber wechselnden Drehzahlen fahren. Deshalb erscheint mir der S-Modus in der Einfahrphase für den Motor besser...
Gruß