1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C- oder S-Modus bei Automtaik?

C- oder S-Modus bei Automtaik?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

habe meine neue C-Klasse (220 CDI Automatik) gerade eingefahren (1500 km). Und zwar ausschließlich in S = Sportmodus. Meine Verkäuferin meinte, dass man überlicherweise nur diesen Modus fährt und dass der C-Modus nur für rutschigen Untergrund im Winter wäre. Nun bin ich aber auch ein paarmal im C-Modus gefahren und fand das sehr komfortabel, da er einfach früher schaltet. Wie ist es bei Euch, fahrt Ihr grundsätzlich im S-Modus oder wechselt ihr öfter zum C-Modus?

Danke für Euere Mitteilungen im Voraus,

Gruß Vitas

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier ein paar Infos dazu die vielleicht weiterhelfen.

Gruß
Sentoo

Programmwahltaste

Mit der Programmwahltaste kann zwischen unterschiedlichen Fahreigenschaften gewählt werden.

C Comfort = komfortable Fahrweise

S Sport = sportliche Fahrweise

Alle Modelle, außer C 350 CGI: Wenn das automatische Fahrprogramm C oder S gewählt ist, bleibt das Automatikgetriebe auch nach erneutem Motorstart im entsprechenden Fahrprogramm.

C 350 CGI: Wenn das automatische Fahrprogramm C oder S gewählt ist und Sie den Motor erneut starten, wechselt das Automatikgetriebe immer in das Fahrprogramm C.

Das Fahrprogramm C hat folgende Eigenschaften:
- Komfortable Motor- und Fahrwerksauslegung.
- Außer bei Vollgas fährt das Fahrzeug vor- und rückwärts sanfter an.
- Die Dosierbarkeit wird erhöht. Dadurch hat das Fahrzeug z. B. auf glatten Straßen eine verbesserte Fahrstabilität.
- Das Automatikgetriebe schaltet früher hoch. Das Fahrzeug fährt dadurch in niedrigeren Drehzahlbereichen und die Räder drehen nicht so leicht durch.

Das Fahrprogramm S hat folgende Eigenschaften:

- Sportliche Motor- und Fahrwerksauslegung.
- Das Fahrzeug fährt im ersten Gang an.
- Das Automatikgetriebe schaltet später hoch.

Fahrhinweise:

Fahrpedalstellung: Ihre Fahrweise beeinflusst das Schalten des Automatikgetriebes:

- wenig Gas: frühes Hochschalten
- viel Gas: spätes Hochschalten

58 weitere Antworten
58 Antworten

Davon hab ich ehrlichgesagt noch nix gehört. Uns wurde in Sindelfingen gesagt, dass wir eher niedertourig fahren sollen aber vorallem nicht über 3000 Touren (die ersten 1500km). Nicht wegen dem Motor sondern wegen den Anbauteilen.

Ja das stimmt schon, man schaltet vorallem mit dem Gasfuss aber ist wirklich so das C früher schaltet und der Gang länger gehalten wird. Bei der neuen C Klasse geht es ja aber mir ist es vorallem bei unserer E Klasse (1999) neg aufgefallen: im S Modus hat das Auto oft den 2 und 3 Gang bis 2800-3000 Umdrehungen gehalten auch wenn mann mit konstanter Geschw. gefahren ist. Im W Modus (also dem jetzigen C) schaltet er eher bei 2000 Umdrehungen

Ich hab schon MBs gefahren, die waren vom Besitzer so geprägt, dass der S-Modus fast wie C fuhr...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Ich hab schon MBs gefahren, die waren vom Besitzer so geprägt, dass der S-Modus fast wie C fuhr...

Eben. Ich fahre nur auf S, es sei denn, es ist eisig kalt und ziemlich glatt. Dann ist C angesagt, wie in der guten alten Zeit als C noch W hieß 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tom56


das ist so nicht ganz richtig. wenn du in s fährst, hast du bei gleicher geschwindigkeit meist einen niedrigeren gang drin. vgl. stadtverkehr. wenn du dann vom gas gehst wirst du ja langsamer oder?

Kann ich so nicht bestätigen! Bei VW mit DSG ist das so, das im S-Modus immer die "optimale" Drehzahl anliegt, um schnell durchstarten zu können. Aber im S-Modus bei MB schaltet die Automatik bei gleichbleibender Geschwindigkeit in einen hohen Gang um die Drehzahl niedrig zu halten.

Bei 60 fahre ich z.B. im S-Modus im 5ten Gang, im C-Modus im 6ten. Das ist vielleicht ein Drehzahlunterschied von 200-300 Touren, das würde ich jetzt nicht besonders hervorheben.

Ich geh mal davon aus, dass bei der 5-Gang-Automatik der Unterschied etwas höher ist, aber bei der 7G-Tronic ist es wirklich minimal.

Gruß,
Marc

Ähnliche Themen

auch mit 50 touren weniger sparst du sprit....

deine aussage war:"die automatik ist nicht für die drehzahl verantwortlich...."
jetzt schreibst du:"im c- modus fährt man einen gang höher und hat 200-300 umdrehungen weniger..."

das fähnchen im wind nenne ich das :-)

Ich nenne das Korinthenkacker... aber ist ja auch egal 😁

Mir zumindest... 😉

Gruß,
marc

Hatte mehrere C-Klasse-PKW. Jetzt den 2. B.

Fahre immer im Modus C.

Gruß - Dieter

Zitat:

Original geschrieben von Lord_Bongo


Ich nenne das Korinthenkacker... aber ist ja auch egal 😁

Mir zumindest... 😉

Gruß,
marc

ja so sind sie halt, erst das eine behaupten, dann das andere und zum schluss ausfällig werden....

wenn es halt an hirn fehlt.... :-))

hallo,

habe die 7g-tronic in meinem c280.

s-modus ist für mich der normal-modus, in dem ein zügiges beschleunigen und ausdrehen möglich ist. trotzdem immer noch sehr komfortabel.

im c-modus ist das ganze viel weicher, komfortabler, niedertouriger, aber auch träger und langsamer. halt mb-old-style-mässig (=rentnermodus)

von daher für mich: mit familie und insbesondere: baby --> c-modus
ansonsten: s-modus.

im winter werde ich ebenfalls den c-modus benutzen.

gruß shodan

gibt es denn einen Verbrauchsunterschied?

Theoretisch müsste C etwas sparsamer sein, da es eben früher hoch und später runterschaltet... Aber ich habe keine Ahnung, ob sich das technisch überhaupt nachweisen lässt. MB schreibt ja auch nirgends, dass die NEFZ-Verbrauchswerte explizit nur mit dem C-Modus erreichbar wären...

Gruß

moin,

finde, die automatik, gerade die 7g-tronic, schaltet bei großen dieselmotoren angenehmer im c-modus als im s-modus. man beobachte auch, dass die automatik im c-modus im zweiten gang anfährt, wenn man nicht schnell gas gibt.

gruß
sepp

ich fahre eigentlich grundsätzlich im s-modus. kenne das nicht anders, aber wenn ich ab und zu mal in den c modus schalte (wofür auch immer) merke ich irgendwie keinen utnerschied. hab bislang deswegen noch nicht im handbuch nachgeschaut, aber wo liegen denn da die unterschiede zwischen c- und s-modus?

gruß leute

alan

Zum Einfahren habe ich den C-Modus benutzt.
Der dreht nur mit Gewalt über 4000 ...
Jetzt (nach 1500Km) fahre ich im S-Modus und es macht einfach bischen mehr spaß, da er früher erkennt wann man beschleunigen will 🙂

Wo liegt jetzt der Unterschied zwischen C-Modus und S-Modus fahrtechnisch? Wer weiss da was konkretes. Ich sitze jetzt viele Tausend KM im Auto und habe bislang nicht herausgefunden, wo der Unterschied liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen