C-Max TDCI > kurze Kritik
Ich bin ja seit Donnerstag auch stolzer Besitzer eines C-Max TDCI "plus" mit 109 PS. Als Extras sind dabei: Park-Pilot vo&hi, beh. Frontscheibe und der el. höhenverstellbare Fahrersitz. Bisher bin ich läpische 600 km gefahren.
Negativ: der grosse lange Schlüssel nervt, teilweise etwas lieblos verarbeitete Kunststoffteile im Innenraum, Heckklappengriff wölbt sich nach außen was angeblich normal ist, die Ablagen sind nicht gummiert sondern aus Hartplastik sodas z.B. Schlüssel oder Handy in jeder Kurve hin und her rutschen und lärmen (habe erstmal alle Ablagen mit Gummi ausgelegt).
Positiv: des geniale Fahrwerk, der Motor macht richtig Spass (und fühlt sich nach mehr als 109 PS an), der Sitzkomfort, der Geräuschentwicklung ist selbst bei hohen Geschwindigkeiten gering, der Verbrauch, das unfassbar exorbitantische Sony Radio ist nicht nur laut sondern darf als High-End Anlage bezeichnet werden (selten so ne guten Sound gehört - ist sein Geld auf jeden Fall Wert, ganz im Gegensatz zu den "normalen" Ford Radios)
21 Antworten
Wäre auch denkbar das im Rahmen der Modellpflege die Geräuschdämmung verbessert wurde.
Wenn dann dürfte der RPF höchstens das "Auspuffgeräusch" (sorry mir fällt kein passenderer Ausdruck ein) mildern.
Bin am Wochenende 1200 km BAB mit meinem neuen gefahren. Hier meine Erfahrung (Ergänzung zu meiner "kurzen Kritik"😉:
- geniale Reise-Karre (selten so entspannt am Ziel angekommen)
- super bequeme Sitzposition
- Fahrwerk selbst bei hohen Geschwindigkeiten schlichtweg genial
- Testverbrauch bei sehr zügiger Autobahnfahrt (550 km in 3:30h) bei eingeschalteter Klimaanlage: 8,19 Liter / 100 km
- Auf gerader Stecke schafft er ohne Gegenwind lt. Tacho min. die 200 km/h zu halten, aber meist ist es etwas mehr
- Am Berg geht er dann logischer Weise mit der Geschwindigkeit runter, aber nie unter 160 km/h
- Top-Speed lt. Tacho auf einer langen Berg-ab-strecke waren lt. Tacho 220 km/h (er dreht dann noch nicht im roten Breich) und lt. GPS 209 km/h
Zitat:
Original geschrieben von todako
Bin am Wochenende 1200 km BAB mit meinem neuen gefahren. Hier meine Erfahrung (Ergänzung zu meiner "kurzen Kritik"😉:
- geniale Reise-Karre (selten so entspannt am Ziel angekommen)
- super bequeme Sitzposition
- Fahrwerk selbst bei hohen Geschwindigkeiten schlichtweg genial
- Testverbrauch bei sehr zügiger Autobahnfahrt (550 km in 3:30h) bei eingeschalteter Klimaanlage: 8,19 Liter / 100 km
- Auf gerader Stecke schafft er ohne Gegenwind lt. Tacho min. die 200 km/h zu halten, aber meist ist es etwas mehr
- Am Berg geht er dann logischer Weise mit der Geschwindigkeit runter, aber nie unter 160 km/h
- Top-Speed lt. Tacho auf einer langen Berg-ab-strecke waren lt. Tacho 220 km/h (er dreht dann noch nicht im roten Breich) und lt. GPS 209 km/h
Hallo,
das der "kleine" Diesel so schnell ist hätte ich gar nicht gedacht. Schließlich ist die Stirnfläche groß. Und das der nach kurzer Zeit so schnell ist hat man auch nicht oft.
Mit welcher Höchstgeschwindigkeit ist er denn zugelassen? Wenn ich fragen darf?🙂
Zitat:
Mit welcher Höchstgeschwindigkeit ist er denn zugelassen? Wenn ich fragen darf?
Sollten 185km/h eingetragen sein!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Karloenzo
Sollten 185km/h eingetragen sein!?
Danke für die Auskunft.🙂
Also die sache mit der Geräuschdämmung kann ich bestätigen die Ghia auststattung ist mit deutlich besser Isoliert, man siehts auf den ersten Blick nicht, da man die Verkleidungen einfach dicker macht oder mit einem Filzartigen Material beklebt.
Bei dem letzten Mondeo vor dem Facelift z.b ist in der Basisaustattung das Armaturenbrett an der unterseite nicht Verkleidet, in der Ghia Version sind aber welche drin, man kann es auch hören wenn man drin sitzt, in einem Ghia nimmt man von außengeräuschen fast nichts war.
Zitat:
Original geschrieben von hunter1402
Also die sache mit der Geräuschdämmung kann ich bestätigen die Ghia auststattung ist mit deutlich besser Isoliert, man siehts auf den ersten Blick nicht, da man die Verkleidungen einfach dicker macht oder mit einem Filzartigen Material beklebt.
Bei dem letzten Mondeo vor dem Facelift z.b ist in der Basisaustattung das Armaturenbrett an der unterseite nicht Verkleidet, in der Ghia Version sind aber welche drin, man kann es auch hören wenn man drin sitzt, in einem Ghia nimmt man von außengeräuschen fast nichts war.
Hallo,
kann schon sein das die Ghia-Version besser isoliert ist. Aber für das viele mehr Geld kann man das ja auch erwarten. Finde ich🙂