- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- C-Max Mk2 & Grand C-Max
- C-Max Produktion in Saarlouis
C-Max Produktion in Saarlouis
Moin Moin
Ab September, direkt nach den Werksferien, soll die Produktion des C-Max hochgefahren werden.
Quelle
Ich frag mich gerade, ob eine gewisse Zeit zweigleisig Produziert wird, also in Saarlouis und erstmal auch weiterhin in Valencia. Oder wird ab September ausschließlich in Saarlouis produziert?
Mein FFH war eh überrascht, das mein C-Max bereits bis zum 20.09.2014 geliefert werden soll, bei einem Produktionsdatum vom 03.09.2014.
Eine erklärung wäre eben das mein C-Max bereits in Saarlouis gebaut wird?!
Spannend...
Beste Antwort im Thema
Moin Moin
Ab September, direkt nach den Werksferien, soll die Produktion des C-Max hochgefahren werden.
Quelle
Ich frag mich gerade, ob eine gewisse Zeit zweigleisig Produziert wird, also in Saarlouis und erstmal auch weiterhin in Valencia. Oder wird ab September ausschließlich in Saarlouis produziert?
Mein FFH war eh überrascht, das mein C-Max bereits bis zum 20.09.2014 geliefert werden soll, bei einem Produktionsdatum vom 03.09.2014.
Eine erklärung wäre eben das mein C-Max bereits in Saarlouis gebaut wird?!
Spannend...
Ähnliche Themen
16 Antworten
Also wird nicht gleich das Facelift Modell in Saarlouis gebaut. Es soll ja in März 2015 kommen, da werden sie wieder umstellen müssen
?
Naja, ich denke das umstellen wird auch nicht so eine große Sache sein. Die Plattform bleibt ja die gleiche, nur ein paar Anbauteile (überspitzt gesagt) ändern sich.
Mein am 23.06.2014 bestellter C-Max wird jedenfalls definitiv in Saarlouis gebaut.
Weiß denn jemand ob sich was ändern wird am Fahrzeug ggü der Produktion in Valencia? Klar, Facelift erst im nächsten Jahr, aber andere Sachen?
Dass die Farbe Midnight Sky Grey durch Magnetic Grey ersetzt wird ist ja wer ne allgemeine Sache.
Sonst irgendwas?
Im speziellen im Bereich der Kopfstützen?
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von Flo567
Im speziellen im Bereich der Kopfstützen?
Was sollte sich daran denn "im speziellen" ändern?
Die Kopfstützen waren bei meiner Autoauswahl ein Ausschlusskriterium. Die Kopfstützen des Focus gehen für mich z.B. garnicht. Zu weit vorne. Das macht das Auto für mich unfahrbar. Die vom GCM hingegen passen. Daher die Sorge,wenn die beide Autos vom gleichen Band produzieren,dass die die gleichen Kopfstützen benutzen. In dem Fall zu meinen Ungunsten ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Flo567
Die Kopfstützen waren bei meiner Autoauswahl ein Ausschlusskriterium. Die Kopfstützen des Focus gehen für mich z.B. garnicht. Zu weit vorne. Das macht das Auto für mich unfahrbar. Die vom GCM hingegen passen. Daher die Sorge,wenn die beide Autos vom gleichen Band produzieren,dass die die gleichen Kopfstützen benutzen. In dem Fall zu meinen Ungunsten ;-)
Unser B-Max hat hinsichtlich Einstellmöglichkeiten bessere Kopfstützen. Hier ist nicht nur die Höhe, sondern auch die Entfernung zwischen Sitz und Kopf einstellbar.
Überhaupt hat unser B-Max einige Dinge, die der C leider noch nicht hat. z.B. Vordersitze deren Neigung nicht mehr mir einem Drehrad sondern einem Druckgriff wie die hintere Sitzreihe eingestellt werden. Gerade beim Transport von Dingen bis einschl. zum Beifahrersitz sehr praktisch (im C dreh ich mir 'ne Wolf, im B. ist es ein Handgriff und der Beifahrersitz ist zusammengefaltet).
Auch hätte ich gerne im C eine Sitzheizung die elektronisch und nicht mir einem Drehrad reguliert wird. Motor aus = Sitzheizung aus im B-Max. Im C hingegen kann sie schonmal versehentlich an bleiben weil man das Drehrad vergisst.
Die Klima im B hat mehr Power und reagiert schneller.
Das Radio / Telefon wird im B auf der linkten Lenkradseite bedient. Das finde ich ebenfalls besser. Während man mit der rechten Hand schaltet kann die linke am Lenkrad bleiben und die Tasten bedienen. Im C-max geht dies nicht gleichzeitig, da Radio / Telefon hier auf der rechten Lenkradseite bedient werden.
Also da hat sich im Laufe der Zeit schon etwas an der einen oder anderen Stelle getan. Und solche Dinge dürfen meiner Meinung nach dann auch im C-Max Einzug halten.
Das Beste im B-Max hast du aber vergessen: Der "Kinder- Überwachungsspiegel" im Dachhimmel.
Zitat:
Original geschrieben von Scimitar83
Das Beste im B-Max hast du aber vergessen: Der "Kinder- Überwachungsspiegel" im Dachhimmel.
Gibt es doch auch im C Max !!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Scimitar83
Das Beste im B-Max hast du aber vergessen: Der "Kinder- Überwachungsspiegel" im Dachhimmel.
Also ich habe einen im Grand C-Max.
Ups, der ist mir wohl entgangen. Habe nur einen Trend. Naja, passiert :-)
N'Abend,
gut, daß a) die Geschmäcker unterschiedlich sind und b) Du nicht bei Ford bestimmst...

Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Überhaupt hat unser B-Max einige Dinge, die der C leider noch nicht hat. z.B. Vordersitze deren Neigung nicht mehr mir einem Drehrad sondern einem Druckgriff wie die hintere Sitzreihe eingestellt werden. Gerade beim Transport von Dingen bis einschl. zum Beifahrersitz sehr praktisch (im C dreh ich mir 'ne Wolf, im B. ist es ein Handgriff und der Beifahrersitz ist zusammengefaltet).
Abgesehen, davon, daß der Beifahrersitz im C-Max sich ohnehin nicht wirklich flachlegen läßt, bin ich nicht sicher, ob ein Hebel soviel besser ist. Wenn ich das aus irgendwelchen Mietwagen so richtig in Erinnerung habe, ist die Verstellung damit nicht mehr stufenlos sondern gerastert. Nicht unbedingt meins...
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Auch hätte ich gerne im C eine Sitzheizung die elektronisch und nicht mir einem Drehrad reguliert wird. Motor aus = Sitzheizung aus im B-Max. Im C hingegen kann sie schonmal versehentlich an bleiben weil man das Drehrad vergisst.
Auch hier bin ich anderer Meinung. Wenn ich die Sitzheizung an habe, dann wohl eher im Winter. Dann aber brauche ich sie am nächsten Tag auch wieder und finde es deutlich bequemer, wenn ich nach dem Einsteigen und Starten nicht erst die Heizung anstellen muß. Die Klimaautomatik stellt sich ja auch nicht auf einen Standardwert zurück sondern bleibt auf der Temperatur beim Ausschalten.
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Die Klima im B hat mehr Power und reagiert schneller.
Ich kenne die Klimaanlage im B-Max nicht. Allerdings ist einerseits klar, daß sie im B-Max deutlich weniger Volumen heizen oder kühlen muß als die im C-Max. Dennoch kann ich mich über die Leistung im C-Max nicht beschweren, eher bläst sie gerade bei heißem Auto zu heftig und laut.
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Das Radio / Telefon wird im B auf der linkten Lenkradseite bedient. Das finde ich ebenfalls besser. Während man mit der rechten Hand schaltet kann die linke am Lenkrad bleiben und die Tasten bedienen. Im C-max geht dies nicht gleichzeitig, da Radio / Telefon hier auf der rechten Lenkradseite bedient werden.
Ich verstehe zwar, was Du meinst, dennoch stört mich die Radiobedienung mit der rechten Hand nicht. Ich muß eher selten genau dann das Rado bedienen, wenn ich von Rückwärtsgang auf Stufe D oder N oder P stelle oder umgekehrt...
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Also da hat sich im Laufe der Zeit schon etwas an der einen oder anderen Stelle getan. Und solche Dinge dürfen meiner Meinung nach dann auch im C-Max Einzug halten.
Es wäre traurig, wenn sich nichts tun würde. Dennoch wäre von Deinen Beispielen einzig und allein die Verstellung der Kopfstütze etwas, was
ichim C-Max wirklich vermisse.
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
N'Abend,
gut, daß a) die Geschmäcker unterschiedlich sind und b) Du nicht bei Ford bestimmst...
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Überhaupt hat unser B-Max einige Dinge, die der C leider noch nicht hat. z.B. Vordersitze deren Neigung nicht mehr mir einem Drehrad sondern einem Druckgriff wie die hintere Sitzreihe eingestellt werden. Gerade beim Transport von Dingen bis einschl. zum Beifahrersitz sehr praktisch (im C dreh ich mir 'ne Wolf, im B. ist es ein Handgriff und der Beifahrersitz ist zusammengefaltet).
Abgesehen, davon, daß der Beifahrersitz im C-Max sich ohnehin nicht wirklich flachlegen läßt, bin ich nicht sicher, ob ein Hebel soviel besser ist. Wenn ich das aus irgendwelchen Mietwagen so richtig in Erinnerung habe, ist die Verstellung damit nicht mehr stufenlos sondern gerastert. Nicht unbedingt meins...
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Auch hätte ich gerne im C eine Sitzheizung die elektronisch und nicht mir einem Drehrad reguliert wird. Motor aus = Sitzheizung aus im B-Max. Im C hingegen kann sie schonmal versehentlich an bleiben weil man das Drehrad vergisst.
Auch hier bin ich anderer Meinung. Wenn ich die Sitzheizung an habe, dann wohl eher im Winter. Dann aber brauche ich sie am nächsten Tag auch wieder und finde es deutlich bequemer, wenn ich nach dem Einsteigen und Starten nicht erst die Heizung anstellen muß. Die Klimaautomatik stellt sich ja auch nicht auf einen Standardwert zurück sondern bleibt auf der Temperatur beim Ausschalten.
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Die Klima im B hat mehr Power und reagiert schneller.
Ich kenne die Klimaanlage im B-Max nicht. Allerdings ist einerseits klar, daß sie im B-Max deutlich weniger Volumen heizen oder kühlen muß als die im C-Max. Dennoch kann ich mich über die Leistung im C-Max nicht beschweren, eher bläst sie gerade bei heißem Auto zu heftig und laut.
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Das Radio / Telefon wird im B auf der linkten Lenkradseite bedient. Das finde ich ebenfalls besser. Während man mit der rechten Hand schaltet kann die linke am Lenkrad bleiben und die Tasten bedienen. Im C-max geht dies nicht gleichzeitig, da Radio / Telefon hier auf der rechten Lenkradseite bedient werden.
Ich verstehe zwar, was Du meinst, dennoch stört mich die Radiobedienung mit der rechten Hand nicht. Ich muß eher selten genau dann das Rado bedienen, wenn ich von Rückwärtsgang auf Stufe D oder N oder P stelle oder umgekehrt...
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Also da hat sich im Laufe der Zeit schon etwas an der einen oder anderen Stelle getan. Und solche Dinge dürfen meiner Meinung nach dann auch im C-Max Einzug halten.
Es wäre traurig, wenn sich nichts tun würde. Dennoch wäre von Deinen Beispielen einzig und allein die Verstellung der Kopfstütze etwas, was ich im C-Max wirklich vermisse.
Die verstellbaren Kopfstützen hat meib Kuga MK2 auch, ich kann mir vorstellen dass diese auch in den C-Max passen. Frag doch mal beim FFH nach.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Die verstellbaren Kopfstützen hat meib Kuga MK2 auch, ich kann mir vorstellen dass diese auch in den C-Max passen. Frag doch mal beim FFH nach.
Danke für den Hinweis, ich habe allerdings Lederpolsterung, die auch die Kopfstützen mit einschließt. Ob das dann rein farblcih wirklcih passend wäre, wage ich zu bezweifeln. Aber nachfragen kann ich ja mal.
Eine Hinweis aber an Dich: Man muß bei einer Antwort hier nicht meterweise Text zitieren um dann zwei Zeilen drunter zu setzen, auch wenn Du das als Deinen "Stil" anzusehen scheinst. Man kann auch problemlos Text ohne Bezug zur eigenen Antwort entfernen. Wir sind zwar nicht mehr im Zeitalter der Internetanbindung via Telefonkoppler oder Analogmodem, aber etliche User lesen mobil, was dann unnütze Kosten durch die Vollquotes bedeutet, von der schlechteren Lesbarkeit zu schweigen...

Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Die Klima im B hat mehr Power und reagiert schneller.
Ich kenne die Klimaanlage im B-Max nicht. Allerdings ist einerseits klar, daß sie im B-Max deutlich weniger Volumen heizen oder kühlen muß als die im C-Max. Dennoch kann ich mich über die Leistung im C-Max nicht beschweren, eher bläst sie gerade bei heißem Auto zu heftig und laut.
Ist zwar evtl. offtopic, ich meinen Eindruck aber dennoch präzisieren: Im B-Max liefert bereits das Gebläse (ohne die Klima hinzu zu schalten) deutlich kühlere Luft aus den Düsen der ersten Sitzreihe als bei meinem B-Max. Ich rede also nicht von der Gesamttemperatur im Fahrzeuginneren, sondern dem was mich direkt anströmt.
Ebenso verhält es sich bei der Klima. Die des B powert mehr vorne raus (bei gleicher Gebläsestufe) als die in meinem Grand C, und dies obwohl im B das "kleine 1l ECO-Motörchen" und im Grand C der drehmomentstarke 1.6er-Diesel werkeln).