1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. C-Max 1.5EB: Schaltung oder Automatik?

C-Max 1.5EB: Schaltung oder Automatik?

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo zusammen!

Auch wenn ich mich für den C-Max mit dem Vierzylinder entschieden habe, so bin ich mir immer noch bezüglich der Getriebewahl unsicher, ob es das 6-Gang-Schaltgetriebe 'B6' oder die Wandlerautomatik '6F35' sein soll.

Verzweifelt versuche ich herauszufinden, wie viel eine Getriebereparatur/Getrieberevision des Automatikgetriebes außerhalb der Garantieziet kosten würde und ob es überhaupt im Raum Dortmund Spezialisten dafür gäbe.

Wenn es um das Thema Schaltgetriebe oder Automatik geht, so würde ich gerne die Automatik nehmen, möchte mit dem Auto und dem dazugehörigen Getriebe aber schon möglichst lange fahren wollen (>200.000) und da weiß ich nicht, ob dies mit dem Automatikgetrieb möglich ist. Beim Schaltgetriebe kann die Kupplung, das Zweimassenschwungrad und die Geber- und Nehmerzylinder ausfallen, beim Automatikgetriebe gehen Probleme dann meist schon mit einem kapitalen Getriebeschaden einher (verbrannte Lamellenkupplungen sind wohl ein Problem).

Ich bin mir bezüglich der Getriebewahl unsicher, von daher habt ihr da vielleicht Argumente oder Ideen, die für die eine oder andere Wahl stehen. Danke dafür.

Beste Antwort im Thema

N'Abend,

jetzt mal im Ernst: Ihr kauft euch Autos für 25-30 T€ mit Verbräuchen um die 8 bis 10 Litern Super zu derzeit deutlich über 1,50 €/l und regt euch allen Ernstes über die KFZ-Steuer von 238 €/Jahr auf?

Vor allem Aussage wie "da habe ich nicht mit gerechnet" lassen mich dann doch an der Geschäftsfähigkeit einiger User hier zweifeln, sorry...

136 weitere Antworten
136 Antworten

Auch wieder wahr.. Wie lange gibt es das B6 eigentlich schon? Das alte IB5 gibt es ja schon seit den 90er Jahren und es scheint zu funktionieren. Opel hat mit dem 5- und 6-Gang-Schaltgetriebe ja mächtig Probleme gehabt, daher meine Skepsis bezüglich Handschaltgetrieben, denn auch die können mal einen Lagerschaden schaden, was zur Revision oder zum Austausch führt.

Auch wenne es hier nicht hinpasst: Ford hat ja nun offiziell bestätigt, dass der C-Max keine Zukunft hat. Ich finde das sehr schade.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 31. Juli 2018 um 10:34:56 Uhr:


...- seltsamerweise alles auf amerikanischen Seiten.

Weil das 6F35 von Ford Amerika zugeliefert wird.
Das ist das Standartgetriebe drüben, wird gerade durch den 8 / 10 Gang Nachfolger ersetzt.

Wenn es um Wandlerautom. geht. Hier gibt es die 6F35 und 6F15 Typen. Jeweils auch für unterschiedliche Motoren. z.b. 6F35-2,0L; 6F35-1,5L; 6F15-1,5L; 6F15-1,0. Es gibt mindestens zwei Wandlerlieferanten.

Ja es stimmt die 8F-Wandler-Produktion ist am Anlaufen. Hatte schon selbst welche und alle Einzelteile in der Hand....

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 22. August 2018 um 17:12:02 Uhr:


... Hartes Schalten vom ersten in den zweiten Gang konnte ich bei einer Problefahrt eines Fiesta 1.0EB schon mal feststellen.

Hm, hat mein Focus 1.0 nicht. Nur im langfristigen Stop and Go Verkehr, wenn das Getriebe richtig heiß wird, setzt die WÜK manchmal etwas merkbarer ein.
Welche Version vom Fiesta war es? Die aktuelle oder die Vorgängerversion? Die hatte nämlich noch ein DKG statt der Wandlerautomatik.

Es war die aktuellste Version, also das Facelift 2017/2018. Leider erfolgte der harte Gangwechsel (zunächst Durchrutschen und dann Schlag) vom ersten in den zweiten Gang jedes Mal - ohne Ausnahme. Das Auto hatte, soweit meine Erinnerung, um die 26tkm gelaufen.

Meinen Recherchen nach soll dies aber kein echte Problem darstellen, sondern lediglich eine falsche "Gewöhnung" des Automaten, was mit einer Rücksetzung erledigt sein soll. Alternativ müssen diese hydraulischen Zylinder im Steuergerät getauscht werden. Da gibt es ein Set von Sonnax.

Darf ich mal direkt nach den Drehzahlen bei 60km/h und 80km/h fragen? Da ist mir beim Fiesta (100PS) aufgefallen, dass 1300u/min und 1500u/min nicht sehr angenehm sind, selbst mit der Automatik.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 23. August 2018 um 10:01:41 Uhr:


...Darf ich mal direkt nach den Drehzahlen bei 60km/h und 80km/h fragen? Da ist mir beim Fiesta (100PS) aufgefallen, dass 1300u/min und 1500u/min nicht sehr angenehm sind, selbst mit der Automatik.

Aus meinen Erfahrungen mit einem Leihwagen kann ich sagen, dass der Focus schon besser gedämmt ist als der Fiesta, allerdings gibt es auch da bei 1.500 U/Min oder weniger deutliche Vibrationen.
Bei 60 und 80 liegt er ungefähr in diesem Bereich (1.500). So lange man nur die Geschwindigkeit hält ist das aber kein Problem, die Vibrationen treten erst beim Beschleunigen auf. Ich habe mir daher angewöhnt flotter zu beschleunigen, dann schaltet die Automatik einen Gang zurück und das Thema Vibrationen hat sich erledigt. 😉
Das ist aber ein Problem der Dreizylinder-Motoren. Im C-Max gibt es die Automatik ja nur für den Vierzylinder 1.5 Ecoboost, da sollte das kein Thema sein.

Ganz vibrationsfrei ist der Vierzylinder bei 1500upm auch nicht, aber erträglicher als der 1.0EB. Fahrbar sind mit der Automatik aber beide, so meine Erfahrung. Auffällig ist jedoch, dass das Kriechen beim Dreizylinder auf Steigungen nich mehr funktioniert, da greift dann wohl der hill holder-assistent. Der 1.5EB hat im Leerlauf dann wohl einfach mehr Drehmoment.

Mein Caddy hat DSG. Der letzte sch... ! Schon das 2. mal der Schaltautomat defekt. Und das bei 100tsd km. Powershift vom B-Max ist beim anfahren um Welten besser. Ich freue mich auf unseren Bestellten C-Max mit Wandler. Wenn er denn kommt.
gruß klaus

hast du denn immer noch keinen Produktionstag genannt bekommen?

Nö, habe aber nicht mehr nachgefragt. Werde ich aber noch machen.

Bin heute nochmal den C-Max Kompakt mit 1.5EB 150PS Automatik probegefahren und hatte soweit an der Automatik nichts auszusetzen. Der Verbrauch über 30km mit viel Stadt und kurz Autobahn pendelte sich bei 8,2-8,4l/100km ein. Man kann sagen, was man will, aber eine echte klassische Wandlerautomatik ist einfach wunderbar.

Ich freue mich auch schon auf den Wandler. Mein DSG ist einfach... . Und der Verbrauch ist auch ok.

Ich denke auch, dass der eine gute Reise mit dem Auto möglich machen wird. Wie lange das Teil hält.. Ich bin jedenfalls gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen