C-Klasse Wintertauglich???

Mercedes C-Klasse W204

Also ich fahre ein C-Klasse T-Modell Baujahr 2010. Durfte Ihn heute morgen bei 15 cm verschneiten Straßen im Sauerland und Westerwald aus probieren. Der ist einfach ein Wucht mit den Michelin Alpin A4. Das Auto fährt sich wie auf Schienen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Also deinem schreiben nach haste in der Physik was drauf aber das ist reine theorie. In der Paxis siet das ein bisschen anders aus und die scheinst du noch nicht zuhaben.

Schon mal irgendwann irgendwas über "Masseträgheit" gehört/gelesen?

Wer 100kg unnötig herumfährt dem wird's beim Bremsen oder beim Kurvenfahren (Querbeschleunigung)
evtl. mal spürbar in Erinnerung geholt. Das leider erst oft bei Nässe/Glätte und dann auch leider oft zu spät.
(Nur mal als Beispiel: Ein Körper/Mensch von 80kg hat bei einem Aufprall mit 70km/h ein Gewicht von ca. 1.300kg.)

Aber Hauptsache man ist beim Start besser losgekommen.....

127 weitere Antworten
127 Antworten

Ich hab mir die Dinger hier besorgt.... falls mal viel Schnee liegen sollte... ansonsten verlasse ich mich auf die Winterreifen bzw. fahre mit dem Fiesta...

http://www.youtube.com/watch?v=o0ue-pYD2DA

Heckantrieb ist das große Plus der C Klasse im Winter. Die Traktion ist viel besser als mit den Frontkratzern.

Wenn man das ESP WIRKLICH abschalten könnte, wäre der C perfekt...

Zitat:

Original geschrieben von stdiego


ja beim anfahren hilfts vielleicht, aber beim Bremsen oder bei Ausweichmanövern schieben die Gewichte von hinten. Habt ihr in Physik nicht aufgepasst?

Da würde sich doch eher ein 5kg Sack Salz/Splitt anbieten und eine Schaufel damit man die Reifen freischaufeln kann und sich Grip verschaffen kann. Aber von über 100kg zur Beschwerung halte ich mal gar nichts...

Doch wir haben in der Physik aufgepast. Da machen bis zu 100 kg nichts. Die fängt das heutige Bremssystem einmal ganzlocker auf. Aber was willst du mit 5 kg Salz und ner Schaufel das sind max. 8 kg die merkt das Fahrwerk noch nicht einmal. Von über 100 kg war bisher auch nie die Rede nur von bis zu 100 kg. Die Bremsen sind heute so ausgelegt das sie sogar bei Vollausladung nicht überlastet sind sonst dürftest du ja im Winter nur mit einem leeren Fahzeug unterwegs sein.

Da ich eine Tiefgaragenauffahrt hoch muß, stellte ich beim c 300 keinerlei Schlupf fest, das Vorgängerfahrzeug drehte bereits bei der kleinsten Eisplatte durch( BMW E 46 325 Touring
Ohne Ballast auf der Hinterachse ging nicht, stellenweise mußte ESP ausgeschaltet werden und dann mit Schmackes die Auffahrt rauf.
Fuhr letzten Winter sinnlos 75 Kg Salz durch die Gegend, brauchte es aber offensichtlich nicht.
Gruß Dieter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von stdiego


ja beim anfahren hilfts vielleicht, aber beim Bremsen oder bei Ausweichmanövern schieben die Gewichte von hinten. Habt ihr in Physik nicht aufgepasst?

Da würde sich doch eher ein 5kg Sack Salz/Splitt anbieten und eine Schaufel damit man die Reifen freischaufeln kann und sich Grip verschaffen kann. Aber von über 100kg zur Beschwerung halte ich mal gar nichts...

Doch wir haben in der Physik aufgepast. Da machen bis zu 100 kg nichts. Die fängt das heutige Bremssystem einmal ganzlocker auf. Aber was willst du mit 5 kg Salz und ner Schaufel das sind max. 8 kg die merkt das Fahrwerk noch nicht einmal. Von über 100 kg war bisher auch nie die Rede nur von bis zu 100 kg. Die Bremsen sind heute so ausgelegt das sie sogar bei Vollausladung nicht überlastet sind sonst dürftest du ja im Winter nur mit einem leeren Fahzeug unterwegs sein.

die 5kg sind dazu da um sie vor die Reifen zu streuen falls man mal wirklich nicht mehr vorran kommt. 😁

Das hat nichts mit den Bremsen oder dem Fahrwerk zu tun, das ist reine Physik.

Wenn du mit einem vollbeladenen Fahrzeug auf glatteis ins schleudern kommst, hast du schlechtere Karten als mit einem unbeladenen Fahrzeug. Und da du nur hinten beladen bist mit 100KG, schleudert das Heck unkontrolliert weg bzw. schiebt von hinten an beim bremsen -> längerer Bremsweg und Heck macht sich selbstständig. Ob es das Wert ist, nur um besser anfahren zu können?

Und natürlich machen sich 100KG mehr oder weniger bei einer Vollbremsung bemerkbar, vorallem auf glatteis.

Außerdem hält das die Rücksitzbank nicht aus, wenn im Kofferraum 100KG Säcke dagegen geschossen kommen bei einer Vollbremsung, da hilft nur die Gurte über Kreuz zuzumachen. (Tipp vom Fahrsicherheitstraining 😉)

Also bei unserem alten C T-Modell haben 50 kg Zusatzgewicht unter dem Kofferraumboden schon viel geholfen. Der s204 hat definitiv weniger Traktion als mein w211 Limo. Das habe ich 3 Jahre lang an unserer Auffahrt sehr gut "fühlen" können. Aber mit dem Gewicht war es deutlich besser.

Und wer davor warnt 50 oder 100kg im Kofferraum, hier auch noch in der Mulde, mitzuführen, der fährt wahrscheinlich auch nie mit 2 Personen auf der Rückbank....viiiiiel zu gefährlich. 😰😰

Zitat:

Original geschrieben von cowboychen


Und wer davor warnt 50 oder 100kg im Kofferraum, hier auch noch in der Mulde, mitzuführen, der fährt wahrscheinlich auch nie mit 2 Personen auf der Rückbank....viiiiiel zu gefährlich. 😰😰

davon war auch nicht die Rede.

Zitat:

Original geschrieben von cowboychen


Also bei unserem alten C T-Modell haben 50 kg Zusatzgewicht unter dem Kofferraumboden schon viel geholfen. Der s204 hat definitiv weniger Traktion als mein w211 Limo. Das habe ich 3 Jahre lang an unserer Auffahrt sehr gut "fühlen" können. Aber mit dem Gewicht war es deutlich besser.

Und wer davor warnt 50 oder 100kg im Kofferraum, hier auch noch in der Mulde, mitzuführen, der fährt wahrscheinlich auch nie mit 2 Personen auf der Rückbank....viiiiiel zu gefährlich. 😰😰

ich denke ihr redet alle an dem thema worauf stdiego hinnaus will vorbei. ^^

ich werfe mal das thema "ladungssicherung" in den raum 😉 passagiere die im fond sitzen, sind ja auch angeschnallt. und wenn nicht gesicherte ladung im kofferraum sich selbstständig macht, dann is so ne rücksitzbank mal schnell niedergestreckt.

fazit: es geht nicht darum ob es die c-klasse aushält. 😉

Zitat:

Original geschrieben von cowboychen


Also bei unserem alten C T-Modell haben 50 kg Zusatzgewicht unter dem Kofferraumboden schon viel geholfen. Der s204 hat definitiv weniger Traktion als mein w211 Limo. Das habe ich 3 Jahre lang an unserer Auffahrt sehr gut "fühlen" können. Aber mit dem Gewicht war es deutlich besser.

Und wer davor warnt 50 oder 100kg im Kofferraum, hier auch noch in der Mulde, mitzuführen, der fährt wahrscheinlich auch nie mit 2 Personen auf der Rückbank....viiiiiel zu gefährlich. 😰😰

.

.
So ist es.

Gut Bereifung und 25-30 kg trockenen Splitt in der Radmulde haben bisher immer gereicht.
Wohne im Gebirge > Rhön 😁 und bin fast täglich auf der WAKU

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_R


Heckantrieb ist das große Plus der C Klasse im Winter. Die Traktion ist viel besser als mit den Frontkratzern.

Wenn man das ESP WIRKLICH abschalten könnte, wäre der C perfekt...

wo hast Du das denn gelesen? Und wo fährst Du? dass Du eine C-Klasse als wintertauglicher als einen popligen A4 ansiehst?

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger



Zitat:

Original geschrieben von Juergen_R


Heckantrieb ist das große Plus der C Klasse im Winter. Die Traktion ist viel besser als mit den Frontkratzern.

Wenn man das ESP WIRKLICH abschalten könnte, wäre der C perfekt...

wo hast Du das denn gelesen? Und wo fährst Du? dass Du eine C-Klasse als wintertauglicher als einen popligen A4 ansiehst?

Das frage ich mich auch.

Zitat:

Original geschrieben von stdiego



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Doch wir haben in der Physik aufgepast. Da machen bis zu 100 kg nichts. Die fängt das heutige Bremssystem einmal ganzlocker auf. Aber was willst du mit 5 kg Salz und ner Schaufel das sind max. 8 kg die merkt das Fahrwerk noch nicht einmal. Von über 100 kg war bisher auch nie die Rede nur von bis zu 100 kg. Die Bremsen sind heute so ausgelegt das sie sogar bei Vollausladung nicht überlastet sind sonst dürftest du ja im Winter nur mit einem leeren Fahzeug unterwegs sein.

die 5kg sind dazu da um sie vor die Reifen zu streuen falls man mal wirklich nicht mehr vorran kommt. 😁
Das hat nichts mit den Bremsen oder dem Fahrwerk zu tun, das ist reine Physik.
Wenn du mit einem vollbeladenen Fahrzeug auf glatteis ins schleudern kommst, hast du schlechtere Karten als mit einem unbeladenen Fahrzeug. Und da du nur hinten beladen bist mit 100KG, schleudert das Heck unkontrolliert weg bzw. schiebt von hinten an beim bremsen -> längerer Bremsweg und Heck macht sich selbstständig. Ob es das Wert ist, nur um besser anfahren zu können?
Und natürlich machen sich 100KG mehr oder weniger bei einer Vollbremsung bemerkbar, vorallem auf glatteis.

Außerdem hält das die Rücksitzbank nicht aus, wenn im Kofferraum 100KG Säcke dagegen geschossen kommen bei einer Vollbremsung, da hilft nur die Gurte über Kreuz zuzumachen. (Tipp vom Fahrsicherheitstraining 😉)

Also deinem schreiben nach haste in der Physik was drauf aber das ist reine theorie. In der Paxis siet das ein bisschen anders aus und die scheinst du noch nicht zuhaben.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Also deinem schreiben nach haste in der Physik was drauf aber das ist reine theorie. In der Paxis siet das ein bisschen anders aus und die scheinst du noch nicht zuhaben.

Schon mal irgendwann irgendwas über "Masseträgheit" gehört/gelesen?

Wer 100kg unnötig herumfährt dem wird's beim Bremsen oder beim Kurvenfahren (Querbeschleunigung)
evtl. mal spürbar in Erinnerung geholt. Das leider erst oft bei Nässe/Glätte und dann auch leider oft zu spät.
(Nur mal als Beispiel: Ein Körper/Mensch von 80kg hat bei einem Aufprall mit 70km/h ein Gewicht von ca. 1.300kg.)

Aber Hauptsache man ist beim Start besser losgekommen.....

FM500 spricht mir aus der seele 😁

wenn ihr eure 100 kg sichert, wozu jedes auto verzurrösen im kofferraum habt, dann gibts auch mit der physik keine probleme....

Habe seit 14 Tagen einen gebrauchten C 320 4matic und warte schon
sehnsüchtig auf eine geschlossene Schneedecke ;-)))

Denke mal, ich brauche kein Gewicht im Kofferraum ;-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen