c-klasse im allgemeine u. c350 im speziellen

Mercedes C-Klasse W204

hallo und servus miteinander,

wie ihr unschwer am untenstehenden link erkennen könnt, trete ich als absoluter mercedes-laie vor euch "profis".

ich beabsichtige in nächster zukunft mir entweder einen c350 oder einen a4 3.2 anzuschaffen. und deshalb meine frage an euch. auf was sollte ich bei einem etwaigen kauf einer aktuellen c-klasse beachten. hier sollte ich vielleicht hinzufügen, daß es ein junger gebrauchter werden soll mit max. 8-10 tausend km.

eine frage interessiert mich ganz besonders. bei der alten c-klasse gab es vermehrt probleme bei der rostentwicklung. konnten diese probleme von den mercedes-ingenieuren beseitigt werden ??????????

ist der dvd-wechsler obligatorisch beim "comand aps" ---- oder gibt es standardmäßig nur ein einzelnes dvd-laufwerk.

wie ist die zuverlässigkeit des navigationssystems ??? hier bin ich einigermaßen vom audi-system verwöhnt. vor allem, was die schnelligkeit der routenberechnung angeht.

wie würdet ihr die bedienungsfreundlichkeit der elektronischen systeme benoten ???

vielen dank im voraus für die hoffentlich zahlreichen und informativen antworten.

gruß

stefgi

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stefgi


hallo und servus miteinander,

wie ihr unschwer am untenstehenden link erkennen könnt, trete ich als absoluter mercedes-laie vor euch "profis".

ich beabsichtige in nächster zukunft mir entweder einen c350 oder einen a4 3.2 anzuschaffen. und deshalb meine frage an euch. auf was sollte ich bei einem etwaigen kauf einer aktuellen c-klasse beachten. hier sollte ich vielleicht hinzufügen, daß es ein junger gebrauchter werden soll mit max. 8-10 tausend km.

eine frage interessiert mich ganz besonders. bei der alten c-klasse gab es vermehrt probleme bei der rostentwicklung. konnten diese probleme von den mercedes-ingenieuren beseitigt werden ??????????

ist der dvd-wechsler obligatorisch beim "comand aps" ---- oder gibt es standardmäßig nur ein einzelnes dvd-laufwerk.

wie ist die zuverlässigkeit des navigationssystems ??? hier bin ich einigermaßen vom audi-system verwöhnt. vor allem, was die schnelligkeit der routenberechnung angeht.

wie würdet ihr die bedienungsfreundlichkeit der elektronischen systeme benoten ???

vielen dank im voraus für die hoffentlich zahlreichen und informativen antworten.

gruß

stefgi

Hallo 😁

Erst vor einem Monat gab es einen Navi Test von so ziemlich jeder Automarke von Auto Bild glaube ich.

http://www.die-topnews.de/...fest-eingebaute-navigationssysteme-322937

Kannst nachlesen wer gewonnen hat 😁

Beim rest kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Hi,

bzgl. der Frage nach Rost ist es wohl noch etwas zu früh, dafür ist das Modell zu neu, bis jetzt hat sich aber hier noch niemand mit einem Rostproblem gemeldet 😉

DVD-Wechsel ist nicht obligatorisch beim Comand, aber ist eigentlich auch überflüssig, es sei denn, du willst Unmengen von mp3s auf DVDs mit die rumfahren oder diverse DVDs schauen. Ansonsten reichen die 4 bzw 6 GB Festplattenplatz für Mp3s und die Kartenleser eigentlich vollkommen aus. Eine Navi-DVD gibt es nicht, ist alles auf Platte.
Was auch schon zu deiner nächsten Frage führt. Die Routenberechnung ist sehr schnell und die Bedienung kinderleicht. Du wirst dich fragen, was du an deinem Audi-System so gut gefunden hast 😉 Die Linguatronic hat ihren Namen verdient!

Wenn du sonst noch spezielle Fragen zum C350 hast nur zu, vielleicht kann ich sie dir beantworten.

Gruß,
Marc

Hallo Stefgi,

gute Idee mit dem C als A4 Alternative....  Hatte mir als Umsteiger auch beide angesehen.
Der C ist größer.... hätte bei Audi einen A6 gebraucht (der nöch größer wäre). Ich bin recht groß und fühle mich im C (ohne Memorysitze und Schiebedach) pudelwohl. Den A4 finde ich eng dagegen (A-Säule viel näher am Kopf).

Zu Deinen konkreten Fragen:
Rost - sollte abgestellt sein.... (wer weiß dass schon wirklich)
DVD-Wechsler ist Option....
Navi ist gut! Habe selbst nur das Audio 50 APS genommen, reicht für Gelegenheitsnavigierer auch....
Bedienungsfreundlichkeit: finde ich sehr gut... komme von Opel (m.E. auch sehr logische Bedienung) und kam schnell mit dem C klar.

Tipp: das Harman/Kardon Surroundsound-System ist super.... (ab Audio 50 APS macht es Sinn) , und bereits bei Audio 50 APS und DVD-Wechsler kommt die Linguatronic mit, und die ist auch stark.

Viele Grüße, Michael

hallo,

frage lieber auch nach der standfestigkeit der mb motoren.

Ähnliche Themen

Wieso????

siehe auch

http://www.motor-talk.de/forum/panne-nach-40-km-t2066912.html

Zitat:

Original geschrieben von is220damg


siehe auch

http://www.motor-talk.de/forum/panne-nach-40-km-t2066912.html

Mußt du jetzt überall rumstänkern? Es ist zwar ärgerlich, dass dir das passiert ist, aber du bist der erste hier im Forum dem das passiert ist und stellst es jetzt so dar, als wäre das der Normalfall.

Gruß,
Marc

Zitat:

Original geschrieben von is220damg


siehe auch

http://www.motor-talk.de/forum/panne-nach-40-km-t2066912.html

Bei allem Respekt und Mitleid über das Missgeschick und Pech, aber du bist einer aus Tausenden und in diesem Forum wohl der erste und einzige, alle anderen haben keine Probleme, daher finde ich deine Negativ-Propaganda etwas daneben.

Zum Strang-Thema, genauer zum Comand APS:
Wollte ursprünglich nur das APS50 bestellen, als ich mir das Comand jedoch mal in einer NL selbst angeschaut habe, war ich von den Vorteilen überzeugt. Der Aufpreis ist zwar nicht gering und natürlich lässt sich über das Preis-/Leistungsverhältnis diskutieren - ob der Mehrnutzen gegenüber dem APS50 so teuer sein muss - aber letztlich kommt noch die Aufwertung des Interieur durch das Comand hinzu.
Und wie Lord_Bongo bereits ausgeführt hat, wird beim Comand via Festplatte navigiert, zusätzlich stehen bei den neuen Ausführungen 6 GB auf der Festplatte, ein Kartensteckplatz (die meisten nutzen hier eine 8 GB CF, es soll aber auch mehr möglich sein) und wenn das noch nicht genug sein sollte, kann man ja eine DVD mit mp3 einlegen. Knapp 19 GB sollten wirklich ausreichend sein 😁

Für das Comand gibt es nur ein Wort: PERFEKT (außer die Sprachqualität des Telefons, die ist beim APS 50 perfekt ^^)

Grüezi

Das Comand möchte ich auf keinen Fall mehr hergeben. Es hat bis jetzt perfekt funtioniert und ich haben keinen Grund zum Klagen 😁. Wollte zuerst das APS 50 (hatte ich schon im W203 und war zufrieden damit), habe mich dann trotzdem für das Comand entschieden, obwohl ich das Navi nur gelegentlich benötige. 

Ich bin der Meinung, zwischen Comand und APS 50 liegen Welten und die Mehrkosten haben sich meiner Meinung nach mehr als gelohnt 😁😁. Das Comand habe ich ohne DVD-Wechsler bestellt und bis heute habe ich diesen nicht vermisst. Die 6 GB Festplatte reicht mir völlig aus.

Gruss aus der Schweiz 
Jörg 

servus miteinander,

ganz herzlichen Dank für die vielen und meines erachtens auch wirklich hilfreichen antworten.

@is220damg: es ist wirklich peinlich, was hier passiert ist. leider oder besser gesagt gott sei dank handelt es sich hierbei, so zumindest der grundtenor der c-klassen-comunity, um einen einzelfall. solche einzelfälle beschränken sich auch nicht auf die marke mercedes. hierzu sollte man ruhig auch einen blick in die nachbarforen werfen. auch im audi unterforum für meinen jetzigen a6 gibt es leider solche "einzelfälle". ärgerlich aber leider ist es so.

@all: daß die aktuelle c-klasse über eine festplatte verfügt, muß ich ganz ehrlich gestehen, habe ich so noch nirgends erlesen können. danke für die info.

wenn ich darf, werde ich für weitere fragen wieder bei euch melden ---- ansonsten werdet ihr von mir hören, wenn es zu einem kaufabschluß gekommen ist. da ich recht eigen bin, was die ausstattung betrifft, wird der kauf wohl noch etwas zeit in anspruch nehmen.

gruß aus dem bayer. wald

stefgi

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79



Zitat:

Original geschrieben von is220damg


siehe auch

http://www.motor-talk.de/forum/panne-nach-40-km-t2066912.html

Bei allem Respekt und Mitleid über das Missgeschick und Pech, aber du bist einer aus Tausenden und in diesem Forum wohl der erste und einzige, alle anderen haben keine Probleme, daher finde ich deine Negativ-Propaganda etwas daneben.

Zum Strang-Thema, genauer zum Comand APS:
Wollte ursprünglich nur das APS50 bestellen, als ich mir das Comand jedoch mal in einer NL selbst angeschaut habe, war ich von den Vorteilen überzeugt. Der Aufpreis ist zwar nicht gering und natürlich lässt sich über das Preis-/Leistungsverhältnis diskutieren - ob der Mehrnutzen gegenüber dem APS50 so teuer sein muss - aber letztlich kommt noch die Aufwertung des Interieur durch das Comand hinzu.
Und wie Lord_Bongo bereits ausgeführt hat, wird beim Comand via Festplatte navigiert, zusätzlich stehen bei den neuen Ausführungen 6 GB auf der Festplatte, ein Kartensteckplatz (die meisten nutzen hier eine 8 GB CF, es soll aber auch mehr möglich sein) und wenn das noch nicht genug sein sollte, kann man ja eine DVD mit mp3 einlegen. Knapp 19 GB sollten wirklich ausreichend sein 😁

Hallo , ich habe auch das große Comand mit 4GB, bin ansonsten damit sehr zufrieden, gibt es eigentlich ein Update, damit man auf die 8GB komt?

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Helmut-43



Zitat:

Hallo , ich habe auch das große Comand mit 4GB, bin ansonsten damit sehr zufrieden, gibt es eigentlich ein Update, damit man auf die 8GB komt?

Gruß Helmut

Also, genaugenommen handelt es sich beim aktuellen Modell um 6GB Partitionsgrösse für Musik, anstelle 4 GB.
Ich habe mir vor ca. 3 Wochen das Comand updaten lassen, wegen des Problems mit der Lautstärke bei Naviansagen. Es scheint mir so, als wäre dieser Update nicht wirklich von DC für alle vorgesehen.
Ich wurde mehrfach durch Hotlines abgewiesen mit dem Kommentar "für Ihr Fahrzeug ist kein Update vorgesehen". Erst als ich mich direkt an meinen Verkäufer wandte und dieser einen Kontakt zu seinem ,"an technischen Neuerungen interessiertesten", Mitarbeiter herstellte, bekam ich meinen Update. Dieser hat ganze 2 Stunden gedauert !
Die Lautstärkeabsenkung funktioniert jetzt einwandfrei, jedoch hat sich erwartungsgemäß nichts an der Partitionierung der Festplatte geändert.

Grüsse und frohes Fest !
Bernd

Hi,

die Partitionierung kann man auch sicher nicht mal eben durch ein Update ändern 😉
Außerdem gehe ich mal davon aus, dass das MJ09 eine insgesamt größere Festplatte verbaut hat und man in diesem Zug auch gleich die Musik-Partition vergrößert hat.
Vielleicht kann ja mal jemand mit 6GB PLatz im Engineer-Mode nachschauen, welche Platte dort verbaut ist.

Gruß
Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen