1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C Klasse einfach zu klein

C Klasse einfach zu klein

Mercedes C-Klasse W204

Ich weiss nicht, aber ich behaupte jetzt mal, ich gehöre zu den normalen gebauten Europäer.
Bin 1.86m gross.

Hatte 3 Kinder hinten auf der Bank, nur ist praktisch keine Beinfreiheit hinten vorhanden, wenn ich normal vorne sitze.

Die Kinder sind 16,15 und 12 Jahre alt.

Kofferraum ist ok, aber das Platzangebot hinten geht gar nicht.

Normalerweise sitzt hinten rechts mein Sohn.
Da meine Frau 1.67m ist geht das grad so mit dem Platz.

Wie sieht das bei Euch aus.? Ist das Auto nur für 2 Personen gedacht oder doch für eine Familie?

Beste Antwort im Thema

Wenn ich manche Kommentare hier lese, frage ich mich immer wieder wie die Leute es früher geschafft haben, zu viert im Käfer mit Gepäck in Urlaub zu fahren.

Manche sollten vielleicht einfach mal die richtige Sitzeinstellung lernen (man muss sich nurmal anschauen, wieviel Leute in ihrem Auto fast liegen). Ich selber bin 1,93m 110kg und habe keinerlei Platzprobleme. Auch mein Junior mit 1,80m und 80Kilo kann problemlos hinter mir sitzen. Und wir sind so auch schon 800km am Stück gefahren. Ebenso hab ich keine Probleme mit den Sitzschienen, obwohl ich eigentlich sogar ein "Sitzriese" bin, also recht lange Beine habe, aber 10cm nach hinten würde locker noch gehen.

Achja, kommt mir bitte keiner mit "Du hast auch nen 203er", ich bin auch schon mehrfach im 204er gesessen und die Platzverhältnisse sind identisch.

Denjenigen, denen eine C-Klasse zu wenig Platz hat kann ich nur sagen: Kauft euch am besten nen Neoplan, denn auch ne V-Klasse wird euch auf dauer zu klein sein.

P.S.: Wer die Ironie findet darf sie behalten. 😉

59 weitere Antworten
59 Antworten

Trotzdem ist das Platzangebot dort echt gigantisch und im Innenraum gibt es weitere pfiffige Lösungen, die das Mitfahren zum erlebnis werden lassen. Man muß den Skoda-Ingenieuren hier schon ein dickes Lob aussprechen. Selbst der Octavia hat da mehr als die C-Klasse zu bieten, man darf halt nur nicht hinter die Verkleidungen schauen, da gewinnt Mercedes dann wieder 🙂

Zitat:

@MTGrisu schrieb am 12. Januar 2015 um 19:41:34 Uhr:



Hi Mahodo,

der Größenvergleich ist aber eigentlich falsch, weil der Superb spielt ziemlich exakt auf E-Klasse Niveau!
Das ist ja so als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen 😉

Gruß MTGrisu

Das stimmt nicht ganz, da der Superb ja auf dem Passat basiert, und der wiederum zur Mittelklasse gehört.

Vom Preis her liegt er ebenfalls im, bzw. unter C-Klasseniveau und bietet daher eindeutig mehr Auto fürs Geld bei, wie ich jedenfalls auf den Vormopf bezogen finde, besserer Qualität!

Aber ich gebe ja zu, ich wäre gerne auf E-Klasse umgestiegen, aber die sind mir entweder viel zu teuer auf das BJ. bezogen, oder aber zu alt bzw. zu viele Km. So gesehen ist der Superb die für mich ideale Lösung, was ich bis jetzt noch nicht bereut habe....

Gruß

Stimmt, das Platzangebot im Superb ist gigantisch, aber da er insgesamt auch deutlich größer ist, wird man sich wohl schwer tun mit der Parkplatzsuche oder?

Zitat:

@NoobE-90 schrieb am 13. Januar 2015 um 00:07:21 Uhr:


Stimmt, das Platzangebot im Superb ist gigantisch, aber da er insgesamt auch deutlich größer ist, wird man sich wohl schwer tun mit der Parkplatzsuche oder?

Es sind ca. 25cm Längenunterschied, die mich aber nicht weiter stören....

Ähnliche Themen

Zitat:

@MTGrisu schrieb am 12. Januar 2015 um 19:41:34 Uhr:



Hi Mahodo,

der Größenvergleich ist aber eigentlich falsch, weil der Superb spielt ziemlich exakt auf E-Klasse Niveau!
Das ist ja so als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen 😉

Gruß MTGrisu

Nicht wenn man die Kostenseite vergleicht 😉

Zitat:

@NoobE-90 schrieb am 13. Januar 2015 um 00:07:21 Uhr:


Stimmt, das Platzangebot im Superb ist gigantisch, aber da er insgesamt auch deutlich größer ist, wird man sich wohl schwer tun mit der Parkplatzsuche oder?

Mit einem Superb käme ich in meiner Garage (Bj. 1973) kaum noch aus dem Auto. Die Parkhäuser in meiner Gegend sind alle in den 1970er und frühen 1980ern gebaut worden. Auch hier wären Einschränkungen zu erwarten.

Zum Thema:

Der W204 - wie auch der W205 - werden in den USA in die Klasse der "Small Luxury Sedans" eingeordnet. Dort befinden sich:

Audi A4
BMW 3er
Cadillac ATS
Lexus IS

Autos wie Passat, Superb, Insignia, Mondeo, Mazda 6 wären in der Klassifizierung "Large Family Sedans" zu finden.

Ich finde diese US Klassifizierung viel treffender als die viel zu generelle "Mittelklasse" hierzulande. Ein Superb befindet sich größentechnisch und preislich in einer gänzlich anderen Klasse als der Normal-W205/205.

Zitat:

Selbst der Octavia hat da mehr als die C-Klasse zu bieten, man darf halt nur nicht hinter die Verkleidungen schauen, da gewinnt Mercedes dann wieder 🙂

Im Großen und Ganzen stimmt diese Aussage ja, was Verarbeitung und Materialien, besonders im Innenraum, angeht. Wenn ich allerdings bei meinem S204 im Laderaum hinter die rechte Serviceklappe gucke (da, wo auch der Verbandkasten schläft), kann ich nur den Kopp schütteln angesichts der teilweise "freiland" verlegten Strippen...

Ejtsch-Pi

Zitat:

@Ejtsch-Pi schrieb am 13. Januar 2015 um 10:16:52 Uhr:



Zitat:

Selbst der Octavia hat da mehr als die C-Klasse zu bieten, man darf halt nur nicht hinter die Verkleidungen schauen, da gewinnt Mercedes dann wieder 🙂

Im Großen und Ganzen stimmt diese Aussage ja, was Verarbeitung und Materialien, besonders im Innenraum, angeht. Wenn ich allerdings bei meinem S204 im Laderaum hinter die rechte Serviceklappe gucke (da, wo auch der Verbandkasten schläft), kann ich nur den Kopp schütteln angesichts der teilweise "freiland" verlegten Strippen...

Ejtsch-Pi

....dann schaue bitte niemals unter die Bodenmatte des Fahrerfußraums. Bei meinem S204 BJ 09/2013 wäre ich beinahe rückwärts umgefallen...

Zitat:

@MTGrisu schrieb am 10. Januar 2015 um 15:20:41 Uhr:



Die C-Klasse mit Ihren Abmessungen (innen wie außen) waren für mich u.a. kaufentscheidend! Hatte vor den Benzen einen Mondeo MK3 (5-türig) und der war für die Familienurlaube schon optimal bzw. besser geeignet. Aber der Mondeo wurde halt auch noch mit Blick auf die Familie gekauft, alles danach da wir mittlerweile nur mehr zu zweit urlauben war da eine rein emotionale Geschichte ... und für zwei ist die C-Klasse optimal.

MTGrisu

Sehe ich genau so ein typisches 'Kinder-aus-dem Haus-Auto'

Als Familienauto hatten wir einen Passat Kombi, der hatte genug Platz

Ich empfinde das Raumangebot auch als enttäuschend. Wenn ich (1,87) bequem sitze, meckert mein 4-jähriger Sohn hinter mir, weil er die Füße nicht mehr zwischen Lenhe und Sitzbank bekommt. Und der Fußraum Beifahrer ist auch sehr eng, meine Frau bekommt da nicht mal ihren Rucksack rein. Unser Zweitwagen ist ein Honda Jazz, nicht mal 4 Meter lang und hat DEUTLICH mehr Platz im Innenraum. Dazu noch geniale Lösungen. Sowas hätte ich von Mercedes erwartet. Warum ich trotzdem 204er fahre? Weil ich mich auf dem Fahrersitz wohl fühle und zu 95% alleine fahre. Habe das Platzproblem auch ein wenig unterschätzt, ich dachte "Die Kinder sind erst 4, die passen in jedes Auto bequem!". Tja, nur nicht in den 204er... Das nächste Auto wird aber auf jeden Fall deutlich familientauglicher, aber ganz sicher kein E-Klasse-Taxi...

Hab meine Jugend in einem 190er w201 verbraucht , Urlaubsfahrten /Skiurlaub/Fahrten nach Spanien ..alles ging
Jetzt habe ich eine E-Klasse 211 die ist für lange Strecken mit 4-5 Leuten genial.
Und neu mag ein Skoda ja fahren aber wie viele Mercedes C und E Klassen fahren mit 500000-600000km oder mehr noch herum und wie viele Skodas schaffen das,,,,,,,
Gab in der Auto Zeitung/Bild einen Bericht über Taxis
Der Tenor; VW nach 300.000km naja bis fertig
Mercedes fährt noch gut

Dieser Antwort stimme ich zu.
Der Themenstarter mit seinen 186 sollte sich mal anschauen, wie man in einem Auto richtig sitzt.
https://www.youtube.com/watch?v=yI1CQJwLNP0

Bevor

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 10. Januar 2015 um 14:55:07 Uhr:


Wenn ich manche Kommentare hier lese, frage ich mich immer wieder wie die Leute es früher geschafft haben, zu viert im Käfer mit Gepäck in Urlaub zu fahren.

Manche sollten vielleicht einfach mal die richtige Sitzeinstellung lernen (man muss sich nurmal anschauen, wieviel Leute in ihrem Auto fast liegen). Ich selber bin 1,93m 110kg und habe keinerlei Platzprobleme. Auch mein Junior mit 1,80m und 80Kilo kann problemlos hinter mir sitzen. Und wir sind so auch schon 800km am Stück gefahren. Ebenso hab ich keine Probleme mit den Sitzschienen, obwohl ich eigentlich sogar ein "Sitzriese" bin, also recht lange Beine habe, aber 10cm nach hinten würde locker noch gehen.

Achja, kommt mir bitte keiner mit "Du hast auch nen 203er", ich bin auch schon mehrfach im 204er gesessen und die Platzverhältnisse sind identisch.

Denjenigen, denen eine C-Klasse zu wenig Platz hat kann ich nur sagen: Kauft euch am besten nen Neoplan, denn auch ne V-Klasse wird euch auf dauer zu klein sein.

P.S.: Wer die Ironie findet darf sie behalten. 😉

Zitat:

@timmimb schrieb am 14. Januar 2015 um 00:30:35 Uhr:



Und neu mag ein Skoda ja fahren aber wie viele Mercedes C und E Klassen fahren mit 500000-600000km oder mehr noch herum und wie viele Skodas schaffen das,,,,,,,

Würde mal meinen: sehr überschaubar 🙂

Zitat:

@sluggygmx schrieb am 14. Januar 2015 um 08:09:29 Uhr:



Zitat:

@timmimb schrieb am 14. Januar 2015 um 00:30:35 Uhr:



Und neu mag ein Skoda ja fahren aber wie viele Mercedes C und E Klassen fahren mit 500000-600000km oder mehr noch herum und wie viele Skodas schaffen das,,,,,,,
Würde mal meinen: sehr überschaubar 🙂

Also bei mobile.de gibt's da schon ein paar.....sogar Modelle der BR W204. Eine Handvoll 400.000er und viele 300.000er. Bringen sogar noch ein Paar Tausender.

http://suchen.mobile.de/.../mercedes-benz-c-160-kombi.html?...

Beim Superb 2,0 TDI sind 300.000 die Ausnahme. I.d.R. sind die höchsten KM Stände so um die 200.000. Sehr viele verdächtigerweise so um die 180.000 (da möchte man sich wohl den 700€ teuren Zahnriemenwechsel sparen.....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen