C 250 CDI; Fahreigenschaften zur Konkurrenz

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

Habe vor kurzem einen Bericht über den neue C-Klasse 250 CDI Blue Efficiency gelesen und war sehr begeistert von dem Motor. Sehr hohes Drehmoment in einem spritsparenden 4 Zylinder.

Meine Frage nun an euch,
wie sind die Fahreigenschaften zu seinen Konkurrenten?

Ich meine sieht die C-Klasse überhaupt Land beim direkten Vergleich zum Audi A4 3.0 TDI oder BMW 330d?

Für den Spurt von Null auf Hundert braucht er zwar etwas länger aber wie sieht bei der Elastizität aus?

zB. Von 60 - 120 km/h usw.

Noch eine Frage, wie sportlich fährt man mit der C-Klasse? (Fahrwerk straff abgestimmt?)

Danke schonmal für eure Beiträge!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 4 Ringe Oli


Hallo zusammen,

Habe vor kurzem einen Bericht über den neue C-Klasse 250 CDI Blue Efficiency gelesen und war sehr begeistert von dem Motor. Sehr hohes Drehmoment in einem spritsparenden 4 Zylinder.

Meine Frage nun an euch,
wie sind die Fahreigenschaften zu seinen Konkurrenten?

Ich meine sieht die C-Klasse überhaupt Land beim direkten Vergleich zum Audi A4 3.0 TDI oder BMW 330d?

Für den Spurt von Null auf Hundert braucht er zwar etwas länger aber wie sieht bei der Elastizität aus?

zB. Von 60 - 120 km/h usw.

Noch eine Frage, wie sportlich fährt man mit der C-Klasse? (Fahrwerk straff abgestimmt?)

Danke schonmal für eure Beiträge!

Bitte, 3.0TDI und 330d??? Das ist aber eine ganz ganz andere Liga. Also wenn überhaupt, dann kannst du den 250 CDI mit dem 2.7TDI und dem 325d vergleichen. Beide sind aber meiner Meinung nach auch die bessere Wahl. Der 250CDI wirkt zu angestrengt, ist zu laut und meiner Meinung nach niht so souverän wie 2.7TDI und 325d. Aufgrund der Souveränität der beiden 6-Ender spielen sich für mich persönlich auch in einer anderen Liga als der 250 CDI. Aber der 3.0 TDI und der 330d sind erst recht in einer ganz anderen Liga und der 250 CDI keine Konkurrenz für die beiden. Die beiden bayrischen 6-Ender (330d und 3.0TDI) sind meiner Meinung nach auch klar die bessere Wahl gegenüber dem 320 CDI.

Klar, ist alles subjektiv.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von afisch1



Zitat:

Original geschrieben von HD-330i


Habe kürzlich (leider) vom 330er auf 250CDI gewechselt. Der Münchner 6 Zylinder ist einfach eine Klasse für sich.
Da kommt auch kein Audi mit (selbst Probe gefahren).
Der Sound und Fahrverhalten sind eher die von einem Sportwagen als von einem Mittelklasse Heizölferrari.
Lenkung, Getriebe, Kurvenverhalten und Sitze ((Sport) sind eine Klasse für sich.
Navigation (Bj. 2005) einfach Mist, Verarbeitungsqualität na ja.

Mein 250CDI hat nach knapp 100 km den ersten (Motor) Schaden und steht in der Werkstatt. Motor doch brummiger als ich dachte, Lenkung im Vergleich zu BMW fast amerikanisch.

Fahre den 250 cdi seit gut 3 Monaten und 10.000km. Vorher hatte ich einen BMW 530d (231 PS) mit auf dem Papier (Herstellerangaben) gleichen Fahrleistungen wie der 250er. Keine Frage, der 250cdi ist ein tolles Auto und der Motor hat eine vergleichbare Leistungsentfaltung wie ein 6 Zylinder, der allerdings deutlich ruhiger seinen Job verrichtet (BMW). Zu meiner großen negativen Überraschung gehört, dass der Mercedes trotz hochgelobtem downsizings nicht weniger verbraucht als der größere und stärkere BMW. Okay, ich bin in der Regel recht forsch unterwegs aber auch da erwarte ich Verbrauchsvorteile bei einem Vierzylinder - wozu soll sich sich sonst dafür entscheiden, billiger in der Anschaffung ist er ja auch nicht, zumindest im Vergleich zum BMW. Zweites Ärgernis: Der Mercedes ist spürbar lahmer als der BMW trotz gleicher Fahrleistungsangaben. Das hat wohl auch Mercedes gecheckt und die Angaben für den 250cdi offenbar geändert. Denn während meine "first edition" von MB noch mit Beschleunigungswerten von 7,0 sek. (0-100km) und Vmax 250 (abgeregelt) offiziell beworben wurde, läuft das aktuelle identische Modell lediglich angabegemäß 240 km/h und bruacht auf 100km 7,6 sek. Auch wenn dies in der Praxis nicht so ausschlaggebend ist, finde ich das doch Betrug am Kunden. Nun denn, dennoch allen Nutzern des 250er CDI viel Spaß an einem schönen Auto, rein motormäßig trauere ich allerdings dem BMW nach.   

hat mich onehin gewundert wie er mit realen 204PS 250 laufen soll. Kann eigentlich gar nicht sein.....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von GTI_Draiver


Also, für einen (objektiven) Test der AutoBlöd:

AutoBlöd C250 vs. A4 vs. 3er vs. Saab

Dort gewinnt der C250 cdi. Ich überlege auch noch für ein Nachfolgefahrzeug für meinen C280 und dachte auch mal an einen Diesel. Zuerst dachte ich an den 250er CDI, aber nach dem direkten Vergleich in der AutoBild zwischen E220 CDI und 250 CDI würde ich zum 220 CDI tendieren. Zwar ist der 250er im Anzug schneller, aber in der Elastizität liegen nur ca. 0,5 sek zwischen den beiden. Subjektiv sowie objektiv ist der 220er leiser (siehe dB(A) Werte!) Einfach mal hier schauen:

E220 CDI vs. E250 cDI

seit wann ist denn die Autoblöd in diesem Forum objektiv 😁 ?

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von GTI_Draiver


Also, für einen (objektiven) Test der AutoBlöd:

AutoBlöd C250 vs. A4 vs. 3er vs. Saab

Dort gewinnt der C250 cdi. Ich überlege auch noch für ein Nachfolgefahrzeug für meinen C280 und dachte auch mal an einen Diesel. Zuerst dachte ich an den 250er CDI, aber nach dem direkten Vergleich in der AutoBild zwischen E220 CDI und 250 CDI würde ich zum 220 CDI tendieren. Zwar ist der 250er im Anzug schneller, aber in der Elastizität liegen nur ca. 0,5 sek zwischen den beiden. Subjektiv sowie objektiv ist der 220er leiser (siehe dB(A) Werte!) Einfach mal hier schauen:

E220 CDI vs. E250 cDI

seit wann ist denn die Autoblöd in diesem Forum objektiv 😁 ?

lg
Peter

Man beachte doch bitte das eingeklammerte "objektiv"!

Ansonsten gab es mal einen Test ein der Auto Motor und Sport. 330 d vs. C 250. Weiß aber leider nicht mehr, wer gewonnen hat. Glaube aber dass es der Mercedes war.

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von GTI_Draiver


Also, für einen (objektiven) Test der AutoBlöd:

AutoBlöd C250 vs. A4 vs. 3er vs. Saab

Dort gewinnt der C250 cdi. Ich überlege auch noch für ein Nachfolgefahrzeug für meinen C280 und dachte auch mal an einen Diesel. Zuerst dachte ich an den 250er CDI, aber nach dem direkten Vergleich in der AutoBild zwischen E220 CDI und 250 CDI würde ich zum 220 CDI tendieren. Zwar ist der 250er im Anzug schneller, aber in der Elastizität liegen nur ca. 0,5 sek zwischen den beiden. Subjektiv sowie objektiv ist der 220er leiser (siehe dB(A) Werte!) Einfach mal hier schauen:

E220 CDI vs. E250 cDI

Mal ne andere Frage.

Wie kommt denn die Auto Bild auf 682€ Steuern?

Kosten denn 100 ccm nicht 9,50€ und jedes Gramm CO2 über 120g 2€ zusätzlich?

Das wären dann nach meiner Rechnung 361€ für denn 250er nach neuer Rechnung.

Bzw zahle ich für den C 220 CDI aktuell 339€. Habe ich denn etwas versäumt?

Danke für Aufklärung.

Ähnliche Themen

Fahre den 250 cdi seit gut 3 Monaten und 10.000km. Vorher hatte ich einen BMW 530d (231 PS) mit auf dem Papier (Herstellerangaben) gleichen Fahrleistungen wie der 250er. Keine Frage, der 250cdi ist ein tolles Auto und der Motor hat eine vergleichbare Leistungsentfaltung wie ein 6 Zylinder, der allerdings deutlich ruhiger seinen Job verrichtet (BMW). Zu meiner großen negativen Überraschung gehört, dass der Mercedes trotz hochgelobtem downsizings nicht weniger verbraucht als der größere und stärkere BMW. Okay, ich bin in der Regel recht forsch unterwegs aber auch da erwarte ich Verbrauchsvorteile bei einem Vierzylinder - wozu soll sich sich sonst dafür entscheiden, billiger in der Anschaffung ist er ja auch nicht, zumindest im Vergleich zum BMW. Zweites Ärgernis: Der Mercedes ist spürbar lahmer als der BMW trotz gleicher Fahrleistungsangaben. Das hat wohl auch Mercedes gecheckt und die Angaben für den 250cdi offenbar geändert. Denn während meine "first edition" von MB noch mit Beschleunigungswerten von 7,0 sek. (0-100km) und Vmax 250 (abgeregelt) offiziell beworben wurde, läuft das aktuelle identische Modell lediglich angabegemäß 240 km/h und bruacht auf 100km 7,6 sek. Auch wenn dies in der Praxis nicht so ausschlaggebend ist, finde ich das doch Betrug am Kunden. Nun denn, dennoch allen Nutzern des 250er CDI viel Spaß an einem schönen Auto, rein motormäßig trauere ich allerdings dem BMW nach.   Servus 😁 ,

ich bin der Meinung das man denn Angaben zur "Prime Edition"glauben schenken kann , weil das Auto im vergleich zum normalen C 250 CDI über eine glattflächige Abdeckung des Unterbodens sowie
neu entwickelten Reifen, die den Rollwiderstand um 10 Prozent senken , verfügt ! Denke durch den Aerodynamischen Vorteil sind die 250 km /h im Vergleich zu erklären . 7 sek von 0 - 100 mit denn serienmäßigen 16 " Felgen dürften möglich sein , in den meisten Tests wurde das Auto mit denn 17 " Felgen getestet und schon dabei waren Werte von 7,1 - 7,3 sek möglich 😉 .

Mfg 😁

Zitat:

Original geschrieben von Smith55


Fahre den 250 cdi seit gut 3 Monaten und 10.000km. Vorher hatte ich einen BMW 530d (231 PS) mit auf dem Papier (Herstellerangaben) gleichen Fahrleistungen wie der 250er. Keine Frage, der 250cdi ist ein tolles Auto und der Motor hat eine vergleichbare Leistungsentfaltung wie ein 6 Zylinder, der allerdings deutlich ruhiger seinen Job verrichtet (BMW). Zu meiner großen negativen Überraschung gehört, dass der Mercedes trotz hochgelobtem downsizings nicht weniger verbraucht als der größere und stärkere BMW. Okay, ich bin in der Regel recht forsch unterwegs aber auch da erwarte ich Verbrauchsvorteile bei einem Vierzylinder - wozu soll sich sich sonst dafür entscheiden, billiger in der Anschaffung ist er ja auch nicht, zumindest im Vergleich zum BMW. Zweites Ärgernis: Der Mercedes ist spürbar lahmer als der BMW trotz gleicher Fahrleistungsangaben. Das hat wohl auch Mercedes gecheckt und die Angaben für den 250cdi offenbar geändert. Denn während meine "first edition" von MB noch mit Beschleunigungswerten von 7,0 sek. (0-100km) und Vmax 250 (abgeregelt) offiziell beworben wurde, läuft das aktuelle identische Modell lediglich angabegemäß 240 km/h und bruacht auf 100km 7,6 sek. Auch wenn dies in der Praxis nicht so ausschlaggebend ist, finde ich das doch Betrug am Kunden. Nun denn, dennoch allen Nutzern des 250er CDI viel Spaß an einem schönen Auto, rein motormäßig trauere ich allerdings dem BMW nach.   
[/quote

Servus 😁 ,

ich bin der Meinung das man denn Angaben zur "Prime Edition"glauben schenken kann , weil das Auto im vergleich zum normalen C 250 CDI über eine glattflächige Abdeckung des Unterbodens sowie
neu entwickelten Reifen, die den Rollwiderstand um 10 Prozent senken , verfügt ! Denke durch den Aerodynamischen Vorteil sind die 250 km /h im Vergleich zu erklären . 7 sek von 0 - 100 mit denn serienmäßigen 16 " Felgen dürften möglich sein , in den meisten Tests wurde das Auto mit denn 17 " Felgen getestet und schon dabei waren Werte von 7,1 - 7,3 sek möglich 😉 .

Mfg 😁

Ich gehe eigentlich davon aus, dass der aktuell angebotene C 250 cdi blue efficency grundsätzlich der prime edition entsprechen sollte, auch wenn diese nur als avantgarde angeboten wurde. Zumindest wird das aktuelle Modell auch mit 16er Felgen angeboten. Ich habe allerdings die 17er Felgen und das dürfte schon etwas bremsen. Und ich glaube auch, dass der glatte Unterboden ein Merkmal der blue efficency Edition ist, wie auch die "kleinen" 16er Felgen mit optimierten Reifen. Das müßte man mal klären. Tatsache ist, dass ich meine prime edition nur mit langem Anlauf und unter optimalen Bedingungen auf, wenn überhaupt, knapp Tacho 250 bringe und angesichts der Herstellerangaben ist das nicht so doll. Aber ich will hier keine Geschwindigkeitsdiskussion lostreten, habe nur das Glück, dass ich häufig auf leeren dreispurigen Autobahnen im Osten unterwegs bin und das verleitet schon zum Austesten der Grenzen......

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



hat mich onehin gewundert wie er mit realen 204PS 250 laufen soll. Kann eigentlich gar nicht sein.....

lg
Peter

Naja unsere 230er V6 hatten auch 204PS und waren mit 245km/h angegeben und laut Digitaltacho gingen die auch über 250km/h und der 280er war laut Berichten auch nicht wirklich schneller, der wird dann elektronisch eingebremst. Allerdings sind das Benziner, die obenraus ihre Leistung bringen, beim Diesel ist das was anderes 😉 Und es waren W203.

Ansonsten einfach mal probenfahren den 250cdi und überlegen, ob man sich das antun will 😉

Gruß Viper

Wenn es denn ein Diesel sein soll und CO2 Besteuerung einen nicht kümmert :-) dann würde ich doch den 320CDI vorziehen, ein 6 Zylinder eben, wenn auch nur in V Form.
Wenn einem der Stern nicht so wichtig ist, dagegen mehr ein Fahrer orientiertes Fahrzeug, der wird mit einem "Blau Weiss" 3,0 bestens bedient. Ich selbst mußte vom Benziner auf Diesel wechseln (Company Policy usw.) und vermisse die turbinenartige Leistungsentfaltung eines Reihen 6-Zylinders. Auf Langstrecken nicht zu schlagen.
Der Audi, kommt nicht in Frage, da ich den Frontantrieb und das Design nicht so sehr mag. Außerdem hat Audi und VW eine mir unverständliche Lücke zwischen dem 2,0 Diesel und dem 2,7. Gerade für Dienstwagen ist die 2,0 l Grenze schwer überwindbar, der Sprung auf 2,7 kaum machbar. Ein 2,2 ... 2,4 mit ein wenig mehr Power als die 170 PS wäre ideal.
Passat CC mit einem 2,3 V6 TDI / 200 ...220 PS wäre eine echte, starke Alternative - trotz Frontantrieb :-)

Hallo Allerseits,
mein 2007er W204er 220CD ist gerade in der Werkstatt, und habe als Leihwagen die PrimeEdition (C250CDI, als Schalter). Hatte ihn auf anhieb laut Tacho auf 259km/h (Digitaltacho). Wurde sagen abzüglich der Tolleranzen, könnten die Herstellerangaben hinkommen. Da ich noch die großen Ohren habe, kam er mir nicht wirklich lauter vor als meiner. Ich hatte er unter „lastfreien fahren“ das Gefühl, dass er etwas leiser ist. Hat schon jemand dein C250CDI mit Automatik fahren können? Mich würde interessieren, ob der wirklich 10km/h langsamer ist…

Ich habe meinen letzte Woche Bestellt. Bin mal gespannt, ob der „normale“ C250CDI mit Automatik und AMG auch 259km/h schafft ;-)

Gruß hdiersse

Hi hdirsse,

lustig, ich vermute das alle die sich hier in dem Thread negativ über den Motor geäußert haben, den Wagen bisher noch nie gefahren sind, oder aber Dein und mein Händler haben uns getunte besonders leise c250 CDI zum anfixen gegeben. Ich hoffe auch das mein C250 Automatik mit AMG und 18 Zoll den ich bestellt habe, nicht schlechter geht als der Vorführer.

Mein Probewagen lief auf gerader Strecke 256 km/h! Und so schnell wie ich an einem Kollegen in seinem Audi A6 (180 PS) der angeblich 235 km/h gefahren ist, vorbei gezogen bin, haut das auch hin. Mir brauch jetzt keiner was über Physik erklären, aber der Wagen läuft auf der Bahn definitiv nicht schlechter als mein alter BMW 530d (231ps). Ich vermute dass es sich bei dem Vorführer tatsächlich um ein besonders gut gehendes Exemplar gehandelt hat, sprich Streuung nach oben.
Zu den bisherigen Aussagen „zwischen 330d und 250 CDI liegen Welten…“…Bullshit. Ich kann euch sagen woran das liegt.
Registeraufladung!
Ich hatte das Glück den Wagen 3 volle Tage fahren zu können. Als ich mit dem Wagen los gefahren bin und die ersten 15-20 min in der Stadt und Schnellstraße unterwegs war, war ich ziemlich enttäuscht von der Leistung. „~500NM haben sich im BMW aber heftiger angefühlt“ war mein Gedanke. Nach 20 min ging´s dann auf die Autobahn. Als die Bahn etwas freier wurde und ich endlich durchtreten konnte, habe ich im ersten Moment gedacht dass der Tacho im Eimer ist. Im Ernst, die Beschleunigung die ich in dem Wagen "wahrgenommen" habe, hat in keinster Weise mit der rasend schnell vorwärts schreitenden Tachonadel zusammen gepasst.
Nachdem ich den Wagen und den Motor nun in und auswendig kenne, kann ich nur sagen…ich bin begeistert. Ein 3.0 liter 6-Zylinder ist definitiv nicht mehr nötig. Vor allem begeistert mich wie leise und komfortabel der Wagen auf der Autobahn läuft.
Kein Spaß, mit dem C250 reist man bei Geschwindigkeiten um die 200km/h um einiges komfortabler und sicherer (gefühlt) als im 530D E60. Ich gebe nicht viel auf die ganzen Autotests. Aber das der C250 CDI gegen einen BMW 330D bei der Fahrwertung kaum schlechter abschneidet sagt schon einiges aus.

@Smith55

Also mein C250 Automat ist mit 6,9 auf 100km/h angegeben. Die 7,6 beziehen sich auf den Schalter und das liegt daran das man bis 100km/h in den 3. Gang schalten muß. Es liegt also eher an der Übersetzung des Getriebes und weniger an der Performance des Motors.

Moin, moin,
ich bin grad mit meinem Kumpel noch mal 100km auf der Autobahn gewesen. Wir wollten uns mal das Intelligent Light anschauen (echt „geil“-)..

Wir waren die ganze Zeit über 250km/h (OK kleine ausnahmen, Spitze war diesmal 258km/h). Mit meinen 2007er 220CDI (W204) kein Vergleicht. Das Ding geht echt gut ;-)

Besonders mein Kumpel (ehr BMW und Audi FAN) war sichtlich begeistert. Auch bei 250km/h ist es noch angenehm von der Lautstärke. Besonders mit den „Ohren“ (Außenspiegel) finde ich sind die Windgeräusche deutlich geringer. Den Sound finde ich persönlich sogar angenehm. Mein jetziger Automatik hört sich auf S oft gequält an.

Nun denn, ich habe noch 2 Tage das Vergnügen Probe zu fahren, und dann heißt es warten ;-( Ich freue mich besonders auf AMG mit Fahrdynamikpaket kombiniert. Da habe ich schon viel gute Sachen von gelesen… Auf die 18Zoll habe ich verzichtet, mir war bei der Leasingrate die Reifenpauschale zu teuer (40tkm / Jahr; Firmenleasing mit direkter Beteiligung)…

Also noch mal: die PrimeEdition läuft super (nur zu hoffen, dass das jetzige Model nicht wirklich so viel langsamer ist ;-)

mfg
hdiersse

Zitat:

Hi hdirsse,

lustig, ich vermute das alle die sich hier in dem Thread negativ über den Motor geäußert haben, den Wagen bisher noch nie gefahren sind, oder aber Dein und mein Händler haben uns getunte besonders leise c250 CDI zum anfixen gegeben.

Hmm, dann steht ein C250CDI Phantom in meiner Garage ...

@HD-330i

Ganz ehrlich, ich vermute mittlerweile das es anscheinend massive Unterschiede zwischen verschiedenen C250 CDI gibt. Im W212 Forum habe ich schon von 2-3 Problemen mit den Injektoren gelesen.

Ich weiß es nicht, aber vielleicht hat Mercedes irgendwas geändert, andere Injektoren eingebaut was weiß ich. Ich weiß nur dass das was Du und einige andere über die Performance und den Sound des Wagens schreiben, absolut gar nicht mit dem C250 zusammen passt den hdiersse und ich gefahren sind.

Ich komme wie bereits gesagt von einem BMW 530D und vorher ein halbes Jahr ein Audi A6 3.0. Ich weiß also ganz genau wie diese hoch gelobten Maschinen im Vergleich zum C250 klingen und marschieren. Und der C250 den ich gefahren bin, zieht einem A6 definitiv davon, ganz sicher.

Geh doch mal zum Händler und lass dir einen ganz neuen zur Probefahrt geben. Meiner war gerade mal 2-3 Wochen alt.

@Butcher11

Meiner ist 2 1/2 Wochen alt! Und ich komme, unschwer zu entziffern, von einem 330-er!
Und der ist vom A6 2,7D und dem 350CDI (vom 250-er nicht zu sprechen) Welten entfernt, zumindest die 2 die ich über jeweils 150.000 km gefahren habe. Kann sein, dass der 530-er etwas lahmer geht (Gewicht, Cw etc.) was ich aber kaum glauben kann.

Hallo HD-330i,
wenn ich das richtig deute vergleichst du gerade einen 3 Liter Benziner mit einen 2,2 Liter Diesel, oder?
Komisch, mein Kumpel ist den 330i auch sehr oft gefahren. Wie gesagt das war ja ein Benziner, und der war sehr begeistert vom 250CDI (Laufeigenschaften, das Fahrverhalten, Abrollen, Lautstärke, Beschleunigung, also vom allen).

Vielleicht gibt es ja tatsächlich starke Streuung (ich hoffe mal nicht)..

Zumindest laut meinem Kumpel war der BMW zwar ruhiger und etwas schneller (laut Tacho), aber der verbrauch….

Also, ich kann nur sagen, dass ich schon ganz gespannt bin, ob mein AMG250CDI Automatik auch so gut geht wie der Vorführer (hoff)…

mfg

hdiersse

Deine Antwort
Ähnliche Themen