C 250 CDI; Fahreigenschaften zur Konkurrenz

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

Habe vor kurzem einen Bericht über den neue C-Klasse 250 CDI Blue Efficiency gelesen und war sehr begeistert von dem Motor. Sehr hohes Drehmoment in einem spritsparenden 4 Zylinder.

Meine Frage nun an euch,
wie sind die Fahreigenschaften zu seinen Konkurrenten?

Ich meine sieht die C-Klasse überhaupt Land beim direkten Vergleich zum Audi A4 3.0 TDI oder BMW 330d?

Für den Spurt von Null auf Hundert braucht er zwar etwas länger aber wie sieht bei der Elastizität aus?

zB. Von 60 - 120 km/h usw.

Noch eine Frage, wie sportlich fährt man mit der C-Klasse? (Fahrwerk straff abgestimmt?)

Danke schonmal für eure Beiträge!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 4 Ringe Oli


Hallo zusammen,

Habe vor kurzem einen Bericht über den neue C-Klasse 250 CDI Blue Efficiency gelesen und war sehr begeistert von dem Motor. Sehr hohes Drehmoment in einem spritsparenden 4 Zylinder.

Meine Frage nun an euch,
wie sind die Fahreigenschaften zu seinen Konkurrenten?

Ich meine sieht die C-Klasse überhaupt Land beim direkten Vergleich zum Audi A4 3.0 TDI oder BMW 330d?

Für den Spurt von Null auf Hundert braucht er zwar etwas länger aber wie sieht bei der Elastizität aus?

zB. Von 60 - 120 km/h usw.

Noch eine Frage, wie sportlich fährt man mit der C-Klasse? (Fahrwerk straff abgestimmt?)

Danke schonmal für eure Beiträge!

Bitte, 3.0TDI und 330d??? Das ist aber eine ganz ganz andere Liga. Also wenn überhaupt, dann kannst du den 250 CDI mit dem 2.7TDI und dem 325d vergleichen. Beide sind aber meiner Meinung nach auch die bessere Wahl. Der 250CDI wirkt zu angestrengt, ist zu laut und meiner Meinung nach niht so souverän wie 2.7TDI und 325d. Aufgrund der Souveränität der beiden 6-Ender spielen sich für mich persönlich auch in einer anderen Liga als der 250 CDI. Aber der 3.0 TDI und der 330d sind erst recht in einer ganz anderen Liga und der 250 CDI keine Konkurrenz für die beiden. Die beiden bayrischen 6-Ender (330d und 3.0TDI) sind meiner Meinung nach auch klar die bessere Wahl gegenüber dem 320 CDI.

Klar, ist alles subjektiv.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Habe jetzt meinen 250CDI BE Prime + AMG seit 3 Monaten, knappe 10tkm bisher gefahren.
Also ich kann nur bestätigen das der Motor sehr schön ist d. h. sehr leise (ML320CDI nagelt wesentlich lauter), einen super Durchzug (gerade heute an einem neuen 530d dran geblieben auf der AB) und dazu noch sparsam bewegt werden kann.
Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, vor allem Butcher11.

Grüße

@hdiersse

Nein, der letzter war in 330 Diesel, davor ein 330i. Also, den 250er als leiser zu bezeichnen, hmmmm, die Münchner sind wohl doch die besseren Motorbauer.

@Aufrecht

Danke das Du meine Wahrnehmung bestätigst!

Ich habe mich nicht getraut, aber auch finde das der C250 ab 30km/h (also wenn erstmal rollt) angenehm weicher läuft als die 6-Zylinder die ich vorher hatte.

@HD-330i

Sorry, ich will Dir echt nicht zu nahe treten, aber entweder fährst du immer noch einen BMW und versuchst hier den C250 schlecht zu machen, oder Du hast eine komplett verzehrte "subjektive" Wahrnehmung. Ich denke Du hast dass Problem das Du nur vom Punch ausgehst wenn der Singleturbo des 330d einsetzt. Das hat mich anfangs auch getäuscht. Nochmal, nur weil der C250 gleichmässiger und ohne plötzlich einsetzenden Turbo beschleunigt, heisst das noch lange nicht das er wesentlich schlechter marschiert.

Vorallem kann ich Deine Aussage "...da liegen Welten dazwischen..." nicht ernst nehmen. Definier mal "Welten". Von 0-100km/h max. eine Wagenlänge zwischen 330 und c250 sind mit Sicherheit nicht Welten.

Butcher11

Ein Kardinalfehler vieler Forenteilnehmer ist, dass sie, was das "Eigenprodukt" anbetrifft, sehr sensibel auf Produktkritik reagieren.

Nein, ich habe keinen BMW mehr und versuche auch nicht den 250-er schlecht zu reden, besitze ja nun selbst einen.
Berichte nur über meinen Eindruck und versuche aber auch nicht den C204 gut zu reden, nur weil ich einen besitze.
Ich vergleiche schlicht das Produkt A mit B und C usw.

Ich fuhr bis, vor ganz kurzem, den 3l Benziner aus München UND den 330 Diesel, der Diesel stand als Poolfahrzeug zur Verfügung.
Über den 3l Benziner kann man kaum geteilter Meinung sein, da kommt lange nichts mit, was die Laufkultur etc. anbetrifft. Ein Reihen- 6 Zylinder eben. Auch der Verbrauch war mit 10l Kurzstrecke akzeptabel für 258 PS!

Es geht auch nicht um den Punch, sondern um das Gesamtpaket. 0 auf 100 Vergleiche sind so was von sinnlos....
Aber, Geräuschentwicklung, Fahrverhalten, Agilität... Und dass ich nicht alleine auf der Flour bin, der den 250er als eher laut bezeichnet, bestätigen auch mehrere Fahr- und Testberichte in der Presse.
Also, kein schlechtes Auto, für das gleiche Geld aber gibt es wo anders eben einen rassigen Reihen 6 Zylinder.
Ob der C204 in der Praxis weniger Macken als der Münchner hat, wird sich ja noch herausstellen :-)

Und dazu sind ja die Foren da, um so etwas zu berichten und nicht um das eigene Fzg einfach gut zu reden.

Ähnliche Themen

Ich besitze nicht mal den C250 CDI ;-))

Komme soeben von einem "Einkaufsausflug" mit Gattin. Ihr erstes Kommentar auf das Beschleunigungsgeräusch (leichte Teillast bis 50 ... 60 km/h): der nagelt ja wie ein altes Londoner Taxi. :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen