C 220 CDI und Kasseler Berge
Hallo Leute.
Ich hatte gestern das Vergnügen 1300 KM von nördlich von Hamburg nach Rüdesheim und dann direkt zurück zu fahren.
Endlich mal wieder Gelegenheit gehabt den Wagen auszufahren. Auf geraden Strecken kein Ding...macht Spaß. Aber in den Kasseler Bergen war es sehr unangenehm. Mit 180 auf eine Kurve zu...und in der Kurve hab ich mich nur mit 160 sicher gefühlt. Andere Autos wie A6 und Touareg saßen mir im Nacken und sind dann mit über 200 durch die Kurven.
Ich hab mich da wirklich sehr unwohl mit der C Klasse gefühlt. Was sagt da eure Erfahrung?
Viele Grüße
Jazup
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
ich kenne die Kasseler Berge auch. Sie sind keim einfaches Terrain, besonders nicht bei dichtem Verkehr. Ich denke wir sollten unsere Autos nicht als Sportgerät sondern als Transportmittel für die kostbarste Fracht, uns selbst, betrachten
Grenzwertige Geschwindigkeiten sollten der Rennstrecke vorbehalten bleiben, die dort Teilnehmende wissen um das Risiko für sich und andere.
Testfahrten im Straßenverkehr bergen die Gefahr das Dritte geschädigt werden wenn wir oder das Auto versagen. Die dann eventuell eintretenden, nicht durch eine Haftplicht auszugleichenden Schäden an Leben und Gesundheit bei den unschuldig einbezogenen Dritten, sollten unser Fahrweise bestimmen. Eine zurückhaltende zügige Fahrweise, mit Respekt gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern, halte ich für geboten.
Danke
82 Antworten
Zitat:
@204er schrieb am 10. November 2014 um 09:26:00 Uhr:
Ich grins mir gerne einen, wenn ich wieder einen A4/5 oder 3er formatfüllend im Innenspiegel habe.
Ich auch, weil ich dann einfach nur etwas Gas geben muss und schon sind die wieder ganz klein. 😁
Zitat:
@204er schrieb am 10. November 2014 um 10:30:04 Uhr:
Ich kann allen Avantgarde Fahrern nur raten - raus mit dem Rotlichtbezirk - Grillstern, den Elegancegrill rein (10 Minuten Arbeit) und den Haubenstern (5 Minuten Arbeit) drauf. Das stoische Ding da vorne beruhigt ungemein und lässt die Welt der blauweißen Propeller, LED Seat Leon Cupras, Drängel-GTIs oder der 4 Ringe augenblicklich schrecklich profan erscheinen.
Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus. Wenn ich den Stern auf der Haube sehe, denke ich gelegentlich bei mir: "Hier fahre ich. Punkt. Laß doch die anderen um mich kreisen wie Planeten um die Sonne." 😉
vertrau auf dein popometer und gut.
die kassler berge sind eh harmlos. richtig cool ist die berg- und talfahrt bei homburg richtung kirchheim und umgekehrt (leider zur zeit eine einzige baustelle). da muss man schon eier inner hose haben wenn man da so manche kurve mit 170+ nimmt.
außerdem kommt es auf viele faktoren an: schwerpunkt des fahrzeugs, bereifung, fahrbahnbelag, -feuchtigkeit, eigenes wohlbefinden bei höheren fliehkräften sowie mitfahrende jecken um einen herum.
die einen kommen da eben schneller durch und die anderne langsamer, wen juckts?
....so gaaanz langsam driftet der Thread aber jetzt ab, wenn man einige Kommentare liest 😉
Gleich kommt noch "Unter 200 macht Sex im Auto überhaupt keinen Spaß"...oder so 🙂
Apropos Avantgarde Grill:
So schlecht ist der gar nicht. Habe ich am WE erst wieder gemerkt. Du brauchst gar nicht schnell angerauscht kommen...wenn der "große" Stern bei anderen im Rückspiegel erscheint und du dann noch (Xenon-)licht anhast, dann fahren die meisten eh sofort nach rechts rüber. Die blinken schon fast wieder nach rechts, wenn sie noch neben jemandem herfahren..lach. Da könnte auch C120 hinten dranstehen 🙂 Also der Effekt ist eher umgekehrt. Allerdings fahren die meisten auch beim 180er Elegance nach rechts, welchen ich 1 Jahr zuvor gefahren bin. Schnell muß man dazu gar nicht sein. Nur blöde, wenn man dann nicht dran vorbeikommt, denn das wäre peinlich...
Ähnliche Themen
Zitat:
@dirki1600 schrieb am 10. November 2014 um 12:11:13 Uhr:
....so gaaanz langsam driftet der Thread aber jetzt ab, wenn man einige Kommentare liest 😉Gleich kommt noch "Unter 200 macht Sex im Auto überhaupt keinen Spaß"...oder so 🙂
Apropos Avantgarde Grill:
So schlecht ist der gar nicht. Habe ich am WE erst wieder gemerkt. Du brauchst gar nicht schnell angerauscht kommen...wenn der "große" Stern bei anderen im Rückspiegel erscheint und du dann noch (Xenon-)licht anhast, dann fahren die meisten eh sofort nach rechts rüber. Die blinken schon fast wieder nach rechts, wenn sie noch neben jemandem herfahren..lach. Da könnte auch C120 hinten dranstehen 🙂 Also der Effekt ist eher umgekehrt. Allerdings fahren die meisten auch beim 180er Elegance nach rechts, welchen ich 1 Jahr zuvor gefahren bin. Schnell muß man dazu gar nicht sein. Nur blöde, wenn man dann nicht dran vorbeikommt, denn das wäre peinlich...
Hallo,
diese "Sternenphilisophie" kenne ich auch! Fahre ich mit dem Touran meines Freundes, ist es manchmal zäh mit den Vorausfahrenden. Beim Stern und Xenon aber nicht-außer ein paar Pennern, die nicht in den Rückspiegel schauen und einen LKW mit 105km/h überholen!
Schon das macht das Gefühl aus, einen Mercedes zu fahren!
VG!
Michael
Zitat:
@jazup schrieb am 8. November 2014 um 13:12:44 Uhr:
Hallo Leute.Ich hatte gestern das Vergnügen 1300 KM von nördlich von Hamburg nach Rüdesheim und dann direkt zurück zu fahren.
Endlich mal wieder Gelegenheit gehabt den Wagen auszufahren. Auf geraden Strecken kein Ding...macht Spaß. Aber in den Kasseler Bergen war es sehr unangenehm. Mit 180 auf eine Kurve zu...und in der Kurve hab ich mich nur mit 160 sicher gefühlt. Andere Autos wie A6 und Touareg saßen mir im Nacken und sind dann mit über 200 durch die Kurven.Ich hab mich da wirklich sehr unwohl mit der C Klasse gefühlt. Was sagt da eure Erfahrung?
Viele Grüße
Jazup
Aus Deiner Schilderung lese ich, dass nicht die Leistungsentfaltung des Autos das Problem war, sondern Dein Bauchgefühl.
Offenbar saßen also in den anderen Fahrzeugen Fahrer, die Dir in dieser Hinsicht einen Schritt voraus waren. Vielleicht besaßen sie mehr "Übung" auf diesem Kurs, weil sie die Strecke regelmäßig fahren und deswegen auch genau sehen können, ob sich ein langsameres Fahrzeug oder ein sonstiges Hindernis hinter nicht-einsehbaren Kurven verbirgt, so dass man das "Gas stehenlassen" kann.
Folglich läge die Lösung doch auf der Hand:
genau wie ein Formel 1 - Fahrer die Strecke wieder und wieder fahren, um das letzte Zehntelsekündchen noch herauszukitzeln und Deine "Rundenzeit" zu verbessern.
Ich fahre ja auch einen 220 cdi, aber direkt unsicher habe ich mich noch nie darin gefühlt. Allerdings muss ich eingestehen, bislang auch noch nicht die Kasseler Berge mit Tempo 200 befahren zu haben.
k.
Zitat:
@dirki1600 schrieb am 10. November 2014 um 12:11:13 Uhr:
....so gaaanz langsam driftet der Thread aber jetzt ab, wenn man einige Kommentare liest 😉Gleich kommt noch "Unter 200 macht Sex im Auto überhaupt keinen Spaß"...oder so 🙂
Apropos Avantgarde Grill:
So schlecht ist der gar nicht. Habe ich am WE erst wieder gemerkt. Du brauchst gar nicht schnell angerauscht kommen...wenn der "große" Stern bei anderen im Rückspiegel erscheint und du dann noch (Xenon-)licht anhast, dann fahren die meisten eh sofort nach rechts rüber. Die blinken schon fast wieder nach rechts, wenn sie noch neben jemandem herfahren..lach. Da könnte auch C120 hinten dranstehen 🙂 Also der Effekt ist eher umgekehrt. Allerdings fahren die meisten auch beim 180er Elegance nach rechts, welchen ich 1 Jahr zuvor gefahren bin. Schnell muß man dazu gar nicht sein. Nur blöde, wenn man dann nicht dran vorbeikommt, denn das wäre peinlich...
Ich habe es mir abgewöhnt, andere von der linken Spur zu "sternen". Ich empfinde das nicht als mercedes-like. Das sollen die Fronttriebler und die bayerische Fraktion tun. Das ILS Frontkino im Autobahnlichtmodus scheint allerdings wirklich beeindruckend zu sein. Ich kann noch so defensiv fahren - sie machen Platz. Und ich will doch gar nicht....
Aber zum Thema zurück. Ich empfinde den W 204, vor allem als Mopf als gelungene Symbiose aus Sportlichkeit und Komfort.
Zitat:
@qwertzuiopasdfg schrieb am 10. November 2014 um 10:41:44 Uhr:
Ich auch, weil ich dann einfach nur etwas Gas geben muss und schon sind die wieder ganz klein. 😁Zitat:
@204er schrieb am 10. November 2014 um 09:26:00 Uhr:
Ich grins mir gerne einen, wenn ich wieder einen A4/5 oder 3er formatfüllend im Innenspiegel habe.
Mit einem 350er auch kein Problem. Mit Taxidiesel schon eher....😁
...von der linken Spur zu "sternen"...auch nicht schlecht 🙂
Aber wie gesagt, die meisten fahren eh "freiwillig", oder besser, "automatisch" rüber, auch wenn man aus der Ferne kommt. Mache ich selbst ja auch so, wenn jemand vorbei will. Ob da nun ein Stern, Propeller, 4 Ringe, ein Blitz oder sonst was im Grill steckt...egal. Sollte ja eigentlich auch so sein, wenn jemand vorbei will, da Rechtsfahrgebot herrscht....wie gesagt..."sollte" 😉
Nochmal zurück zur Seite vorher - die Passat´s und A4´s.
diese ganzen Flottenfahrzeuge sind doch größtenteils gar nicht mit den 170 PS Motoren unterwegs - da sind doch fast immer die 140 PS Maschinen drin .....
Eigentlich schade, das auch Mercedes-Fahrer immer armseliger werden.
Der nächste Unfall könnte euch ganz schnell eure Eier kosten...
...und Schuld ist dann auch noch der, der mit nur 140km/h sich auf die mittlere Spur getraut hat, oder was?
Zitat:
@jazup schrieb am 8. November 2014 um 17:09:56 Uhr:
Was sollte dagegen sprechen? An den Steigungen bist du mit einem Diesel (Drehmoment) sehr gut dran.Zitat:
@Muelo schrieb am 8. November 2014 um 14:35:08 Uhr:
wundert mich eher, dass Du mit einem 220er Diesel die Kassler Berge überhaupt raufgekommen bist ohne von den anderen als stehendes Hindernis wahrgenommen zu werden.Hatte überhaupt kein Problem damit und auf den geraden Strecken konnte ich div. 3ern, Passats und Audis wegfahren. ..
Ja, war ja auch mehr als joke gedacht und eine Reminiszenz an Zeiten, in denen ich mit einem 200er Diesel und später einem - ich glaube - 240er Diesel die Kassler Berger und lautem Geheul des Motors und einer bläulichen Nebelwand hinter mir erklimmen musste. Für Mensch und Maschine eine echte Herausforderung. Mir ist schon klar, dass das mit den heutigen zwangsbeatmeten Dieseln nicht mehr unbedingt zu vergleichen ist.
Die Diskussion möchte ich nur insoweit ergänzen, als ich für mich sagen kann, dass ich heute nicht mehr unbedingt mit 200 in einer Kurve fahren muss - 150 tun es auch. Aber das macht wohl das Alter.
Zitat:
@jazup schrieb am 8. November 2014 um 13:12:44 Uhr:
Hallo Leute.Ich hatte gestern das Vergnügen 1300 KM von nördlich von Hamburg nach Rüdesheim und dann direkt zurück zu fahren.
Endlich mal wieder Gelegenheit gehabt den Wagen auszufahren. Auf geraden Strecken kein Ding...macht Spaß. Aber in den Kasseler Bergen war es sehr unangenehm. Mit 180 auf eine Kurve zu...und in der Kurve hab ich mich nur mit 160 sicher gefühlt. Andere Autos wie A6 und Touareg saßen mir im Nacken und sind dann mit über 200 durch die Kurven.
Ich hab mich da wirklich sehr unwohl mit der C Klasse gefühlt. Was sagt da eure Erfahrung?
Viele Grüße
Jazup
Genau das ist mir zwischen AK Oberhausen und AK Duisburg / Oberhausen passiert. Der Wagen ist hinten komplett aus der Federung gekommen und wurde instabil. Genau das Gleiche passiert mir mit dem Allrad C 250. Komischeweise nicht mit unserem GLK. Das gesamte Fahrverhalten der C-Klasse ist unbefriedigend.
peso
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 8. November 2014 um 16:23:08 Uhr:
Einfach später bremsen und länger auf dem Gaspedal bleiben. Gaspedal immer komplett durchtreten.
Dir fehlt natürlich auch das AMG-Fahrwerk. Da könntest du auch bei leicht unübersichtlichen AB-Kurven mit voller Geschwindigkeit reinfahren. Darf natürlich kein Trottel im Weg rumstehen.Und immer dran denken, bei Regen sollte die Geschwindigkeit etwas reduziert werden:
http://www.motor-talk.de/.../...s-vergnuegen-c63-schrott-t2315235.htmlIch denke, wenn du ein verantwortungsbewusster Familienvater bist, hast du dich richtig verhalten. Wärst du Junggeselle könntest du mehr riskieren.
So muss jetzt weg. Ich werde aber später mal nachlesen, wie meine Anregungen aufgenommen wurden.
Das AMG-Fahrwerk bringt überhaupt nichts. Aber komisch, hier wird wieder die Schuld überall gesucht, nur nicht bei dieser Karre.
peso
Zitat:
@kaburs schrieb am 10. November 2014 um 15:16:18 Uhr:
Eigentlich schade, das auch Mercedes-Fahrer immer armseliger werden.
Wenigstens Verallgemeinerungen sollte man nicht auch noch verallgemeinern.
Find ich. 😉