C 200 CGI verbraucht zu viel (mehr als 200 K)

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

ich bin von einem C 200 Kompressor Limousine, Bj. 2009, auf ein C 200 CGI T-Modell, Baujahr 2014 gewechselt.
Hauptgrund war der Wechsel Limousine -> T-Modell. Jedoch bin ich auch davon ausgegangen, ein wenig spritsparender unterwegs zu sein.

Mit dem Spritverbrauch stimmt aber etwas nicht. Ich finde, dass der C 200 CGI zu viel verbraucht. Ich schaffe es auf keinen Fall unter 7L/100km zu kommen, obwohl ich sehr spritsparend fahre. Mit dem C 200 K und 5G Automatik habe ich das auf der Autobahn immer erreicht.
Der CGI hat 7G Automatik und die gleiche Reifengröße (225/45 R17) wie der vorherige Kompressor.

Ich beziehe mich jetzt mal auf die Werksangabe außerorts. Stadtverkehr und Durchschnittsverbrauch sind ja quasi nicht reproduzierbar.
Beim C 200 CGI T-Modell liegt die Werksangabe außerorts bei 5,4-5,7L/100km. Davon bin ich weit entfernt.
Mein CLS 500 hatte außerorts eine Werksangabe von 6,6-6,7L/100km und das habe ich auch manchmal geschafft. Will damit nur deutlich machen, dass es nicht unmöglich ist die Werksangabe zu erreichen.

Es sind keine Fehler (bezogen auf den Motor) hinterlegt.
Reifendruck ist in Ordnung.
Das Fzg. hat 110.000km und ist durchgehend scheckheftgepflegt bei MB. Der Vorbesitzer hatte einen Durchschnittsverbrauch von 7,4L auf ca. 20.000km. Du Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei über 60 km/h.

Hat jemand eine Idee was ich probieren könnte oder was den Verbrauch in die Höhe treibt? Es ist zwar keine extreme Abweichung, aber wenn ich das mit meinen bisherigen Mercedes vergleiche kann es eigentlich nicht sein, dass jetzt nur der C 200 CGI so sehr von der Werksangabe abweicht.

53 Antworten

Meine Beobachtung ist vor allem, dass der Motor eine irre lange Kaltlaufphase hat.

Da wurde eben alles mögliche zugunsten besserer Abgasnormen unternommen. Der Motor könnte sicherlich sparsamer sein aber er stammt eben aus einer Zeit, wo massiv Druck auf die Entwickler ausgeübt wurde.

Das sieht man ja auch daran, dass unter 25 (?) Grad Außentemperatur erstmal überhaupt nicht hochgeschaltet wird vor 3000 Umdrehungen in den Gängen 3 bis 7.

Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 27. Juni 2024 um 15:54:57 Uhr:



Zitat:

@Loofer53 schrieb am 27. Juni 2024 um 15:18:57 Uhr:


HP sprit App auf dem Handy , km , Liter u Preis eingeben. Rechnet alles genau aus. Super App

Leute in meinem Alter können das sogar noch im Kopf rechnen😛

Toll ich bin 71 Jahre alt u brauche um die Daten von einem Jahr zu speichern u zu berechnen einen PC. Ich bewundere Menschen, die das alles im Kopf berechnen und behalten. Dir meine Hochachtung dafür.

Hab einen c250 CGI und bemühe mich nicht drum, aber im Schnitt liegt der Verbrauch bei mir aktuell bei 9l/100km, innerhalb der letzten 4000km.
Es sind aber auch ab und an Kurzstrecken und meist auch Stadtverkehr dabei.
Auf Langstrecke bin ich immer so bei 7,2-7,8l/100km

Zitat:

@Loofer53 schrieb am 27. Juni 2024 um 17:46:32 Uhr:



Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 27. Juni 2024 um 15:54:57 Uhr:


Leute in meinem Alter können das sogar noch im Kopf rechnen😛


Toll ich bin 71 Jahre alt u brauche um die Daten von einem Jahr zu speichern u zu berechnen einen PC. Ich bewundere Menschen, die das alles im Kopf berechnen und behalten. Dir meine Hochachtung dafür.

Mach mir keine Angst vor dem Alter, denn den einfachen Dreisatz sollte man auch mit 71 noch im Kopf hinbekommen und sich das Ergebnis bis zum nächsten Mal merken können. Die Abweichungen kann ich dann auch so feststellen und überlegen, wie diese zustande kamen. Zudem hält es den Kopf fit.

Ähnliche Themen

Mein BC zeigt 0,4-0,7 ltr. zu wenig an.

Mein errechneter Realverbrauch bewegt sich zwischen Minimum 7,12 und Maximum 9,56
Im Schnitt 8,07 über 47677km.

Einzelne zudem ungenaue Messungen können kein aussagekräftiges Ergebnis ergeben.

@Tomekk S.

Zitat: "...Sorry, die ganze Diskussion über BC richtig oder falsch, Werksangabe unrealistisch ist total sinnlos...."

Sorry, DU selbst nimmst im Ausgangspost BC-Verbrauch und Werksangabe als Referenzwert. Was also wäre denn sinnvoll ?

Neuer Motor? 😁

Zitat:

@db w 202 schrieb am 28. Juni 2024 um 07:18:29 Uhr:


@Tomekk S.

Zitat: "...Sorry, die ganze Diskussion über BC richtig oder falsch, Werksangabe unrealistisch ist total sinnlos...."

Sorry, DU selbst nimmst im Ausgangspost BC-Verbrauch und Werksangabe als Referenzwert. Was also wäre denn sinnvoll ?

Neuer Motor? 😁

Ich habe ja Werksangabe mit Werksangabe beim gleichem NEFZ Testzyklus verglichen und BC mit BC. Werksangabe besagt beim C 200 K Limousine mit 5G-Tronic einen Minimalverbrauch (außerorts) von 6,1-6,3l/100km. Das habe ich auch manchmal laut BC (ab Start) erreichen können. Nachgerechnet an der Tankstelle war der BC (ab Reset) recht genau. Im Schnitt zeigte er ca. 0,3l weniger an.
Beim C 200 CGI T-Modell mit 7G werden 5,5-6,2l/100km angegeben. Das erreiche ich laut BC nicht. Der BC zeigt ganz sicher nicht 1l zu viel an. Da ich gestern wieder vollgetankt hatte, konnte ich den Durchschnittsverbrauch ab Reset übrigens nachberechnen. BC zeigte 0,1l weniger an.
Somit kann man meiner Meinung nach auch der Anzeige ab Start vertrauen.

...und nun die nächsten Fakten, Was wiegen die beiden Fahrzeuge lt Fahrzeugschein?

Das T-Modell wiegt 60kg mehr. Das kann man mMn vernachlässigen.

Das T-Modell braucht laut technischen Daten ca. 0,3l mehr je 100km, beschleunigt etwas schlechter und ist etwa 6km/h langsamer

Am Ende des Tages ist der CGI Motor die deutlich schlechtere Wahl beim GW Kauf... höchstens geringfügig besserer Verbrauch im Alltag als der alte K Motor (oder gar nicht;-) , dafür aber viel empfindlicher: Steuerkette früher am Ende, Ölverdünnungsprobleme etc

@tilomagnet

steile These...

der M 274 DE 16 Al ist weder für ausgeprägte Steuerketten- noch Ölverdünnungsprobs bekannt.

Und ja, der Vebrauch ist reduziert im Vgl. zum 1,8 K-Motor.

Am Ende des Tages ist der 1,6 T die deutlich bessere Wahl...🙂

Meine Aussage bezog sich auf den M271 EVO Motor.

Ich dachte bisher, den M274 gab es nur im C180 (ohne CGI in der offiziellen Bezeichnung) ab ca Frühjahr 2012. TE hat einen 200er. Vlt irre ich mich auch, dann ziehe ich meine Aussage zurück und behaupte das Gegenteil. ;-)

Alles gut 🙂

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 2. Juli 2024 um 22:45:36 Uhr:


Am Ende des Tages ist der CGI Motor die deutlich schlechtere Wahl beim GW Kauf... höchstens geringfügig besserer Verbrauch im Alltag als der alte K Motor (oder gar nicht;-) , dafür aber viel empfindlicher: Steuerkette früher am Ende, Ölverdünnungsprobleme etc

Eigentlich nehmen die sich nicht viel. Haben beide Vor- und Nachteile.

Wenn man beim CGI häufig das Öl wechselt, ist er eigentlich besser meiner Meinung nach. Und einmal absaugen und wieder auffüllen ist auch preislich kein Weltuntergang. Schafft man immer noch locker für 50 €

Deine Antwort
Ähnliche Themen