C 200 CGI verbraucht zu viel (mehr als 200 K)
Hallo zusammen,
ich bin von einem C 200 Kompressor Limousine, Bj. 2009, auf ein C 200 CGI T-Modell, Baujahr 2014 gewechselt.
Hauptgrund war der Wechsel Limousine -> T-Modell. Jedoch bin ich auch davon ausgegangen, ein wenig spritsparender unterwegs zu sein.
Mit dem Spritverbrauch stimmt aber etwas nicht. Ich finde, dass der C 200 CGI zu viel verbraucht. Ich schaffe es auf keinen Fall unter 7L/100km zu kommen, obwohl ich sehr spritsparend fahre. Mit dem C 200 K und 5G Automatik habe ich das auf der Autobahn immer erreicht.
Der CGI hat 7G Automatik und die gleiche Reifengröße (225/45 R17) wie der vorherige Kompressor.
Ich beziehe mich jetzt mal auf die Werksangabe außerorts. Stadtverkehr und Durchschnittsverbrauch sind ja quasi nicht reproduzierbar.
Beim C 200 CGI T-Modell liegt die Werksangabe außerorts bei 5,4-5,7L/100km. Davon bin ich weit entfernt.
Mein CLS 500 hatte außerorts eine Werksangabe von 6,6-6,7L/100km und das habe ich auch manchmal geschafft. Will damit nur deutlich machen, dass es nicht unmöglich ist die Werksangabe zu erreichen.
Es sind keine Fehler (bezogen auf den Motor) hinterlegt.
Reifendruck ist in Ordnung.
Das Fzg. hat 110.000km und ist durchgehend scheckheftgepflegt bei MB. Der Vorbesitzer hatte einen Durchschnittsverbrauch von 7,4L auf ca. 20.000km. Du Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei über 60 km/h.
Hat jemand eine Idee was ich probieren könnte oder was den Verbrauch in die Höhe treibt? Es ist zwar keine extreme Abweichung, aber wenn ich das mit meinen bisherigen Mercedes vergleiche kann es eigentlich nicht sein, dass jetzt nur der C 200 CGI so sehr von der Werksangabe abweicht.
53 Antworten
Wobei der 200er ab Frühjahr 2012 praktisch keine Berechtigung mehr hat. Der hat praktisch zum 180er identische Leistungen und ist einfach älter. Das hängt auch mit dem geringeren Gewicht zusammen.
Der M274 wäre mir ja eigentlich auch lieber gewesen, aber finde mal einen mit Memorysitzen UND elektrischer Heckklappe. Das hat dann doch überwogen.
Dann werde ich mich halt mit dem Verbrauch zufriedengeben müssen.
Mein Eindruck zum 271 Evo (Schalter) ist, dass er weniger verbraucht, wenn man etwas mehr Drehzahl (nicht den höchstmöglichen Gang, nach Gangwahlanzeige) fährt. Ich habe beobachtet, dass er bei +2000 U/min weniger verbraucht, als bei den (empfohlenen) 1200 U/min, wenn man mit konstanter Drehzahl fährt.
Gruß
Knut
Moin Knut, die Beobachtung ist gut gemeint, bringt hier allerdings kaum jemandem was, Schalter sind sehr unterrepräsentiert.
Ähnliche Themen
Ich fahre den 5. Gang im Bereich von 60-90, obwohl der ab 78 den 6. Gang will. Aber der 5. geht direkt durch ohne Zshnräder und das gibt einen guten Wirkungsgrad. Da fällt das etwas weniger vom Motor nicht so ins Gewicht.
Zum Thema "Schätzeisen" Bordcomputer: Verbrauch laut BC 8,3l/100km, Verbrauch nach Berechnung nach dem Volltanken: 8,27l
Da war jetzt mehr Langstrecke dabei. Deshalb ein wenig niedrigerer Gesamtdurchschnitt.
Hab bei mir erst gestern nach dem Tanken nachgerechnet. Bordcomputer sagt 7,4 Liter.
Von mir gerechnet 7,36 Liter.
Der Bordcomputer stmmt schon.
Da muss man glaube ich etwas genauer hinschauen.
Es gab ja verschiedene M271 mit 1,6 und 1,8 L und verschiedene 200 Benziner mit 1,8 und 2,0 L. Letzteren allerdings nicht im 204, soweit ich weiß.
Dann gab es noch Kompressor oder Turbo.
Ich nehme an, dass bei diesen Motoren auch einige verschiedene Softwarestände auf der Straße sind.
Mein 1,8 L Turbo im A207 verbraucht bei mir kaum unter 8,5 L. Ich fahre auch selten Strecken über 20 Km.
Auf Strecke lag er bei 7,5. Gemächlich 140 Km/h, kurz mal 160.
7-8L denke ich sind im 204 mit diesem Motor normal.
Interessant aber ist, dass die Werksangabe für den 250 leicht unterhalb der des 200 liegt. Vielleicht hilft ein Chiptuning dir also weiter, den letzten halben Liter Verbrauchssenkung herauszuquetschen.
Wenn der Kompressor-204 etwas sparsamer war, kann das an geringerem Gewicht, einer anderen Reifenmarke oder einem subtil anderen Fahrstil aufgrund einer anderen Motorcharakteristik liegen.
Den Kompressor fährt man vielleicht etwas hochtouriger, was, wie ein Kollege oben ja schon schrieb, sogar zu weniger Verbrauch führen KANN.
Ich erinnere mich noch an einen W203 200 Kompressor, der nach damaligem Empfinden richtig fix war und mit Tempomat 123 in der Schweiz auf deutlich unter 6 L kam. Das war damals für ein Mittelklasseauto mit Leistung sensationell.
Vielleicht hätte MB bei diesem Motor bleiben sollen.
Der Wechsel dürfte hauptsächlich politische Gründe gehabt haben. Der Kompressor hätte die Euro 5 Abgasnorm nicht gepackt.