C 200 CGI verbraucht zu viel (mehr als 200 K)
Hallo zusammen,
ich bin von einem C 200 Kompressor Limousine, Bj. 2009, auf ein C 200 CGI T-Modell, Baujahr 2014 gewechselt.
Hauptgrund war der Wechsel Limousine -> T-Modell. Jedoch bin ich auch davon ausgegangen, ein wenig spritsparender unterwegs zu sein.
Mit dem Spritverbrauch stimmt aber etwas nicht. Ich finde, dass der C 200 CGI zu viel verbraucht. Ich schaffe es auf keinen Fall unter 7L/100km zu kommen, obwohl ich sehr spritsparend fahre. Mit dem C 200 K und 5G Automatik habe ich das auf der Autobahn immer erreicht.
Der CGI hat 7G Automatik und die gleiche Reifengröße (225/45 R17) wie der vorherige Kompressor.
Ich beziehe mich jetzt mal auf die Werksangabe außerorts. Stadtverkehr und Durchschnittsverbrauch sind ja quasi nicht reproduzierbar.
Beim C 200 CGI T-Modell liegt die Werksangabe außerorts bei 5,4-5,7L/100km. Davon bin ich weit entfernt.
Mein CLS 500 hatte außerorts eine Werksangabe von 6,6-6,7L/100km und das habe ich auch manchmal geschafft. Will damit nur deutlich machen, dass es nicht unmöglich ist die Werksangabe zu erreichen.
Es sind keine Fehler (bezogen auf den Motor) hinterlegt.
Reifendruck ist in Ordnung.
Das Fzg. hat 110.000km und ist durchgehend scheckheftgepflegt bei MB. Der Vorbesitzer hatte einen Durchschnittsverbrauch von 7,4L auf ca. 20.000km. Du Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei über 60 km/h.
Hat jemand eine Idee was ich probieren könnte oder was den Verbrauch in die Höhe treibt? Es ist zwar keine extreme Abweichung, aber wenn ich das mit meinen bisherigen Mercedes vergleiche kann es eigentlich nicht sein, dass jetzt nur der C 200 CGI so sehr von der Werksangabe abweicht.
53 Antworten
Ich dachte immer, dass die Aerodynamik eines Kombis wegen der hinteren Abrisskante besser sei als bei der Limousine.
Das war früher, aber heute bei den Cw-optimierten Fahrzeugen eher nicht mehr. Sieht man auch an der Angabe der Höchstgeschwindigkeit, die ist beim Kombi inzwischen niedriger, früher war die höher.
Interessant wäre es zu wissen, welcher Turbo mit welchem Kompri verglichen wird?
Beide gab es ja in unterschiedlichen Leistungsstufen...dann Limo und Kombi, also Birnen und Äpfel...letztlich ist es, wie es ist.
Und der Vergleich von BC-Schätzeisenwerten ist viel zu ungenau...
Kannst du auch mal auf spritmonitor.de checken.
Hab noch nie unter 7,5 geschafft. Normal sind eher 8-9.
Mit diesem Auto und dem Motor kann man nicht spritsparend fahren im Alltag, ohne dass das Fahren anstrengend und nervig wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 27. Juni 2024 um 12:03:04 Uhr:
Ich erreiche die Werksangaben durchaus, auch gerechnet und nicht nach BC. Aber in dem Fall würde ich mal die Automatik prüfen, Ölwechsel, WÜK, Schaltprogramm.Und vor allem Reifen beachten, der Druck eher hoch und nicht gerade miese Sorten. Da kann auch ein guter halber Liter verschwinden.
Getriebeöl wurdr erst im Mai gewechselt, schaltet auch sauber.
Luftdruck habe ich ja schon überprüft und ist über Werksangabe eingestellt.
Naja, dann war das wohl hinsichtlich des Motors ein Fehlkauf...
In meinen Augen ist das 5Gang Autom. Getriebe das bessere. Beim 7 Gang ist das Getriebe in der Stadt immer am runterschalten beim Gas geben 6G. - 5G. und das kostet emens viel Sprit.
Ich fuhr 10 Jahre ein 5Gang Autom. im C270CDI es war ein Traum, das Schalten merkte man nicht. Der Verbrauch war auch super 7,9 Ltr./100Km.
Zitat:
@E.Otto schrieb am 27. Juni 2024 um 10:22:47 Uhr:
Es k,ommt doch immer auf die Fahrweise an. Wenn ich in der Stadt normal fahre 50/60 Kmh sind es 7,2 Ltr. - Auf der BAB bei 130 Kmh auch 7,2 Ltr. - Bei 200 Kmh sind es 10,5 Ltr. - Bei 240 Kmh sind es 12,0 Ltr.
Messen sollte man erst bei Betriebswarmen Motor, dh. bei mind. 80/90° Motoröltemperatur und nicht bei 80° Wassertemperatur. in der Stadt.
Dann erzähl auch gleich das du am mapping rumgewurschtelt hast... :-)
Es geht hier aber nicht um irgendwelche Fantasieverbräuche bei warmem Motor, sondern um den Gesamtverbrauch, der sich am Ende im Portemonnaie widerspiegelt.
Den realen Verbrauch über eine Distanz von gerade mal 40 Kilometern zu ermitteln halte ich für echt ambitioniert- besonders wenn man dazu nur den BC nutzt.
Die Anzeige "Ab Start" zeigt den Verbrauch inkl. Kaltlaufphase und allen üblichen Schwankungen (z.B. durch Beschleunigen, Verzögern, Leerlaufphasen an der Ampel usw.) an. Erst wenn man längere Strecken fährt, fallen die Zahlen dann langsam nach unten.
Zudem wurde die Anzeige im neueren Modell nach oben und eher dem realen Verbrauch entsprechend angepasst. Dennoch liefert die Anzeige durch die vielen verschiedenen Parameter nur ein Schätzung und gibt allenfalls Auskunft über die eigene Fahrweise. Dafür liefert die Anzeige "Ab Reset" über längere Distanzen mittlerweise recht genaue Werte. Dazu benötigt man aber schon mal mehrere tausend Kilometer.
In jedem Fall sollte der realistische Verbrauch über mehrere Tankfüllungen und der entsprechenden Kilometerleistung errechnet werden. Unterm Strich wird man feststellen, dass der CGI ein kleines Schlückchen weniger verbraucht als sein Vorgängermotor.
"Ab Reset" ist auch nur der sogenannte gleitende Durchschnitt von "ab Start". Entweder vertraust du beidem oder keinem.
Habe auch keinen Unterschied zwischen bordcomputer und Zapfsäule feststellen können. Bei mir deckt sich das errechnet über 50.000 km
Bei mir auch, über 30000km.
HP sprit App auf dem Handy , km , Liter u Preis eingeben. Rechnet alles genau aus. Super App
Ich habe 2 Autos, eigentlich sogar 3, unter gleichen Bedingungen verglichen.
Bei zweien deckt sich das mit der Werksangabe was den Minimalverbrauch angeht. Auch mein früherer CLS von 2006 entsprach dem.
Also habe ich das jetzt schon bei 4 Autos so gemacht und beim 5. Mercedes stimmt der BC natürlich überhaupt nicht.
Sorry, die ganze Diskussion über BC richtig oder falsch, Werksangabe unrealistisch ist total sinnlos.
Der CGI verbraucht zu viel. Es ist unerklärlich, dass der gleiche Motor, mit Turbo statt Kompressor, Direkteinspritzung und 2 Gängen mehr auf der Autobahn mehr verbraucht. Ok, die Stirnfläche beim T-Modell ist größer. Dann müsste der CGI als Limousine ggü. dem T-Modell aber erheblich weniger verbrauchen.
Ich behaupte, dass kaum jemand die Strecken, die ich fahre, mit signifikant geringerem Verbrauch fahren könnte, wenn man nicht gerade 70-80 hinter einem LKW fährt.
Mich hat interessiert ob es potentielle Fehlerquellen gibt, obwohl im Fehlerspeicher (noch) nichts hinterlegt ist. Da kam bislang nur der Hinweis von @wolfgangpauss
Scheinbar gibt es halt keine anderen Ursachen und ich werde halt damit leben müssen.
Zitat:
@Loofer53 schrieb am 27. Juni 2024 um 15:18:57 Uhr:
HP sprit App auf dem Handy , km , Liter u Preis eingeben. Rechnet alles genau aus. Super App
Leute in meinem Alter können das sogar noch im Kopf rechnen😛
Zitat:
@Tomekk S. schrieb am 27. Juni 2024 um 11:15:32 Uhr:
Meine Angaben sind alle mit BC ermittelt. Jedoch habe ich es beim 200 K anfangs ein paar mal "nachgerechnet". Die maximale Abweichung war einmal 0,6L/100km, die der BC ggü. Der Berechnung weniger angezeigt hat. Es war aber auch mal genau gleich oder nur 0,2L weniger im BC. Im Schnitt würde ich sagen hat der BC 0,3L weniger als real angezeigt.Beim CGI konnte ich das noch nicht machen. Ich nehme mal an, dass de BC hier ähnlich genau ist.
"nehme an" heißt nicht wissen. Natürlich kann der BC im CGI falsche Daten liefern, hier müssen zuerst Fakten geliefert bevor falsche Rückschlüsse gezogen werden.