1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C2 & C3
  6. C 2 VTS tiferlegen

C 2 VTS tiferlegen

Citroën C3 1 (F)

Hallo miteinander!

Ich hab' einen C 2 VTS und möchte ihn tieferlegen. So jetzt stellt sich für mich die Frage um wieviel und welche Federn - wer hat darin Erfahrungen gemacht?

LG

Rini

16 Antworten

geh auf www.musketier.com
das ist der offizielle citroen tuner.
der hat ein 35mm federtieferlegung und ne 45-65mm gewindefahrwerktieferlegung.

so weit bin ich auch schon!

der VTS ist ja von Haus auf schon tiefer - ich hab keine lust 30er Federn zu kaufen, damit er am Ende 1 cm tiefer kommt

Hat jemand Infos?

wo sind denn heut die ganzen C2 Experten?

Das kommt alles drauf an was du für felgen hast.
Wenn du bei 16Zoll bleibst kannste ihn 45-65mm tieferlegen.
Bei 17Zöllern ist das nichtmehr möglich.
Ich selbst fahre 16er mit einer Eibach tieferlegung von 45mm pro achse, aber vonr könnte er nochmals 3cm runter finde ich *g*. Optischer unterschied eher gering, aber deutlich sportlicher zu fahren als das seriensportfahrwerk.
Wenn du mehr willst brauchste ein Gewindefahrwerk.
Biste aber ganz schnell 4stellig... neue stossis usw usw.

Hinten dauert die umbauaktion nicht lange, ist schnell gemacht... aber vorne... jeder der das einmal gemacht hat sagt sich... einmal... und niiiie wieder *g*.
Ich hab für die federn incl einbau 500€ gelöhnt.
Geht aber auch billiger.

Ähnliche Themen

ich würd - nicht dieses jahr - schon 17er drauf tun
weißt du vielleicht wieviel das originalsportfahrwerk tiefer ist?

hast du evtl. bilder von deinem?

Habe sie mal geuppt:

http://www.polymertechnik.de/1.jpg
http://www.polymertechnik.de/2.jpg

Sind also 16Zöller, in 195/45 R16. ET15
Aber noch ohne Spurverbreiterung!

stimmt - sieht fast so aus wie original aber nur fast

und vorne ist genauso oder tiefer?

es gibt ja auch diese 50/40 federn - könnt mir vorstellen, daß die besser sind - aber ich glaub bei 50 muß man schon andere stoßdämpfer einbauen, oder?

Naja beim neuwagen stossis wechseln haja... ich würd sie trotzdem ein jahr fahren bis sie durch sind und dann neue.
Wenig leute bauen sind ja am anfang gleich ein gewinde ein, erstmal federn 2-3jahre, dann gewinde.

hast du deinen auch verspoilert?

Zitat:

Original geschrieben von sch4k


Wenn du mehr willst brauchste ein Gewindefahrwerk.
Biste aber ganz schnell 4stellig... neue stossis usw usw.

wie kommst du da drauf? du zahlst ca. 500€ für ein gewinde, und dann noch mal der einbau + vermessen. sollte max. 200€ kosten. mehr aber auch nicht.

ich hatte gestern mal versucht den wagenheber unter meinen VTS zu bekommen. da war kein mm luft. wenn ich meinen also tiefer machen würde, könnte ich nicht mal mehr reifen wechseln. von daher bleibt bei mir orginal fahrwerk drin. zumal es sehr gut ist.

da könntest du recht haben - ja - aber ich möchte gerne, daß der Abstand zum Reifen net so groß ist. Aber vielleicht ist es sinnvoller erst zu verspoilern und dann tieferzulegen, damit er nicht zu tief wird

Wasn das für ein Gewindefahrwerk für 500€ bitte?
Ein H&R gewindefahrwerk kostet 839€ und eins von KW biste 1100€ dabei, und da gibt es noch bessere, also 1000€ musste mindestens hinblättern für ein angständiges.
Wer natürlich sein auto per ebay tunt kommt dann billiger hin.
Ich habe beim ATU für den einbau für die federn also nur den einbau 350€ gezahlt, klar wenn du einen kumpel hast der das macht kommste billiger hin, aber für einen "professionellen" einbau musste mit mindestens 300€ rechnen.
also 1000€ für das fahrwerk dann 300€ einbau, biste bei 1300€ im günstigsten fall. Preise sind ja nach oben offen...

war zwar noch twingo, aber nur mal zum vergleich: einbau von 4 mitgebrachten federn in einer freien werkstatt inkl. vermessen 90€. selbst wenn es beim C2 extrem kompliziert wird, sollten es nicht mehr als 200€ sein.
habe zwar keine erfahrung mit gewinde, aber das bei ebay von Fk in edelstahl für 639€ kann ja nicht sooo schlecht sein?! oder hat da jemand schon andere erfahrungen gesammelt.
insgesamt kommt man aber einfach zu tief (meiner meinung), um auch im winter vernünftig fahren zu können, und nicht schneepflug zu spielen.

meine Werkstatt rechnet den Einbau + Vermessen pauschal ab - das find ich ganz fair - da braucht es mich nicht zu kümmern, wie lang sie brauchen

die Federn für meinen C2 (50/50) würden mich incl. Einbau und Vermessen 350 € kosten - das geht, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen