1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C2 & C3
  6. C2 Vts

C2 Vts

Citroën C3 1 (F)

Hallo,
hab da mal ne Frage:
Hab jetzt ca. 1.300 km auf dem Tacho.
Kann ich jetzt schon mal ab und zu Vollgas geben?
Hab ihn schon mal auf 150 und kurz auf 170 gefahren.
Mir kommt es so vor, als würde es dann im Innenraum plötzlich anfangen etwas zu stinken. Ist das normal bei Neuwagen wenn man die das erste mal tritt?

Danke für eure Antworten.

15 Antworten

Natürlich kannst mal eine kurze Strecke Vollgas geben (im 5-ten, so ca. 20 km weit). Wenn du 150 gefahren bist, bist du immer noch im Bereich (laut Anleitung) von dreiviertel der max. Drehzahl, also hast ihn ja noch nicht mal höher gedreht als empfohlen. Geh vom 5-ten Gang und der max. 7250 aus: die Hälfte sind 3.600, davon nochmal die Hälfte dazu wären 3.600 plus 1.800 sind 5.400 U/min, die ohne Bedenken im Bereich der Empfehlung sind; in jedem Gang!!

Ich hab meinen (wie jeden Neuwagen) bei 1.000/ 1500/ 2000 immer mal ein kurzes Stück Vollgas gefahren, ab 2500 ist's sowieso mit dem Einfahren geschehen. Nur gestunken hat meiner nicht, wenigstens hab i nix gerochen; nach was auch? Kann ich mir gar nicht vorstellen.

Kann das auch schlecht beschreiben.
War als wenns irgendwie vom Motor kommt oder so.
Werde das mal in nächster Zeit beobachten. Mal sehen...

ja das is normal in maßen zumindestens warte mal bis ca. 4000 kilometer...

Hallo Eckimov,
Du kannst den Wagen ruhig Vollgas aussetzen, die Motoren sind bereits ab Werk eingefahren! Das mit dem stinken ist aber merkwürdig! Wenn am Auspuff und am Zylinderkopf Wachse und Öle vorhanden sind, müssten die schon verbrannt sein!
Wenn dieser Geruch ein Duft wie bei verbrannten Kunstoff ist, Alarm! Dann könnte ein Kabelbrand im Anmarsch sein.
Aber bitte erst Vollgas, wenn der Motor warm ist: Öltemperatur über 70°C, oder ca. 50km Strecke!!!! Der Temperaturanzeiger für Wasser interessiert dabei nicht.
Wichtig ist auch, dass Du nicht zu lange "gleichmäßig" fährst. Also immer mal wieder runter vom Gas, umso besser läuft sich der Motor ein. Bis 2000 km dieses Verhalten beibehalten ab dann normal. Ab ca. 4.500 km ist der Motor fertig eingefahren.

Hoffe, konnte Dir helfen,

Beste Grüße

Marten Welge

Zitat:

Original geschrieben von citroendssm


Du kannst den Wagen ruhig Vollgas aussetzen, die Motoren sind bereits ab Werk eingefahren!

...

Bis 2000 km dieses Verhalten beibehalten ab dann normal. Ab ca. 4.500 km ist der Motor fertig eingefahren.

na was denn nun? 🙂

Die Motoren ab Werk eingefahren???
Also dann ist das aber nur bei Cit. so. Normal stehen die für ein paar hundert Kilometer auf dem Prüfstand und gut ist, das ist doch noch nicht eingefahren, das steht nicht umsonst in der Anleitung.

Das die ab Werk eingefahren sind kann ich mir auch nich vorstellen. Andersherum in der Bedienungsanleitung steht das mit dem Einfahren auch nur um sicher zu gehen von Cit aus, ist klar das die wollen das der nich direkt nach ein paar Tausend km (in der Garantiezeit) kaputt geht.
Ich habs so gemacht, nicht zu langsam nicht zu schnell, aber wenn er richtig warm war auch mal getreten...

Hallo gremlin,
nein. BMW, VW, Skoda, Audi, Daimler-Chrysler, Citroen, Rover, Bentley, Ford, Porsche, Hyundai, Renault und Peugeot "fahren" ihre Motoren ein. Bei den Italienern weiss ich es nicht. Das bedeutet nicht, dass die Mechaniker/Arbeiter mit diesen Neuwagen auf dem Gelände rumheizen (gibt ja hier so ein paar Leute, den man das extra erklären muß), sondern die Motoren werden auf dem Prüfstand eingefahren.
Es gibt hierzu aber eine einfache Regel: Ist eine "Einfahrkontrolle" vorgesehen (nach 1000 - 2000 km), muss der Motor den Werksvorschriften entsprechend eingefahren werden.
Solltest Du meinen Informationen nicht trauen, kannst Du Dich auch an Deine Fachwerkstatt und oder die Kundenbetreuung von Citroen wenden, die erklären Dir das auch gerne.

Beste Grüße

Marten Welge

@citroendssm
Ist mir schon klar, wie die "eingefahren" werden, habe das bei DC schon des öfteren sehen dürfen.
Die meisten modernen Motoren müssen nicht mehr eingefahren werden, das liegt zum einen an der "besseren" Technik und zum anderen an dem von dir genannten Test. (Bei DC wird der Motor übrigens bis an die Grenze hochgedreht).
Dies ist aber kein "einfahren", sondern eher ein Funktionstest, aber wie gesagt, die wenigsten Motoren müssen heutzutage noch eingefahren werden.

Übrigens fahr ich gar keinen Cit. und weiß darum auch nicht was in der Betriebsanleitung steht, wurde aber oben so erwähnt, wenn ich mich nicht irre. Daraus habe ich geschlossen, daß es eine Vorgabe von Cit. ist, die von einer Erstinspektion oder Einfahrtkontrolle abgerundet wird.

Also allzeit gute Fahrt.

EDIT: Habe mich doch geirrt, steht garnichts in dem Beitrag über die Betriebsanleitung, nur etwas über die empfohlene Drehzahl.

Hallo gremlin,
meinte auch mehr jemand anderen! Gut, "....mehrere 100 km...", wenn ich kleinlich sein wollte, könnte ich dazu auch was anmerken, aber meine eigentlich Leute, die in ein Forum posten, Dich kritisieren und zusammenhanglos zitieren, selbst aber nicht die Bohne zur Lösung beitragen und scheinbar zu oberflächlich Deine postings lesen. Streithammel eben! Das bist Du nicht, tut mir Leid, dass dieser Eindruck bei Dir entstanden ist.

Du erwähntest DC und einfahren. Zu Zeiten des 309 D hiess es ja auch: nicht über 100km/h und kein Vollgas/Vollast. Ich habe so einen eingefahren - habe mich überhauüt nicht an diese Vorgaben gehalten! Nur Vollgas. Und siehe da, der Transporter (glaube 240 D Maschine?) lief glatte 155 km/h und verbrauchte nur 7,8 l Diesel auf 100km. Wie Du bestimmt noch weisst, steht in den Papieren, unter Höchstgeschwindigkeit 120 km/h!
Anders wieder bei den E32 (ab 1986). Da sollte man sich schon an die Vorgaben von BMW halten, zumindest die ersten 1500km! Dann wurde nämlich das "Einfahröl" bei der "Einfahrkontrolle" abgelassen und durch normales Motorenöl ersetzt.
Du siehst, es lässt sich für jedes Verhalten eine individuelle Lösung finden...

Beste Grüße

Marten

Ist schon okay, aber mit dem E32 und wie es damals war, kann ich leider altersbedingt nicht wirklich viel anfangen, ich war mit 3 Jahren zwar auch schon auf Autos fixiert, aber solche Details haben mich damals noch nicht interessiert😉.

Das mit dem Einfahröl habe ich auch schonmal gelesen, aber da greift ja doch die etwas "bessere" Technik bei der Herstellung, die es heute gibt.

Naja so ist es eben, der eine hält sich streng an die Vorschriften/Ratschläge und wird mit Motorschaden bestraft, der andere fährt wie die Sau und der Motor macht 300tkm.

Genau! Das Leben ist hart und ungerecht!

BesteGrüße

Marten

@ citroendssm

Hallo Marten, komme bei Dir mit PN nicht durch; schickst Du mir mal Deine E-mail-Adresse? Stichwort Georgenburg...
M b G
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen