C2 VTS: Der "Wahnsinn" auf Rädern ???

Citroën C3 1 (F)

Da mir die Form des C2 schon bei der Markteinführung gut gefallen hatte, aber das damalige Top Modell mit SensoDrive nicht in Frage kam, kam mir die Einführung des C2 VTS wie gerufen.
Ich bestellte das Auto ungesehen (da kein Citrön Händler im Umkreis von 200 km einen Vorführer stehen hatte) und freute mich schon vorab auf das zu erwartende Fahrvergnügen.

Jetzt nach 3 Wochen und ca. 800 km mit dem VTS kann ich eine kurze Bilanz ziehen.
Das Getriebe ist einfach ein Witz. Die Schaltung ist für eine Sportversion viel zu lang und zu hakelig.
Die Getriebeübersetzung ist im 4.-und 5.Gang viel zu kurz geraten.Ab 100 km/h meint man in einer Nähmaschine zu sitzen. Für den Rallyeeinsatz oder die Bergrennstrecke mag es ja Sinn machen, aber nicht für den Alltagsgebrauch Es fehlt ganz einfach mindestens noch ein Gang.

Das Fahrwerk vom VTR für den VTS auf sportlich getrimmt macht überhaupt keinen Sinn.
Was als sportliche Abstimmung verkauft werden soll ist einfach nur halbherzig umgesetzt. Meiner Meinung nach ist da überhaupt nichts abgestimmt.
Durch das viel zu harte Fahrwerk und den kurzen Radstand springt man über die Straße wie ein Kängeruh. Von Fahrkomfort kann noch nicht mal mehr ansatzweise gesprochen werden.
Jeder Schlag wird ungefiltert an die Insassen weitergegeben.
Meiner Meinung kann der VTS nur auf kurzen Distanzen bis ca. 30 Kilometer eingesetzt werden, weil weitere Strecken den Passagieren nicht zugemutet werden sollten.
Da man für kurze Strecken aber nicht unbedingt 90 KW benötigt würde genauso ein
1.4 Modell ausreichend sein.
Als Fazit kann ich festhalten, der C2 VTS ist eine Fehlkonstruktion, die ich lieber heute als Morgen verkaufen würde.
Den Kritikern meiner Feststellungen möchte ich bevor sie sich hier auslassen mit auf den Weg geben, dies ist nicht das erste und auch nicht das letzte Auto was ich fahre, als Fan sportlicher Autos habe ich in den letzten fünfundzwanzig Jahren schon einige Autos besessen, aber der C2 VTS ist von der Getriebe-und Fahrwerksumsetzung (und nur das, alles andere finde ich wirklich gelungen bei dem Modell) bisher das unausgewogenste Auto bei dem sich die Ingenieure wohl nicht viel bei gedacht haben (einfach nur kurze Übersetzung und knüppelhartes Fahrwerk ist für mich noch lange kein sportliches Premiummodell innerhalb einer Modellreihe)

11 Antworten

Meine Kritik an dir ist ganze einfach :
HÄTTEST IHN VORHER MAL PROBEFAHREN SOLLEN !!!
Selbst dran schuld. Ich bin mit meinem C2 1.4 VTR Senso sehr zufrieden...aber ich bin ihn auch vorher schon probegefahren.
Wer ein Auto nur nach Aussehen kauft ist selbst schuld und gehört bestraft.

Bestarft nicht unbedingt, hat er ja schon selbst damit erledigt.

Aber ich muss mich Babbels anschließen, ich würde nie ein Auto ohne Probefahrt kaufen. Soll ja dann schon für die nächste Zeit MEIN Fahrbarer untersatz sein, in dem ich mich wohlfühlen soll.

MfG

Klaus

Du kannst dich anscheinend aber auch nicht wirklich festlegen. Auf der einen Seite sagst du, du willst ein sportliches Auto auf der anderen ist er dir zu hart gefedert und das Getriebe zu kurz übersetzt. Was willst du denn nun? Ein komfortables Auto für lange Strecken oder eine sportliche Variante?

Zum Thema Probefahrt kann ich mich meinen Vorpostern du anschliessen. Erst testen dann kaufen.

Hab mir den VTS auch ungesehen und ungefahren gekauft, nur nach den technischen Daten. Bin 38 und fahre seit 20 Jahren Karren, auch schnellere wie M3 und M5. Vor 20 bis 25 Jahren hat man sich als 18-jähriger fast immer ein Auto nur nach dem Aussehen gekauft; heute kann man sich anscheinend nicht mehr an sein Fahrzeug gewöhnen.

Im VTS kann man sehr wohl lange Fahrten zurücklegen, man ist so alt, wie man sich fühlt. Dass man für 13.500 Euro kein rollendes Wohnzimmer bekommt, sollte einem reiferen Führerscheinbesitzer ebenso bewusst sein.

Das geile, kurze Getriebe ist wie geschaffen für Landstraße und Stadt, selbst auf der AB braucht man keinen sechsten Gang; es gab Autos mit nur vier Gängen und ähnlicher Leistung. Man kann locker im fünften in der Stadt mitrollen, das Ding braucht wenig und zieht bei Bedarf und Gangwechsel sehr gut.

Der VTS ist wie früher der einser Golf-GTI, viel Leistung für wenig Geld, der Zeit angepasst mit Klima, FH usw. . Für 13.500 gibt es nicht mehr Auto, bei anderen Marken immer deutlich weniger. Tipp wegen der angeblichen Härte: Serien-Felgen runter und 14 oder 15 Zoll Alus kaufen mit Ballonreifen, wie früher, dann ist er nicht mehr so hart.

Ähnliche Themen

Oh Oh!!!!! Schade schade!!!!
Dass hört sich nicht gut an für meinen Lendenwirbel!
Hab damit ab und zu ein bisschen Probleme, (Maurerkreuz) wenn der VTS wirklich so hart ist, dann muss ich mich wohl von meinem VTS-Traum lösen.

so is das

kommt mir vom AX bekannt vor, wenn der 66kw GTI schneller sein sollte als der 55kw GT mussta man sich die Lesitung holen (schalten), der schwächere Motor zog besser durch. Hart warn die Franzosen schon immer. ABstimmung würde ich aber am Resultat (Kurvengeschwindigkeiten, Handlichkeit) festmachen, und nciht an hart oder weich.

Komfort in "kleinen" Autos geht m. E. gar nicht, auch im Vergleich zb. zwischen meienm Xantia V6 und dem Golf V6 meiens Chefs, der wg. kurzen Radstand eine Holperkiste ist, die irre Spaß macht, aber im Grunde im Fahrverhalten nicht mithalten kann, unruhig.

Also in sachen Fahrwerk finde ich das GoKart Feeling eines Stadtsportwagens, als welcher der C2 ja beworben wird, richtig genial umgesetzt!

ABer in Sachen Getriebe hat er schon nicht ganz unrecht. Zum einen ist das Getriebe sportlich kurz abgestimmt was ja auch passt, leider jedoch mit viel zu langen Schaltwegen bei einem Sportwägelchen.

Jedoch haben alle Französischen "Sportversionen" dieses Problem, siehe:

206RC
307CC Sport
C4 VTS180

das olle hackelige 5Gangetriebe sollte entlich in Rente geschickt werden!

Cu Mario

der CLIO SPORT 2.0 16V hat sehr kurze schaltwege und geht hammer ab, ein perfekter sportwagen mit 179PS, bzw. die älteren versionen haben 169PS.
ich werd mir wahrscheinlich den neuen clio C SPORT kaufen, der wird dann schon 192PS haben!
ich bin mit meinem C2 VTS zufrieden, für den preis kann man ja nich ein mega sportwagen erwarten. viele leute sind froh, wenn sie ein 10 jahre altes auto mit 100PS fahren dürfen oder sich das überhaupt leisten können. es ist und bleibt nur ein stadtsportwagen und die zielgruppe ist klar definiert für das auto, junge leute, keine alten säcke mit rückenproblemen :-)!

Nur kann man nen C2 VTS nicht mit einem Clio vergleichen, der gute 10000 Euro mehr kostet. Klar ist der dann mehr Sportwagen und hat ein besseres Getriebe etc.

Gruß
Dobermann

Fahrspaß nur….mit VTS pur…
Das bisschen Rückenproblem steck ich schon weg, fahr dienstlich einen Fiat Seicento jetzt 3 Jahre und lebe immer noch, bin 41Jahre und auch noch kein alter Sack!
GTI-Narr hat Recht: (man ist so alt, wie man sich fühlt :-)
Ich hab jetzt genug von langweiligen Limousinen, habe da auch alles durch von 5-7 Sitzen.
Aber eine Probefahrt mit dem VTS scheint auch in meiner Region aussichtslos! (MOL)
Und den 1,4L mit den Sofasitzen kann man eben nicht mit dem VTS vergleichen.

ich bin 18 und habe den vts als erstwagen ..ok es gibt welche die jetzt sagen der junge kann keine ahnung haben aber der teucht sich...ich finde der vts ist ein super auto den man spritsparend fahren kann und auch spritzig wenn man will....von hüpfen in kurven habe ich selbst auf der grünen hölle nichts gemerkt....und wenn man bei dem kampfpreis von nur (liste!!!) 16000Euro noch was auszusetzen hatt....selber schuld!

Deine Antwort
Ähnliche Themen