C 160 Sportcoupe Höchstgeschwindigkeit
Hallo Gemeinde,
unser C 160 SC riegelt bei ca. 210 Km/h ab, obwohl dabei im 6. Gang erst ca. 5000 U/min anliegen. Hat Jemand eine Erklärunhg dafür ?
Danke, Gruß Bernhard
46 Antworten
Ich glaube da auch nicht an Marketinggründe, sondern eher an ganz normale physikalische Gesetze. 122PS sind sowieso schon verdammt wenig für knapp 1,5t. Da kann man froh sein, dass die Karre dank der guten Aerodynamik überhaupt laut Werk 205kmh läuft. Viele Wagen würden das mit 122PS nicht schaffen. 210kmh entsprechen dann diesem Wert plus Tachoabweichung. Das passt doch. Unser 200k zeigt laut Tacho auch nicht viel mehr als die Werksangabe an. Knapp 240kmh. Letzendlich ist es aber doch schnuppe, da man eh fast nie so schnell fährt und schon geringste Änderung bei Windrichtung, Gefälle usw. die Geschwindigkeit stark beeinflussen können.
Hallo,
es gbt DEFINITIV eine Abregelung in Form einer Schubabschaltung bei Mercedes. Diese Schubabschaltung kommt noch vor dem roten Bereich und hat NICHTS mit einem Drehzahlbegrenzer für den roten Bereich zu tun.
Ich habe dies an drei MB Fahrzeugen festgestellt:
a) W202 C200 mit 2,0L und 136 PS
b) W202 C240 mit 2,4L und 170 PS
c) W203 C200K mit 1,8L und 163 PS
=> nur bei Bordcomputer-Einstellung Winterreifen-Limit
auf 210
Die Vmax laut Tacho lag bei dem C200 auf der Geraden bei ca. 215 kmh, bei dem C240 bei ca. 230 kmh.
Dort wo ich wohne gibt es einige sehr langgezogene Gefälle, die sind freigegeben und gegen Abend auch sehr wenig befahren.
Im leichten Gefälle ging der C200 von 215 auf 220, dann beim stärker werdenden Gefälle kam bei 222 die Schubabschaltung.
Im leichten Gefälle ging der C240 von 230 auf 240, dann beim stärker werdenden Gefälle kam bei 242 die Schubabschaltung.
==> das hört sich dann so an, als wie wenn der Motor nicht mehr unter Voll-Last fährt, man hört richtig, wie der Motor Gas wegnimmt und der Sound leiser und weniger "kernig" wird. Die Nachfrage beim Freundlichen hat ergeben, daß tatsächlich eine Schubabschaltung vorhanden ist, angeblich um die Kardanwelle vor zu hohen Umdrehungen zu schützen.
Bei meinem C200K ohne Winterreifen-Einstellung habe ich noch keine Schubabschaltung festgestellt, meine Vmax mit diesem Fzg lag bis jetzt bei etwas über 250, da macht man sich langsam Sorgen um die V-Reifen.
Jetzt kommen neue Reifen W-Index bis 300 drauf, mal gucken was dann noch so geht.
===> also ich denke mal, daß der C160 aus marketing-Gründen per Schubabschaltung limitiert wird, der müßte zumindest im Gefälle mehr bringen
Wenn ich das WR-Limit einstelle, dann ist es doch klar, dass er bei der eingestellten Geschwindigkeit zu macht. Denke aber was hier diskutiert wird ist ein generelles Limit, welches unabhängig von der freiwilligen V-max-Begrenzung bei 250 ist. Und da kenne ich auch keine Begrenzung.
Gruß Lomax
wenn einem 210 km/h nicht reicht, muus man eben ein-zwei Nummern größer wählen als einen 160er. 🙄
Alternative wäre, alle 4 Räder aufbocken und mit Vollgas im 6. Gang.
Dann sind auf dem Tacho bestimmt etwas mehr als 210. 😁
Ähnliche Themen
aber vorher noch esp ausmachen, weil wenn sich vorne nix dreht aber hinten, dann ist großalarm fürs esp 😁
ansonsten kann ichs echt nicht fassen, was mach einer 122 ps zutraut 🙁
für doppelte geschwindigkeit braucht man 4 fache leistung!!!
Zitat:
Original geschrieben von fx123
für doppelte geschwindigkeit braucht man 4 fache leistung!!!
Hihi .... ich glaub nicht, das 488PS ausreichen würden um 420km/h zu erreichen! 😉
Bye Peter
mhm....es gibt auch noch was wien getriebe😉
was aber auch nicht die physik ändert. und die physikl sagt: doppelte geschwindigkeit benötigt 4 fache leistung.
p.s. wenn ich jetzt so drüber nachdenke, könnte es auch sein dass die leistung in der 3. potenz vorkommt. das würde dann heißen doppelte geschwindigkeit benötigt 8 fache leistung!!! dann siehts aber noch schlimmer aus für 122ps und schneller als 210 😁
ob 2. oder 3. potenz ist ja eigentlich auch nicht so wichtig. der wagen kann einfach nicht schneller!!!
... herzlichen Dank für die vielen Antworten die mir teilweise durchaus Grund zum herzhaften Lachen gaben :-). Natürlich reichen mir auch 210 Km/h aber bei dem "Versuch" die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen ist ebne dieses "Phänomen" aufgetreten und dann beginnt der Geist zu arbeiten und überlegt was das nun für eine Ursache haben kann.
Die Speedtronic habe ich mir als erstes überprüft, aber da is nix begrenzt worden.
Ich finde aber die Erklärungen von boofoode und judyclt sehr hilfreich und ich denke momentan auch dass es daran liegt, dass die Leistungskurve bei 5200 U/min ihren Höhepunkt erreicht und dann wohl wieder abfällt. Hab noch keine Grafik für die Leistungskurve gefunden.
Gruß Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Es ist definitiv die dritte Potenz.
Manche wären schon zufrieden mit einer … 😛
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Manche wären schon zufrieden mit einer ? 😛
Wobei die "Dritte" nicht so attraktiv ist. Wie bei den Zähnen kommt nach dem weichen Vorstadium und dem harten Schmelz für den richtigen
Einsatz der
Ersatz 😁
Edit: Und für fehlende Potenz gibt es ja mehr Prothesen als man glaubt. Vom Endrohr über die Felgen bis hin zu Marmoroptik aus der Obidose 😁
Hallo,
Kompressor ist vorhanden.
Höchstgeschwindigkeit im 6. Gang ist theoretisch begrenzt. Ebene 210 km/h lt. Tacho = bergab etwa 225 km/h lt. Tacho.
Der Motor läuft dabei im "Normalprogramm".
Wenn in der Ebene die 210 km/h - resp. normale Höchstgeschwindigkeit - anliegen, läßt sich bei den meisten "unter 250 km/h MB-Modellen" die Höchstgeschwindigkeit geringfügig durch Setzen des Tempomates auf eine höhere Geschwindigkeit erhöhen.
Mein E 200 CDI läuft dann etwa 5-6 km/h lt. Tacho schneller. Beim C 200 K SC sind es 3-4 km/h. Sobald der Tempomat rausgenommen wird, sinkt die Geschwindigkeit wieder entsprechend ab.
tzzzzz....
über Mercedes kann ich nur lachen! 😉
Was ist daran so "gutes" ??!!!
Mein Audi A4 Avant! schafft sogar mit Vollausstattung und 130 PS (ohne chip) die 230km/h Marke!!!
Audi ist halt besser im allem bloß vor dem Merdedes CLS habe ich Respekt.
Ich selber hatte mal einen Merdedes C200K mit AMG Styling Paket und war nicht zufrieden.
Sorry aber ich finde Mercedes ist ein "Opa-" Auto.
Zitat:
Original geschrieben von pLaYa09
Was ist daran so "gutes" ??!!!
...
Audi ist halt besser im allem
...
Sorry aber ich finde Mercedes ist ein "Opa-" Auto.
Wir "Opas" beherrschen wenigstens die deutsche Sprache. 😁