Bye-bye Insignia !
Hallo liebe Gemeinde !
Nach nunmehr >6 Jahren und ca. 75.000 km mit unserem "Dicken" ist die Zeit des
Abschieds gekommen.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nehmen wir Abschied. Er geht zu Opel
als Inzahlungsnahme auf einen neuen Corsa-E (110 KW!) für meine Andrea. Ihren bisherigen Corsa-D
haben wir privat mühelos verkaufen können...
Als Ersatz für meinen "Daily-Driver" gibt´s nach 30 Jahren in der Firma erstmalig
ein Dienstfahrzeug eines anderen deutschen Herstellers ;-)
Es soll ein A3 - Cabrio 1.8 TFSI mit einigen Extras werden...NP bei 55k€
Erste Fahreindrücke konnte ich bereits sammeln, insgesamt würde ich mal sagen,
dass ich mich nicht verschlechtere. Finanziell keinesfalls !
Dieses Modell wird in dieser Form (8V) seit 2012 produziert, die Kinderkrankheiten sollten
erkannt und behoben sein. Ansonsten hat das Fahrzeug 3 Jahre Garantie. Bis zu 5 Jahre
wäre möglich gewesen.
Schau´n wir mal...schwer fällt´s mir !
PS: Habe noch einen Satz Winterräder mit makellosen 18" Felgen und Pirelli Sottocero Winter
abzugeben. Macht mir einen fairen Preisvorschlag
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pinkman schrieb am 14. Januar 2016 um 13:35:13 Uhr:
Na ja, aber was spricht außer der hohen Rabatte heute noch für den den Insignia? Ich hoffe das Opel mit Nachfolger wieder ein so begehrenswertes Design wie 2009 bringt. Da war Opel für mich der Alfa Romeo des Nordens. Seit dem FL zieht mich die Optik auch nicht mehr vom Hocker. Das Auto ist inzwischen zwar ausgereift aber mir fehlen ein potenter Diesel und eine schlüssige MM-Bedienung.Der Passat ist brandneu und verkauft sich trotz seines, wie gerne argumentiert wird, schlechteren Preis/Leistungsverhältnisses sehr gut. Ich bezweifel, dass es sich bei den Kunden ausschließlich um Leute mit Rechenschwäche handelt. Von daher spricht der Erfolg auch ja fürs Produkt.
Hi
Schon mal einen VW Fahrer gefragt, warum er einen VW fährt ?
Ich ja, meinen Schwager der mal Opel Fahrer war und die Antwort war, weil mir gesagt wurde VW ist besser als Opel und es fahren doch viele VW, da muss er gut sein.
So nun gehe mal und frage einen, da wirst du sicher auch so einen Antwort bekommen.
Und vor allem sind die VW Diesel besser und warum sie besser sind, wissen wir ja seit einem halben Jahr auch alle.
155 Antworten
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 15. Januar 2016 um 13:25:29 Uhr:
Es gibt sogar etliche VW Fahrer, die das Design langweilig bzw. konservativ finden und z.B. den Touran als Brotkorb bezeichnen...
Konservativ vielleicht, aber nicht langweilig, eher zeitlos. Im Gegenteil, ich finde heute noch gute erhaltene Golf IV, Passat 3B etc. ansprechend. Von Opel-Modellen kann ich das nicht behaupten, die sind eher wie Sommermode, das gefällt auf den ersten Blick, weil es neu und frisch ausschaut, aber spätestens im Herbst landet es in der Altkleidertonne.
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 15. Januar 2016 um 13:25:29 Uhr:
Auch die sog. Fachblätter berichten ähnlich. Und wer das aktuelle Opeldesign langweilig findet, dem ist nun wirklich nicht mehr zu helfen... Nicht umsonst werden viele Opelmodelle mit Designpreisen ausgezeichnet.
Na, wenn Du auf das Geschreibsel von Fachblättern so viel Wert legst, dann stimmst Du doch sicher auch zu, wenn VW dort regelmäßig die Vergleichstest gewinnt, oder? Wenn schon, dann bitte konsequent sein und nicht nur die Rosinen rauspicken.
Mich langweilt das Opel-Design, sieht für mich alles gleich bieder aus. Halt wie Opel. Aber wie gesagt, das soll jeder für sich entscheiden.
Wieso endet das immer wieder in diesem Angegifte... es gibt sicher genug gute Gründe, einen VW zu fahren oder Audi oder sonstwas. Ich fahre keinen VW, weil mir die Kisten nicht so recht gefallen wollen - und (meist) zu teuer sind. Das kann ich doch nicht einfach auf alle anderen Autokäufer übertragen?
Sachlich vorgetragene Argumente kann man auch mal aktzeptieren und fertig. Gegenargumente, wenn vorhanden auch und wieder fertig. Nee, immer kommt "meiner ist länger" oder "Äpfel mit Birnen"... Jeder, der hier schreibt, hat ein anderes Anforderungsprofil an sein fahrbares Gefährt. Ich kann sehr wohl einen A3 mit einem Insignia vergleichen, wenn in erster Linie eben nicht die pure Außenlänge das Kriteriem schlechthin ist... dann könnte man zu dem Schluß kommen, dass Audi einiges besser kann als Opel - so what? Meine Güte, Opel kann auch was und für meine Bedürfnisse reichts... aber deswegen ein Fass aufmachen, nö.
Seid alle friedlich, dass Jahr ist noch jung und mal schauen, ob die Opel-Jungs aus Fehlern lernen können und wenn nicht, muß man seinen persönlichen Anforderungsbogen schnappen und schauen, ob der Kompromiss faul oder erträglich ist - im besten Fall kommt man doch nah ans Optimum - egal WO. Peace 😉
Zitat:
@OSDW schrieb am 15. Januar 2016 um 13:47:32 Uhr:
Seid alle friedlich, dass Jahr ist noch jung und mal schauen, ob die Opel-Jungs aus Fehlern lernen können und wenn nicht, muß man seinen persönlichen Anforderungsbogen schnappen und schauen, ob der Kompromiss faul oder erträglich ist - im besten Fall kommt man doch nah ans Optimum - egal WO. Peace 😉
Danke! das kann ich voll unterschreiben.
Und beim Astra K sehen wir ja, das Opel auf die Kritik reagiert und die Latte wieder höher hängt. Mich freut's, Wettbewerb führt zu Innovation, auch bei der Konkurrenz!
Ach wie schön waren die Wochen, als der OttoWe nicht hier war (warum auch immer). Ich klinke mich hier aus, auf diese endlose VW Werbung habe ich echt keinen Bock mehr...
Ähnliche Themen
Zitat:
@SkipperHB schrieb am 15. Januar 2016 um 12:25:00 Uhr:
Und mit "ausgereift" meinte ich den Vorteil des B7 gegenüber dem B8. Jedes neue Fahrzeug eines jeden Herstellers bringt Kinderkrankheiten mit, die nach und nach behoben werden, je länger das Fahrzeug produziert wird. Ich glaube, bei dem FL gab es in den 2 Jahren 3 PVM und etliche Software-Updates. So wird es bestimmt auch bei dem neuen Passat B8 sein. Alles klar?
Ich fand den Insignia am Anfang seines Produktzyklusses schon ausgereift. Mal abgesehen von den Dieselmotoren und deren Eigenheiten, gabs zwar einige Kinderkrankheiten, aber das Facelift hat mM nach mehr gelitten, zuerst Apps, Intellilink, dann keine Updates, dann anfangs keine Kartenupdates, etc.
Ich kann mir dank MMI Touch plus 3 kostenlose Katenupdates im Internet herunterladen, auf nen Stick ziehen und ins Auto einspielen. Das reicht, Länger als 4 Jahre fahr ich den Wagen eh nicht.
Aber bestimmt, ist 2-3 Jahre nach beginn des Produktzyklusses das gröbste durch. Solange jedoch die Verbesserungen auch erfolgen und man nicht plötzlich einen Teil der Kunden im Regen stehen lässt ist das auch okay so.
Der neue Passat ist dem älteren Insignia schon einen größeren Schritt voraus und hat sogar nochmal in Sachen Raumangebot nochmal aufgeholt (sofern das wichtig ist). Ausstattungstechisch gibts insgesamt auch mehr.
Der neue Passat hat:
+14 mm mehr Kopffreiheit vorn im Vergleich zum Insignia
+54 mm mehr Kopffreiheit hinten im Vergleich zum Insignia
+6 mm Innenraumbreite vorn
+ 46 mm Innenraumbreite hinten
und im Fond wirklich fast so viel Platz wie ein Superb.
Dabei ist die Außenbreite beim Passat um 26 mm kleiner
die Länge um 75 mm weniger
und die Höhe um 42 mm niedriger
Aber ihr habt recht, der Passat ist eindeutig das hässlichere Fahrzeug. Aber Schönheit ist auch nicht alles.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 15. Januar 2016 um 13:54:26 Uhr:
Ich fand den Insignia am Anfang seines Produktzyklusses schon ausgereift. Mal abgesehen von den Dieselmotoren und deren Eigenheiten, gabs zwar einige Kinderkrankheiten, aber das Facelift hat mM nach mehr gelitten, zuerst Apps, Intellilink, dann keine Updates, dann anfangs keine Kartenupdates, etc.Zitat:
@SkipperHB schrieb am 15. Januar 2016 um 12:25:00 Uhr:
Und mit "ausgereift" meinte ich den Vorteil des B7 gegenüber dem B8. Jedes neue Fahrzeug eines jeden Herstellers bringt Kinderkrankheiten mit, die nach und nach behoben werden, je länger das Fahrzeug produziert wird. Ich glaube, bei dem FL gab es in den 2 Jahren 3 PVM und etliche Software-Updates. So wird es bestimmt auch bei dem neuen Passat B8 sein. Alles klar?Ich kann mir dank MMI Touch plus 3 kostenlose Katenupdates im Internet herunterladen, auf nen Stick ziehen und ins Auto einspielen. Das reicht, Länger als 4 Jahre fahr ich den Wagen eh nicht.
Aber bestimmt, ist 2-3 Jahre nach beginn des Produktzyklusses das gröbste durch. Solange jedoch die Verbesserungen auch erfolgen und man nicht plötzlich einen Teil der Kunden im Regen stehen lässt ist das auch okay so.
Der neue Passat ist dem älteren Insignia schon einen größeren Schritt voraus und hat sogar nochmal in Sachen Raumangebot nochmal aufgeholt (sofern das wichtig ist). Ausstattungstechisch gibts insgesamt auch mehr.
Der neue Passat hat:
+14 mm mehr Kopffreiheit vorn im Vergleich zum Insignia
+54 mm mehr Kopffreiheit hinten im Vergleich zum Insignia
+6 mm Innenraumbreite vorn
+ 46 mm Innenraumbreite hinten
und im Fond wirklich fast so viel Platz wie ein Superb.Dabei ist die Außenbreite beim Passat um 26 mm kleiner
die Länge um 75 mm weniger
und die Höhe um 42 mm niedrigerAber ihr habt recht, der Passat ist eindeutig das hässlichere Fahrzeug. Aber Schönheit ist auch nicht alles.
Ach sowas.
Es wäre ja auch schlimm wenn der neue Passat nicht Dinge besser kann, als der Insignia der vor 7 Jahren auf den Markt kam und eines kann aber der Insignia immer noch viel besser und das ist das Design, denn der neue Passat ist nochmals eine Schippe hässlicher als der alte.
Gruß André
Zitat:
@OttoWe schrieb am 15. Januar 2016 um 13:15:15 Uhr:
Ups, da fühlt sich aber jemand angegessen! Wenn ich mir die geringe Zahl der Zulassungen anschaue und dann die hohe Zahl der Motorschäden beim 2.8T wegen der Steuerkette (http://www.motor-talk.de/.../...mit-defekter-steuerkette-t3701979.html), die scheint ja nur so 60.000km zu halten.Zitat:
@alfaklaus1 schrieb am 15. Januar 2016 um 10:31:26 Uhr:
der Insignia hat zwar hier und da kleine schwächen, aber nicht so viele Motorschäden wie bei anderen
Marken.Und mit einen A3 pups zu vergleichen nur weil beide 4 Räder haben ist eine Frechheit.Der A3 ist übrigens Golf-Klasse, nicht Polo/Fabia!
Ich beachte den Post gar nicht. Wenn er wüsste, dass der neue A3 die selbe Kopffreiheit (+1mm) vorn und sogar deutlich mehr Kopffreiheit (+41mm) hinten im Vergleich zum Insignia bietet. Bei um ein paar Zentimeter kleinerer Innenraumbreite, jedoch mit deutlich kompakteren Außenmaßen, sowohl in Länge als auch in Breite.
Und ich spreche da aus Erfahrung.. Ich hatte mit der gleichen Frau in beiden Autos Sex auf der Rückbank 😛
Aber jeder darf seine Meinung haben. Der Fond war bei mir ohnehin kein Kriterium, da fährt nie jemand mit. Dafür ist das Auto auch 50 cm kürzer, aber ich habe bei weiten in der Innenraum-Länge keine 50 cm verloren.
@ André hier ging es um einen sachlichen Passat vergleich.
wer ernsthaft behauptet. dass nach so vielen Jahrzehnten Automobilbau derart große Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern und ihren Modellen der jeweils gleichen Fahrzeugklasse bestehen, der hat in meinen Augen eindeutig eine Markenbrille auf und kann nicht objektiv urteilen.
Meiner Meinung nach kochen alle Hersteller nur mit Wasser und stimmen ihre Modelle der jeweiligen Klientel entsprechen ab. - mal weicher, mal sportlicher, mal mit mehr oder auch mit weniger Ablagen für Becher oder Krims-Krams - mal matte und mal glänzende Oberflächen. Auch bei Sitzen und Lenkrädern verfolgt jeder Hersteller seine Linie.
Wir haben das Glück, das jeweils passende Modell für uns aussuchen zu können.
Ich für meinen Teil habe den Schwerpunkt auf den Verstellbereich der Sitze gelegt und damit die für mich unpassenden Modelle aussortiert um dann zwischen 3 verbliebenen Fahrzeugen das mit dem für mich höchsten Mehrwert zu wählen.
Aus welchem Material die Kofferraumverkleidung geschaffen wurde und wie weich die Oberflächen des Armaturenbrettes sind, ist für mich weitgehend unwichtig. Gewöhnlich schlafe woanders und liege auch nicht ständig mit dem Kopf auf den weich geschäumten Oberflächen des Cockpits.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 15. Januar 2016 um 14:22:24 Uhr:
Ich beachte den Post gar nicht. Wenn er wüsste, dass der neue A3 die selbe Kopffreiheit (+1mm) vorn und sogar deutlich mehr Kopffreiheit (+41mm) hinten im Vergleich zum Insignia bietet. Bei um ein paar Zentimeter kleinerer Innenraumbreite, jedoch mit deutlich kompakteren Außenmaßen, sowohl in Länge als auch in Breite.Zitat:
@OttoWe schrieb am 15. Januar 2016 um 13:15:15 Uhr:
Ups, da fühlt sich aber jemand angegessen! Wenn ich mir die geringe Zahl der Zulassungen anschaue und dann die hohe Zahl der Motorschäden beim 2.8T wegen der Steuerkette (http://www.motor-talk.de/.../...mit-defekter-steuerkette-t3701979.html), die scheint ja nur so 60.000km zu halten.Der A3 ist übrigens Golf-Klasse, nicht Polo/Fabia!
Und ich spreche da aus Erfahrung.. Ich hatte mit der gleichen Frau in beiden Autos Sex auf der Rückbank 😛
Aber jeder darf seine Meinung haben. Der Fond war bei mir ohnehin kein Kriterium, da fährt nie jemand mit. Dafür ist das Auto auch 50 cm kürzer, aber ich habe bei weiten in der Innenraum-Länge keine 50 cm verloren.
@ André hier ging es um einen sachlichen Passat vergleich.
Ich glaube aber kaum, das du im A3 vorne mehr Platz hast als im Insignia und vom Verstellbereich der Sitze wollen wir da garnicht erst anfangen. Das im Insignia hinten für die Größe zuwenig Platz ist, wissen alle seit 2009 und wird sich sicher auch nicht mehr ändern. Alle anderen Autos sind dagegen neuere Entwicklungen und mann müsste mal einen A3 aus 2009 mit einem Insignia vergleichen.
Oder noch besser, mal einen Astra K mit dem aktuellen A3 vergleichen und dann mal sehen, wo mehr Platz (zum bumsen😁) auf der Rückbank ist.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 15. Januar 2016 um 15:07:03 Uhr:
Oder noch besser, mal einen Astra K mit dem aktuellen A3 vergleichen und dann mal sehen, wo mehr Platz (zum bumsen😁) auf der Rückbank ist.
Das Preis-Bums-Verhältnis dürfte im Astra K ST sicher am besten sein 😁
Zitat:
@andi.36 schrieb am 15. Januar 2016 um 15:07:03 Uhr:
Ich glaube aber kaum, das du im A3 vorne mehr Platz hast als im Insignia und vom Verstellbereich der Sitze wollen wir da garnicht erst anfangen. Das im Insignia hinten für die Größe zuwenig Platz ist, wissen alle seit 2009 und wird sich sicher auch nicht mehr ändern. Alle anderen Autos sind dagegen neuere Entwicklungen und mann müsste mal einen A3 aus 2009 mit einem Insignia vergleichen.Zitat:
@Feivel88 schrieb am 15. Januar 2016 um 14:22:24 Uhr:
Ich beachte den Post gar nicht. Wenn er wüsste, dass der neue A3 die selbe Kopffreiheit (+1mm) vorn und sogar deutlich mehr Kopffreiheit (+41mm) hinten im Vergleich zum Insignia bietet. Bei um ein paar Zentimeter kleinerer Innenraumbreite, jedoch mit deutlich kompakteren Außenmaßen, sowohl in Länge als auch in Breite.
Und ich spreche da aus Erfahrung.. Ich hatte mit der gleichen Frau in beiden Autos Sex auf der Rückbank 😛
Aber jeder darf seine Meinung haben. Der Fond war bei mir ohnehin kein Kriterium, da fährt nie jemand mit. Dafür ist das Auto auch 50 cm kürzer, aber ich habe bei weiten in der Innenraum-Länge keine 50 cm verloren.
@ André hier ging es um einen sachlichen Passat vergleich.
Oder noch besser, mal einen Astra K mit dem aktuellen A3 vergleichen und dann mal sehen, wo mehr Platz (zum bumsen😁) auf der Rückbank ist.
Kann da nur den guten, alten Omega Caravan empfehlen... ;-)
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 15. Januar 2016 um 15:24:34 Uhr:
Kann da nur den guten, alten Omega Caravan empfehlen... ;-)
Du wolltest dich doch hier ausklinken, alles leere Versprechungen? 😉
Ich hatte den Vectra C Caravan. Da konnte man sogar eine 90x200 Matratze rein legen und hatte immer noch Platz für Gepäck. Mein eher ungewöhnliches Beispiel musste sein. Im Fahrersitz für meine 173, 65 Kilo ists egal ob ich Insignia oder A3 fahre. Als mein Vater Krebskrank wurde, musste ich ihn wöchentlich zur Chemo mit dem Insignia fahren. Der Ein/Ausstieg war immer kritisch und ich musste ihm 190, 110 Kilo immer helfen und er hat viel Zeit gebraucht. Beim damaligen Vectra hingegen war der Einstieg nie ein Problem. Obwohl er zu seinen besten Zeiten nochmal 20 Kilo mehr wog. Zudem war im Insignia das Gurtschloss zu niedrig und ich musste ihn immer anschnallen.
Den S3 hat er leider nicht erlebt. Die Sitzposition ist im A3 jedoch nicht schlechter. Ich komme besser zurecht aufgrund kompakter Maße.
Jetzt BTT Bitte, jeder kann und darf vergleichen was er will. Ich finde jedoch haltloses Geschreibsel das etwas nicht so sein kann wie man es sich gerade einbildet für totalen Nonsens. Da kommen ja nicht mal sachliche Gegenargumente, sondern nur heiße Luft. Von daher hat nur einer hier die mein 140 PS Opel fährt 250 und verbraucht dabei 3,0 Liter auf 100 Km Brille auf.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 15. Januar 2016 um 15:26:17 Uhr:
Du wolltest dich doch hier ausklinken, alles leere Versprechungen? 😉Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 15. Januar 2016 um 15:24:34 Uhr:
Kann da nur den guten, alten Omega Caravan empfehlen... ;-)
Schwätzer!
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 15. Januar 2016 um 15:55:58 Uhr:
Ich hatte den Vectra C Caravan. Da konnte man sogar eine 90x200 Matratze rein legen und hatte immer noch Platz für Gepäck. Mein eher ungewöhnliches Beispiel musste sein. Im Fahrersitz für meine 173, 65 Kilo ists egal ob ich Insignia oder A3 fahre. Als mein Vater Krebskrank wurde, musste ich ihn wöchentlich zur Chemo mit dem Insignia fahren. Der Ein/Ausstieg war immer kritisch und ich musste ihm 190, 110 Kilo immer helfen und er hat viel Zeit gebraucht. Beim damaligen Vectra hingegen war der Einstieg nie ein Problem. Obwohl er zu seinen besten Zeiten nochmal 20 Kilo mehr wog. Zudem war im Insignia das Gurtschloss zu niedrig und ich musste ihn immer anschnallen.Den S3 hat er leider nicht erlebt. Die Sitzposition ist im A3 jedoch nicht schlechter. Ich komme besser zurecht aufgrund kompakter Maße.
Jetzt BTT Bitte, jeder kann und darf vergleichen was er will. Ich finde jedoch haltloses Geschreibsel das etwas nicht so sein kann wie man es sich gerade einbildet für totalen Nonsens. Da kommen ja nicht mal sachliche Gegenargumente, sondern nur heiße Luft. Von daher hat nur einer hier die mein 140 PS Opel fährt 250 und verbraucht dabei 3,0 Liter auf 100 Km Brille auf.
Was.... du wiegst 173 Kg ???😰