Bye-bye Insignia !
Hallo liebe Gemeinde !
Nach nunmehr >6 Jahren und ca. 75.000 km mit unserem "Dicken" ist die Zeit des
Abschieds gekommen.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nehmen wir Abschied. Er geht zu Opel
als Inzahlungsnahme auf einen neuen Corsa-E (110 KW!) für meine Andrea. Ihren bisherigen Corsa-D
haben wir privat mühelos verkaufen können...
Als Ersatz für meinen "Daily-Driver" gibt´s nach 30 Jahren in der Firma erstmalig
ein Dienstfahrzeug eines anderen deutschen Herstellers ;-)
Es soll ein A3 - Cabrio 1.8 TFSI mit einigen Extras werden...NP bei 55k€
Erste Fahreindrücke konnte ich bereits sammeln, insgesamt würde ich mal sagen,
dass ich mich nicht verschlechtere. Finanziell keinesfalls !
Dieses Modell wird in dieser Form (8V) seit 2012 produziert, die Kinderkrankheiten sollten
erkannt und behoben sein. Ansonsten hat das Fahrzeug 3 Jahre Garantie. Bis zu 5 Jahre
wäre möglich gewesen.
Schau´n wir mal...schwer fällt´s mir !
PS: Habe noch einen Satz Winterräder mit makellosen 18" Felgen und Pirelli Sottocero Winter
abzugeben. Macht mir einen fairen Preisvorschlag
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pinkman schrieb am 14. Januar 2016 um 13:35:13 Uhr:
Na ja, aber was spricht außer der hohen Rabatte heute noch für den den Insignia? Ich hoffe das Opel mit Nachfolger wieder ein so begehrenswertes Design wie 2009 bringt. Da war Opel für mich der Alfa Romeo des Nordens. Seit dem FL zieht mich die Optik auch nicht mehr vom Hocker. Das Auto ist inzwischen zwar ausgereift aber mir fehlen ein potenter Diesel und eine schlüssige MM-Bedienung.Der Passat ist brandneu und verkauft sich trotz seines, wie gerne argumentiert wird, schlechteren Preis/Leistungsverhältnisses sehr gut. Ich bezweifel, dass es sich bei den Kunden ausschließlich um Leute mit Rechenschwäche handelt. Von daher spricht der Erfolg auch ja fürs Produkt.
Hi
Schon mal einen VW Fahrer gefragt, warum er einen VW fährt ?
Ich ja, meinen Schwager der mal Opel Fahrer war und die Antwort war, weil mir gesagt wurde VW ist besser als Opel und es fahren doch viele VW, da muss er gut sein.
So nun gehe mal und frage einen, da wirst du sicher auch so einen Antwort bekommen.
Und vor allem sind die VW Diesel besser und warum sie besser sind, wissen wir ja seit einem halben Jahr auch alle.
Ähnliche Themen
155 Antworten
Zitat:
@SkipperHB schrieb am 14. Januar 2016 um 14:33:31 Uhr:
Diese Antwort hat Dein Schwager sicher gegeben, weil mit Dir offensichtlich sowieso keine sachliche Diskussion zu führen ist. So hatte er wenigstens seine Ruhe.Zitat:
@andi.36 schrieb am 14. Januar 2016 um 13:42:28 Uhr:
Hi
Schon mal einen VW Fahrer gefragt, warum er einen VW fährt ?
Ich ja, meinen Schwager der mal Opel Fahrer war und die Antwort war, weil mir gesagt wurde VW ist besser als Opel und es fahren doch viele VW, da muss er gut sein.
So nun gehe mal und frage einen, da wirst du sicher auch so einen Antwort bekommen.
Und vor allem sind die VW Diesel besser und warum sie besser sind, wissen wir ja seit einem halben Jahr auch alle.
Wenn Du VW so schlimm findest, brauchst Du Dir ja auch nie einen zu kaufen. Sei glücklich mit Deinem Opel aber lass anderen Menschen ihre eigene Meinung.
Aber wo kommt bei dir nach einem Monat die Erkenntnis her, das der Passat besser und ausgereifter ist? Was ist wenn der auch nach kurzer Zeit 2-3 mal oder sogar noch öfter in die Werkstatt muß, tauschst du ihn dann wieder in einen ausgereifteren Insignia um, oder wird das dann als normal angesehen und nicht drüber gesprochen?
Ich wollte mir 2013 selber einen Passat B6 4 Jahre alt kaufen, da es so junge Vectras mit Benziner sehr schwer gab, mir wurde der Passat als das bessere Auto empfohlen, was aber nicht der Fall war und ich sehr enttäuscht wurde. Ich bin 3 Passat B6 Benziner 4 Jahre ca. 40.000Km zur Probe gefahren und alle drei sahen innen aus als ob die schon 10 Jahre und 200.000Km auf der Uhr hatten, alle drei haben geklappert, geknarzt und aus dem B Säulenbereich geknackt. Ich habe dann aus Zufall einen Vectra C ca. 70 Km entfernt bei einem FOH gefunden und konnte vergleichen, der Vectra sah vielleicht neu nicht so wertig aus, aber nach 4 Jahren und 40.000Km sah er im Gegensatz zum Passat innen noch wie neu aus und was mich beeindruckt hat, der Vectra war innen ruhig kein Klappern, Knistern oder gar Knacken.
Also ich bin geheilt vom Passat, wenn die nach 40.000Km schon so ein Bild zeigen, dann kann es ja nicht besser werden .
Zitat:
@cone-A schrieb am 14. Januar 2016 um 15:10:27 Uhr:
Der neue Passat teilt sich die Plattform mit Polo und Golf. Ist damit natürlich alles total hochwertiger geworden und so, ne?
Dann könnte man aber genauso gut argumentieren, dass Golf und Polo besser geworden sind 😉
Zitat:
@pinkman schrieb am 14. Januar 2016 um 15:13:32 Uhr:
Dann könnte man aber genauso gut argumentieren, dass Golf und Polo besser geworden sind 😉
Das sind sie auch, würde ich als "Nicht-VW-ler" sagen.
Schau dir nur mal die Vorgänger an, der Polo ist jetzt schon so groß, wie der Golf mal vor ein paar Jahren war.
Zitat:
Zitat:
@pinkman schrieb am 14. Januar 2016 um 15:13:32 Uhr:
Dann könnte man aber genauso gut argumentieren, dass Golf und Polo besser geworden sind 😉Zitat:
@cone-A schrieb am 14. Januar 2016 um 15:10:27 Uhr:
Der neue Passat teilt sich die Plattform mit Polo und Golf. Ist damit natürlich alles total hochwertiger geworden und so, ne?
Genau, jetzt sind auch schon Golf und Polo bei Materialien und der Verarbeitung auf Oberklasse Niveau.
Was hat die Plattform denn mit den Materialien im Innenraum zu tun? Ist doch klar das auch VW nach Klassen differenziert. Und eines muss man zugeben. Die schlechteren Kunststoffe im Polo sind sauber montiert.
Ihr schimpft hier gerne über VW-Fahrer aber seid bezüglich doch Opel genauso befangen.
Man traut sich kaum zu antworten, wirklich.
Du meinst also, dass viele VW-Fahrer, sich für einen VW entschieden haben, weil jemand gesagt hat, dass VW besser ist als Opel? Glaubst du dass im Ernst? Dazu fällt mir wirklich nichts mehr ein.
Ich fahre VW (zuvor auch schon Opel (Astra G)) und Audi, weil ich micht in diesen Fahrzeugen einfach sehr wohl fühle, mich dass Infotainment, die Optik , Fahreigenschaften und Motoren überzeugt haben. Dazu mag ich die Cockpits und deren Darstellung im VW-Konzern einfach am meißten. Danach kommt für mich Mercedes.
Ich habe nirgends geschrieben, dass der Passat eine Klasse über dem Insignia liegt. Ich habe lediglich geschrieben, dass der aktuelle Passat gegenüber der Vorgänger nochmals einen deutlichen Schritt gemacht hat (vollkommen neues Fahrzeug) und daher für mich quasi eine Klasse nochmals höher liegt.
Was ich erschreckend finde, ist dieses, sobald man was pro VW sagt, ist man total arrogant. Für mich der Wahnsinn, diese Aussage.
Im Gegensatz zu vielen anderen habe ich mir die Mühe gemacht und bin diverse Insignias gefahren, auch Astra , Mokka, Corsa und Adam. Die aber nicht in der Brot und Butter Variante, sondern jeweils als "Sport" , oder sogar als OPC (Insignia FL und Astra J). Die Probefahrten gingen nicht nur über 30 Minuten, sondern quasi einen Tag , wo man sich schon relativ gut ein Bild von einem Fahrzeug machen kann.
Da brauche ich mir von keinem Bekannten erzählen zu lassen, was gut und was schlecht ist.
Ich habe sogar Bilder gemacht und ein Video gedreht zum Insignia (leider via Handy) was ich noch nicht hochgeladen habe, weil ich leider immer "datt" und "watt" gesagt habe und nicht wie korrekt "dass" und "was" =).
VW-Fahrer sind halt Bauern ^^.
Naja, die Geschmäcker sind ja (zum Glück) verschieden. Gerade die (langweilige) Optik von VW ist nicht Jedermanns Sache. Aber jedem das Seine.
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 15. Januar 2016 um 03:01:29 Uhr:
Im Gegensatz zu vielen anderen habe ich mir die Mühe gemacht und bin diverse Insignias gefahren, auch Astra , Mokka, Corsa und Adam. Die aber nicht in der Brot und Butter Variante, sondern jeweils als "Sport" , oder sogar als OPC (Insignia FL und Astra J). Die Probefahrten gingen nicht nur über 30 Minuten, sondern quasi einen Tag , wo man sich schon relativ gut ein Bild von einem Fahrzeug machen kann.
Du schreibst es ja schon selbst "Im Gegensatz zu vielen anderen ...".
Viele andere machen das eben nicht so wie du, sondern bestellen sich z.B. ihren niegel, nagel, neuen VW, was natürlich auch gut für die deutsche Wirtschaft ist, bereits dann, wenn noch nicht mal der erste Wagen dieses Typs vom Band gerollt ist, ohne ihn je gesehen oder gar zur Probe gefahren zu haben.
Wenn dann viele, vor allen Dingen männliche Verkehrsteilnehmer darauf erpicht sind, das Auto zu fahren, das zu Scharen deutsche Straßen überflutet, wie zu Zeiten von Trabant, Wartburg oder Lada, dann sollte das nicht verwundern, dass es Autofahrer gibt die sich, wie hier der Fall, darüber wundern und mit diesen "Mainstreamlingen" darüber diskutieren. 😉
Bei Frauen käme so etwas eher seltener vor, denn keine Frau der Welt würde sich ein Kleid kaufen, das schon fünf andere Frauen aus der Straße tragen. 😛
Wenn man soviel Vertrauen in die Marke hat... ich kenne menschen die bestellen auch einen Opel blind.
Wenn man dann herbe enttäuscht wird, ist es ja eher noch schlechter für die Einzelmeinung der Marke?
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 5. Juli 2015 um 18:45:22 Uhr:
Hey, ich bin von 2.0T 4x4 220 PS auf den aktuellen S3 MJ 2015 umgestiegen...Ich kann Dich absolut beruhigen:
Kinderkrankheiten gibt es keine mehr (zumindest bei mir).Zu meiner Erfahrung nach 12TKM kann ich Dir nur sagen, dass ich gegenüber dem Insignia nichts vermisse.
Folgende Dinge fallen negativ aus:
- Die Sitze mit Lendenwirbelstüze bezeichne ich als gleichwertig.
- Infotainment (MMI Plus Touch mit Connect) ist ausgereifter
- Der Bildschirm wird nicht so schnell staubig, weil er eingefahren werden kann.
- Magnetic Ride federt etwas komfortabler als Flexride, die Unterschiede zwischen den Fahrmodis sind beim A3 spürbarer als beim Insignia
- Klima kühlt meiner Meinung nach schneller, liegt aber wohl eher am kleineren Innenraum
- Da ich beruflich manchmal längere Teile fahre, gibts hier trotz kurzen Sportback nicht viele Einschränkungen. Im Innenraum habe ich um die 15 cm in der Länge verloren (bei 40 cm weniger Außenlänge)
- Dadurch dass das ACC beheizt ist, funktioniert es auch bei Schnee und starkem Regen. Ich habe bisher noch nie eine einzige Fehlbremsung oder Fehler des ACC bemerkt.
- Allgemein scheint die Softwareumsetzung der einzelnen Systeme etwas ausgereifter zu sein.
- Verarbeitung meiner Meinung nach etwas hochwertiger. (Innen wie Außen, kein knarzen, kein poltern, nix)
- Allradantrieb wirkt etwas "träger" als im Insignia (Trotz neuer Gen. 5)
- Stark gekrümmte Frontscheibe verzerrt an den Rändern ein bisschen
- leichtes Rasseln, hörbar zwischen 1800-2000 U/min bei offenen Fenster, nur wahrnehmbar wenn man an einer Wand entlang fährt bei bestimmter Gaspedalstellung (Wastegate-Gestänge)
Sind beides gute Autos. Insgesamt ist der A3 aber das ausgereiftere Fahrzeug. Mein Insignia hatte einfach mehr störende Kleinigkeiten, die zwar nicht wirklich lebenswichtig waren, aber am Ende das Gesamtbild dann doch etwas getrübt haben. Zumindest dann, wenn man den direkten Vergleich kennt. Eine Aufzählung der Schwächen meines Insignias kann ich bei bedarf gerne mal machen.
Wer auf das bisschen Platz verzichten kann und keinen Wert darauf legt, ob man jetzt ein Kompakt oder Mittelklasse Fahrzeug fährt macht eigentlich nichts falsch. Ich für mich vergleiche Fahrzeuge nicht mehr nach Klasse, sondern einfach nach dem was sie bieten und den Kriterien die ich setze (Ausstattungsoptionen, Verarbeitung, Fahrleistungen, Raumökonomie usw.)
(Alfaklaus1)
Hallo ich bin überhaupt nicht der Meinung was hier geschrieben wird!
Anscheinend sind das Audi A3 aus einer anderen Welt. Warum ich das schreibe?
ich habe schon 4 Neuwagen A3 und 2Insignia über 21Jahre gefahren.
Schau dir mal von beiden Autos die A-Säule und die B-Seule an! Schau Dir mal die Sitzpositionen
von beiden Autos an. Du kannst einen A3 mit einem Polo vergeichen oder einen Skoda fabia aber nicht mit einem Insignia.viel leicht mal Brille putzen.
Als der Insignia noch nicht so von der Presse runter gemacht wurde, hat man ihn mit 5-BMW und mercdes E verglichen! Und Du willst ihn mit einem A3 vergleichen. lächerlich.
der Insignia hat zwar hier und da kleine schwächen, aber nicht so viele Motorschäden wie bei anderen
Marken.Und mit einen A3 pups zu vergleichen nur weil beide 4 Räder haben ist eine Frechheit.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 14. Januar 2016 um 15:13:06 Uhr:
Aber wo kommt bei dir nach einem Monat die Erkenntnis her, das der Passat besser und ausgereifter ist? Was ist wenn der auch nach kurzer Zeit 2-3 mal oder sogar noch öfter in die Werkstatt muß, tauschst du ihn dann wieder in einen ausgereifteren Insignia um, oder wird das dann als normal angesehen und nicht drüber gesprochen?Zitat:
@SkipperHB schrieb am 14. Januar 2016 um 14:33:31 Uhr:
Diese Antwort hat Dein Schwager sicher gegeben, weil mit Dir offensichtlich sowieso keine sachliche Diskussion zu führen ist. So hatte er wenigstens seine Ruhe.
Wenn Du VW so schlimm findest, brauchst Du Dir ja auch nie einen zu kaufen. Sei glücklich mit Deinem Opel aber lass anderen Menschen ihre eigene Meinung.Ich wollte mir 2013 selber einen Passat B6 4 Jahre alt kaufen, da es so junge Vectras mit Benziner sehr schwer gab, mir wurde der Passat als das bessere Auto empfohlen, was aber nicht der Fall war und ich sehr enttäuscht wurde. Ich bin 3 Passat B6 Benziner 4 Jahre ca. 40.000Km zur Probe gefahren und alle drei sahen innen aus als ob die schon 10 Jahre und 200.000Km auf der Uhr hatten, alle drei haben geklappert, geknarzt und aus dem B Säulenbereich geknackt. Ich habe dann aus Zufall einen Vectra C ca. 70 Km entfernt bei einem FOH gefunden und konnte vergleichen, der Vectra sah vielleicht neu nicht so wertig aus, aber nach 4 Jahren und 40.000Km sah er im Gegensatz zum Passat innen noch wie neu aus und was mich beeindruckt hat, der Vectra war innen ruhig kein Klappern, Knistern oder gar Knacken.
Also ich bin geheilt vom Passat, wenn die nach 40.000Km schon so ein Bild zeigen, dann kann es ja nicht besser werden .
Da hast Du mich falsch verstanden. Mir ging es darum, dass ich jetzt wieder ein Fahrzeug mit voller Garantie habe. Bei dem Insi wäre sie bei 100.000km abgelaufen, somit hätte ich jede Reparatur selbst bezahlen müssen. Den Passat werde ich auch in ca. 2 Jahren bei 100.000 km wieder gegen einen Neuwagen oder neuwertigen Jahreswagen tauschen.
Und mit "ausgereift" meinte ich den Vorteil des B7 gegenüber dem B8. Jedes neue Fahrzeug eines jeden Herstellers bringt Kinderkrankheiten mit, die nach und nach behoben werden, je länger das Fahrzeug produziert wird. Ich glaube, bei dem FL gab es in den 2 Jahren 3 PVM und etliche Software-Updates. So wird es bestimmt auch bei dem neuen Passat B8 sein. Alles klar?
Zitat:
@SkipperHB schrieb am 13. Januar 2016 um 12:12:43 Uhr:
... bessere Sprachsteuerung, komplette Adresseingabe in einem Satz, während im Passat die ganze Adresse nur step by step eingegeben werden kann
Hast Du den Passat B8 (neues Modell) oder B7 (altes Modell)? Im B8 kannst Du auch die Adresse vollständig am Stück eingeben, also z.B. "Berlin, Kurfürstendamm 255".
PS: Ich sehe gerade, 177PS TDI müsste noch der B7 sein!
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 14. Januar 2016 um 13:41:54 Uhr:
AGR Sitze, AFL+, ACC...
Das gibt es ja alles auch im Passat, also kein Argument für den Insignia, lediglich Gleichstand.
Zitat:
@alfaklaus1 schrieb am 15. Januar 2016 um 10:31:26 Uhr:
der Insignia hat zwar hier und da kleine schwächen, aber nicht so viele Motorschäden wie bei anderen
Marken.Und mit einen A3 pups zu vergleichen nur weil beide 4 Räder haben ist eine Frechheit.
Ups, da fühlt sich aber jemand angegessen! Wenn ich mir die geringe Zahl der Zulassungen anschaue und dann die hohe Zahl der Motorschäden beim 2.8T wegen der Steuerkette (
http://www.motor-talk.de/.../...mit-defekter-steuerkette-t3701979.html), die scheint ja nur so 60.000km zu halten.
Der A3 ist übrigens Golf-Klasse, nicht Polo/Fabia!
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 15. Januar 2016 um 07:24:52 Uhr:
Naja, die Geschmäcker sind ja (zum Glück) verschieden. Gerade die (langweilige) Optik von VW ist nicht Jedermanns Sache. Aber jedem das Seine.
Was als langweilig empfunden wird, ist eben auch Geschmackssache. Manche sind von der Opel-Optik gelangweilt und empfinden sie als extrem bieder. Das kann man nicht verallgemeinern oder als objektive Größe darstellen.
Daher ist für mich die Optik kein objektives Kriterium.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 15. Januar 2016 um 13:19:26 Uhr:
Was als langweilig empfunden wird, ist eben auch Geschmackssache. Manche sind von der Opel-Optik gelangweilt und empfinden sie als extrem bieder. Das kann man nicht verallgemeinern oder als objektive Größe darstellen.Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 15. Januar 2016 um 07:24:52 Uhr:
Naja, die Geschmäcker sind ja (zum Glück) verschieden. Gerade die (langweilige) Optik von VW ist nicht Jedermanns Sache. Aber jedem das Seine.Daher ist für mich die Optik kein objektives Kriterium.
Es gibt sogar etliche VW Fahrer, die das Design langweilig bzw. konservativ finden und z.B. den Touran als Brotkorb bezeichnen...
Auch die sog. Fachblätter berichten ähnlich. Und wer das aktuelle Opeldesign langweilig findet, dem ist nun wirklich nicht mehr zu helfen... Nicht umsonst werden viele Opelmodelle mit Designpreisen ausgezeichnet.