Bye-bye Insignia !
Hallo liebe Gemeinde !
Nach nunmehr >6 Jahren und ca. 75.000 km mit unserem "Dicken" ist die Zeit des
Abschieds gekommen.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nehmen wir Abschied. Er geht zu Opel
als Inzahlungsnahme auf einen neuen Corsa-E (110 KW!) für meine Andrea. Ihren bisherigen Corsa-D
haben wir privat mühelos verkaufen können...
Als Ersatz für meinen "Daily-Driver" gibt´s nach 30 Jahren in der Firma erstmalig
ein Dienstfahrzeug eines anderen deutschen Herstellers ;-)
Es soll ein A3 - Cabrio 1.8 TFSI mit einigen Extras werden...NP bei 55k€
Erste Fahreindrücke konnte ich bereits sammeln, insgesamt würde ich mal sagen,
dass ich mich nicht verschlechtere. Finanziell keinesfalls !
Dieses Modell wird in dieser Form (8V) seit 2012 produziert, die Kinderkrankheiten sollten
erkannt und behoben sein. Ansonsten hat das Fahrzeug 3 Jahre Garantie. Bis zu 5 Jahre
wäre möglich gewesen.
Schau´n wir mal...schwer fällt´s mir !
PS: Habe noch einen Satz Winterräder mit makellosen 18" Felgen und Pirelli Sottocero Winter
abzugeben. Macht mir einen fairen Preisvorschlag
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pinkman schrieb am 14. Januar 2016 um 13:35:13 Uhr:
Na ja, aber was spricht außer der hohen Rabatte heute noch für den den Insignia? Ich hoffe das Opel mit Nachfolger wieder ein so begehrenswertes Design wie 2009 bringt. Da war Opel für mich der Alfa Romeo des Nordens. Seit dem FL zieht mich die Optik auch nicht mehr vom Hocker. Das Auto ist inzwischen zwar ausgereift aber mir fehlen ein potenter Diesel und eine schlüssige MM-Bedienung.Der Passat ist brandneu und verkauft sich trotz seines, wie gerne argumentiert wird, schlechteren Preis/Leistungsverhältnisses sehr gut. Ich bezweifel, dass es sich bei den Kunden ausschließlich um Leute mit Rechenschwäche handelt. Von daher spricht der Erfolg auch ja fürs Produkt.
Hi
Schon mal einen VW Fahrer gefragt, warum er einen VW fährt ?
Ich ja, meinen Schwager der mal Opel Fahrer war und die Antwort war, weil mir gesagt wurde VW ist besser als Opel und es fahren doch viele VW, da muss er gut sein.
So nun gehe mal und frage einen, da wirst du sicher auch so einen Antwort bekommen.
Und vor allem sind die VW Diesel besser und warum sie besser sind, wissen wir ja seit einem halben Jahr auch alle.
155 Antworten
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 15. Januar 2016 um 15:55:58 Uhr:
Ich hatte den Vectra C Caravan. Da konnte man sogar eine 90x200 Matratze rein legen und hatte immer noch Platz für Gepäck. Mein eher ungewöhnliches Beispiel musste sein. Im Fahrersitz für meine 173, 65 Kilo ists egal ob ich Insignia oder A3 fahre. Als mein Vater Krebskrank wurde, musste ich ihn wöchentlich zur Chemo mit dem Insignia fahren. Der Ein/Ausstieg war immer kritisch und ich musste ihm 190, 110 Kilo immer helfen und er hat viel Zeit gebraucht. Beim damaligen Vectra hingegen war der Einstieg nie ein Problem. Obwohl er zu seinen besten Zeiten nochmal 20 Kilo mehr wog. Zudem war im Insignia das Gurtschloss zu niedrig und ich musste ihn immer anschnallen.Den S3 hat er leider nicht erlebt. Die Sitzposition ist im A3 jedoch nicht schlechter. Ich komme besser zurecht aufgrund kompakter Maße.
Jetzt BTT Bitte, jeder kann und darf vergleichen was er will. Ich finde jedoch haltloses Geschreibsel das etwas nicht so sein kann wie man es sich gerade einbildet für totalen Nonsens. Da kommen ja nicht mal sachliche Gegenargumente, sondern nur heiße Luft. Von daher hat nur einer hier die mein 140 PS Opel fährt 250 und verbraucht dabei 3,0 Liter auf 100 Km Brille auf.
(Alfaklaus)
280Km/h und nur1,5liter.
träumst Du villeicht von einem A8 und vergleichts den dann mit dem Insignia.
Aber A6 ist der bessere Vergleich!😉
@andi.36:
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 15. Januar 2016 um 15:55:58 Uhr:
Im Fahrersitz für meine 173 cm, 65 Kilo
Gehe stark davon aus, dass er es so meinte 😁
Ich kann mich über die Automatik beim Insignia auch nicht beschweren. Finde der Insignia lässt sich genauso fahren wie die Neue E Klasse meiner Mutter.
Zitat:
@Insi-ST-Marc schrieb am 15. Januar 2016 um 17:15:02 Uhr:
Ich kann mich über die Automatik beim Insignia auch nicht beschweren. Finde der Insignia lässt sich genauso fahren wie die Neue E Klasse meiner Mutter.
Hat die E Klasse so ne bescheidene Automatik? So viel schlechter als im BMW? Kann ich mir gar nicht so recht vorstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 15. Januar 2016 um 17:19:26 Uhr:
Hat die E Klasse so ne bescheidene Automatik?Zitat:
@Insi-ST-Marc schrieb am 15. Januar 2016 um 17:15:02 Uhr:
Ich kann mich über die Automatik beim Insignia auch nicht beschweren. Finde der Insignia lässt sich genauso fahren wie die Neue E Klasse meiner Mutter.
So viel schlechter als im BMW? Kann ich mir gar nicht so recht vorstellen.
Was ist bescheiden an der Automatik im Insignia???
Ich suche auch schon immer, aber ich finde dort nichts zum Kritisieren. Meine Automatik funktioniert hervorragend und ich gehöre auch zur Fraktion derer die vom BMW-Olymp in die OPEL-Niederungen abgestiegen sind.
Was die Automatik bei BMW angeht kann ich nicht's sagen. Weil ich nie im leben auf die Idee kommen würde mir einen zu kaufen.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 15. Januar 2016 um 15:55:58 Uhr:
Jetzt BTT Bitte, jeder kann und darf vergleichen was er will. Ich finde jedoch haltloses Geschreibsel das etwas nicht so sein kann wie man es sich gerade einbildet für totalen Nonsens. Da kommen ja nicht mal sachliche Gegenargumente, sondern nur heiße Luft. Von daher hat nur einer hier die mein 140 PS Opel fährt 250 und verbraucht dabei 3,0 Liter auf 100 Km Brille auf.
Bei dir brennt wohl die Mütze, wer hat denn sowas behauptet ?😕
Aber du bist doch auch keinen Deut besser, dein Audi A3 ist doch auch das beste und in allen belangen dem Insignia überlegen und Platz hat deine A3 scheinbar wie ein A8.
Warum du überhaut Moderator im Opel Forum bist, wärst du nicht besser in der VW / Audi Ecke aufgehoben?
Zitat:
@andi.36 schrieb am 15. Januar 2016 um 18:11:15 Uhr:
Bei dir brennt wohl die Mütze, wer hat denn sowas behauptet ?😕
Das war ein Insider-Witz... 🙂
Nö, Opel steht mir ganz gut. Ich liebe die Marke, aber ich bin nicht verheiratet mit ihr. Hab mir nach der IAA sogar noch nachträglich die dortig erhältliche Opel Tasche gekauft, die hängt sogar im Wohnzimmer, neben der Opel Mütze (die ich tatsächlich manchmal IN DER ÖFFENTLICHKEIT trage). Ich sag nur für mich subjektiv was wo anders gut/besser oder gleichwertig gelöst ist und versuche das Ganze mit Fakten objektiv zu belegen.
Bringt mir nix, wenn ich Opel über alles in den Himmel lobe. Je mehr Kritik man übt umso besser können sie werden. Opel muss zu sich selbst finden, wäre Opel in VW Situation würde wohl auch jedes neue Modell wie ein Facelift des alten aussehen und wir würden das neue Design in den Himmel loben.. nee, nicht mit mir.
Pieeeeeeeep, ich klinke mich aus.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 15. Januar 2016 um 17:48:18 Uhr:
Was ist bescheiden an der Automatik im Insignia???Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 15. Januar 2016 um 17:19:26 Uhr:
Hat die E Klasse so ne bescheidene Automatik?
So viel schlechter als im BMW? Kann ich mir gar nicht so recht vorstellen.
Ich suche auch schon immer, aber ich finde dort nichts zum Kritisieren. Meine Automatik funktioniert hervorragend und ich gehöre auch zur Fraktion derer die vom BMW-Olymp in die OPEL-Niederungen abgestiegen sind.
Also zw. der Automatik in unserem 1er und dem Insignia liegen Welten. Die im BMW arbeitet ruckfrei und superschnell. Die im Insignia genau umgekehrt.
Aber um Welten fehlerfreier als jedes DSG...
rzz
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 13. Januar 2016 um 15:13:16 Uhr:
Die 8 Gang Getriebe von BMW sind auch nicht Fehlerfrei.. ihr dürft gerne mal suchen 🙂.
Bei VW ist die 7 Gang Trockenkupplung wirklich aufällig anfällig. Die 6 und 7 Gang Nasskupplung jedoch nicht.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 15. Januar 2016 um 18:11:15 Uhr:
Bei dir brennt wohl die Mütze, wer hat denn sowas behauptet ?😕Zitat:
@Feivel88 schrieb am 15. Januar 2016 um 15:55:58 Uhr:
Von daher hat nur einer hier die mein 140 PS Opel fährt 250 und verbraucht dabei 3,0 Liter auf 100 Km Brille auf.
Naja, wenn man dieses Forum seit Jahren verfolgt, trifft man schon hier und da auf solche Wunderfahrzeuge. Wobei, waren das nicht die 130PS-Diesel, die sogar 270 schafften? 😁
Zur Automatik: Die in meinem Insi funktioniert wunderbar und ruckelt nicht. Die im Sharan, den ich oft dienstlich bewege, ruckelt zwar auch nicht, hat aber ein Schaltverhalten zum Gruseln. Bei der Autobahnabfahrt schaltet sie quasi nicht runter, was zu einem ueblen Gebrumme dank niedrigster Drehzahl fuehrt. Ob das jetzt gut sein soll? Und das jetzt keiner was von Diesel/Drehmoment/der kann das ab faselt. Es hoert und fuehlt sich einfach schrecklich an.
Naja, ist zum Glueck nicht mein Auto...
Unser Mod hat Rexht: Nur weil man im Insi Forum schreibt, darf man nicht kritisch sein und muss Opel in den Himmel loben? Die Automatik im Insignia ist somit das Schlechteste, was ich an aktuellen Automatikgetrieben gefahren bin. Sowohl das bescheidene 7-Gang Trockenkupplung DSG, als auch das 6-Gang Nasskupplung DSG, als auch die 8-Stufen ZF-Automatik im BMW, als auch 7 Gang und 9 Gang Automatik im Benz sind allesamt um Längen besser, als diese furchtbar träge Opel Automatik. Ich mag den Insignia, aber bitte nicht mit dieser Zumutung von Getriebe. Dann nehme ich sogar die auf 250 Nm kastrierte 7-Gang DSG Gurke im Audi.
Zitat:
@Nordisc schrieb am 17. Januar 2016 um 19:56:09 Uhr:
Unser Mod hat Rexht: Nur weil man im Insi Forum schreibt, darf man nicht kritisch sein und muss Opel in den Himmel loben? Die Automatik im Insignia ist somit das Schlechteste, was ich an aktuellen Automatikgetrieben gefahren bin. Sowohl das bescheidene 7-Gang Trockenkupplung DSG, als auch das 6-Gang Nasskupplung DSG, als auch die 8-Stufen ZF-Automatik im BMW, als auch 7 Gang und 9 Gang Automatik im Benz sind allesamt um Längen besser, als diese furchtbar träge Opel Automatik. Ich mag den Insignia, aber bitte nicht mit dieser Zumutung von Getriebe. Dann nehme ich sogar die auf 250 Nm kastrierte 7-Gang DSG Gurke im Audi.
das hat nun nichts mit loben und rosaroter brille zu tun, aber die automatik im insignia ist echt super, kaum spürbares schalten (da muß man schon sehr genau aufpassen), egal ob niedrige drehzahl oder hohe drezahl beim ausdrehen des motors.
vom komfort sicher identisch mit den wandlern von bmw, mercedes usw., und es schaltet nur unmerklich nders als die anderen. es kann sein, daß einige andre ein par hunderstel sec. schneller schalten, dies ist im alltag nicht zu spüren, oder wenn ja, nahezu unbedeutend
im gegensatz dazu mal z.b. bei einem audi q5 mitgefahren, grausam. der besitzer war mehrmals in der werkstatt, aber alles stand der technik und völlig im rahmen!!!! So harte schläge bekommt nicht mal ein anfänger mit schaltgetriebe hin!
und ob nun 6, 7 oder 10 gänge sinnvoll sind, darüber streiten die "fachleute". es sieht so aus als ob wohl 7 oder 8 gänge der beste kompromiß sind, bei den lkw´s ist man ja auch wieder bei wesentlich geringeren gangzahle angekommen.
Zitat:
@unicum1960 schrieb am 18. Januar 2016 um 10:18:09 Uhr:
im gegensatz dazu mal z.b. bei einem audi q5 mitgefahren, grausam. der besitzer war mehrmals in der werkstatt, aber alles stand der technik und völlig im rahmen!!!! So harte schläge bekommt nicht mal ein anfänger mit schaltgetriebe hin!
Ich kann da nur für mich sprechen: Mein DSG schaltet im normalen Modus komplett ohne irgendeine Zugunterbrechung oder spürbaren Gangwechsel und im Sport Modus bei Vollgas macht es einfach nur Spaß, vermittelt gutes Feedback, und fühlt sich nicht zu "weich" an. Die Sportlichkeit kommt da mehr rüber und die Charakteristik gleicht mehr dem Handschalter.
Zudem verwendet auch BMW für manche M Modelle ein DKG, das machen die nicht, "weil es so scheiße" ist. Beim alten M3 hat man mit dem DKG im Vergleich zum Handschalter von 0-200 über eine Sekunde gewonnen und in der Elastizität ist er auch schneller bei gleichzeitig geringeren Normverbauch.