Burmester Soundsystem / bekannte Probleme

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

in andere Themen wurde hier und da bereits das Problem mit dem Bass beschrieben.
Leider habe ich das Problem auch. Auch die Sprachübetragung nach hinten funktioniert bei mir noch nicht.

Wurden diese Probleme bei euch schon behoben.

Gibt es noch weitere Probleme mit dem Soundsystem?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A8 TDI schrieb am 24. Februar 2015 um 09:44:29 Uhr:


Respekt cgraf !

Wir können uns glücklich schätzen so einen audiophilen Klangtheoretiker wie dich an Bord zu haben.

Vielen, vielen Dank, ich helfe gerne wo ich nur kann ;-)

Zitat:

@A8 TDI schrieb am 24. Februar 2015 um 09:44:29 Uhr:


...Und ein Soundlabor hast du auch noch!

ich selber verfüge leider über kein Soundlabor. Mit der Auswertung der Daten habe ich einen namhaften Boxenhersteller beauftragt, weil ich mit meinen Mitteln messtechnisch nicht weitergekommen bin.

Es ist mir schon klar, dass mit diesem Fachchinesisch nur einige wenige etwas anfangen können - möchte mich an dieser Stelle auch dafür entschuldigen, dass ich den einen oder auch anderen damit völlig überfordert habe.
Sicherlich wäre ein anderes Fachforum dafür besser geeignet als dieses.

Leider ist es so, dass wir uns in diesem Thread über die in der V-Klasse verbaute Burmester-Anlage unterhalten.
Deshalb erschien es mir mehr als angebracht etwas Fachtheorie mit belegbaren Beweismaterial zur Lösung des Problems einzubringen.

Zu einer Gegenargumentation wäre es vielleicht zielführender gewesen belegbare Fakten und sachliche Argumentationen vorzulegen.
Somit wären wir besser in der Lage gewesen uns gemeinsam über die Probleme und Lösungsansätze zu unterhalten.
Oder sieht das hier jemand anders?

Mir war es wichtig zu erfahren ob die Anlage tatsächlich fehlerhaft ist.
Dem ist definitiv nicht so!
Sie ist allenfalls verbesserungswürdig.

Fakt ist jedoch, dass meiner Meinung nach, jeder dieses System bedenkenlos kaufen kann, sofern er bereit ist den Klebestreifen zu entfernen und die Box mit einer Dämmwolle auszustatten.

PS
Um mich aus der Ruhe zu bringen gehört schon viel mehr dazu als dein Kommentar.
Ich bin davon überzeugt, dass es einige Menschen hier in diesem Forum gibt, die auf der Suche nach Problemlösungen sind oder auch Lösungen anbieten können.

Dein Beitrag wird hier vermutlich keinem etwas gebracht haben.
In diesem Sinne - viel Spaß beim Zeitvertreib ;-)

248 weitere Antworten
248 Antworten

Zitat:

@Mirko_V250 schrieb am 16. August 2014 um 20:55:36 Uhr:


Warum gibt es eigentlich auf der Lautsprecherverkleidung der Vordertüren keinen Burmester Schriftzug.

Hätte ich noch ganz schick gefunden.
Oder fehlt der nur bei mir?

War wohl ein Fehler, bei den erst Autos.

Die jetzigen V - Klassen besitzen den Schriftzug vorne!

Zitat:

@Black.Forest schrieb am 31. Oktober 2014 um 09:17:01 Uhr:


Kurzum, nun habe ich mir die Musik auch mal gekauft und die Nubert (Ja es gibt besseres, aber als Schwabe unterstützt man sowas doch)

Aber hallo! nubert liefert gerade im Kompaktbereich einen der besten Wandler überhaupt. Für mein Empfinden teilweise sogar bessere als Dynaudio.

Nun zum Thema.
Diese Filzabdeckung ist nur marginal an dem Problem beteiligt.
Das lässt sich relativ einfach überprüfen indem man die seitliche Sitzverkleidung demontiert.

Auch das bringt jedoch keine nennenswerte Verbesserung mit sich.
Was jedoch ganz klar auffält ist, die Tatsache, dass die gesamte Box unter den Resonanzen leidet indem sie extrem mitschwingt.

Nicht umsonst setzen Boxenhersteller andere Materialien ein.
Aber auch das ist noch nicht alleine die Ursache für das "Problem" mit Blakes Stück.

Der Sub schwingt extrem stark aus und das bei einer sehr leisen Einstellung. Er wird einfach mit diesen Frequenzen nicht fertig.
Somit sind wir wieder bei dem Thema Charakteristik angekommen.

Wir haben hier mit einer Reihe von vielen Faktoren zu tun, die in der Gesamtheit zu diesem Ergebnis führen.

Das ist zwar unglücklich für Blakes Liebhaber wird jedoch ggü. MB schwer als Mangel ausgelegt werden können.

Zitat:

@MBV-250 schrieb am 31. Oktober 2014 um 13:50:58 Uhr:



Zitat:

@Mirko_V250 schrieb am 16. August 2014 um 20:55:36 Uhr:


Warum gibt es eigentlich auf der Lautsprecherverkleidung der Vordertüren keinen Burmester Schriftzug.

Hätte ich noch ganz schick gefunden.
Oder fehlt der nur bei mir?

War wohl ein Fehler, bei den erst Autos.
Die jetzigen V - Klassen besitzen den Schriftzug vorne!

Oder man hat schlicht die falschen Boxen verbaut und deshalb klingt die Anlage so schlecht.

Hey,

wenn man die Boxen ausbaut, sollte dann Burmester drauf stehen? Ich würde das dann mal prüfen lassen. Wenn nicht wäre es ja ein Mangel bzw. Betrug am Kunden.

Gruß

Ähnliche Themen

Auf dem Sub steht: Made in Poland, wie auch auf den Einkauskörben hinten.

Ist Burmester zwischenzeitlich nach Polen ausgewandert?
Oder bezieht sich das nur auf die Plastikbox des Subs?

Habe Feedback von Burmester bekommen. Am Montag bekommen sie eine V-Klasse und werden dem Problem auf den Grund gehen. Ich finde es auch komisch das bei mir die vorderen Lautsprecher keinen Burmester Schriftzug haben. Mein V wurde Anfang -Mitte Juli produziert. Die vorderen sehen irgendwie nach Standard-LS aus.

Da ich den direkten Vergleich zwischen einem Standard Sound aus dem GLK und der V Klasse mit Burmester hatte, muss da einiges schief gelaufen sein. Ich bin keine Hifi Experte, aber da liegen klanglich Welten dazwischen. Auch ich habe einen mit Erstzulassung Juni 2014. Was meine Vermutung noch leicht bestärkt, hinten klingt es tatsächlich besser?!

Bei mir ist vorne rechts der LS kaputt, ich bekomme am Dienstag einen neuen. Ich musste acht Wochen auf den neuen warten, weil, so Mercedes, Burmester nicht liefern konnte. Also Mercedes hat also bei Burmester bestellt. Ich werde mir aber den alten zeigen lassen... bin gespannt.

Harter Tobak, gab es im Juni,Juli auch Lieferengpässen bei den vorderen LS ?

Wurden, um die bestellten Fahrzeuge trotzdem vom Band laufen zu lassen, "aus Versehen" die Standard-LS verbaut ?

Hallo! Hatte das gleiche Problem! Habe nun den Filz entfernt, Klang um Welten besser! Problem bei mir war, das der Filz bei satten Bässen mitgeschwungen hat! Hoffe ich konnte helfen

Ich werde auf die Servicemaßnahme in diesem Fall warten.

Zitat:

@ShortyXC90 schrieb am 5. November 2014 um 13:14:29 Uhr:


Hallo! Hatte das gleiche Problem! Habe nun den Filz entfernt, Klang um Welten besser! Problem bei mir war, das der Filz bei satten Bässen mitgeschwungen hat! Hoffe ich konnte helfen

Hi Shorty,

danke für die Info. TOP !

Laut Burmester ist das aber nicht das einzige Problem.
Auch die Position des Subs sowie die fehlende Dämmung an den vorderen Türen sind weitere Punkte. Das Plastik um die Front-LS vibriert mit.
Ich habe irgendwie das blöde Gefühl das bei den ersten Serien durch Lieferprobleme der vorderen Burmi-LS einfach die Standard-LS verbaut wurden.

Zitat:

@ShortyXC90 schrieb am 5. November 2014 um 13:14:29 Uhr:


Ich habe irgendwie das blöde Gefühl das bei den ersten Serien durch Lieferprobleme der vorderen Burmi-LS einfach die Standard-LS verbaut wurden.

Dies sollte Burmester ja in Erfahrung bringen können, wenn dem so wäre. Hersteller von PAs bauen eben die Box um das Chassis, bei Car Hifi ist es anders herum und daher hochkomplex. Wenn hier Veränderungen vorgenommen wurden, dann nicht von Burmester. Hoffen wir, dass sie die Sache in den Griff bekommen und es einfache Wege gibt die Sache hinzubiegen. Hätte nix gegen einen guten Sound, bisher ist es aber weder das Geld wert noch die dafür zur Zeit noch nötige zweite Schiebetür.

Habe noch nie verstanden, wieso sich Firmen das antun und damit i.d.R. ihren Namen auf's Spiel setzen. Mein Vater würde sich niemals irgend etwas von Bose kaufen nach den Erfahrungen im A4 Kombi. Er konnte gar nicht glauben, dass es eine hochwertige Marke sein soll, da der Klang im Audi so miserabel war.

Was für ein Wahnsinn. Man hat mir keinen neuen Lautsprecher eingebaut. Das der LS geliefert worden sein soll war wohl eine Fehlinformation innerhalb des Mekrcedeslager. Ein Liefertermin ist laut Burmester nicht bekannt.

Zitat:

@Mattex schrieb am 1. November 2014 um 19:19:26 Uhr:


Bei mir ist vorne rechts der LS kaputt, ich bekomme am Dienstag einen neuen. Ich musste acht Wochen auf den neuen warten, weil, so Mercedes, Burmester nicht liefern konnte. Also Mercedes hat also bei Burmester bestellt. Ich werde mir aber den alten zeigen lassen... bin gespannt.

Zitat:

@MBV-250 schrieb am 31. Oktober 2014 um 13:50:58 Uhr:



Zitat:

@Mirko_V250 schrieb am 16. August 2014 um 20:55:36 Uhr:


Warum gibt es eigentlich auf der Lautsprecherverkleidung der Vordertüren keinen Burmester Schriftzug.

Hätte ich noch ganz schick gefunden.
Oder fehlt der nur bei mir?

War wohl ein Fehler, bei den erst Autos.
Die jetzigen V - Klassen besitzen den Schriftzug vorne!

Danke für den Hinweis. Werde ich am Dienstag direkt ansprechen. Da ist der Kleine eh in der Werkstatt. Updates für 360Grad, Anhängerkupplung, Sprachverstärkung etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen