Burmester Soundsystem / bekannte Probleme
Hallo zusammen,
in andere Themen wurde hier und da bereits das Problem mit dem Bass beschrieben.
Leider habe ich das Problem auch. Auch die Sprachübetragung nach hinten funktioniert bei mir noch nicht.
Wurden diese Probleme bei euch schon behoben.
Gibt es noch weitere Probleme mit dem Soundsystem?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A8 TDI schrieb am 24. Februar 2015 um 09:44:29 Uhr:
Respekt cgraf !Wir können uns glücklich schätzen so einen audiophilen Klangtheoretiker wie dich an Bord zu haben.
Vielen, vielen Dank, ich helfe gerne wo ich nur kann ;-)
Zitat:
@A8 TDI schrieb am 24. Februar 2015 um 09:44:29 Uhr:
...Und ein Soundlabor hast du auch noch!
ich selber verfüge leider über kein Soundlabor. Mit der Auswertung der Daten habe ich einen namhaften Boxenhersteller beauftragt, weil ich mit meinen Mitteln messtechnisch nicht weitergekommen bin.
Es ist mir schon klar, dass mit diesem Fachchinesisch nur einige wenige etwas anfangen können - möchte mich an dieser Stelle auch dafür entschuldigen, dass ich den einen oder auch anderen damit völlig überfordert habe.
Sicherlich wäre ein anderes Fachforum dafür besser geeignet als dieses.
Leider ist es so, dass wir uns in diesem Thread über die in der V-Klasse verbaute Burmester-Anlage unterhalten.
Deshalb erschien es mir mehr als angebracht etwas Fachtheorie mit belegbaren Beweismaterial zur Lösung des Problems einzubringen.
Zu einer Gegenargumentation wäre es vielleicht zielführender gewesen belegbare Fakten und sachliche Argumentationen vorzulegen.
Somit wären wir besser in der Lage gewesen uns gemeinsam über die Probleme und Lösungsansätze zu unterhalten.
Oder sieht das hier jemand anders?
Mir war es wichtig zu erfahren ob die Anlage tatsächlich fehlerhaft ist.
Dem ist definitiv nicht so!
Sie ist allenfalls verbesserungswürdig.
Fakt ist jedoch, dass meiner Meinung nach, jeder dieses System bedenkenlos kaufen kann, sofern er bereit ist den Klebestreifen zu entfernen und die Box mit einer Dämmwolle auszustatten.
PS
Um mich aus der Ruhe zu bringen gehört schon viel mehr dazu als dein Kommentar.
Ich bin davon überzeugt, dass es einige Menschen hier in diesem Forum gibt, die auf der Suche nach Problemlösungen sind oder auch Lösungen anbieten können.
Dein Beitrag wird hier vermutlich keinem etwas gebracht haben.
In diesem Sinne - viel Spaß beim Zeitvertreib ;-)
248 Antworten
Na da bin ich gespannt ob MB nachträglich die Blenden austauschen wird oder sich auf das Kleingedruckte: "Änderungen und Irrtümer vorbehalten" berufen wird.
So wie ich das sehe ist das bei dir das erste Update. Behalte den Radioempfang im Auge (Ohr) ich meine, dass die Verschlechterung mit diesem Update eventuell in Verbindung steht.
Zumindest bei einigen Fahrzeugen.
Unterdessen habe ich den Flatterstreifen entfernt und den Sitzkasten mit Dämmwolle ausgestopft.
Jetzt sind die Resonanzen so gut wie verschwunden und der Bass scheint druckvoller und präziser zu sein als vor der Maßnahme.
Gibt es mittlerweile etwas neues in der Sache bzw. etwas offizielles?
Bin morgen zum vierten Mal wegen den Klapperproblemen in der Werkstadt eventuell kann bereits etwas am Sound gemacht werden?
Zitat:
@cgraf schrieb am 22. November 2014 um 21:42:45 Uhr:
... und den Sitzkasten mit Dämmwolle ausgestopft.
Wollen wir hoffen, dass sie ordentliche Chassis verbaut haben und kein China-Gedöns, dass bei mangelnder Kühlung schnell den Hitzetod stirbt.
Ähnliche Themen
Gestern habe ich mir drei AC/DC Alben am Stück durchgezogen, außer, dass meine Ohren immer noch pfeifen war alles gut ;-)
Zitat:
@Mirko_V250 schrieb am 9. November 2014 um 10:22:58 Uhr:
Danke für den Hinweis. Werde ich am Dienstag direkt ansprechen. Da ist der Kleine eh in der Werkstatt. Updates für 360Grad, Anhängerkupplung, Sprachverstärkung etc.Zitat:
@MBV-250 schrieb am 31. Oktober 2014 um 13:50:58 Uhr:
War wohl ein Fehler, bei den erst Autos.
Die jetzigen V - Klassen besitzen den Schriftzug vorne!
Anscheinend war es kein Fehler bei den ersten Fahrzeugen, sondern Stand der Serie. Nach kurzer Zeit hat man sich anscheinend aber dafür entschieden, auch in den vorderen Türen die Abdeckungen mit Schriftzug zu verbauen. Ich habe einen Kulanzantrag gestellt um die Abdeckungen austauschen zu lassen. Dieser wurde vom Werk jedoch abgelehnt.
Ich habe aber nun die Teilenummern, falls ich die Abdeckungen auf eigene Kosten tauschen möchte.
A4477272900 und
A4477273000
27,50 € netto/Stück
Hat schon jemand die Änderungen am Subwoofer durch Mercedes durchführen lassen?
Gibt es bereits eine Kundendienstmaßnahme dazu?
Viel interessanter als die fehlende Blende ist für mich die Frage ob dahinter tatsächlich auch eine Burmester Membran schwingt?!
Zitat:
@v-Tobi schrieb am 29. November 2014 um 19:21:49 Uhr:
Viel interessanter als die fehlende Blende ist für mich die Frage ob dahinter tatsächlich auch eine Burmester Membran schwingt?!
Burmester lässt meines Wissens keine eigenen Chassis mit Logo fertigen, zudem weiß man erst nach Ausbau welches Chassis man da hat und manche OEM Chassis sind kaum beschriftet. Solange es zufriedenstellend klingt, so what.
Zitat:
... Solange es zufriedenstellend klingt, so what.
Naja genau das tut es eben nicht.
Hoffe nochimmer auf Nachbesserung.
Hier würde ich die Hoffnung aufgeben und auf Rabatt pochen, denn der Klang der Burmester meiner V-Klasse bei der Probefahrt war so schlecht, dass ich das Radio wieder ausmachte. Sollten bei dir die Ansagen der Sprecher auch kaum verständlich sein und die Bässe überschlagen, dann ist es ein Mangel. Da kann man nun Nachbesserung wünschen, aber vermutlich geht dies gar nicht, da die Ingenieure am Auto Veränderungen vorgenommen haben nachdem Burmester die Einbauten bestimmt hatte.
Zitat:
@Mirko_V250 schrieb am 29. November 2014 um 19:25:06 Uhr:
Das werde ich mir anschauen, sobald die neuen Blenden montiert werden.
Bestelle ich am Montag.
Und hast du nachschauen können. Unterschiede entdeckt?
Seit Juni 2014 bin ich im Besitz der neuen V-klasse in der „Edition 1“ Ausstattung. Um es vorweg zu nehmen: Ich bin sehr zufrieden. Bis dahin hatte ich einen T5 „Sport Edition“ ebenfalls in der gehobenen Ausstattung. Die V-Klasse spielt definitiv in einer ganz anderen Liga, sei es beim Fahrkomfort, Ausstattung oder beim Energieverbrauch. Sowohl im Gespannbetrieb als auch Solo. Die Qualitätsanmutung ist sehr gut: Kein klappern etc. Bin gespannt, wie VW darauf antwortet.
Auch ich hatte das Fahrzeug wegen diverser Kleinigkeiten in der Werkstatt, die zu meiner vollsten Zufriedenheit behoben wurden.
• Die Burmester-Anlage hört sich nun wirklich gut an. Vorher war der Bass unerträglich!
• Fernbedienung der Standheizung
• Diverse Softwareupdates wurden installiert (u.a. für Getriebe).
• Feuchtigkeit im Beifahrerbereich, verursacht durch Kondenswasser der Klimaanlage
• Richtungsanzeige „Tankeinfüllstutzen“ lässt sich leider nicht beheben. Nervig, wenn man mit Wohnanhänger die falsche Seite der Zapfsäule anfährt.
Ärgerlich ist der Reifenverschleiß. Nach 11.000 km war die Hinterradbereifung (19 Zoll) abgefahren. Zugegebenerweise bin ich relativ viel (ca. 50%) im Anhängerbetrieb gefahren. Das hat dem T5 trotz Frontantrieb weniger ausgemacht. Es wurde mir empfohlen, mit weniger Luftdruck zu fahren.
Das Problem mit dem Reifenabrieb hat man mir bereits beim alten Vito 2012 berichtet - mit einer Palette hinten hat es jemand geschafft in 2000km die Hinterreifen komplett anzufahren...
dass macht mir Angst !
beim Scudo Michelin Energy Saver halten 60.000km ! (auch 40% davon mit Anhänger)