Burmester Soundsystem / bekannte Probleme
Hallo zusammen,
in andere Themen wurde hier und da bereits das Problem mit dem Bass beschrieben.
Leider habe ich das Problem auch. Auch die Sprachübetragung nach hinten funktioniert bei mir noch nicht.
Wurden diese Probleme bei euch schon behoben.
Gibt es noch weitere Probleme mit dem Soundsystem?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A8 TDI schrieb am 24. Februar 2015 um 09:44:29 Uhr:
Respekt cgraf !Wir können uns glücklich schätzen so einen audiophilen Klangtheoretiker wie dich an Bord zu haben.
Vielen, vielen Dank, ich helfe gerne wo ich nur kann ;-)
Zitat:
@A8 TDI schrieb am 24. Februar 2015 um 09:44:29 Uhr:
...Und ein Soundlabor hast du auch noch!
ich selber verfüge leider über kein Soundlabor. Mit der Auswertung der Daten habe ich einen namhaften Boxenhersteller beauftragt, weil ich mit meinen Mitteln messtechnisch nicht weitergekommen bin.
Es ist mir schon klar, dass mit diesem Fachchinesisch nur einige wenige etwas anfangen können - möchte mich an dieser Stelle auch dafür entschuldigen, dass ich den einen oder auch anderen damit völlig überfordert habe.
Sicherlich wäre ein anderes Fachforum dafür besser geeignet als dieses.
Leider ist es so, dass wir uns in diesem Thread über die in der V-Klasse verbaute Burmester-Anlage unterhalten.
Deshalb erschien es mir mehr als angebracht etwas Fachtheorie mit belegbaren Beweismaterial zur Lösung des Problems einzubringen.
Zu einer Gegenargumentation wäre es vielleicht zielführender gewesen belegbare Fakten und sachliche Argumentationen vorzulegen.
Somit wären wir besser in der Lage gewesen uns gemeinsam über die Probleme und Lösungsansätze zu unterhalten.
Oder sieht das hier jemand anders?
Mir war es wichtig zu erfahren ob die Anlage tatsächlich fehlerhaft ist.
Dem ist definitiv nicht so!
Sie ist allenfalls verbesserungswürdig.
Fakt ist jedoch, dass meiner Meinung nach, jeder dieses System bedenkenlos kaufen kann, sofern er bereit ist den Klebestreifen zu entfernen und die Box mit einer Dämmwolle auszustatten.
PS
Um mich aus der Ruhe zu bringen gehört schon viel mehr dazu als dein Kommentar.
Ich bin davon überzeugt, dass es einige Menschen hier in diesem Forum gibt, die auf der Suche nach Problemlösungen sind oder auch Lösungen anbieten können.
Dein Beitrag wird hier vermutlich keinem etwas gebracht haben.
In diesem Sinne - viel Spaß beim Zeitvertreib ;-)
248 Antworten
Moin. Hat jemand die original Teilenummer des sub von burmester? Will dort morgen mal ran und sehen ob er beschädigt ist weil der Bass immer schlechter wird. Eventuell die originalen Kabel Bypassen und einen vernünftigen hinten rein. Hat da jemand Erfahrung? Vielleicht technische Daten. Endstufe hat wieviel Watt? Ist ja aktiv. Danke schon mal im Voraus. 😉
Die Anlage ist eindeutig völlig falsch, nämlich viel zu basslastig abgestimmt. Offenbar glaubt die Marketingabteilung von Mercedes, die Hauptklientel sei direkt von einem tiefergelegten Golf GTi auf Vau umgestiegen und würde zu diesem unsäglichen Gebumse und Gedröhne "Boah ey!" sagen. Eine Einstellung auf minus 3 bis 4 ist realistisch, alles darüber befriedigt nur vorgenannte Klientel und sonstige Insassen ohne Gehör und Geschmack.
Allerdings macht eine Lautstärkereduktion den Bass nur leiser, nicht besser. Dass man in dem kleinen Blechgehäuse keinen sehr guten Bass hinbekommt, ist klar; aber es wäre zumindest etwas merklich besseres möglich gewesen. Bassreflex ist halt per se scheisse, aber anders bekommt man aus der kleinen Kiste keinen Bass raus.
Welche Musik hörst du?
Ähnliche Themen
Zitat:
@KinkyLatex schrieb am 25. September 2019 um 10:17:47 Uhr:
Die Anlage ist eindeutig völlig falsch, nämlich viel zu basslastig abgestimmt. Offenbar glaubt die Marketingabteilung von Mercedes, die Hauptklientel sei direkt von einem tiefergelegten Golf GTi auf Vau umgestiegen und würde zu diesem unsäglichen Gebumse und Gedröhne "Boah ey!" sagen. Eine Einstellung auf minus 3 bis 4 ist realistisch, alles darüber befriedigt nur vorgenannte Klientel und sonstige Insassen ohne Gehör und Geschmack.Allerdings macht eine Lautstärkereduktion den Bass nur leiser, nicht besser. Dass man in dem kleinen Blechgehäuse keinen sehr guten Bass hinbekommt, ist klar; aber es wäre zumindest etwas merklich besseres möglich gewesen. Bassreflex ist halt per se scheisse, aber anders bekommt man aus der kleinen Kiste keinen Bass raus.
Im Ernst?
Vielleicht statt in die Werkstatt mal zum HNO?
Bassgedröhne gibt es nur mit mangelhafter Quelle...
Also total gesoundete MP3 oder minderwertiger Stream.
Gönn dir eine gute CD und die Anlage klingt vernünftig...
Vielleicht hilft es schon mal bei jemand anderem Probe zu hören, vielleicht ist Deine Anlage im Eimer, weshalb sie dann auch wie gleichnamiger klingt...
Gruß Tom,
dessen Burmester wirklich gut klingt und der pauschale
Verunglimpfungen nicht hinnehmen möchte...
Ich höre eigentlich querbeet und der kleine sub schafft es einfach nicht. Und der bass überschlägt sich. Heute Abend kommt der Fahrersitz raus und der sub. Dann nen bypass von der originalverkabelung und ich hab noch ne alte bassrolle von jbl. Zum Test erstmal Überlandleitung. 😉
Zitat:
@xiszone schrieb am 25. September 2019 um 12:12:33 Uhr:
Welche Musik hörst du?
der korrekte Klang ist NICHT von der Stilrichtung abhängig; guter Klang ist guter Klang. Gute Beispiele für das, was ich höre, sind Dire Straits, Chris de Burgh, alte Jennifer Rush, Roxette, Scooter, Pink, alte Pink Floyd, Wilson Phillips, Cher, Belinda Carlisle, Paul Simon, Enya. Also kein Geräuschbrei, sondern aufgeräumte, identifizierbare Töne, immer mit Gesang, immer mit akustischen Instrumenten, mesitens mit E-Gitarre E-Gitarre, oft und gerne mit Synti dabei. Niemals Rap und Hardrock. Ich bin grosser Fan eines abgrundtiefen Basses (der muss nicht laut sein, Hauptsache tief). Zuhause habe ich Transmissionline-Boxen (die einzige Lautsprechersorte, die dazu in der Lage ist): 150x50x60 cm, 70 kg, 32 cm Tieftöner. Die gehen deutlich hör- bzw. spürbar bis 15 Hz runter. Dass an so einen Bass im Vau nicht zu denken ist, ist mir auch klar......
Klar ist guter Klang Stil unabhängig. Aber es gibt Musikrichtungen die einfach Basslastiger zu hören sind.
Ich bin was Soundqualität angeht aber auch komplett raus. Bin weder Musiker noch Hifi-Mensch/Spinner.
Das Spinner nicht persönlich nehmen, aber es gibt im hifi Bereich viele Spinner.
Ich bin zufrieden mit den Geräuschen die aus meiner V Klasse mit Burmester kommen. Aber ich höre auch Musik beiläufig und nicht auf die Musik fokussiert.
Naja ich sag mal wenn ich mir das high-end Soundsystem der v-klasse kaufe erwarte ich nicht das sich der Bass überschlägt. Hab gestern den kleinen subwoofer ausgebaut und realisiert das dieses kleine „Wunderwerk“ gar nicht gut klingen kann. Weil einfach der resonanzraum viel zu klein ist. Deswegen habe ich erstmal eine bassrolle in den kofferrraum geschmissen. Und siehe da. Super klang. Aber totale Einbußen des Kofferraums. Aber wer gern laut musik hört ‚Spinner‘ dann ist das eine totale Bereicherung. 😉
Moin aus dem Norden,
ich habe einen V 250d Avantgarde von 11/15. Auch mit Burmester-System. Die Einstellmöglichkeiten und die Ergebnisse finde ich enttäuschend. Bei meinem Alpine Radio im letzten Auto war da trotz serienmäßiger VW-Lautsprecher besser. Bekomme den Bass nicht so hochgepegelt, dass der richtig drückt. Habe mir davon mehr erwartet.
Ihr habt aber schon den evtl. noch vorhandenen Filz über der Subwoofer Abdeckung entfernt. Liest sich so, als hättet ihr das Problem der Anfangsserie
Zitat:
@TomSegler schrieb am 25. September 2019 um 12:14:09 Uhr:
Zitat:
@KinkyLatex schrieb am 25. September 2019 um 10:17:47 Uhr:
Die Anlage ist eindeutig völlig falsch, nämlich viel zu basslastig abgestimmt. Offenbar glaubt die Marketingabteilung von Mercedes, die Hauptklientel sei direkt von einem tiefergelegten Golf GTi auf Vau umgestiegen und würde zu diesem unsäglichen Gebumse und Gedröhne "Boah ey!" sagen. Eine Einstellung auf minus 3 bis 4 ist realistisch, alles darüber befriedigt nur vorgenannte Klientel und sonstige Insassen ohne Gehör und Geschmack.Allerdings macht eine Lautstärkereduktion den Bass nur leiser, nicht besser. Dass man in dem kleinen Blechgehäuse keinen sehr guten Bass hinbekommt, ist klar; aber es wäre zumindest etwas merklich besseres möglich gewesen. Bassreflex ist halt per se scheisse, aber anders bekommt man aus der kleinen Kiste keinen Bass raus.
Im Ernst?
Vielleicht statt in die Werkstatt mal zum HNO?
Bassgedröhne gibt es nur mit mangelhafter Quelle...
Also total gesoundete MP3 oder minderwertiger Stream.
Gönn dir eine gute CD und die Anlage klingt vernünftig...
Vielleicht hilft es schon mal bei jemand anderem Probe zu hören, vielleicht ist Deine Anlage im Eimer, weshalb sie dann auch wie gleichnamiger klingt...Gruß Tom,
dessen Burmester wirklich gut klingt und der pauschale
Verunglimpfungen nicht hinnehmen möchte...
Der Subwoofer (wie auch die anderen Lautsprecher) hat auf einen schlechten Klang einen weit grösseren Einfluss als die Tonquelle. Aber wenn ich einen Kommentar zur Klangqualität einer Anlage abgebe, dann selbstverständlich nach dem Anhören einer CD und nichts anderem. Mannmannmann......
Zitat:
@xiszone schrieb am 25. September 2019 um 14:07:21 Uhr:
Klar ist guter Klang Stil unabhängig. Aber es gibt Musikrichtungen die einfach Basslastiger zu hören sind.
Ich bin was Soundqualität angeht aber auch komplett raus. Bin weder Musiker noch Hifi-Mensch/Spinner.
Das Spinner nicht persönlich nehmen, aber es gibt im hifi Bereich viele Spinner.
Ich bin zufrieden mit den Geräuschen die aus meiner V Klasse mit Burmester kommen. Aber ich höre auch Musik beiläufig und nicht auf die Musik fokussiert.
Warum sind bestimmte Musikrichtungen basslastiger zu hören? Der einzig korrekte Bass ist der, der direkt und unverstärkt aus dem Instrument rauskommt, und (sofern man nicht Live-Musik hört) auf gleichem Level mit dem Rest der Musik abgemischt wird; alles andere ist Verfälschung. Und da ist der Burmester-Subwoofer einfach völlig unnatürlich überbetont. Das hat weder mit dem Musikstil noch mit der Qualität der Tonquellen etwas zu tun. Der dröhnt und bumst auf Stellung 0 alles andere gnadenlos zu.
Das Ideal für jeden Hersteller, der etwas zur Musikwiedergabekette beiträgt, ist definitiv IMMER die Frequenz-Flatline; alles andere ist Murks. Denn es steht danach jedem Benutzer frei, den Klang nach seinem Geschmack zu ändern. Ich habe auch mal Spass dran, Scooter mit mehr Bums zu hören, aber das ist dann meine Entscheidung für den Einzelfall. Ich möchte nicht, dass irgendjemand für mich beschliesst "viel Bass ist immer viel gut".