Burmester Einstellungs- und Optimierungsthread

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,

da es aus meiner Sicht den "Nicht Burmester" Thread sehr unübersichtlich macht, wollte ich mal einen separaten Thread nach Vorbild des anderen starten.

Ich habe nun seit 3 Wochen meinen C43T mit Audio 20 und Burmester Anlage und werde einfach nicht glücklich damit.
Keine der Einstellungen befriedigt mein Gehör, es ist sehr frontlastig, die Höhen klirren, bei leisen Stücken fehlt die Präsenz...
Ich hätte kein Problem, wenn die Anlage bei hoher Lautstärke versagen würde, aber es geht unten schon los.

Kann jemand erläutern, was die Anlage macht, wenn man den Raumklang nach Vorne / Mitte / Hinten stellt?
Habe ich den Raumklang vorne, ist zwar ganz gut Präsenz vorhanden, aber der Klang kommt auch fast ausschließlich von vorne.
Gibt es eine objektiv -gemessene- optimale Einstellung? -Ich weiß, kann subjektives Empfinden vielleicht nicht befriedigen.

Gibt es eine leicht rückrüstbare, Leasing verträgliche Verbesserung? (Z.b. nur Einbau von Weichen? Was kostet so eine Weiche? )

Wie aufwändig ist der Einbau eines zusätzlichen Bass unter dem Kofferraumboden? Müssen Kabel von vorne nach hinten gelegt werden oder sind Signale und Strom hinten abgreifbar?

Im anderen Thread habe ich von Rüdiger aka Teddy-Bärchen die Empfehlung vom Austausch der Hochtöner gelesen. Allerdings kostet das Paar, wenn ich richtig gegoogelt habe, bereits 250 Euro. Und man benötigt 5 Hochtöner + Weichen + Einbau und Ausbau nach 23 Monaten... Das wäre mir zu kostenintensiv.. (Ja ich weiß, klingt nach "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.) :-)

Schon mal danke für Eure Beiträge und die Hilfe.

Gruß

Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bernd1865 schrieb am 11. April 2017 um 18:02:40 Uhr:


....aber wenn man der Burmester eine MFSL-CD oder eine DVD zum konsumieren gibt, dann ist der Sound sehr geil. Tolle Auflösung, kräftiger Bass schon auf +3 und sehr Pegelfest. Im Endeffekt ist und bleibt es eine sujektive Empfindung...und über Geschmack lässt sich immer streiten.

Aha, wenn man dem System was ordentliches zu Futtern gibt funktioniert es erwartungsgemäß.
So ein Dreck, sorry für meine Wortwahl, aber was anders fällt mir dazu nicht ein! 😠
Denke, dass mindestens 90% alle Fahrzeugbesitzer entweder ganz normal Radio hören oder Musik vom USB-Stick, Speicherkarte oder über Bluetooth abspielen.
Was soll also der Mist mit den DVDs und MFSL-CDs? Wer bitte schön legt sich im Jahr 2017 noch CDs oder DVDs ins Auto?

Die Erwartungshaltung beim Kauf des Burmester dürfte gewesen sein besseren Sound als mit der Standard-Anlage zu erhalten und nicht für 922,25 EUR (fürs Cabriolet) nur ein paar hübsche Abdeckungen zu erwerben.

Habe es in einem anderen Thread schon mal geschrieben, das Standardsystem ist entgegen einiger Anmerkungen hier im Forum keinesfalls schlechter und in meinem Fall, besitze sowohl die Standardausführung im T-Modell als auch das Burmester im Cabriolet, gleichwertig wenn nicht sogar besser!

Noch ärgerlicher ist, dass man für relativ wenig Geld das Standardsystem erheblich besser updaten kann als es das Burmester in der Werbebroschüre verspricht.

Bei der Preispolitik von MB hätte es m.E. keine Rolle gespielt anstatt rund 1.000€ besser 1.500-2.000€ für ein ordentliches System zu verlangen und was vernünftiges einzubauen. Ich hasse nichts mehr als Geld für sinn- und nutzlose Dinge auszugeben!

Ganz subjektiv und nur auf mich bezogen ist das Burmester-System das Geld bei weitem nicht wert! 🙁

475 weitere Antworten
475 Antworten

Raumklang fächert den Sound sicherlich auf, verwäscht ihn ( für mich) aber auch ein bisschen . Ohne Raumklang ist mehr präziser Druck da. An meiner 5.1 Anlage zu Hause ist der gleiche Effekt: Surround zum Filmeschauen toll, aber zum Musikhören schalte ich auf Stereo. Da ist dann mehr Bums drin und nichts Verwaschenes.

Kann Deinem Tonmeister nur gratulieren. Der versteht sein Metier***

Habe diese Einstellungen vorgenommen und es ist nun echt super in Klang, Volumen und Bass.

Jetzt kann ich auch bestätigen dass die Burmester Anlage super ist und das Geld wert ist.

Gruss Rolf

Zitat:

@ichbins14 schrieb am 21. April 2017 um 00:26:10 Uhr:


Ein Freund von mir ist Tontechniker und hat sich vorhin mein Burmester vorgeknöpft: Raumklang aus, Fader nach hinten, Höhen + 2, Bässe +3 und ganz wichtig: Mitten - 4. Das mit den weggedrehten Mitten ist das, was man erreicht, wenn man an der Stereoanlage "Loudness" aktiviert. Dort passiert einfach gesagt nichts anderes als daß die Mitten weggenommen werden. Und was soll ich sagen: mein Burmester hat ( für mein Ohr ) deutlich mehr Fülle! So gefällt sie mir wesentlich besser. Ach ja, er als Profi sagt, daß sie ganz passabel klingt...

Hallo. Hast du S/W oder T Modell?

Zitat:

@coco5 schrieb am 22. April 2017 um 21:49:00 Uhr:


Kann Deinem Tonmeister nur gratulieren. Der versteht sein Metier***

Habe diese Einstellungen vorgenommen und es ist nun echt super in Klang, Volumen und Bass.

Jetzt kann ich auch bestätigen dass die Burmester Anlage super ist und das Geld wert ist.

Gruss Rolf

Zitat:

@coco5 schrieb am 22. April 2017 um 21:49:00 Uhr:



Zitat:

@ichbins14 schrieb am 21. April 2017 um 00:26:10 Uhr:


Ein Freund von mir ist Tontechniker und hat sich vorhin mein Burmester vorgeknöpft: Raumklang aus, Fader nach hinten, Höhen + 2, Bässe +3 und ganz wichtig: Mitten - 4. Das mit den weggedrehten Mitten ist das, was man erreicht, wenn man an der Stereoanlage "Loudness" aktiviert. Dort passiert einfach gesagt nichts anderes als daß die Mitten weggenommen werden. Und was soll ich sagen: mein Burmester hat ( für mein Ohr ) deutlich mehr Fülle! So gefällt sie mir wesentlich besser. Ach ja, er als Profi sagt, daß sie ganz passabel klingt...

Ich habe das C63S AMG Cabriolet

Merc4
Img-2832
Ähnliche Themen

Und ich das Cabrio C 200 4matic. Ach Quatsch, sieht man ja auch auf meinem Profilbild. Ich gebe das Kompliment gerne an Elvis( im Ernst, er heißt wirklich so) weiter. Elvis lebt! Aber das wäre ein anderes Thema.

@coco5 weiß jetzt auch nicht so genau was die Motorisierung hier verloren hat aber jedem das seine.. Aber sehe ich da eine Vignette mittig auf der Windschutzscheibe? Ich wusste bis dato überhaupt nicht dass man die dort anbringen darf, habe ich ja noch nie gesehen 🙂

Zur Motorisierung: Ich habe auf die Frage von Salva_62 (siehe oben) geantwortet🙂 Die Fotos sind Zugabe.

Zur Vignette: Die hat der Freundliche dort hingeklebt🙂 Ich selber finde sie auch etwas deplaziert (weiter oben etwas links wäre besser) aber ich nehme an der Freundliche weiss was nach Gesetz in der Schweiz geht. Versetzen kann ich sie nicht weil sie dann zerstört wird und wegen dem eine Neue kaufen will ich nicht.

Burmester hab ich ähnlich im GLC (+ Raumklang)

CH Vignette: (Auszug EZV)

Vignette korrekt am Fahrzeug anbringen

Achten Sie in Ihrem eigenen Interesse darauf, die Vignette am Fahrzeug wie folgt direkt anzukleben:

bei Motorfahrzeugen auf der Innenseite der Frontscheibe. Sie muss von aussen gut sichtbar sein;bei Fahrzeugen ohne Frontscheibe, Anhängern und Motorrädern an einem nicht auswechselbaren, leicht zugänglichen Teil.

Das Befestigen der Vignette mit Klebstreifen, Folien oder anderen Hilfsmitteln ist nicht erlaubt und führt zu einer Busse. Das gilt auch für bloss mitgeführte, nicht angeklebte Vignetten.

Das Ablösen und Übertragen der Vignette auf andere Fahrzeuge ist nicht gestattet. Das gilt auch im Falle eines Tausches der Windschutzscheibe (s. unten). Abgelöste Vignetten sind ungültig.

Da kann mann sehen wieviel sicht durch Kamaras und Sensoren weggenommen wird.

Es ging mir nicht um die Motorisierung sondern ob es sich um eine Limusine, t-Modell, etc. handelt, da die Resonanz verschieden ist!

Gruss Salva

Zitat:

@malte.roesch schrieb am 23. April 2017 um 00:05:22 Uhr:


@coco5 weiß jetzt auch nicht so genau was die Motorisierung hier verloren hat aber jedem das seine.. Aber sehe ich da eine Vignette mittig auf der Windschutzscheibe? Ich wusste bis dato überhaupt nicht dass man die dort anbringen darf, habe ich ja noch nie gesehen 🙂

Hatte ich auch so angenommen. Cabrios dürften da vielleicht benachteiligt sein wegen Resonanzraum und Stoffdach?

werde mir wohl diesen Player holen und das Burmester damit füttern.
Habe auch viele HighRes Audio Files in 24 Bit,aber auch viele Stücke in normaler 16 Bit CD Qualy.
Der Player hat dann mit dem Internen + zusätzlichen (SD Karten)
800GB!
Der Sound fängt schon bei der Quelle an.

https://www.headphone-company.com/marken-produkte/astell-kern/ak-kann/

Wie kommst du zu High Res Files bzw. was ist das?

FLAC ist zum Beispiel ein High-Resolution-Format. Man kann Musik online in dem Format erwerben und hat so keinen Qualitätsverlust im Gegensatz zu MP3 und Konsorten

Würde das Auto aber auch flac Dateien von usb sticks zB lesen können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen