Burmester Einstellungs- und Optimierungsthread
Hallo zusammen,
da es aus meiner Sicht den "Nicht Burmester" Thread sehr unübersichtlich macht, wollte ich mal einen separaten Thread nach Vorbild des anderen starten.
Ich habe nun seit 3 Wochen meinen C43T mit Audio 20 und Burmester Anlage und werde einfach nicht glücklich damit.
Keine der Einstellungen befriedigt mein Gehör, es ist sehr frontlastig, die Höhen klirren, bei leisen Stücken fehlt die Präsenz...
Ich hätte kein Problem, wenn die Anlage bei hoher Lautstärke versagen würde, aber es geht unten schon los.
Kann jemand erläutern, was die Anlage macht, wenn man den Raumklang nach Vorne / Mitte / Hinten stellt?
Habe ich den Raumklang vorne, ist zwar ganz gut Präsenz vorhanden, aber der Klang kommt auch fast ausschließlich von vorne.
Gibt es eine objektiv -gemessene- optimale Einstellung? -Ich weiß, kann subjektives Empfinden vielleicht nicht befriedigen.
Gibt es eine leicht rückrüstbare, Leasing verträgliche Verbesserung? (Z.b. nur Einbau von Weichen? Was kostet so eine Weiche? )
Wie aufwändig ist der Einbau eines zusätzlichen Bass unter dem Kofferraumboden? Müssen Kabel von vorne nach hinten gelegt werden oder sind Signale und Strom hinten abgreifbar?
Im anderen Thread habe ich von Rüdiger aka Teddy-Bärchen die Empfehlung vom Austausch der Hochtöner gelesen. Allerdings kostet das Paar, wenn ich richtig gegoogelt habe, bereits 250 Euro. Und man benötigt 5 Hochtöner + Weichen + Einbau und Ausbau nach 23 Monaten... Das wäre mir zu kostenintensiv.. (Ja ich weiß, klingt nach "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.) :-)
Schon mal danke für Eure Beiträge und die Hilfe.
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bernd1865 schrieb am 11. April 2017 um 18:02:40 Uhr:
....aber wenn man der Burmester eine MFSL-CD oder eine DVD zum konsumieren gibt, dann ist der Sound sehr geil. Tolle Auflösung, kräftiger Bass schon auf +3 und sehr Pegelfest. Im Endeffekt ist und bleibt es eine sujektive Empfindung...und über Geschmack lässt sich immer streiten.
Aha, wenn man dem System was ordentliches zu Futtern gibt funktioniert es erwartungsgemäß.
So ein Dreck, sorry für meine Wortwahl, aber was anders fällt mir dazu nicht ein! 😠
Denke, dass mindestens 90% alle Fahrzeugbesitzer entweder ganz normal Radio hören oder Musik vom USB-Stick, Speicherkarte oder über Bluetooth abspielen.
Was soll also der Mist mit den DVDs und MFSL-CDs? Wer bitte schön legt sich im Jahr 2017 noch CDs oder DVDs ins Auto?
Die Erwartungshaltung beim Kauf des Burmester dürfte gewesen sein besseren Sound als mit der Standard-Anlage zu erhalten und nicht für 922,25 EUR (fürs Cabriolet) nur ein paar hübsche Abdeckungen zu erwerben.
Habe es in einem anderen Thread schon mal geschrieben, das Standardsystem ist entgegen einiger Anmerkungen hier im Forum keinesfalls schlechter und in meinem Fall, besitze sowohl die Standardausführung im T-Modell als auch das Burmester im Cabriolet, gleichwertig wenn nicht sogar besser!
Noch ärgerlicher ist, dass man für relativ wenig Geld das Standardsystem erheblich besser updaten kann als es das Burmester in der Werbebroschüre verspricht.
Bei der Preispolitik von MB hätte es m.E. keine Rolle gespielt anstatt rund 1.000€ besser 1.500-2.000€ für ein ordentliches System zu verlangen und was vernünftiges einzubauen. Ich hasse nichts mehr als Geld für sinn- und nutzlose Dinge auszugeben!
Ganz subjektiv und nur auf mich bezogen ist das Burmester-System das Geld bei weitem nicht wert! 🙁
475 Antworten
Zitat:
@xanadoo schrieb am 17. April 2017 um 10:31:52 Uhr:
...,offensichtlich bin ich der einzige der mit der Anlage zufrieden ist 😉.
bin auch sehr zufrieden. Klang ist, ob mit DAB Radio 😉 oder USB absolut zufriedenstellend. Die Basis ist grundsolide, so wie auch alles andere im und an diesem auto,für mein empfinden.würde ich noch mehr auf Komfort gehen, wärs eine E oder S -klasse geworden.
Lebst du in den USA? Satelliten Radio gibt es in d nämlich nicht.
Meine Einstellungen sind momentan:
-Surround überall
- Fader -1
- Höhen +3
- Mitteltöner -1
- Bass +1
Zitat:
@martin_theone schrieb am 17. April 2017 um 17:36:05 Uhr:
Lebst du in den USA? Satelliten Radio gibt es in d nämlich nicht.
ups!-Sorry, meinte natürlich dab. Das ist natürlich was anderes .
Ähnliche Themen
Zitat:
@xanadoo schrieb am 17. April 2017 um 09:48:20 Uhr:
Die aktuelle Einstellung:
Höhen +6
Mitten +5
Bass +1/2/3, je nach Aufnahme
Fader -2
Raumklang auf allen Sitzplätzen.So unterschiedlich können Empfindungen sein.
Spaßeshalber habe ich das mal ausprobiert und war überrascht, dass es nicht so grausam klingt, wie erwartet. (Aufgrund der starken Höhen und Mitten) 😁
Ich muss da mal eine Zeit lang mit fahren.
Ich bin jemand, der ganz subjektiv nie viel Höhen mag, normalerweise bin ich immer unter 0.
Was mir aufgefallen ist, dass Höhen und Mitten im Burmester stets die gleichen Werte haben und nicht voneinander abweichen sollten.
Streitet Euch nicht, das ist nicht Ziel meines Threads.
Ich suche einen Umbaupartner/Anbieter im norddeutschen Raum.
Kennt da jemand jemanden ?
Stüven Car Hifi (Norderstedt)
Gibt es irgendwo eine "gemessene" Einstellung ? Beim Threat über das nicht Burmester gab es von Teddie-Baerchen eine Einstellung die zwar von den Werten sehr komisch aussah aber klangtechnisch linear war... was man auch gehört hat. Und von dieser "optimalen" Einstellung könnte ja jeder nach Lust und Laune ja noch mehr Bass und mehr Höhen etc. dazu geben oder halt weg nehmen...
Leider fehlen mir und wahrscheinlich fast allen von Euch die technischen Möglichkeiten.
Als Fazit muss ich aber sagen ich bin mir Burmester wesentlich mehr zurfrieden als mit dem Standartsystem welches ich auch ein Jahr fahren durfte.... allerdings an mein altes Bose System aus einem "alten" A4 kommt das nicht ran ... wobei der A4 fast nichts konnte was mein W205 jetzt kann...
:-)
Bin ebenfalls mehr als zufrieden mit der Analge. Für knappe 1000 Euro kann man auch nicht mehr erwarten.
MFG
Wenn das System so mies ist wie hier zum Großteil beschrieben, dann ist das ja schon rufschädigend für die Firma Burmester und auch für Mercedes-Benz negativ.
https://www.burmester.de/de/burmester/philosophie.html
+ Mercedes-Benz Premium "Das Beste oder nichts"
+ ca. 1.000 € Sonderausstattung
Da sollte man schon ein ordentlich klingendes HiFi-Soundsystem erwarten können.
Der Klang ist auch bei maximal Lautstärke sehr klar. Es ist nicht so das es schlecht wäre, aber ich find das gesamt Konzept nicht überragend.
Besser als jegliche Serien Anlagen allemal
Habe seit gestern meinen A 205 und war gespannt auf die Burmester. Bin auch tatsächlich etwas enttäuscht. Sie klingt ganz nett und vielleicht im Rahmen ihrer preislichen Möglichkeiten gut, aber es fehlt für mich auch so ein bißchen der Bums von unten. Aber ansonsten klingt sie schon sehr klar.
Zitat:
@ichbins14 schrieb am 20. April 2017 um 17:04:38 Uhr:
Habe seit gestern meinen A 205 und war gespannt auf die Burmester. Bin auch tatsächlich etwas enttäuscht. Sie klingt ganz nett und vielleicht im Rahmen ihrer preislichen Möglichkeiten gut, aber es fehlt für mich auch so ein bißchen der Bums von unten. Aber ansonsten klingt sie schon sehr klar.
Du kannst die Burmester Anlage doch mach Belieben einstellen, im Gegensatz zu der Standard Anlage. Hat dem einen User doch enorm geholfen und er ist nun glücklich damit.
Korrigiert mich, aber außer dem Raumklang hat das Burmester keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten, die das Standardsystem nicht hat, oder? Auch beim Standard kann ich Höhen, Mitten und Bässe sowie Balance und Fading einstellen.
Beim Burmester on top Raumklang nach Vorne / Mitte / Hinten.
Ich habe gestern das Standardsystem hören können und war positiv überrascht. Bei großer Lautstärke fällt es klar ab, darunter ist es nicht schlechter als das Burmester.
Ist korrekt. Für Vorne/Hinten/Alle muss aber kein Raumklang an sein.