Burmester Einstellungs- und Optimierungsthread
Hallo zusammen,
da es aus meiner Sicht den "Nicht Burmester" Thread sehr unübersichtlich macht, wollte ich mal einen separaten Thread nach Vorbild des anderen starten.
Ich habe nun seit 3 Wochen meinen C43T mit Audio 20 und Burmester Anlage und werde einfach nicht glücklich damit.
Keine der Einstellungen befriedigt mein Gehör, es ist sehr frontlastig, die Höhen klirren, bei leisen Stücken fehlt die Präsenz...
Ich hätte kein Problem, wenn die Anlage bei hoher Lautstärke versagen würde, aber es geht unten schon los.
Kann jemand erläutern, was die Anlage macht, wenn man den Raumklang nach Vorne / Mitte / Hinten stellt?
Habe ich den Raumklang vorne, ist zwar ganz gut Präsenz vorhanden, aber der Klang kommt auch fast ausschließlich von vorne.
Gibt es eine objektiv -gemessene- optimale Einstellung? -Ich weiß, kann subjektives Empfinden vielleicht nicht befriedigen.
Gibt es eine leicht rückrüstbare, Leasing verträgliche Verbesserung? (Z.b. nur Einbau von Weichen? Was kostet so eine Weiche? )
Wie aufwändig ist der Einbau eines zusätzlichen Bass unter dem Kofferraumboden? Müssen Kabel von vorne nach hinten gelegt werden oder sind Signale und Strom hinten abgreifbar?
Im anderen Thread habe ich von Rüdiger aka Teddy-Bärchen die Empfehlung vom Austausch der Hochtöner gelesen. Allerdings kostet das Paar, wenn ich richtig gegoogelt habe, bereits 250 Euro. Und man benötigt 5 Hochtöner + Weichen + Einbau und Ausbau nach 23 Monaten... Das wäre mir zu kostenintensiv.. (Ja ich weiß, klingt nach "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.) :-)
Schon mal danke für Eure Beiträge und die Hilfe.
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bernd1865 schrieb am 11. April 2017 um 18:02:40 Uhr:
....aber wenn man der Burmester eine MFSL-CD oder eine DVD zum konsumieren gibt, dann ist der Sound sehr geil. Tolle Auflösung, kräftiger Bass schon auf +3 und sehr Pegelfest. Im Endeffekt ist und bleibt es eine sujektive Empfindung...und über Geschmack lässt sich immer streiten.
Aha, wenn man dem System was ordentliches zu Futtern gibt funktioniert es erwartungsgemäß.
So ein Dreck, sorry für meine Wortwahl, aber was anders fällt mir dazu nicht ein! 😠
Denke, dass mindestens 90% alle Fahrzeugbesitzer entweder ganz normal Radio hören oder Musik vom USB-Stick, Speicherkarte oder über Bluetooth abspielen.
Was soll also der Mist mit den DVDs und MFSL-CDs? Wer bitte schön legt sich im Jahr 2017 noch CDs oder DVDs ins Auto?
Die Erwartungshaltung beim Kauf des Burmester dürfte gewesen sein besseren Sound als mit der Standard-Anlage zu erhalten und nicht für 922,25 EUR (fürs Cabriolet) nur ein paar hübsche Abdeckungen zu erwerben.
Habe es in einem anderen Thread schon mal geschrieben, das Standardsystem ist entgegen einiger Anmerkungen hier im Forum keinesfalls schlechter und in meinem Fall, besitze sowohl die Standardausführung im T-Modell als auch das Burmester im Cabriolet, gleichwertig wenn nicht sogar besser!
Noch ärgerlicher ist, dass man für relativ wenig Geld das Standardsystem erheblich besser updaten kann als es das Burmester in der Werbebroschüre verspricht.
Bei der Preispolitik von MB hätte es m.E. keine Rolle gespielt anstatt rund 1.000€ besser 1.500-2.000€ für ein ordentliches System zu verlangen und was vernünftiges einzubauen. Ich hasse nichts mehr als Geld für sinn- und nutzlose Dinge auszugeben!
Ganz subjektiv und nur auf mich bezogen ist das Burmester-System das Geld bei weitem nicht wert! 🙁
475 Antworten
Oh man, ich hole nächste Woche meinen A205 mit Burmester aus Bremen. Ihr macht mir richtig Bange...🙁 Aber stimmt schon: wenn man allein auf der Homepage von Burmester liest, was die sich da beweihräuchern mit C Klasse HiFi usw, da grenzt das ja fast an Betrug, wenn , wo Burmester drauf steht, kein Burmester drin ist.
ist leider so!
matkrtinggedönsblabla...
freu dich an dem auto,darum gehts eigentlich.
spart man allerdings die kohle des burmester systems und investiert das geld in ein nachtrâgliches hifisystem ,fährt man um welten besser.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 11. April 2017 um 06:48:24 Uhr:
Vielleicht sollte man auch mal etwas am eigenen Erwartungsmanagement arbeiten!?
Ich meine, ein Soundsystem (egal wie es heißt) und das nur gute 900€ kostet, wie sollte man das mit Soundsystemen für 5.000 oder mehr vergleichen können, geschweige denn von den Lautsprecher-Boxen die Burmester für gewöhnlich produziert und die dann als Einzelausgabe so viel kosten wie die meisten C-Klassen hier gekostet haben.Für den kleinen Aufpreis ist das Burmester eine sehr gute Anlage.
Der Grund warum es keinen Code 811 in der BR 205 gibt dürfte auf der Hand liegen - es würde viel zu wenig gekauft werden, deshalb bietet man es nicht an.
Sternengruß.
der Graf muss so posten und rechtfertigen,weil er dort arbeitet;-)
Ja, Danke der tröstenden Worte. Ich denke( und hoffe), daß sich die Burmester jedenfalls besser als die Anlagen meiner letzen Autos ( Renault Espace- nie wieder, da gehe ich lieber zu Fuss-, Toyota Previa - tolles Auto-, Chrysler Sebring Cabrio - supertolles Auto) anhört. Aktuell ein W166, Standardanlage, hört sich mäßig an. Deshalb meine Hoffnungen, durch die Burmester doch etwas qualitativ besseres zu hören zu bekommen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich höre meine Musik legendlich über Handy mit USB.Finde persönlich das Burmester gut in meinem Auto, laut genug, satter Klang.
Gefühlt wurde sie mit der Zeit immer besser und klarer( Mein Auto ist jetzt 2,5 Jahre alt).
Meine Einstellungen:
Raumklang an (alle Sitzplätze)
Höhen: 3
Mitten:1
Bass:6
Im C-Cabrio, welches nun gut ein halbes Jahr alt ist finde ich das System enttäuschend.Wenig Bass und sehr flacher Klang, ich hoffe das ändert sich noch.
Alles in allem finde ich die Anlage das Geld wert, allein schon wegen der Optik ;-).
Die Serienanlage ist meiner Meinung nach eine Katastrophe.
Zitat:
@bernd1865 schrieb am 13. April 2017 um 10:11:07 Uhr:
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 12. April 2017 um 07:16:57 Uhr:
Aha...Deine Aussage in der Signatur ist bei Dir Programm?
Dann ist es halt Dreck....ich hatte nicht vor jemanden zu überzeugen. Geh Schrott hören...was anderes ist MP3 nicht.DU musst meine Worte nicht an DICH als Person gerichtet beziehen! Die Sache an sich ist Dreck, nicht mehr aber auch nicht weniger. Was dies mit meiner Signatur zu tun haben soll, verstehe ich allerdings nicht. Den persönlichen Angriffe von Dir verstehe ich auch nicht. 😕
Zitat:
@svenfun97 schrieb am 13. April 2017 um 17:47:00 Uhr:
Hallo zusammen,Ich höre meine Musik legendlich über Handy mit USB.Finde persönlich das Burmester gut in meinem Auto, laut genug, satter Klang.
Gefühlt wurde sie mit der Zeit immer besser und klarer( Mein Auto ist jetzt 2,5 Jahre alt).
Meine Einstellungen:
Raumklang an (alle Sitzplätze)
Höhen: 3
Mitten:1
Bass:6Im C-Cabrio, welches nun gut ein halbes Jahr alt ist finde ich das System enttäuschend.Wenig Bass und sehr flacher Klang, ich hoffe das ändert sich noch.
Alles in allem finde ich die Anlage das Geld wert, allein schon wegen der Optik ;-).
Die Serienanlage ist meiner Meinung nach eine Katastrophe.
Guten Morgen zusammen,
vor gut einer Woche haben wir unser C43 Cabrio mit Burmester in Empfang genommen.
Im Vorfeld habe ich hier eifrig mitgelesen und war gespannt
wie die Anlage klingen wird.
Entgegen aller Unkenrufe sind wir damit sehr zufrieden. Was den angeblich schwachen Bass
anbetrifft, das kann ich nicht nachvollziehen. ME hat die Anlage zuviel Bass.
Die aktuelle Einstellung:
Höhen +6
Mitten +5
Bass +1/2/3, je nach Aufnahme
Fader -2
Raumklang auf allen Sitzplätzen.
So unterschiedlich können Empfindungen sein.
Zitat:
@xanadoo schrieb am 17. April 2017 um 09:48:20 Uhr:
Zitat:
@svenfun97 schrieb am 13. April 2017 um 17:47:00 Uhr:
Hallo zusammen,Ich höre meine Musik legendlich über Handy mit USB.Finde persönlich das Burmester gut in meinem Auto, laut genug, satter Klang.
Gefühlt wurde sie mit der Zeit immer besser und klarer( Mein Auto ist jetzt 2,5 Jahre alt).
Meine Einstellungen:
Raumklang an (alle Sitzplätze)
Höhen: 3
Mitten:1
Bass:6Im C-Cabrio, welches nun gut ein halbes Jahr alt ist finde ich das System enttäuschend.Wenig Bass und sehr flacher Klang, ich hoffe das ändert sich noch.
Alles in allem finde ich die Anlage das Geld wert, allein schon wegen der Optik ;-).
Die Serienanlage ist meiner Meinung nach eine Katastrophe.Guten Morgen zusammen,
vor gut einer Woche haben wir unser C43 Cabrio mit Burmester in Empfang genommen.
Im Vorfeld habe ich hier eifrig mitgelesen und war gespannt
wie die Anlage klingen wird.Entgegen aller Unkenrufe sind wir damit sehr zufrieden. Was den angeblich schwachen Bass
anbetrifft, das kann ich nicht nachvollziehen. ME hat die Anlage zuviel Bass.Die aktuelle Einstellung:
Höhen +6
Mitten +5
Bass +1/2/3, je nach Aufnahme
Fader -2
Raumklang auf allen Sitzplätzen.So unterschiedlich können Empfindungen sein.
Aha und dann stellst Du den Bass gleich höher? 😕
Insgesamt lassen Deine Einstellungen eher vermuten, dass das System alles andere als gut ist, ansonsten hättest Du nicht so krasse Veränderungen an den Einstellungen vorgenommen. Deine Einstellungen unterstreichen eher unsere Auffassung der Anlage als dass sie widerlegt werden.
Und noch was, ohne einen direkten Vergleich zwischen der Standardanlage und dem Burmester lässt sich schwerlich einen Unterschied der beiden Systeme erkennen. Somit gilt für mich und für viele andere auch, dass das Burmester den Preis nicht wert ist.
...,
offensichtlich bin ich der einzige der mit der Anlage zufrieden ist 😉.
Nein bist Du nicht. Ich habe hier schon mehrfach erwähnt, wie sehr ich zufrieden bin. Die Anlage ist super - und ich habe verglichen. Ins Detail gehe ich jetzt aber nicht, redet eh jeder dagegen!
Ich schließe mich den positiven Stimmen zum Burmester auch gerne an
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 17. April 2017 um 10:13:56 Uhr:
Aha und dann stellst Du den Bass gleich höher? 😕Insgesamt lassen Deine Einstellungen eher vermuten, dass das System alles andere als gut ist, ansonsten hättest Du nicht so krasse Veränderungen an den Einstellungen vorgenommen. Deine Einstellungen unterstreichen eher unsere Auffassung der Anlage als dass sie widerlegt werden.
Und noch was, ohne einen direkten Vergleich zwischen der Standardanlage und dem Burmester lässt sich schwerlich einen Unterschied der beiden Systeme erkennen. Somit gilt für mich und für viele andere auch, dass das Burmester den Preis nicht wert ist.
Du bist mit dem Burmester Soundsystem nicht zufrieden, dass kann ich Deinen Äußerungen entnehmen. Das ist Deine Meinung und diese Meinung steht Dir auch zu.
Dann lasse aber bitte auch die Meinung anderer gelten, die mit dem Burmester System zufrieden sind.
Klang ist ein subjektives Empfinden und wird nunmal von jedem unterschiedlich bewertet. Und ja, das Burmester Soundsystem ist sicherlich kein Basswunder. Für den einen reicht es aus, für den anderen ist es zu wenig. Da es nunmal das einzige System ist, dass man für die BR 205 bestellen kann, gibt es keine andere Option als es zu nehmen oder nicht. Und bei denen die es bestellt haben, gibt es viele, die es gut finden und auch viele die es nicht gut finden. Ist halt so. Was auf keinen Fall passieren wird, ist das Mercedes morgen bei Dir anruft und Dir kostenlos das Burmester System ausbaut und Dein Geld zurück gibt. Offensichtlich ist man bei Mercedes jedoch den Wünschen der Besitzer nachgekommen und hat an der Abstimmung und/oder Software des Soundsystems einige Änderungen gemacht, die es wohl besser klingen lassen als am Anfang.
Das man für den Aufpreis des Burmester Soundsystems im Eigenbau höherwertige Komponenten verbauen könnte ist den Leuten hier auch klar (da gibt es vom Teddy-Bärchen eine umfangreiche Analyse und Empfehlungen was man da tun kann).
Was aber meiner Meinung nach auch nicht in Ordnung ist, ist es jeden, der etwas positives über das Soundsystem postet, zu bashen und ihm Inkompetenz zu unterstellen.
just my $0.02
Zitat:
@normalo12 schrieb am 17. April 2017 um 11:34:18 Uhr:
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 17. April 2017 um 10:13:56 Uhr:
Aha und dann stellst Du den Bass gleich höher? 😕Insgesamt lassen Deine Einstellungen eher vermuten, dass das System alles andere als gut ist, ansonsten hättest Du nicht so krasse Veränderungen an den Einstellungen vorgenommen. Deine Einstellungen unterstreichen eher unsere Auffassung der Anlage als dass sie widerlegt werden.
Und noch was, ohne einen direkten Vergleich zwischen der Standardanlage und dem Burmester lässt sich schwerlich einen Unterschied der beiden Systeme erkennen. Somit gilt für mich und für viele andere auch, dass das Burmester den Preis nicht wert ist.
Du bist mit dem Burmester Soundsystem nicht zufrieden, dass kann ich Deinen Äußerungen entnehmen. Das ist Deine Meinung und diese Meinung steht Dir auch zu.
Dann lasse aber bitte auch die Meinung anderer gelten, die mit dem Burmester System zufrieden sind.Klang ist ein subjektives Empfinden und wird nunmal von jedem unterschiedlich bewertet. Und ja, das Burmester Soundsystem ist sicherlich kein Basswunder. Für den einen reicht es aus, für den anderen ist es zu wenig. Da es nunmal das einzige System ist, dass man für die BR 205 bestellen kann, gibt es keine andere Option als es zu nehmen oder nicht. Und bei denen die es bestellt haben, gibt es viele, die es gut finden und auch viele die es nicht gut finden. Ist halt so. Was auf keinen Fall passieren wird, ist das Mercedes morgen bei Dir anruft und Dir kostenlos das Burmester System ausbaut und Dein Geld zurück gibt. Offensichtlich ist man bei Mercedes jedoch den Wünschen der Besitzer nachgekommen und hat an der Abstimmung und/oder Software des Soundsystems einige Änderungen gemacht, die es wohl besser klingen lassen als am Anfang.
Das man für den Aufpreis des Burmester Soundsystems im Eigenbau höherwertige Komponenten verbauen könnte ist den Leuten hier auch klar (da gibt es vom Teddy-Bärchen eine umfangreiche Analyse und Empfehlungen was man da tun kann).Was aber meiner Meinung nach auch nicht in Ordnung ist, ist es jeden, der etwas positives über das Soundsystem postet, zu bashen und ihm Inkompetenz zu unterstellen.
just my $0.02
Hallo,
was ist los mit Euch? Hatte das Standardsystem und konnte damit nicht leben...jetzt bin ich einigermassen zufrieden nachden in Borna nachgerüstet wurde. Wenn Ihr zufrieden seid dann ist das doch ok....jeder hat andere Ansprüche. Diejenigen die zufrieden sind sparen sich zumindestens die Kosten einer Aufrüstung. Trotzdem wird der Entertainmentbereich inkl. Telefon doch sehr Stiefmütterlich seitens MB behandelt.
Zitat:
@xanadoo schrieb am 17. April 2017 um 10:31:52 Uhr:
...,offensichtlich bin ich der einzige der mit der Anlage zufrieden ist 😉.
Bist du nicht.
Habe ganz ähnlich Einstellwerte wie du. 🙂😉
Einstellwerte
Zitat:
@xanadoo schrieb am 17. April 2017 um 10:31:52 Uhr:
...,offensichtlich bin ich der einzige der mit der Anlage zufrieden ist 😉.
Nein! Bist du nicht. Auch ich bin sehr zufrieden mit der Anlage.