Bugs, Fehler, erste Erfahrungen

VW Touareg 3 (CR)

Ich habe meinen Wagen am ersten Auslieferung Tag bekommen und bin eigentlich super zufrieden. Leider hat das digitale Cockpit einige Bugs.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das meinem Händler melden soll oder einfach auf ein Update hoffen kann.

Die Favoriten bleiben nicht dauerhaft gespeichert, nach ein bis zwei Tagen ist wieder alles im Ursprungszustand.

Ist ein iPhone über Bluetooth verbunden, und versucht man eine Wiedergabe von zum Beispiel YouTube oder Sprachnachrichten, wird die Lautstärke nach dem Ausblenden des Lautstärkepegels automatisch auf lautlos gestellt. D.h. das man quasi kontinuierlich die Lautstärke erhöhen oder vermindern muss, damit man eine Wiedergabe hören kann.

Wie man eine kabelgebundene Wiedergabe von Audio, zum Beispiel YouTube, erreicht, ist mir ein Rätsel.
Ton ist nur zu hören, wenn man die Wiedergabe über den Touch Bildschirm des Autos startet, was bei Apple Musik problemlos möglich ist, aber nicht bei anderen Audio Quellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nun starte ich mal ein neues Thema....
Die ersten Eindrücke und Erfahrungen mit eurem neuen T3.

PRO:

- fährt sich sehr schön
- Allradlenkung vermisse ich nicht
- Auch ohne Akustikverglasung sehr angenehme Innengeräusche
- Alle "Helferlein" funktionieren bisher beinahe Fehlerfrei
- Schönes Raumgefühl; mit Sonnendach
- Innov. Cockpit lässt sich wirklich gut bedienen und "läuft" butterweich..
- Matrix: Perfekt abgestimmt. Wirft ein gutes Licht
- Übersicht ist in Ordnung; keine Beeinträchtigungen
- Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 9,8L. Bei immer zügiger Fahrweise. Bin damit zufrieden.
- Großer Kofferraum
- Generell ordentlich; aber nüchterne Verarbeitung (Ein wenig Luxus wäre schöner..)
- Dynaudio: Klang gut.

Kontra:
- Extreme Anfahrschwäche! Noch nie so extrem erlebt.... Eine Lösung wird gesucht! DAS war wirklich stört!!
- Rückwärtsgang eingelegt; aber bisher schon 5-6 keine Reaktion der Kamera. Kein Bild!
- Bei ca. 220/230KM extreme Windgeräusche aus Richtung Sonnendach. Wohl die Dichtungen; aber nicht so schlimm
- Aktueller AdBlue-Stand versteckt? Nicht vorhanden?
- Armlehne nicht beweglich/ zu kurz. Handhabung nicht ideal.
-Lenkrad??!? R-Line! Eine Frechheit vom Design. 100.000-Auto mit Billig-Lenkrad; wie im Polo und Co..
- Kein gekühltes Handschuhfach/Mittelarmlehne
- Kühlergrill, die zwei hässlichen "Löcher"
- VW-Händler: mies! Kundenservice Fremdwort. Übergabe: traurig.

Fazit: Schönes Auto, mit ein paar Schwächen. Bisher keine Fehlentscheidung.
Wobei der Preis zu denken gibt... daher Preis/Leistung: Schulnote: klare 5! Insgesamt: Note: 2

Wann kommen denn die ersten Updates @VW.. 😉

Und nun Ihr .:-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bugs, Fehler, erste Erfahrungen nach Auslieferung / 1000-5000 KM' überführt.]

820 weitere Antworten
820 Antworten

@grandisdid

Du solltest Dir unbedingt eine neue Werkstatt suchen.

Habe gerade heute wieder mal, als ich in der City zügig unterwegs war, gedacht, dass mein T3 überhaupt keine Anfährschwäche hat. Kann Beschwerden darüber gar nicht nachvollziehen. Meiner wurde aber in der Schweiz in Verkehr gesetzt. Vielleicht gibt es diesbetreffend einen Unterschied da nicht EU.

Oder es liegt an dem euch angeborenen Fahrverhalten... duckundweg ;-)

Nee im Ernst, ich freue mich zu lesen, dass manche das Verhalten als nicht so dramatisch einschätzen. Ich stehe kurz vor der Anschaffung eines T3 und bei manchen Beiträgen bekomme ich echt Bauchschmerzen bzw. Zweifel ob die Idee so gut ist...

Ich denke, die Idee ist nicht schlechter als bei allen anderen Herstellern. Jeder hat irgendwo seine Probleme.
Wenn Du ein Auto willst, bei dem nix kaputt geht bzw. alles funktioniert was da ist, wirst Du wohl auf einen Lada zurückgreifen müssen. Da ist nix dran, das kaputt gehen kann... 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alex-Ander-80 schrieb am 21. Juni 2020 um 11:09:38 Uhr:


Ich denke, die Idee ist nicht schlechter als bei allen anderen Herstellern. Jeder hat irgendwo seine Probleme.
Wenn Du ein Auto willst, bei dem nix kaputt geht bzw. alles funktioniert was da ist, wirst Du wohl auf einen Lada zurückgreifen müssen. Da ist nix dran, das kaputt gehen kann... 😛

Selbst bei lada geht was kaputt ist aber einfach zu reparieren,ich könnte hier viele Geschichten von meinem Vater erzählen,vielleicht ist sein lada auch nur so oft kaputt gegangen weil er ihn selbst zusammen bauen musste,hatte ihn in den 90ern in einer scheune gefunden sollte sein Dienstwagen sein

Alex, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Die allgemeinen „Problemchen“ gibt es überall, dennoch musste ich zum Glück erst ein Auto in meiner Fahrzeigkarriere wandeln, obwohl ich mit dem identischen Vorgänger 3 Jahre und 150tkm problemlos zurück gelegt habe.
Mir ging es hauptsächlich um die Geschichte mit der Anfahrschwäche. Bei der Probefahrt kam ich nicht wirklich dazu darauf zu achten (vielleicht auch weil sie mir kaum auffiel obwohl ich davon bereits wusste?), eigentlich ist es mir nur einmal wirklich aufgefallen und da war ich mir nicht sicher wie ich da überhaupt Gas gegeben hatte.
Ich halte mich nicht für einen Raser, dennoch bin ich aber immer recht zügig unterwegs was grundsätzlich mit dem Auto/Motor auch möglich sein sollte. Ich habe halt mangels Erfahrung etwas Angst mich auf Dauer zu ärgern über das Anfahr- Beschleunigungsverhalten.
Ich werde in jedem Fall noch eine ausgiebige Probefahrt machen bevor ich unterschreibe, aber auch um die Kids mal hinten zu positionieren.

Zitat:

@dobry schrieb am 25. November 2019 um 21:07:03 Uhr:



Zitat:

@ws33 schrieb am 25. November 2019 um 20:31:08 Uhr:


Hallo,
"Start/Stopp: Startet Motor, obwohl ich auf der Bremse stehe aber der Vordermann losfährt."

Nein, ich erzwinge ja praktisch mit dem Fuss voll auf der Bemse den Stopp (und somit das Abschalten).

Als T-Reg interessierter habe ich dazu folgende Frage: Lässt sich die S/S-Automatik wie im A6 per "Taste" deaktivieren nach jedem Motorstart, oder gar per Codierung vollkommen "rausnehmen"? Im 1.A6 4G (also VFL) aus 2012 lies sich noch eine kleine Box einbauen, welche die Deaktivierung mittels Impuls erledigte. Wie sieht das beim T3 diesbezüglich aus?

Klar, es gibt eine Schaltfläche die man sich auch ins Favoritenmenue legen kann. Rauscodieren wirst von seriösen Anbietern nicht bekommen, Stichwort Steuerbetrug...

Danke für den Hinweis. Bei dem reichlichen Lesen hier seit 1 Woche muß ich feststellen, daß unter den T-Fahrern erheblich weniger sind, welche sich mit möglichen Codierungen beschäftigen. Im Audi-Forum gehört das einfach dazu. Ich will ja nur wissen, ob das schon jemand erfolgreich gemacht hat. Ich will keine (neue) Diskussion, wer hier evtl. Steuern hinterzieht, mogelt, oder "unzulässige Abschalteinrichtungen" betreibt. :-((
Ich persönlich finde die SSA einfach ätzend und ohne jeglichen nachvollziehbaren Nutzen. Sollte ich gezwungenermaßen an einer Schranke warten müssen, dann schaffe ich es auch selbst, den Motor abzustellen.

Ich wollte auch nicht den Oberlehrer raushängen lassen ;-) wollte nur deutlich machen das sich die Nachrüster da wohl nicht mehr dran trauen. Früher konnte man ja z.B. bei Kufatec Dongle kaufen. Die scheint es nicht mehr zu geben... Das der gemeine T3 Fahrer nicht so viel fummelt mag auch daran liegen das wir fast alle die 5 Jahre Garantie haben, viele davon im Leasing und kein Risiko eingehen wollen. Als Audi Fahrer sind dir ja die möglichen Probleme mit Antrieben aus dem VAG Konzern sicher bekannt :-)
Und noch was, die S/S im T3 arbeitet eigentlich sehr harmonisch, hatte vorher Q7 da war die tatsächlich etwas nervig...

Moin Moin 🙂

...... mir fällt immer wieder auf, das ein paar alte Bekannte User aus dem A6-Forum hier aktiv sind 😁

Ich habe seit exakt einem Jahr meinen T3 und bin sehr zufrieden. Im Gegensatz zu meinem alten BiTu musste ich von der Leistung zwar Abstriche machen, aber das war mir klar. Die 286 PS reichen völlig aus und einige AssistenzSysteme finde ich sehr hilfreich. Von der Haptik gibt es einige Abstriche, aber damit komme ich klar.
Ich habe mich bewusst für den T3 entschieden weil das Design einfach umwerfend ist. Da konnte mein favorisierter Q8 nicht mithalten.... der sogar günstiger war.

Summa summarum; alles bestens. 😁

12fc736e-b15f-44c7-b3c4-e844b4f96463
B3d48332-75e2-462e-8203-ab1fe91ce4a0

Ich meinte in einem Audi-Forum etwas von einem Software-Update bei den Diesel-6Zylindern gelesen zu haben.
Hat hierzu jemand Genaueres? Müsste ja dann auch bald für den T3 verfügbar sein.... so VW will.....

Es gab glaube ein Getriebeupdate für Leute, die sich beklagen....Genaueres weiß ich aber auch nicht.

Gruß
Silvio

Zitat:

@bella_b33 schrieb am 26. Juni 2020 um 12:33:09 Uhr:


Es gab glaube ein Getriebeupdate für Leute, die sich beklagen....Genaueres weiß ich aber auch nicht.

Gruß
Silvio

Richtig. Dieses Update beseitigt aber nur das ofter auftretende Ruckeln bei mittleren Geschwindigkeiten im 7. Gang.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 26. Juni 2020 um 12:36:08 Uhr:



Richtig. Dieses Update beseitigt aber nur das ofter auftretende Ruckeln bei mittleren Geschwindigkeiten im 7. Gang.

Aso, danke für die Info.....ich hab keine Probleme in die Richtung und habs daher nur am Rande mitbekommen.

Gruß
Silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen