Bugs, Fehler, erste Erfahrungen
Ich habe meinen Wagen am ersten Auslieferung Tag bekommen und bin eigentlich super zufrieden. Leider hat das digitale Cockpit einige Bugs.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das meinem Händler melden soll oder einfach auf ein Update hoffen kann.
Die Favoriten bleiben nicht dauerhaft gespeichert, nach ein bis zwei Tagen ist wieder alles im Ursprungszustand.
Ist ein iPhone über Bluetooth verbunden, und versucht man eine Wiedergabe von zum Beispiel YouTube oder Sprachnachrichten, wird die Lautstärke nach dem Ausblenden des Lautstärkepegels automatisch auf lautlos gestellt. D.h. das man quasi kontinuierlich die Lautstärke erhöhen oder vermindern muss, damit man eine Wiedergabe hören kann.
Wie man eine kabelgebundene Wiedergabe von Audio, zum Beispiel YouTube, erreicht, ist mir ein Rätsel.
Ton ist nur zu hören, wenn man die Wiedergabe über den Touch Bildschirm des Autos startet, was bei Apple Musik problemlos möglich ist, aber nicht bei anderen Audio Quellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nun starte ich mal ein neues Thema....
Die ersten Eindrücke und Erfahrungen mit eurem neuen T3.
PRO:
- fährt sich sehr schön
- Allradlenkung vermisse ich nicht
- Auch ohne Akustikverglasung sehr angenehme Innengeräusche
- Alle "Helferlein" funktionieren bisher beinahe Fehlerfrei
- Schönes Raumgefühl; mit Sonnendach
- Innov. Cockpit lässt sich wirklich gut bedienen und "läuft" butterweich..
- Matrix: Perfekt abgestimmt. Wirft ein gutes Licht
- Übersicht ist in Ordnung; keine Beeinträchtigungen
- Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 9,8L. Bei immer zügiger Fahrweise. Bin damit zufrieden.
- Großer Kofferraum
- Generell ordentlich; aber nüchterne Verarbeitung (Ein wenig Luxus wäre schöner..)
- Dynaudio: Klang gut.
Kontra:
- Extreme Anfahrschwäche! Noch nie so extrem erlebt.... Eine Lösung wird gesucht! DAS war wirklich stört!!
- Rückwärtsgang eingelegt; aber bisher schon 5-6 keine Reaktion der Kamera. Kein Bild!
- Bei ca. 220/230KM extreme Windgeräusche aus Richtung Sonnendach. Wohl die Dichtungen; aber nicht so schlimm
- Aktueller AdBlue-Stand versteckt? Nicht vorhanden?
- Armlehne nicht beweglich/ zu kurz. Handhabung nicht ideal.
-Lenkrad??!? R-Line! Eine Frechheit vom Design. 100.000-Auto mit Billig-Lenkrad; wie im Polo und Co..
- Kein gekühltes Handschuhfach/Mittelarmlehne
- Kühlergrill, die zwei hässlichen "Löcher"
- VW-Händler: mies! Kundenservice Fremdwort. Übergabe: traurig.
Fazit: Schönes Auto, mit ein paar Schwächen. Bisher keine Fehlentscheidung.
Wobei der Preis zu denken gibt... daher Preis/Leistung: Schulnote: klare 5! Insgesamt: Note: 2
Wann kommen denn die ersten Updates @VW.. 😉
Und nun Ihr .:-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bugs, Fehler, erste Erfahrungen nach Auslieferung / 1000-5000 KM' überführt.]
820 Antworten
Hallo Freunde des Touaregs,
meine Erfahrungen:
Lane Assist kann ganz nett sein, aber ich hatte jetzt schon mehrfach einen beinahe Herzinfarkt, wenn plötzlich die Lenkung im Baustellenbereich aktiv wird oder am Ende auf einer schmalen Landstraße.
Front Assist hat schon mehrfach im Stadtverkehr plötzlich den Wagen zucken lassen und meinen Blutdruck nach oben getrieben.
Das Navi hat anscheinend ab und zu Probleme die Navidaten zu laden. Das kann auch ein Problem mit dem Mobilnetz sein, ist aber mehr als blöd, wenn man dann das Navi - auch mit alten Daten - gar nicht mehr nutzen kann.
Zum Glück ging aber iCar und die Navi vom Handy...
Was mich aber am Meisten anätzt ist, dass unter den Sitzen nur ein leerer Raum ist und es für keine Sitzkombination dort die vom Vorgänger bekannten Staufächer gab.
Was vermisse ich da meinen A6, wo 3 Limoflaschen stets griffbereit für den durstigen Nachwuchs lagen.
Das teure Ladefach mit Induktionsfeld ist bei mir leer, da das absolut unpraktisch ist. Da ist mir der Kabelanschluss via Lightning lieber, da kann ich das Handydisplay auch noch sehen und vergesse es auch nicht in dieser Höhle...
Kann man dort eigentlich auch Schlüssel etc deponieren, ohne dass das Induktionsfeld heiß wird??
Ich bereue, dass ich die Komfortsitze nicht bestellt hatte, da mir nun bei meinen Standard Ledersitzen die Sitzfläche doch zu kurz ist.
Area View gab es Anfang 2019 noch nicht - gibt es die Möglichkeit zu meiner Rückfahrkamera eine Frontkamera nachzurüsten?
Ein Nachrüster konnte nur ein komplettes System für 3000€!!! anbieten, das kann doch einfacher gehen - oder?
LG
der Mainhatman
Moin Moin,
Lane-Assist hab ich glücklicherweise in Meinem nicht. Aber ja, der Frontassist hat mir einmal am Abend bei uns aufm Dorf, als ich vor nem Stauende gerade mit dem Fuß aufs Bremspedal bin, die Bremsung so göttlich verstärkt....alter Schwede, da ist man sofort putzmunter!
Komfortsitze sind bei uns z.B. Standart, genau wie Lederaustattung. Aber ja, Schubladen unter den Sitzen hatte ich im Tiguan, das war schon ganz nett!
Zu Area View, da gehört noch Einiges mehr dazu, als nur eine Frontkamera....z.B. auch die Kameras für die Seiten, sicher noch ein Steuergerät was alle Signale verarbeitet und passend aufbereitet.
Gruß
Silvio
Wobei der Gedanke interessant ist, nur die vordere Kamera zu verbauen um vorne aus Ausfahrten schauen zu können. Bleibt aber die Frage, wie einbinden?
Ich weiß, dass zu Area View auch die seitlichen Kameras in den Spiegeln gehören, aber das brauche ich eigentlich nicht.
Die vordere Kamera brauche ich, um diese teilweise sehr niedrigen Geländer an den Straßenbäumen in der Innenstadt nicht zu übersehen und mir die ganze Frontschürze kaputt zu fahren.
Da funktioniert nämlich Parkassist überhaupt nicht.
Leider hat sich VW auch hier bei Nachfrage sehr bockbei gezeigt und nur auf eine komplette Nachrüstung eines komplett neuen Area View bei einem Zubehörhändler verwiesen.
Ähnliche Themen
Ich hatte mit meinem T3/231 PS leider kein Glück. Nach weniger als 4 Wochen und gerade einmal 4000km Laufleistung hat der Wagen unter Last eine Öldruckwarnung ausgegeben und dazu aufgefordert, sofort (sicher) anzuhalten. Er wurde dann in die Werkstatt geschleppt. Dort wurden dann Metallspäne im Filter gefunden. Die Werkstatt hat dann ein "Ticket" bei VW aufgemacht und abgewartet, wie verfahren werden soll. Nach einer knappen Woche (!!!) hat VW sich dann gemeldet und der Werkstatt mitgeteilt, dass dies wohl Produktionsrückstände seien. Man sollte die Ölwanne einfach wieder dran schrauben und Öl auffüllen. Das wäre nicht problematisch.
Ich habe mich natürlich sehr gefreut, dass der Hersteller eine Woche dafür gebraucht hat, zu dieser interessanten Problemlösung zu kommen und ich in dieser Zeit kein Zugfahrzeug hatte. Der Wagen war 8 Tage in der Werkstatt. Ein Ersatzfahrzeug mit AHK wollte man mir nicht zur Verfügung stellen. Dies haben wir dann auf eigene Kosten beschafft.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Austauschs des Öls (keine weitere Spülung!) das Problem endgültig behoben haben soll. Und ich kann es kaum erwarten, dass der Wagen die Meldung wieder ausgibt, wenn ich vermutlich in zwei Wochen auf den Weg in den Urlaub bin. Ich bin bedient und es war mein letzter VW, insbesondere wegen der unterirdischen Reaktionszeit und der fehlenden Serviceorientierung. Ich fahre seit 13 Jahren den V6 TDI in Touaregs und Q7. Zum Ende der Leasingzeit war es das dann für mich.
Als Ersatzwagen habe ich mir einen GLE beschafft. Ich bin absolut kein Fan des Designs, weswegen er für mich nicht in die engere Wahl gekommen war. Aber ich muss sagen, dass es in Punkto Fahrverhalten und Komfort ein Unterschied wie Tag und Nacht war.
Es würde mich interessieren, ob das Problem bereits bei weiteren Kunden aufgetreten ist.
Hallo Touadrive, also ich würde an deiner Stelle der Werkstatt schriftlich mitteilen, dass Späne/Produktionsrückstände wohl kaum zu einem Abfall des Öldruck führen kann, sofern diese keine wichtige Dichtung beschädigen. Somit kann es aus meiner Sicht das eigentliche Problem für die Öldruckwarnung nicht beheben, neues Öl einzufüllen und zu hoffen das alles gut ist.
Der Öldruck muss sich ja schließlich irgendwo abgebaut haben und das tut er nicht, weil Späne in der Ölwanne oder dem Filter rum liegen...
Ich drücke dir die Daumen das ihr den Urlaub problemfrei hinter euch bringt!
Kann es sein das die induktive Aufladestation nicht mit allen Geräten kompatibel ist?
Dachte ich kann das auch für die AirPods nutzen, da regt sich bei mir gar nichts.
Das knacken bei Musik hab ich durchaus feststellen können via SD und per Bluiethooth, codec scheint dabei eher uninteressant zu sein, kommt so ziemlich bei allen vor.
Gibts da vielleicht schon eine Lösung? Laut Händler hab ich alles aktuell an Updates.
Dann hatte ich einmal bemerkt, dass beim Rückwärtsgang die Kamera nicht mehr anging, hatte vorher irgendein Menü drin, weiß leider nicht mehr welches. Auch das umschalten auf D und wieder in R brachte kein Erfolg, die Pieper gingen somit auch nicht. Hab dann vorsichtig den dicken so abgestellt dass er nicht aneckt aber auch keinen behindert. Nach einen kompletten Neustart nächsten Tag alles wieder ohne Probleme.
Was ich wirklich schade finde sind diese riesigen Anzeigen vom Drehzahlmesser und der Geschwindigkeit, wieso macht man das so groß. Beim Umschalten in die andere Übersicht siehts eher langweilig aus, dafür wäre die Mitte (z.B. Navi) halt wieder schön zu erkennen. Das fand ich bereits im MJ2017 vom Passat besser, ehrlich gesagt.
Ansonst schickes Auto, gefällt mir jeden Tag besser ^^
Hallo Zusammen,
Ich habe hin und wieder mal die Meldung im Invision, das „Türe, Heckklappe, motorraum offen“ ist. Es ist aber alles geschlossen. Ich vermute das es von der Motorhaube kommt.
Hat da jemand eine Erfahrung gemacht?
Danke
VG
War bei mir auch einmal, bin direkt zur Werkstatt und der ServiceMeister kannte das Problem.
...... nach ca. 15 Minuten ist die Meldung wieder verschwunden.
Also wird beim nächsten Update auch dieses beseitigt. (Hoffe ich)
Hatte diesen Fehler auch mehrfach. Bei mir wird heute das MMI Steuergerät getauscht. Vielleicht hilft das ja...
Moin Moin 🙂
Die Heckklappe ist plötzlich offen und lässt sich nicht mehr schließen….🙂😠
Im Fehlerspeicher beim freundlichen stehen 64 Fehler in der Zuziehhilfe drin. Schön, wenn die Heckklappe sich während der Fahrt öffnet 🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zufriedenheit mit T3' überführt.]
Fahre seit einem Jahr einen T3 mit der 231 PS Dieselmaschine .
Bin im Großen und Ganzen zufrieden. Durchschnittsverbrauch liegt ( mehr Kurzstrecke) bei 7,4 bis 8 Liter.
Fahre allerdings selten über 170 , da im Rhein Main Gebiet der Verkehr es kaum zulässt.
Mit Caravan ( 2,6) Tonnen kam ich zwischen , 10,7 und 11,5 Liter.
Außer Panoramadach und parken mit Fernbedienung hat er fast alle Extras. Die Elektronik sorgt für Überraschungen manchmal . Plötzliches Abbremsen , kurzzeitiger Ausfall von ACC . Ansonsten nichts.
Merkwürdigerweise war der Reifenverschleiss mit den Reifen von Kleber hinten sehr ( bei 13.000 km) sehr hoch. Hinten kamen dann neue Reifen von Conti drauf. Seit dem ist Ruhe. Die Windschutzscheibe scheint anfällig Steinschlag , die Scheibe für die Scheinwerfer auch. Gerade beim Scheinwerfer negativ, dass es die Scheibe nicht einzeln gibt ( da komischerweise kein Beitrag zum Klimaschutz) ! . Die Konstruktion an den vorderen Türen unten sind reine Verschmutzungsfänger und müssen selbst nach Waschanlage manuell nachgereinigt werden. Das gleiche gilt für die Heckscheibe oben unter dem Spoiler. Man merkt in dieser Klasse putzen anscheinend nur wenige noch ihr Auto selbst oder zumindest die Konstrukteure nicht. Der Einstieg vorne je nach Sitzstellung kommt der Kopf oben in Berührung.
Als Zugfahrzeug traumhaft, mit den 2,6 Tonnen merkte fast nicht, dass was dranhängt ! Klasse ??
Hinteradlenkung ein Segen in jedem Parkhaus.
Insgesamt ein klares Ja ?? für den Touareg. Um so befremdlicher das Hinteradlenkung beim E Hybrid wegfällt .
Klar, es spiegelt meine subjektive Meinung wieder. Und vielleicht hilft es dem einen oder anderen .
Grüße an Alle und gute Fahrt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen nach einem Jahr mit Km 30.000' überführt.]
Tolle Erfahrung, ja die Hinterradlenkung finde ich auch am Besten vom ganzen Auto, so wendig war noch nicht mal der Passat davor. Und der Rest vom Touareg finde ich auch super.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen nach einem Jahr mit Km 30.000' überführt.]