Bugs, Fehler, erste Erfahrungen

VW Touareg 3 (CR)

Ich habe meinen Wagen am ersten Auslieferung Tag bekommen und bin eigentlich super zufrieden. Leider hat das digitale Cockpit einige Bugs.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das meinem Händler melden soll oder einfach auf ein Update hoffen kann.

Die Favoriten bleiben nicht dauerhaft gespeichert, nach ein bis zwei Tagen ist wieder alles im Ursprungszustand.

Ist ein iPhone über Bluetooth verbunden, und versucht man eine Wiedergabe von zum Beispiel YouTube oder Sprachnachrichten, wird die Lautstärke nach dem Ausblenden des Lautstärkepegels automatisch auf lautlos gestellt. D.h. das man quasi kontinuierlich die Lautstärke erhöhen oder vermindern muss, damit man eine Wiedergabe hören kann.

Wie man eine kabelgebundene Wiedergabe von Audio, zum Beispiel YouTube, erreicht, ist mir ein Rätsel.
Ton ist nur zu hören, wenn man die Wiedergabe über den Touch Bildschirm des Autos startet, was bei Apple Musik problemlos möglich ist, aber nicht bei anderen Audio Quellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nun starte ich mal ein neues Thema....
Die ersten Eindrücke und Erfahrungen mit eurem neuen T3.

PRO:

- fährt sich sehr schön
- Allradlenkung vermisse ich nicht
- Auch ohne Akustikverglasung sehr angenehme Innengeräusche
- Alle "Helferlein" funktionieren bisher beinahe Fehlerfrei
- Schönes Raumgefühl; mit Sonnendach
- Innov. Cockpit lässt sich wirklich gut bedienen und "läuft" butterweich..
- Matrix: Perfekt abgestimmt. Wirft ein gutes Licht
- Übersicht ist in Ordnung; keine Beeinträchtigungen
- Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 9,8L. Bei immer zügiger Fahrweise. Bin damit zufrieden.
- Großer Kofferraum
- Generell ordentlich; aber nüchterne Verarbeitung (Ein wenig Luxus wäre schöner..)
- Dynaudio: Klang gut.

Kontra:
- Extreme Anfahrschwäche! Noch nie so extrem erlebt.... Eine Lösung wird gesucht! DAS war wirklich stört!!
- Rückwärtsgang eingelegt; aber bisher schon 5-6 keine Reaktion der Kamera. Kein Bild!
- Bei ca. 220/230KM extreme Windgeräusche aus Richtung Sonnendach. Wohl die Dichtungen; aber nicht so schlimm
- Aktueller AdBlue-Stand versteckt? Nicht vorhanden?
- Armlehne nicht beweglich/ zu kurz. Handhabung nicht ideal.
-Lenkrad??!? R-Line! Eine Frechheit vom Design. 100.000-Auto mit Billig-Lenkrad; wie im Polo und Co..
- Kein gekühltes Handschuhfach/Mittelarmlehne
- Kühlergrill, die zwei hässlichen "Löcher"
- VW-Händler: mies! Kundenservice Fremdwort. Übergabe: traurig.

Fazit: Schönes Auto, mit ein paar Schwächen. Bisher keine Fehlentscheidung.
Wobei der Preis zu denken gibt... daher Preis/Leistung: Schulnote: klare 5! Insgesamt: Note: 2

Wann kommen denn die ersten Updates @VW.. 😉

Und nun Ihr .:-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bugs, Fehler, erste Erfahrungen nach Auslieferung / 1000-5000 KM' überführt.]

820 weitere Antworten
820 Antworten

Hallo in die Runde,

auch ich habe leider Pech gehabt und in meinem T3 ein Großteil der bekannten Mängel vereint ??

Erst diese Woche war ich beim Freundlichen, der mit Bedauern mitteilen musste, dass er nichts machen kann. Die Fehler seien alle bekannt, aber es fehlt ein entsprechendes großes Update der Systeme. Nun geht es weiter in Richtung der Wandlung des Fahrzeugs.

Jetzt beschäftigen mich aber auch folgende Fragen:

1. Gibt es wirklich ein großes Update noch im November ? Was wäre dann der Inhalt bzw. welche Systeme am Fahrzeug erfahren ein Update mit welchen Zielsetzungen ?
2. Sind mit dem Modelljahr 2020 die bekannten Mängel behoben worden ?

Ich bin mir wirklich unsicher, ob ich nochmal einen Touareg nehmen würde. Ich mag den Wagen sehr, aber bin nun echt gebrannt ??

Alternativ schleiche ich gerade um einen Audi Q8 rum oder dann sogar den A6 als Abkehr vom SUV.
Im Rahmen des letzen Werkstattaufenthaltes hatte ich einen aktuellen A6 mit der 3.0 TDI Maschine, welcher auch in Verbindung mit dem Lane Assist usw. hervorragend im Vergleich zu meinem T3 funktionierten.

Wie am 08.11. beschrieben waren wir 5 Tage mit 5 Mann im Urlaub. Insgesamt sind wir 1326,1 km gefahren. Unser kleiner Dicker hat alles ohne Ausfälle, Probleme und Störungen gemeistert. Wir sind ca. 450 km Autobahn mit Tempomat 140 km/h gefahren und sonst Landstrasse. Auf Grund der vielen Städte und Dörfer und der sehr, sehr vielen Blitzer in Sachsen und Brandenburg haben wir uns fast immer an die Geschschwindigkeitbegrenzung gehalten. Natürlich auch ausgiebige Pausen gemacht. Diese waren durch die Enge auf der Rücksitzbank mit 3 Mann geschuldet. Im Kofferraum habe ich die Ersatzradeilage herausgenommen um so mehr Stauraum zu bekommen. Nun zu den Fakten der Fahrt: Bei Abfahrt vollgetankt und zwischendurch am 13.11. nochmal vollgetankt. Insgesamt 1326,1 km gefahren 8,1 l/100 km, 59 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Ist glaube ich für das Auto mit der Beladung ein abselut Klasse Wert. Zumal wir auf der Rückfahrt von Burg im Spreewald über Cottbus, Hoyerswerda, Radeburg, Radebeul, Freiberg, Wolkenstein, Aue, ab Plauen, Regensburg (Autobahn) gefahren sind.
Insgesamt haben wir in der Langzeitwertung jetzt 17458 km runter Durchschnittsverbrauch 7,9L/100 km. Einen schönes Wochenende unfallfreie Fahrt bis bald.

Img
Img
Img

Zitat:

@Newbug schrieb am 15. November 2019 um 23:10:55 Uhr:


...
2. Sind mit dem Modelljahr 2020 die bekannten Mängel behoben worden ?
...

Meine Erfahrung nach knapp 3 Wochen und etwas über 3.000 km mit einem MJ 2020. Bisher konnte ich keines der bisher diskutierten Probleme selber feststellen. Es scheint einiges behoben zu sein.

Wir haben mit dem Neuen mittlerweile 1600km runter, nix zu meckern am Auto...die straff schliessenden Türen haben sich auch verbessert.

Der Park-Assist ist vielleicht etwas ängstlich, manchmal. Am Wochenende musste ich irgendwo vor nem Theater parken, wollte im rechten Winkel rechts hinter mir in die Parklücke, links neben mir stand aber ein Auto. Parkassi hat gleich abgewunken..."Da steht ein Auto, da komm ich sicher nicht rum, ich versuche es gar nicht erst". Da es mir so schlimm nicht vorkam, hab ichs versucht und bin in einem guten Zug mit kurzer Nachkorrektur reingekommen. Aber das ist für mich kein Bug/Fehler oder sonst irgendwas...nur eine Bemerkung am Rande 🙂

Gruß
Silvio

Ähnliche Themen

Hoffent lcih bleibt es bei dir auch so.

Meiner ist nun zurückgenommen worden.
VW hat alle Mängel bestätigt. Nun ist der T3 weg.
Habe auch keinen neuen genommen, da der Vorführer Modell 2020 ebenfalls die Mängel hatte.
Außerdem ist die Behandlung bei VW alles andere als Premium aber Premium Presie nehmen können sie.
Sicherlich gibt es bei anderen Herstellern auch Probleme nur kommt es darauf an wie damit umgegangen wird.
Nicht mit mir.
Schönes Auto aber weder Premiun noch Mängelfrei und die Lösungsversuche sind einfach nur stümperhaft.

Wer damit zufrieden ist gut so, ich nicht.

Zitat:

@kiwi62 schrieb am 25. November 2019 um 18:03:31 Uhr:


Hoffent lcih bleibt es bei dir auch so.

Meiner ist nun zurückgenommen worden.
VW hat alle Mängel bestätigt. Nun ist der T3 weg.
Habe auch keinen neuen genommen, da der Vorführer Modell 2020 ebenfalls die Mängel hatte.
Außerdem ist die Behandlung bei VW alles andere als Premium aber Premium Presie nehmen können sie.
Sicherlich gibt es bei anderen Herstellern auch Probleme nur kommt es darauf an wie damit umgegangen wird.
Nicht mit mir.
Schönes Auto aber weder Premiun noch Mängelfrei und die Lösungsversuche sind einfach nur stümperhaft.

Wer damit zufrieden ist gut so, ich nicht.

Du bringst es auf Punkt. Ich musste heute so lachen als ich als Werkstattersatzwagen einen Skoda Kodiaq hatte. Ich hatte Gas gegeben und es wurde sofort angenommen, ganz ohne Pause. Meine Musik konnte ohne Probleme, ohne Knacken, wiedergegeben werden und das beste, der Lane Assistent verursacht keinen Bluthochdruck.

Klar kann man die beiden Autos nicht vergleichen aber traurig ist das schon bei dem Preisunterschied.

Meiner (1600 km) nimmt das Gas sofort an und der Lane Assist funktioniert super.

Allerdings hat die Software immer wieder mal Macken:
- Bremst öfters wenn man hinter Velo fährt.
- Proaktiver-Insassenschutz hatte einmal plötzlich Gurtstraffer angezogen (meine Frau meinte, man könnte Herzinfarkt kriegen).
- Nach Telefonieren wurde Musik nicht mehr abgespielt.
- Das Navi navigiert einem manchmal in enge Landwirtschafts-Wege mit möglichem Gegenverkehr wo nur 1 Auto Platz hat (auch schon beim Golf vorgekommen).

Permanente/häufige Fehler:
- Start/Stopp: Startet Motor, obwohl ich auf der Bremse stehe aber der Vordermann losfährt.
- Area-View schaltet nicht automatisch ein, wenn man parkieren möchte. Sollte meiner Meinung bei niedrigem Temp einschalten, sobald Abstandsmesser-Gepipse losgeht.
- Notbremsung wenn beim langsamen Rückwärtsfahren eine Person hinter dem Auto durchläuft (obwohl noch viel Abstand).

Aber insgesamt bin ich trotzdem sehr zufrieden.

Hallo,
"Start/Stopp: Startet Motor, obwohl ich auf der Bremse stehe aber der Vordermann losfährt."
ist definitiv kein bug sondern ein feature des ACC.
mfg

Zitat:

@dobry schrieb am 25. November 2019 um 20:24:05 Uhr:


Meiner (1600 km) nimmt das Gas sofort an und der Lane Assist funktioniert super.

Allerdings hat die Software immer wieder mal Macken:
- Bremst öfters wenn man hinter Velo fährt.
- Proaktiver-Insassenschutz hatte einmal plötzlich Gurtstraffer angezogen (meine Frau meinte, man könnte Herzinfarkt kriegen).
- Nach Telefonieren wurde Musik nicht mehr abgespielt.
- Das Navi navigiert einem manchmal in enge Landwirtschafts-Wege mit möglichem Gegenverkehr wo nur 1 Auto Platz hat (auch schon beim Golf vorgekommen).

Permanente/häufige Fehler:
- Start/Stopp: Startet Motor, obwohl ich auf der Bremse stehe aber der Vordermann losfährt.
- Area-View schaltet nicht automatisch ein, wenn man parkieren möchte. Sollte meiner Meinung bei niedrigem Temp einschalten, sobald Abstandsmesser-Gepipse losgeht.
- Notbremsung wenn beim langsamen Rückwärtsfahren eine Person hinter dem Auto durchläuft (obwohl noch viel Abstand).

Aber insgesamt bin ich trotzdem sehr zufrieden.

Wie ich lese hast du schon ein neueres Baujahr. Meiner ist aus März 19 und da gab es noch kein Area View. Eventuell hat VW an der Software gearbeitet. Bei mir heißt es Schallplattenfeeling beim Musik Streamen. VW bekommt es nicht hin. Meiner ist/war der V6 und der hat definitiv eine herbe Anfahrschwäche.
Soll sich auch nicht wirklich gebessert haben.
Der Lane Assistent ist in einer Baustelle sehr gefährlich. Gerade weil der Lenkeingriff sehr sehr stark ist.
Im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen im VW Komzern.

Was ich am Anfang optisch gut fand: Innovison Display. Jetzt möchte ich , wenigstens für die Klima, Drehregler haben.
Die konnte ich blind bedienen. Genau wie Sitzheizung etc. jetzt macht man den Rückwärtsgang rein und danach Sitzheizung an, schon ist das Bild weg und es muss alles weg geklickt werden......... nervig .
Zumal das bedienen des Displays auch zum Blindflug wie bei der Handybedienung führt.
Man kann nicht das eine verbieten und dann das hier erlauben.

Zitat:

@ws33 schrieb am 25. November 2019 um 20:31:08 Uhr:


Hallo,
"Start/Stopp: Startet Motor, obwohl ich auf der Bremse stehe aber der Vordermann losfährt."
ist definitiv kein bug sondern ein feature des ACC.
mfg

Nein, ich erzwinge ja praktisch mit dem Fuss voll auf der Bemse den Stopp (und somit das Abschalten). Anders wäre es, wenn ich den Fuss vom Gas genommen hätte (ich habe immer Auto-Hold drin). Dies ist ärgerlich v.a. dann, wenn er Vordermann nur ein bisschen vorwärts fährt.

Manchmal startet der Motor auch, wenn man den Fuss von der Bremse nimmt, der Vordermann aber immer noch unbewegt knapp vor einem steht.

Zitat:

@gtijw schrieb am 25. November 2019 um 20:49:47 Uhr:


Der Lane Assistent ist in einer Baustelle sehr gefährlich. Gerade weil der Lenkeingriff sehr sehr stark ist.
Im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen im VW Konzern.

Ist bei meinem nicht so. Und bei uns in der Schweiz hat es wirklich sehr viele und mehrmonatige Baustellen, v.a. bei Autobahnen.

Beim Innovision Cockpit gäbe es wirklich sehr viel zu verbessern.

Zitat:

Beim Innovision Cockpit gäbe es wirklich sehr viel zu verbessern.

Ich muss ehrlich sagen, das sich Ernüchterung breit gemacht hat. Es ist mittlerweile nur noch ein großes Display ohne wirklichen Mehrwert in der Bedienbarkeit.
Sogar Caplay nutzt den Bildschirm nicht aus.

Hallo,
ich habe wohl einen neuen Bug entdeckt. Zum Beispiel ist „mein“ Fahrprofil welches standardmäßig eingestellt ist wenn ich das Auto starte und mein Benutzer bestätige Eco. Im Kombiinstrument steht auch das Eco Logo von Fahrprofil und beim Drehschalter in der Mittelkonsole steht es auch auf Eco. Wenn ich mir allerdings im Kombiinstrument den Gang ansehe steht diese nicht auf zB. E5 sondern auf D5 (Fahrprofil Normal) oder sogar manchmal S5 (Profil Sport). Konnte das auch schon jemand feststellen? Ich muss dann immer wieder die Fahrprofil einmal wechseln damit der Motor und das Getriebe die richtige Einstellung übernimmt.

Eco- Fahrpofil:

auch das ist kein Bug:
Gesetzliche Vorgabe ist es nach einem Zündungslauf immer in jener Antriebsstrang-Einstellung zu starten mit dem das Fahrzeug homologiert wurde.
Daher MUSS der Fahrzeugantriebsstrang im "AUTO"- Profil starten.

Mann kann jetzt kritisieren dass dann eben auch das vollständige "AUTO" statt "ECO" - Profil gezogen wird.
Aber: dann entsprechen auch alle anderen Einstellungen (neben den Antriebstrangfunktionen) wie zBsp. Klimatisierung nicht mehr der Einstellung bei Abstellen des Fahrzeugs.
Übrigens: gleiches passiert im S-Modus: nach Abstellen wird wieder in D gestartet.

Nach dem Motorstart ist also IMMER ein von "AUTO" abweichendes Profil neu anzuwählen: S oder eben ECO

mfg
WS33

Danke für die Erklärung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen