Bringe bei Nässe keinerlei Leistung auf die Strasse?
Hallo zusammen,
was kann das nur sein, dass ich bei feuchter und nasser Fahrbahn keine Leistung auf die Strasse bekomme?
Ich weiß, dass es sich komisch anhört, und auch solche Kommentare wie gibt halt weniger Gas usw.. wollte ich hier auch nicht hören! Und ja, ich rede nur vom A180/Schalter mit 122 PS, was könnte das sein? Er ist entweder nur am durchdrehen der Vorderräder, oder er geht sehr stark seitlich weg. O.K, wenn ich das ASR ausgeschalten hätte wäre es klar, aber so? Habt Ihr da keinerlei Probleme? Also um es nochmals einwenig genauer zu beschreiben: Schon bei Halbgas macht er solche Ausflüge und ein 60PS Fronttriebler kommt da besser vom Fleck als ich! 🙄
Würde mich über ein paar Anregungen sehr freuen,danke! Acha Reifenluftdruck bei meinen 225/45/17"ist auch o.K. Bereifung ist Conti-Winterbereifung mit gut 8mm Profil.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@C55-AMG schrieb am 21. Dezember 2014 um 10:46:15 Uhr:
Weil der Fahrer oder Fahrerin in der Fahrschule aufgepasst hat und darum Autofahren kann.Zitat:
@W176er schrieb am 21. Dezember 2014 um 10:41:15 Uhr:
(...)
Also um es nochmals einwenig genauer zu beschreiben: Schon bei Halbgas macht er solche Ausflüge und ein 60PS Fronttriebler kommt da besser vom Fleck als ich! 🙄
(...)
GrüßePS
Dein A180 ist übrigens auch ein Fronttriebler 😁
Genau so eine Antwort wollte ich hier hören!
VIELEN HERZLICHEN DANK! Und das ich einen Fronttriebler habe war mir auch nicht klar! Was soll das, macht es Dir Spaß andere zu ärgern? Löscht doch gleich den Threat wieder!
38 Antworten
Also einmal versuche ich es noch mit Euch und hoffe wir können normal miteinander reden!
Ich habe "keine Runflatreifen" auf Sommer sowie Winterbereifung drauf. Fahre Sommer wie Winter den gleichen Reifendruck. Meine Markenreifen (Sommer als auch Winter) haben ca: 8mm Profil drauf! Das Anfahren bei unserem A180/Schalter geht fast nicht unter 1600 UPM und wenn ich halbgas gebe, ist das wirklich nicht viel (auch bei nasser Fahrbahn nicht). Man merkt ja sofort, wenn bei Nässe das Fahrzeug die Bodenhaftung verliert. Aber sorry, wenn ich auf einer 2 spurigen Strasse fahre und bei 60Km/h und Nässe nur minimal Gas gebe dreht er mir sofort vorne durch, oder will auf eine Seite versetzen! Was ich natürlich sofort dann unterbinde. Das ist mein Problem und das ist auch nicht normal!!! Es ist ein Gefühl, als ob ich den Kofferraum mit 300KG beladen hätte! Wenn das Auto mit 4 Personen besetzt ist kommt das Ganze noch früher. Klar ist mir auch, dass zwischen Fahrzeug und Fahrbahn immer noch die Reifen zuständig sind!
Man sollte es sich in etwa so vorstellen, als hätte man eben hinter der Hinterachse ein paar Hundert Kilo dabei. Ich tippe mal "nicht" auf meine Reifen, weil es bei der Sommer wie Winterbereifung absolut gleich ist.
Falls aber irgend welche Systeme am A180 nicht korrekt arbeiten sollten, müsste doch auch eine Fehlermeldung anstehen.
Ich kann nur sagen und wir haben es selbst getestet, auf den Heimweg (Fahrzeuge getauscht) mit 3 Autos abbiegen Rechtskurve „mit genau 60Km/h“ und 2 Personen per Auto von der Landstasse ca: 90° Winkel: 1.Mein Frauchen mit meinem …… kein Problem. 2. Mein Sohn mit meinem A180 rutschte bis über die Mitte der Gegenfahrbahn. 3. Ich mit seinem Golf6 ohne Probleme mit Allwetterreifen! Also wo liegt das Problem?
Neue Reifen brauchen ca. 200km wurde mir mal gesagt vom Reifenhersteller, bis die den optimalen Grip aufbauen. Ausserdem kann erhöhter Luftdruck dazu führen, dass der Reifen nicht die volle Fläche nutzt, was auch das Durchdrehen fördert.
Ein leichter Ölfilm auf den Reifen, beim durchfahren einer Öl-Pfütze, kann auch dazu führen. Das dauert teils ewig bis sich das Öl aus dem Profil rauslöst und du wieder den normalen Grip hast. Hatte die Probleme alle schon bei meinem Porsche, der ja mehr PS hat, aber die selbe Auswirkung hatte, daher blieb ich von den Kommentaren wie du sie bekommst, etwas verschonter :-)
Viel Glück bei der Lösungsfindung, schon mal frohes Fest falls man sich nicht mehr liest.
Zitat:
@lightwizhh schrieb am 21. Dezember 2014 um 16:20:08 Uhr:
Ich werde jetzt den in verschiedenen Posts bereits geäußerten, oberlehrerhaften und allgemeinen Belehrungen zum Thema Fahrphysik nichts mehr hinzufügen... 😉
(...)
Dann frage ich mich, was dieser Satz in deinem Post zu suchen hat?!
Ich bin ebenfalls sehr oft mit einem W176 180BE (7G-DCT) unterwegs und kann deine Aussage in keinster Weise teilen. Punktgenaues Anfahren, Ansteuern und durchfahren der Kurven machen es zu einem sehr angenehmen Erlebnis mit dem KFZ unterwegs zu sein.
Das scheint mir hier zur Spielwiese einiger Grobmotoriker zu werden und mache mich deshalb schnell weg hier.
Hach ist das lustig hier in diesem "Autoforum".
Gut daß es hier keine Klugscheisser gibt......
Ich habe volles Verständnis für das Problem des Themenstarters, würde aber an seiner Stelle erst mal die Werkstatt mit dem Problem konfrontieren.
Vielleicht ist nur die Feststellbremse nicht gelöst ?
Ich versuchte (früher mal) einen Kunden für einen E 350 zu gewinnen und bot ihm eine Probefahrt an. Diese dauerte kaum 5 Minuten, er brachte das Auto zurück mit der Bemerkung : So ein Fahrzeug kann ich nicht brauchen, ich gebe Gas und es bewegt sich nicht...
Probleme über Probleme....
Der nächste Probefahrer war anderer Meinung und nahm das Auto gleich mit so begeistert war er.
Gruß
Franz
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bunch schrieb am 21. Dezember 2014 um 17:07:08 Uhr:
Neue Reifen brauchen ca. 200km wurde mir mal gesagt vom Reifenhersteller, bis die den optimalen Grip aufbauen. Ausserdem kann erhöhter Luftdruck dazu führen, dass der Reifen nicht die volle Fläche nutzt, was auch das Durchdrehen fördert.
Ein leichter Ölfilm auf den Reifen, beim durchfahren einer Öl-Pfütze, kann auch dazu führen. Das dauert teils ewig bis sich das Öl aus dem Profil rauslöst und du wieder den normalen Grip hast. Hatte die Probleme alle schon bei meinem Porsche, der ja mehr PS hat, aber die selbe Auswirkung hatte, daher blieb ich von den Kommentaren wie du sie bekommst, etwas verschonter :-)Viel Glück bei der Lösungsfindung, schon mal frohes Fest falls man sich nicht mehr liest.
Danke für Deine Info! Luftdruck fahre ich schon an der unteren (VA2,3:HA 2,5 Bar) angegebenen Vorgabe, sonst wirds ja noch schlimmer. Aber ich habe den A180 nach 9 Monaten mit 7000km/h (ab EZ) vom Händler/Werksangehörigen gekauft! Also meine Sommer wie Winterbereifung ist nicht mehr Neu, waren aber beim Kauf neu! Sind aber noch mit Ihren 7-8mm recht gut im Profil, wie sollen die sich auch viel runterfahren bei meinem Problem! 🙂 Du weißt ja bestimmt selbst auch wie Ruck-Zuck Deine am schnelleren hinten runter sind. 😁 Weißt, ich war "dieses Jahr" ca: 10mal mit dem A180 in der Werkstatt und das nicht nur wegen Kleinigkeiten! NOTLAUF ist das Wort des Jahres 2014 bei mir.😉
Wünsche auch ein frohes Weihnachtsfest!
Das Problem kenne ich von meinem Scirocco aus den 90igern. Ich hatte mal einen NEUEN Satz Contis als Winterpneujs damals drauf. Das war echt unmöglich!! Ich versuchte wirklich alles, anderen Luftdruck, wechseln von vorne nach hinten, es war alles vergebens. Der Wagen fuhr sich wie auf rohen Eiern, null Grip und total schwammig.
Erst mit der Zeit, als die Bereifung mehr aushärtete wurde es besser. Trat aber nur einmalig damals auf, als ich von Michelin Alpin neu auf Winter-Contis wechselte. Danach mit keinem anderen Auto erneut.
Irrre ich mich oder hattest du dieses Thema schon einmal eröffnet? Und wenn ich mich nicht irre kam es damals doch auch etwa so raus.
Ich denke nicht das du in diesem Forum noch ernsthafte Hilfe bekommst.
Aber eines kann ich dir sagen, ich fuhr diesen Monat angebliche Markenreifen und die waren für die Katze.
Auf die Details möchte ich wegen der Trolle nicht eingehen. Aber jetzt habe ich angebliche Billig Reifen, welche aber effektiv beim Test sehr gut abgeschnitten haben und damit läuft das Fahrzeug tausendmal besser.
Allerdings habe ich jetzt zum ersten mal gelesen das du den Wagen nicht von Anfang an hattest. Bist du sicher das der Wagen original ist? Vielleicht hat ja der Vorgänger in Sachen tuning etwas gemacht oder der Wagen technisch vermurkst das eventuell das ASR nicht mehr richtig funktioniert?
So oder so würde ich auf zwei Arten an die Sache rangehen. Die Werkstatt wechseln und dort das Problem nochmals erwähnen und andere Reifen testen, eine Marke die du bisher noch nicht versucht hast.
Und die Menge an Luftdruck finde ich gar wenig.
@ Benzli2013,
das kann gut sein, dass ich schon mal über dieses Thema hier geschrieben habe. Ich habe ja das Problem auch schon seit langer Zeit. Das nette bei MB ist eigentlich, auch wenn Du einen jungen Gebrauchtwagen kaufst, kannst Du nicht mehr einsehen wo dieser schon mal und auch warum in der Werkstatt war. Das ist sehr Schade in den ersten beiden Jahren der Werksgarantie, weil ja sonst auch (z. B. Kundendienst) nur noch über MB Einsicht erfolgt! Zu den Reifen: Da es ja bei Sommer wie Winterreifen auftritt, kann ich schlecht beim Händler auf Verdacht neue/andere Reifen aufziehen lassen. Ich denke nächstes Jahr, werde ich ihn mal kpl. von meiner Werkstatt (habe ihn da nicht gekauft) speziell auf diese Sache durchforsten lassen! Evt. kommt dann was dabei raus, muss ja, weil so gehts nicht weiter! Wer weiß, evt. verkaufe ich ihn auch und nehme mir gleich ein Mietcar oder einen neuen über die FA!
Ich bin ja nun nicht so der Techniker, aber wenn er TE wirklich so sinnbefreit aufs Gaspedal latschen würde, wie einige hier vermuten, müsste doch irgendwann das gelbe Lämpchen angehen und das ASR (??) versuchen, diesem Treiben Einhalt zu gebieten. Also vielleicht doch ein technisches Problem?
Wieso der TE schreibt doch "schon bei Halbgas", tritt das Problem auf. Halbgas ist aber auch schon ziemlich viel und gerade im ersten Gang!
Abgesehen von den Reifen und der Straße hilft in dem Fall nur weniger Gas. Letzte Möglichkeit wäre, dass das Gaspedal nicht korrekt adaptiert ist, und mehr Gas gibt als es sollte bei einer gewissen Position.
@Laminator62,
genau Du hast es erkannt, warum sollten wir/ich auch beim A180 wirklich sinnlos auf`s Gaspedal latschen wenn er eh nur durchdreht und sofort seitlich versetzt! Falls man es doch tut kommt keinerlei blinken der gelben ASR Lampe. Aber scheinbar geht diese, weil bei Trockenheit und starkem Beschleunigen im 1. Gang diese auch blinkt. Bei Nässe kommt da gar nichts, ich habe es auch schon mal (auf freier Fläche) getestet und da kommt nichts ausser ein völlig sinnloses durchdrehen der Antriebsräder! Da greift, auch wenn man es total übertreibt "GAR NICHTS"!!! Darum auch meine Frage hier! Mich hätte halt eher interessiert was beim A250 (nicht 4 MATIC und einiges mehr an Drehmoment) bei Nässe da so passiert? Aber ich denke mal, wir werden das hier nicht klären können! Bei Gelegenheit werde ich eine Probefahrt im A250 (bei Regen) mal ordern, dann habe ich den besten Vergleich zu meinem!
PS: Nochmal zum Schluss: Ich habe bestimmt schon so 10 Fahrzeuge im Leben gehabt und auch 3 mit Vorderradantrieb, jedoch hatte sich keiner derart so komisch verhalten. Und ja, ich habe auch bestimmt schon ca: 500`000Km mit diesen Fahrzeugen runtergespult! 😉
Zitat:
...Falls man es doch tut kommt keinerlei blinken der gelben ASR Lampe. Aber scheinbar geht diese, weil bei Trockenheit und starkem Beschleunigen im 1. Gang diese auch blinkt. Bei Nässe kommt da gar nichts...
Und gerade da braucht man es doch eigentlich. Ganz ehrlich? Ich würde den Wagen in die Werkstatt bringen.
Zitat:
@Laminator62 schrieb am 22. Dezember 2014 um 11:11:29 Uhr:
Und gerade da braucht man es doch eigentlich. Ganz ehrlich? Ich würde den Wagen in die Werkstatt bringen.Zitat:
...Falls man es doch tut kommt keinerlei blinken der gelben ASR Lampe. Aber scheinbar geht diese, weil bei Trockenheit und starkem Beschleunigen im 1. Gang diese auch blinkt. Bei Nässe kommt da gar nichts...
Ganz Klar, wie Du es sagst, aber die kennen mich da schon wie einen bunten Hund.🙂 Andere Werkstatt bringt mir auch nichts, weil sich meine sehr bemüht die Fehler so schnell wie möglich zu beheben. Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, war alleine dieses Jahr schon 10 mal in der Werkstatt und das bei einer Km Leistung von gerade mal 5500km! Vor allem höre ich nur immer (nach Absprache mit MB)vom Meister, das dieses (egal welches Problem auch) schon bekannt sei. Jetzt habe ich aber noch keinerlei Klappergeräusche wie andere hier im Forum. Ich zieh bald die Reißleine weil ich mich ja nicht nur mit dem A180 beschäftigen kann und möchte! Hoffe mal, dass dies auch hier einer mal verstehen kann! 😉
Mir ist das mit der ASR Lampe auch aufgefallen bei Regen als ich mal etwas übertrieben habe. Die Drehzahl ging hoch und Schupf ohne Ende. Ich vermute dass es was damit zu tun hat, dass man unter gewissen Umständen ja durchdrehende Reifen haben möchte. Stichwort Schnee. Würde da ASR greifen kommt man nicht vom Fleck weil das Profil sich nicht freischmeißen kann.
Bis jetzt habe ich da aber nicht viel rumprobiert, weil mir das zu weh tut wenn mein Auto da mit durchdrehenden Reifen in Richtung Drehzahlbegrenzer rutsch.
Die Gewichtsverteilung ist beim 176er ca 60-40. Also theoretisch ziemlich gut für Frontantrieb.