Bringe bei Nässe keinerlei Leistung auf die Strasse?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,
was kann das nur sein, dass ich bei feuchter und nasser Fahrbahn keine Leistung auf die Strasse bekomme?
Ich weiß, dass es sich komisch anhört, und auch solche Kommentare wie gibt halt weniger Gas usw.. wollte ich hier auch nicht hören! Und ja, ich rede nur vom A180/Schalter mit 122 PS, was könnte das sein? Er ist entweder nur am durchdrehen der Vorderräder, oder er geht sehr stark seitlich weg. O.K, wenn ich das ASR ausgeschalten hätte wäre es klar, aber so? Habt Ihr da keinerlei Probleme? Also um es nochmals einwenig genauer zu beschreiben: Schon bei Halbgas macht er solche Ausflüge und ein 60PS Fronttriebler kommt da besser vom Fleck als ich! 🙄
Würde mich über ein paar Anregungen sehr freuen,danke! Acha Reifenluftdruck bei meinen 225/45/17"ist auch o.K. Bereifung ist Conti-Winterbereifung mit gut 8mm Profil.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@C55-AMG schrieb am 21. Dezember 2014 um 10:46:15 Uhr:



Zitat:

@W176er schrieb am 21. Dezember 2014 um 10:41:15 Uhr:


(...)
Also um es nochmals einwenig genauer zu beschreiben: Schon bei Halbgas macht er solche Ausflüge und ein 60PS Fronttriebler kommt da besser vom Fleck als ich! 🙄
(...)
Weil der Fahrer oder Fahrerin in der Fahrschule aufgepasst hat und darum Autofahren kann.
Grüße

PS
Dein A180 ist übrigens auch ein Fronttriebler 😁

Genau so eine Antwort wollte ich hier hören!

VIELEN HERZLICHEN DANK

! Und das ich einen Fronttriebler habe war mir auch nicht klar! Was soll das, macht es Dir Spaß andere zu ärgern? Löscht doch gleich den Threat wieder!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Tja, ich habe bei WIKI alles einzeln über "ASR, ABS, BAS, ESP" beim W176 extra nochmals nachgelesen!

Aber sorry, unserer macht genau das alles eben nicht! 🙄

Darum wollte ich ja wisssen wie es sich eben bei Euch im W176 verhält! Und ich denke doch mal, dass jeder schon mal in die "Eine oder Andere brenzlige Situation" gekommen ist.

Und noch eins: (Habe ich auch schon mal hier in einem Thread geschrieben)
Mein SLK hatte nur ASR und das ging wunderbar, also wenn ich da bei Nässe z.B Vollgas gab wurde die Motorleistung ganz extrem runtergeregelt. Bei Vollgasgabe in einer Kurve(Was man ja auch nicht macht) wurde aber auch sofort die Drehzahl der Antriebsreifen sowie die Motorleistung schlagartig reduziert und runtergeregelt! Also eigentlich genau das, was ein Fahranfänger mit 18 Jahren heute braucht!
Da musste man auch im Winter bei Tiefschnee/Schneedecke dieses ASR-System per Knopfdruck deaktivieren sonst kam das Fahrzeug sogar an jedem kleinen Berg zum völligen Stillstand!

Zitat:

@W176er schrieb am 22. Dezember 2014 um 10:17:14 Uhr:


@Laminator62,
genau Du hast es erkannt, warum sollten wir/ich auch beim A180 wirklich sinnlos auf`s Gaspedal latschen wenn er eh nur durchdreht und sofort seitlich versetzt! Falls man es doch tut kommt keinerlei blinken der gelben ASR Lampe. Aber scheinbar geht diese, weil bei Trockenheit und starkem Beschleunigen im 1. Gang diese auch blinkt. Bei Nässe kommt da gar nichts, ich habe es auch schon mal (auf freier Fläche) getestet und da kommt nichts ausser ein völlig sinnloses durchdrehen der Antriebsräder! Da greift, auch wenn man es total übertreibt "GAR NICHTS"!!! Darum auch meine Frage hier! Mich hätte halt eher interessiert was beim A250 (nicht 4 MATIC und einiges mehr an Drehmoment) bei Nässe da so passiert? Aber ich denke mal, wir werden das hier nicht klären können! Bei Gelegenheit werde ich eine Probefahrt im A250 (bei Regen) mal ordern, dann habe ich den besten Vergleich zu meinem!
PS: Nochmal zum Schluss: Ich habe bestimmt schon so 10 Fahrzeuge im Leben gehabt und auch 3 mit Vorderradantrieb, jedoch hatte sich keiner derart so komisch verhalten. Und ja, ich habe auch bestimmt schon ca: 500`000Km mit diesen Fahrzeugen runtergespult! 😉

Ich kann dir nur sagen, das mein a 250 Sport auch mal durchdreht, dies aber nur wenn ich zu viel Gas gebe, also das Gaspedal halb durchdrücke, sonst wenn ich normal anfahre habe ich guten grip.

Ich hab eben mit meinem A200 mal getestet. Mit Kavaliersstart vom Parkplatz runter, dabei sogar über ne Fläche, die mit diesen tollen, weißen Querstreifen versehen ist. Beim Vollgasstart haben zwar die Räder durchgedreht, aber ich konnte zügig in den zweiten und weiter in den dritten beschleunigen. Leistung war da, der Wagen hat auch in keinster Weise versetzt oder sonstwelche Probleme gemacht.

Mit anderen Worten @Wolfgang: da ist wohl der nächste Werkstattbesuch fällig.

Gruß
Volker

Nachtrag zur Bereifung: Dunlop SP Winter; 225/45 R17

Melde mich hier auch mal zu Wort.

Fahre einen A45 AMG und habe die

Dunlop
235/35 R19 RF 91W
SP Winter Sport 3D XL RO1 MFS

als Winterreifen. Da ich nicht groß bei Marken wechseln wollte zu den Sommer Dunlops.

Habe keinerlei Probleme im Regen und gehe bei den von dir geschilderten Problemen von einer Fehlfunktion der Helfersysteme aus. Anders kann ich es mir nicht vorstellen.

Und an den Rest der User die hier den Threadersteller kritisieren und sich irgendwas aus den Haaren herausziehen, schämt euch und zwar richtig! Solch ein ekelhaftes Verhalten hat hier nichts zu suchen.

Ähnliche Themen

Hallo nochmals,
danke erst mal für all die Infos zu meinem/unserem Problem! 🙂
Ich glaube ich hatte was von Conti-Reifen geschrieben! Das sind meine Sommerreifen, sorry! Aber das Problem ist ja auch da genau das Gleiche.
Ich habe auch die Dunlop SP Winter-Sport 3D... (gerade in Garage nachgesehen) als Winterreifen in 225/45/17" drauf, nur zur Info! Da kann sich eigentlich bei den Reifen an nichts fehlen.
Ja, da steht/stehen nächstes Jahr gleich wieder Werkstattbesuche an!
Wünsche Euch allen auf jeden Fall ein frohes und ruhiges Weihnachtsfest, sowie ein gesundes neues Jahr!

Hallo in die Runde,
ich fahre häufiger die A-Klasse meiner Frau (122 PS - Handschalter). Gegenüber ihrem vorherigen Audi A 3 (134 PS - Handschalter), ebenfalls von mir vielfach gefahren, vermag ich keinerlei Unterschiede in puncto Anfahrverhalten bei Nässe zu erkennen.
Viele Grüße
Elch12

Ich komme von Subaru (Allrad) und habe nun den A200 Frontkratzer. Seitdem ich die werksseitig montierten Winterreifen drauf habe (Dunlop), kommt es mir öfter mal vor, dass ich beim Abbiegen im 2. Gang die Räder zum Durchdrehen bringe. Wahrscheinlich gebe ich aber einfach zu viel Gas, weil ich es vom Allrad so gewöhnt bin, dass da nix durchdreht.

Zitat:

@xsliii schrieb am 22. Dezember 2014 um 17:47:37 Uhr:


Melde mich hier auch mal zu Wort.

Fahre einen A45 AMG und habe die

Dunlop
235/35 R19 RF 91W
SP Winter Sport 3D XL RO1 MFS

als Winterreifen. Da ich nicht groß bei Marken wechseln wollte zu den Sommer Dunlops.

Habe keinerlei Probleme im Regen und gehe bei den von dir geschilderten Problemen von einer Fehlfunktion der Helfersysteme aus. Anders kann ich es mir nicht vorstellen.

Und an den Rest der User die hier den Threadersteller kritisieren und sich irgendwas aus den Haaren herausziehen, schämt euch und zwar richtig! Solch ein ekelhaftes Verhalten hat hier nichts zu suchen.

Mit einem A45 kann man die "Probleme" auch nicht vergleichen - der hat Allrad.

Zitat:

@ChazyChaz_ schrieb am 24. Dezember 2014 um 18:09:23 Uhr:



Zitat:

@xsliii schrieb am 22. Dezember 2014 um 17:47:37 Uhr:


Melde mich hier auch mal zu Wort.

Fahre einen A45 AMG und habe die

Dunlop
235/35 R19 RF 91W
SP Winter Sport 3D XL RO1 MFS

als Winterreifen. Da ich nicht groß bei Marken wechseln wollte zu den Sommer Dunlops.

Habe keinerlei Probleme im Regen und gehe bei den von dir geschilderten Problemen von einer Fehlfunktion der Helfersysteme aus. Anders kann ich es mir nicht vorstellen.

Und an den Rest der User die hier den Threadersteller kritisieren und sich irgendwas aus den Haaren herausziehen, schämt euch und zwar richtig! Solch ein ekelhaftes Verhalten hat hier nichts zu suchen.

Mit einem A45 kann man die "Probleme" auch nicht vergleichen - der hat Allrad.

Der Kandidat hat 100 Punkte. Dennoch eine bessere Information zum Thema als die unnützigen Beiträge der Kollegen über mir. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen