Brilliantschwarz zu anfällig?
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung Lavagrau oder Brilliantschwarz zu nehmen. Aus Budgetgründen würde ich lieber das günstigere Brilliantschwarz nehmen und für das gesparte Geld lieber in einen größeren Motor investieren (170PS TDI statt 140PS TDI).
Mein Audihändler meint das Brilliantschwarz sehe nur am ersten Tag schön aus und schon nach kurzer Zeit hätte man Schlieren und kleine Kratzer im Lack durch Waschstraße etc. und spätestens nach 2 Jahren ist der Lack unansehnlich.
Kann das jemand bestätigen oder wiederlegen?
Beste Antwort im Thema
Verteufelt doch hier mal das Brillantschwarz nicht so^^
Nur ungepflegt ist es empfindlicher als grau. Aber das ist bei schwarzen Lacken nun mal allgemein so. Genau wie bei rot das ist anfälliger gegen Umwelteinflüsse.
Deswegen wachst euren brillantschwarzen 3-4 mal im Jahr und er sieht top aus.
Wens nervt kann die Steinschläge ja auch wegtüpfeln... alles kein Problem.
Ein Audi gehört nun mal schwarz und beim A3 ist brillischwarz das einzige was nicht anthrazit wirkt!
Und leasingflotteneinheitsgrau sind eh zu viele Autos 😛
Mfg, Gecko
85 Antworten
Hi, mein lavagrauer sieht nach etwas über einem Jahr noch richtig gut aus🙂. Keine Stellen oder Kratzer. Kann ich nur empfehlen.
Gruß KP
Zitat:
Original geschrieben von Klauspeter007
Hi, mein lavagrauer sieht nach etwas über einem Jahr noch richtig gut aus🙂. Keine Stellen oder Kratzer. Kann ich nur empfehlen.Gruß KP
habe delphingrau und das auto ist jetzt 3 jahre alt!
war heute morgen kurz beim 🙂 und neben der Fahrzeugausgabe geparkt, ( da stand ein s3 SB FL) gleiche farbe!
vom lack kein unterschied!
bin sehr zufrieden mit delphingrau! 😁
Danke für die Antworten!
Könnt ihr mal ein Bild von dem Lavagrauen und Delphingrauen posten?
Im Konfigurator sieht man das immer schlecht wies wirklich aussieht.
Danke!
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Com.LXS
Danke für die Antworten!Könnt ihr mal ein Bild von dem Lavagrauen und Delphingrauen posten?
Im Konfigurator sieht man das immer schlecht wies wirklich aussieht.Danke!
Gruß
Alex
schau in mein profil!
auch nacht bilder sind dabei
Ähnliche Themen
Ich selber habe Brilliantschwarz bei meinem 2006er Sportback mit inzwischen knapp 104tkm.
Der Zustand des Lacks ist schrecklich.
Er ist mit Kratzern übersäht (feine die sich nicht verhindern lassen und größere, die andere Lacke deutlich besser weggesteckt hätten) und die Front ist vor lauter Steinschlägen total zerschossen. Dazu haben ich einen runden, im Durchmesser etwa 5mm großen, Lackabplatzer mitten auf der Motorhaube-keine Ahnung, wie so etwas passieren kann.
Ich jedenfalls kann den Lack absolut nicht weiterempfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Com.LXS
Danke für die Antworten!Könnt ihr mal ein Bild von dem Lavagrauen und Delphingrauen posten?
Im Konfigurator sieht man das immer schlecht wies wirklich aussieht.Danke!
Gruß
Alex
In meinem Profil - ehem. Fahrzeug ist Lavagrau
Gruß
Hab meinen Sportback jetz seit 3 Jahren auch mit Brillantschwarz. Naja bin nicht wirklich jemand der seinen Lack pflegt, kann nur sagen dass er nach ca. 2 Jahren stumpf wurde. Hab ihn zur aufbereitung geschickt und es hat gepasst (bis auf das Hologram das sie mir rein poliert haben *Applaus*). Irgendjemand hat mir mal ein Ei auf den linken, hinteren Kotflügel gezimmert und von diesem Einschlag hat sich der Lack leider nie erholt. Ist immer noch Sichtbar und durch polieren nicht mehr weg zu kriegen. Sonst würde ich sagen tuts die Beschichtung allemal! Mein neuer hat auch wieder Brillantschwarz, kann mit dem Metallic Zeug eh nix anfangen.
habe delphingrau und das auto ist jetzt 3 jahre alt!
war heute morgen kurz beim 🙂 und neben der Fahrzeugausgabe geparkt, ( da stand ein s3 SB FL) gleiche farbe!
vom lack kein unterschied!
bin sehr zufrieden mit delphingrau! 😁Hallo,
delphingrau gibt es seit dem FL (leider) nicht mehr im Konfigurator. Vielleicht war es ein meteorgrauer S3?Ich fahre auch einen delphingrauen 8 PA (10/2007). Ich wollte mir damals eigentlich einen brilliantschwarzen bestellen, aber der Verkaufsberater hat da gleich den Kopf geschüttelt "...nein, das lassen sie mal schön...". Bin froh, dass ich auf ihn hörte. Delphin- oder Delfin???-grau ist eine total unempfindliche Farbe, der Wagen sieht egal von weitem oder nah, nie richtig schmutzig aus. Die Pflege ist total easy, 3 mal im Jahr noch das Audi-Wachspolish und dann passt das.
Bei einem neuen würde ich nun vermutlich meteorgrau wählen, ist noch einen Tick dunkler als delphin...
Bei einem Gebrauchtwagen kann ich delphingrau nur empfehlen!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von hksn
Sorry, habe mich mit der 2.Option des Lavagrau etwas unverständlich ausgedrückt.Der Vergleich bezog sich natürlich auf Brilliantschwarz gegenüber Phantomschwarz ... Laut Händler sei das Brilliantschwarz im Gegensatz zum Phantomschwarz deutlich schneller unansehnlicher und empfindlicher ...
Kann das jemand bestätigen?
Ja ich 🙁 hatte das Briliantschwarz am Golf GTI 😎
@ Alex, habe jetzt Delphingrau am Cabby 🙂 siehe Signatur
Ich glaube ich würde durchaus jetzt Brilliantschwarz bestellen, da ich jetzt Tiefseeblau-Perleffekt habe und der Lack sowas von empfindlich ist, so dass das Brillantschwarz eigentlich auch nicht noch empfindlicher sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Ich selber habe Brilliantschwarz bei meinem 2006er Sportback mit inzwischen knapp 104tkm.Der Zustand des Lacks ist schrecklich.
Er ist mit Kratzern übersäht (feine die sich nicht verhindern lassen und größere, die andere Lacke deutlich besser weggesteckt hätten) und die Front ist vor lauter Steinschlägen total zerschossen. Dazu haben ich einen runden, im Durchmesser etwa 5mm großen, Lackabplatzer mitten auf der Motorhaube-keine Ahnung, wie so etwas passieren kann.Ich jedenfalls kann den Lack absolut nicht weiterempfehlen.
Schön. Hat mit Brilliantschwarz nur so gar nichts zu tun. Dass die Lacke allgemein nicht mehr so taugen, wie in weniger umweltfreundlichen Zeiten, ist nichts neues 😉
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Schön. Hat mit Brilliantschwarz nur so gar nichts zu tun. Dass die Lacke allgemein nicht mehr so taugen, wie in weniger umweltfreundlichen Zeiten, ist nichts neues 😉Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Ich selber habe Brilliantschwarz bei meinem 2006er Sportback mit inzwischen knapp 104tkm.Der Zustand des Lacks ist schrecklich.
Er ist mit Kratzern übersäht (feine die sich nicht verhindern lassen und größere, die andere Lacke deutlich besser weggesteckt hätten) und die Front ist vor lauter Steinschlägen total zerschossen. Dazu haben ich einen runden, im Durchmesser etwa 5mm großen, Lackabplatzer mitten auf der Motorhaube-keine Ahnung, wie so etwas passieren kann.Ich jedenfalls kann den Lack absolut nicht weiterempfehlen.
Hat sehr wohl was damit zu tun, darauf macht dich auch jeder vernünftige 🙂 aufmerksam. Das hängt wohl mit den Klarlackschichten zusammen. Du hast schon nach den ersten AB-km Steinschläge bis zur Grundierung drin.
Brilliantschwarz (Audi) ist bekannt für seine Anfälligkeit, darauf wird man (wie gesagt) im Verkaufsgespräch auch meistens hingewiesen.
Zitat:
Original geschrieben von sitzheizung
Ich wollte mir damals eigentlich einen brilliantschwarzen bestellen, aber der Verkaufsberater hat da gleich den Kopf geschüttelt "...nein, das lassen sie mal schön...".
Zitat:
Na klar, der denkt ja auch an seinen eigenen Geldbeutel... 😁
Kann das Meteorgrau auch empfehlen! Habe es unter anderem auch wegen der Empfindlichkeit der Schwarztöne genommen (hatte vorher einen phantomschwarzen). Denke, dass das Brilliantschwarz als Uniton noch anfälliger ist.
Edit: Irgendwie klappt das heute mit dem Zitieren nicht richtig! 😠
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Hat sehr wohl was damit zu tun, darauf macht dich auch jeder vernünftige 🙂 aufmerksam. Das hängt wohl mit den Klarlackschichten zusammen. Du hast schon nach den ersten AB-km Steinschläge bis zur Grundierung drin.Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Schön. Hat mit Brilliantschwarz nur so gar nichts zu tun. Dass die Lacke allgemein nicht mehr so taugen, wie in weniger umweltfreundlichen Zeiten, ist nichts neues 😉
Brilliantschwarz (Audi) ist bekannt für seine Anfälligkeit, darauf wird man (wie gesagt) im Verkaufsgespräch auch meistens hingewiesen.
Da würde ich mal den 🙂 wechseln, wenn der solchen Quatsch erzählt. Auf aktuellen Lacken ist immer genauso Klarlack, wie auf allen anderen. Das ist ein Relikt der Vergangenheit, dass es Lacke ohne Klarlackschicht gab. Glaubst du nicht? Dann bestell mal das Ausbesserungssetz Brilliantschwarz und erfreu dich an dem zweiten Fläschchen mit der Aufschrift Klarlack 😁
Dass Schwarz generell für bestimmte Beeinträchtigungen anfälliger ist, als manch andere Farbe, ist klar. Aber das hat man bei dunklen Farben immer irgendwie. Beim Funkellack wie dem phantomschwarz fällt's nur weniger auf, weil der Lack durch die beigemischten Metallpartikel mehr glitzert. Ein Effekt, der mir das zweite Mal in Folge das Geld definitiv nicht mehr wert war 😉
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Da würde ich mal den 🙂 wechseln, wenn der solchen Quatsch erzählt. Auf aktuellen Lacken ist immer genauso Klarlack, wie auf allen anderen. Das ist ein Relikt der Vergangenheit, dass es Lacke ohne Klarlackschicht gab. Glaubst du nicht? Dann bestell mal das Ausbesserungssetz Brilliantschwarz und erfreu dich an dem zweiten Fläschchen mit der Aufschrift Klarlack 😁Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Hat sehr wohl was damit zu tun, darauf macht dich auch jeder vernünftige 🙂 aufmerksam. Das hängt wohl mit den Klarlackschichten zusammen. Du hast schon nach den ersten AB-km Steinschläge bis zur Grundierung drin.
Brilliantschwarz (Audi) ist bekannt für seine Anfälligkeit, darauf wird man (wie gesagt) im Verkaufsgespräch auch meistens hingewiesen.Dass Schwarz generell für bestimmte Beeinträchtigungen anfälliger ist, als manch andere Farbe, ist klar. Aber das hat man bei dunklen Farben immer irgendwie. Beim Funkellack wie dem phantomschwarz fällt's nur weniger auf, weil der Lack durch die beigemischten Metallpartikel mehr glitzert. Ein Effekt, der mir das zweite Mal in Folge das Geld definitiv nicht mehr wert war 😉
Ich kenne mich mit Lackmischungen nicht aus...aber ich bin meinem 🙂 dankbar, dass er mir von der Farbe abgeraten hat.
Du hast Recht, dass der Metalliclack Beinträchtigungen wie Schlieren und feine Kratzer eher verzeiht - aber bei Schäden durch Steinschlag unterscheiden sich die Lacke gravierend.
Ein Kollege fährt einen Brilliantschwarzen, der ist voller weißer (Grundierung) Einschläge auf der Motorhaube. Meiner ist mehr km (auch auf AB) gelaufen und hat wesentlich "dezentere" Macken. Das stimmt mit dem überein, was mir der 🙂 erzählt hat und hier zudem auch schon einige durch eigene Erfahrung beschrieben haben.
Wenn du der Meinung bist, dass die Lacke (Brilliant/Phantom) qualitativ genau gleich sind, wie erklärst du dir dann die heftigeren Abplatzungen durch Steinschlag?