1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Brilliantschwarz zu anfällig?

Brilliantschwarz zu anfällig?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung Lavagrau oder Brilliantschwarz zu nehmen. Aus Budgetgründen würde ich lieber das günstigere Brilliantschwarz nehmen und für das gesparte Geld lieber in einen größeren Motor investieren (170PS TDI statt 140PS TDI).
Mein Audihändler meint das Brilliantschwarz sehe nur am ersten Tag schön aus und schon nach kurzer Zeit hätte man Schlieren und kleine Kratzer im Lack durch Waschstraße etc. und spätestens nach 2 Jahren ist der Lack unansehnlich.
Kann das jemand bestätigen oder wiederlegen?

Beste Antwort im Thema

Verteufelt doch hier mal das Brillantschwarz nicht so^^
Nur ungepflegt ist es empfindlicher als grau. Aber das ist bei schwarzen Lacken nun mal allgemein so. Genau wie bei rot das ist anfälliger gegen Umwelteinflüsse.
Deswegen wachst euren brillantschwarzen 3-4 mal im Jahr und er sieht top aus.
Wens nervt kann die Steinschläge ja auch wegtüpfeln... alles kein Problem.
Ein Audi gehört nun mal schwarz und beim A3 ist brillischwarz das einzige was nicht anthrazit wirkt!
Und leasingflotteneinheitsgrau sind eh zu viele Autos :p
Mfg, Gecko

85 weitere Antworten
Ähnliche Themen
85 Antworten

Naja, was willst Du hören? Schwarz ist immer am pflegeintensivsten. Lava- oder Delfingrau hingegen ist einiges unempfindlicher.

Sorry, habe mich mit der 2.Option des Lavagrau etwas unverständlich ausgedrückt.
Der Vergleich bezog sich natürlich auf Brilliantschwarz gegenüber Phantomschwarz ... Laut Händler sei das Brilliantschwarz im Gegensatz zum Phantomschwarz deutlich schneller unansehnlicher und empfindlicher ...
Kann das jemand bestätigen?

Ich halte das für Quatsch. Ich fahre seit langem Autos mit schwarzen Uni-Lacken und bin super zufrieden. Nicht nur Geld gespart, auch noch die IMHO schönste und edelste Farbe bekommen - viel tiefer und intensiver als Metallic-schwarz. Im Vergleich zum Phantomschwarz hast du nicht einmal den Nachteil, der bei Schwarz unbestritten ist - keine Farbe wird so schnell dreckig. Aber ob Brillant oder Phantom ist diesbezüglich Jacke wie Hose.
Ich hab's schon mal gesagt und wiederhol mich gerne: Brillantschwarz Uni ist ein Fehler der Marketingstrategen - würde es "Pianolack exclusiv" heißen und nochmal 500,- mehr kosten als Metallic, wären alle ganz verrückt danach ;-)
P.S.: Du solltest dein Auto allerdings nur von Hand oder in der Textil-/Soft-Waschanlage waschen, sonst bekommst du "Hologramme", egal bei welcher Farbe.

servus,
meine letzten 5 audi waren allesamt brillantschwarz. natürlich ist diese farbe empfindlich - aber nach 2 jahren auch nicht unansehlicher als phantomschwarz. die kleinen kratzer der waschstraße kann man mit 2-maligem polieren im jahr leicht entfernen. dies trifft aber auch auf phantomschwarz zu.
gruß w.

Ich habe auch einen Brilliantschwarzen und stand vor der selben Frage wie du...
Mittlerweile bin ich sehr sehr froh den den Brillianten genommen zu haben, ist einfach eine sehr schöne Farbe wie ich finde...Aber du solltest den wirklich immer nur per Hand Waschen, ich wasche meinen seit 8 Wochen immer einmal oder wenns nötig ist 2 wöchentlich per Hand. Kostet mich jeweils immer 3€ pro Wäsche inkl Innenraum...Und dem Lack tut das auch sehr gut...
Die Farbe ist genauso wie ich es wollte, ein schönes sattes schwarz, natürlich pflegeintensiv aber das nehme ich sehr gerne in Kauf..

Finde Brillantschwarz sehr gut! Ist dunkler und tiefer als der Perleffekt Lack. Mache meistens eine Handwäsche und der Lack wird mit LiquidGlass gepflegt. Sieht immer sehr schön auch, wenn er sauber ist.

Kann zum Audilack nicht direkt was sagen, aber ich hatte zwei uni-schwarze Golf IV.
Ein MUSS: Handwäsche mit dem Hochdruckreiniger und 4 Schichten Liquid Glass drauf. Problem ist halt im Winter; da bin ich dann immer in Textilwaschanlagen.
Nach 3 Jahren waren die immer noch 1A. Aber leider durch den hohen BAB-Anteil jede Menge gut sichtbarer Steinschläge.
Aber das ist bei den heutigen Metallic-Lacken auch nicht besser, die sind genauso Steinschlagempfindlich; wenn man dagegen was tun will, hilft nur Folie. Das war und ist mir aber mit ca. 350-400 EUR für die komplette Front + Motorhaube zu teuer.
Ich wollte für meinen A3 kein schwarz mehr; weiß konnte ich nicht durchsetzen, also mit den Lemmingen gegangen: Lavagrau. :)
Gruß
Pete

Hi!
Also hab seit einem Jahr ein Sportback mit Brilliantschwarz.
Und bisher bin ich sehr zufrieden damit!!! Normale Gebrauchspuren wie kleine Kratzer oder Steinschlagspuren lassen sich nun mal nicht verhindern, auch nicht wenn du anderen lack drauf hättest, meiner meinung nach ! Aber ich finde es sieht halt besser aus. Auch nach dem Waschen + Liquidglass auftragen glänzt das und ich weiss die Arbeit hat sich gelohnt! Und nach einem Jahr fragen mich die Leute immer noch: Hey wie alt ist der Wagen und dann sagen die der sieht ja noch wie neu aus !!!!
:))
Da fühl ich mich auch immer wider bestätigt in der Wahl für Brilliantschwarz.
MFG
Chero

Oft ist es so, dass die Metallic- bzw. Sonstwaseffektlacke - im Gegensatz zu den Uni-Varianten - zusätzlich klarlackiert sind. Ich meine aber das bei Audi alle Farben unter Klarlack sind, also auch die "einfachen". Sollte da tatsächlich noch irgendwas "premium" sein? :)
Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Schaschlik


Ich meine aber das bei Audi alle Farben unter Klarlack sind, also auch die "einfachen". Sollte da tatsächlich noch irgendwas "premium" sein? :)

Ne, weil das ist bei VW auch schon so

:)

. Die Unis haben auch Klarlack drauf, der verhindert (weil UV-Filter) das früher übliche "ausbleichen" durch die Sonne.

Was ich mir wünschen würde (und das wär' dann wirklich "premium"

;)

wäre ein Nano-Lack wie bei Mercedes.

Mein A3 ist Brillianschwarz und von 9/03.
Ich würde die Farbe nicht wieder nehmen.
Es ist, wie ich finde, die schönste und edelste Farbe, die ein Auto haben kann, aber zwei Punkte sprechen klar dagegen:
Nur Handwäsche - die Waschanlage versaut den Lack bei jeder Durchfahrt mehr und mehr. Da hilft auch kein Liquid Glass oder sonst was...
Nach einer Regenfahrt oder in staubiger Umgebung automatisch nach 2 Tagen ist der Wagen dreckig. Sieht echt kacke aus, wenn ich das so sagen darf :) Dieses Schwarz ist nur schön, wenn der Wagen frisch gewaschen ist... :(
Ein Grau oder Silber ist nicht annähernd so edel wie dieses satte, tiefe Schwarz, wenn es sauber und kratzerfrei ist. WENN...

nur so viel ... die meisten schwarzen Porsche sind auch in unilack - wie meiner auch - und ich kann nur sagen, kein Problem damit. Sieht Klasse aus. Also ich bin voll zufrieden damit.

Zitat:

Original geschrieben von ConeyIsland


Ich halte das für Quatsch. Ich fahre seit langem Autos mit schwarzen Uni-Lacken und bin super zufrieden. Nicht nur Geld gespart, auch noch die IMHO schönste und edelste Farbe bekommen - viel tiefer und intensiver als Metallic-schwarz. Im Vergleich zum Phantomschwarz hast du nicht einmal den Nachteil, der bei Schwarz unbestritten ist - keine Farbe wird so schnell dreckig. Aber ob Brillant oder Phantom ist diesbezüglich Jacke wie Hose.
Ich hab's schon mal gesagt und wiederhol mich gerne: Brillantschwarz Uni ist ein Fehler der Marketingstrategen - würde es "Pianolack exclusiv" heißen und nochmal 500,- mehr kosten als Metallic, wären alle ganz verrückt danach ;-)
P.S.: Du solltest dein Auto allerdings nur von Hand oder in der Textil-/Soft-Waschanlage waschen, sonst bekommst du "Hologramme", egal bei welcher Farbe.

Volle Zustimmung!!!

Beste Grüße

Mission Control

Ich wollte meinen auch in Brilliant Schwarz haben, aber mein freundlicher hat mir davon abgeraten, auch wegen der Kratzempfindlichkeit, und meinte auch das auf dem Uni Schwarz kein Klarlack drauf ist. Ich hab mich dann auch für das Lavagrau entschieden. jetzt nicht nur wegen den Kratzern, auch wegen dem Schmutz den man gleich sieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen