Brilliantschwarz zu anfällig?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung Lavagrau oder Brilliantschwarz zu nehmen. Aus Budgetgründen würde ich lieber das günstigere Brilliantschwarz nehmen und für das gesparte Geld lieber in einen größeren Motor investieren (170PS TDI statt 140PS TDI).

Mein Audihändler meint das Brilliantschwarz sehe nur am ersten Tag schön aus und schon nach kurzer Zeit hätte man Schlieren und kleine Kratzer im Lack durch Waschstraße etc. und spätestens nach 2 Jahren ist der Lack unansehnlich.

Kann das jemand bestätigen oder wiederlegen?

Beste Antwort im Thema

Verteufelt doch hier mal das Brillantschwarz nicht so^^
Nur ungepflegt ist es empfindlicher als grau. Aber das ist bei schwarzen Lacken nun mal allgemein so. Genau wie bei rot das ist anfälliger gegen Umwelteinflüsse.

Deswegen wachst euren brillantschwarzen 3-4 mal im Jahr und er sieht top aus.
Wens nervt kann die Steinschläge ja auch wegtüpfeln... alles kein Problem.
Ein Audi gehört nun mal schwarz und beim A3 ist brillischwarz das einzige was nicht anthrazit wirkt!
Und leasingflotteneinheitsgrau sind eh zu viele Autos 😛

Mfg, Gecko

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dragon-Skull


so . ich habe mal ne fragem und entstaube da sthema. ich werde meinen loen cupra bald nen neuen lack gönnen ... mache es selbst 😉

Frage dazu . ich habe Uniblack, dass ist ja identisch mit dem der bei audi angebotenden . jetzt aber die frage im direkt verglkeich zum unilack phantom schwraz... ist das letztendlich immenroch das uniblack oder wurde der inzwischen in irgend eienr art verbewssert , sodass er noch besser wirkt oder hölt ??
Bitte um antwort, danke

Hallo @all,

ich will und muss unbendingt meine Erfahrung was diese Farbe angeht an euch weitergeben:

FINGER WEG VON DIESER FARBE!!!!!!!!!!!!!!!

Ich hatte meinen neuen A4 S-Line Plus mit fast Vollausstattung mit dieser Farbe bestellt. War der größte Fehler meines Lebens und ich wünschte ich könnte es rückgäng machen. Meine Farbauswahl hatte nichts mit den 800EUR Aufpreis zu tun gehabt, wollte ein richtig dunkles Schwarz und kein Geglitzer. Auch der Freundliche meinte es gäbe was die Qualität angeht keinen Unterschied zu den Metalic o Perleffekt Lacken. Naja inzwischen wurde ich eines Besseren belehrt.
Kaum hatte ich die ersten 50KM aufm Tacho war bereits meine Motorhaube mit Steinschlägen übersät. Sowas hatte ich noch nie erlebt. Teilweise war sogar die Grundierung abgeplatzt oder man sah die Grundierung (weisse Punkte). Und dabei hielt ich einen mega Abstand zu den anderen Fahrzeugen.

Ich bin einpinkeliger Mensch, meine Autos bekommen nur Handwäsche mit den besten Mitteln. Nun nach der ersten Handwäsche kam die nächste Überraschung. Mein Lack war nur noch von Kratzern übersät, mein neuer A4 sah aus wie 10 Jahre alt.
Nach einigen Besuchen beim Freundlichen (Lacktest usw.) meinte er....ja ist halt normal....ist ein Gebrauchsgegenstand....hätte einen Metalic-Lack nehmen sollen......hat mehrere Schichten................AAAAAAARRRGHHHHHHH

Hatte davor 6 Audis mit Metalic-Lackierung und hatte nie mit diesen Problemen zu kämpfen!
Die Macken und Steinschäge wurden mit der Zeit immer mehr......war bis jetzt die größte Enttäuschung in meinem Leben.

NIE WIEDER BRILLANTSCHWARZ bzw UNILACKE !!!!!!!!!!!!!!

Glaubts mir!!!!!!!

Sag ich doch immer das der Lack Sau Empfindlich ist aber werde dafür fast gehängt

Muss sagen mein Eissilber ist nicht Spannend und auch nicht der Eyecatcher aber enorm Dankbar und der erste Metallic lack hatte zuvor nur 1x Uni ansonsten Perleffekt Uni ist übrigens unser schwarzer Polo im Profil zu sehen und auch der ist Ultra Empfindlich

Grüße Sven

Zitat:

Original geschrieben von JordiT


Hallo @all,

ich will und muss unbendingt meine Erfahrung was diese Farbe angeht an euch weitergeben:

FINGER WEG VON DIESER FARBE!!!!!!!!!!!!!!!

Kaum hatte ich die ersten 50KM aufm Tacho war bereits meine Motorhaube mit Steinschlägen übersät. Sowas hatte ich noch nie erlebt. Teilweise war sogar die Grundierung abgeplatzt oder man sah die Grundierung (weisse Punkte). Und dabei hielt ich einen mega Abstand zu den anderen Fahrzeugen.

Ich bin einpinkeliger Mensch ... Nun nach der ersten Handwäsche kam die nächste Überraschung. Mein Lack war nur noch von Kratzern übersät, mein neuer A4 sah aus wie 10 Jahre alt.

Die Macken und Steinschäge wurden mit der Zeit immer mehr......war bis jetzt die größte Enttäuschung in meinem Leben.

NIE WIEDER BRILLANTSCHWARZ bzw UNILACKE !!!!!!!!!!!!!!

Glaubts mir!!!!!!!

Kann mich da meinem Vorredner 100000000000000%ig anschließen! Ich hasse diese Farbe!

Wenn es dunkel ist bzw. der Wagen nicht in der direkten Sonne steht, sieht es extrem gut aus aber sobald man die millionen Haarlinienkratzer und aberMillionen Steinschläge sieht ist es vorbei. Selbst das Dach sieht aus wie ... ohne Worte!

Wenn schon einen schwarzen dann bitte Metalic od. Perleffetk das ist das minimum. Ich würde mich jedoch beim nächsten Autokauf für das DaytonaGrau entscheiden 😉 ... oder was zumindest in die Richtung geht 😉

Ähnliche Themen

naja, ihr habt ansich nicht unrecht, jedoch wenn ich die metallic farbe meines bruders mit meinem uni vergleiche macht meines optisch mehr her., die steinschläge sehe ich glücklicherweise ab nen meter abstand nicht mehr, das graue auto des metallic lacks jedoch schon ^^

man kann es ansich immer in beiden richtungen drehen wie man will, auf einen gemeinsamen nenner wird man nicht kommen.

mein löwe wird demnächst neu gelackt, und dieses wieder in Unilack...
^^

Ich hab auch den "Fehler" gemacht Brilliantschwarz bei meinem A3 zu nehmen.
Das Auto ist jetzt 1 Jahr und 4 Monate alt und mittlerweile frag ich mich echt, ob alle Lacke so empfindlich sind wie dieser.

Ein Beispiel soll dies verdeutlichen:
Ich hatte meinen A3 vor 2 Wochen in der Inspektion. Gegen 13 Uhr war er angeblich fertig, ich hab ihn um 17 Uhr abgeholt.
Er stand solange draußen in der Sonne.
Wies der Teufel will, hat ein Vogel auf die frischgewaschene Motorhaube gekackt.
Ich hab das zum Glück gesehn, bevor ich zur Anmeldung ging und bezahlt hab.
Hab also gefragt, ob sie das wegmachen können.
Der Wagen wurde also nochmal in die Waschanlage gefahren.

Ergebnis: Der Dreck war natürlich weg, aber es war an der Stelle immer noch so ein "Schatten" bzw ein Hologramm des Vogelschisses zu sehn.
Der Meister bot mir dann an, dass er die Motorhaube an der Stelle poliert.
Nach dem polieren war es zwar deutlich besser, aber das Hologramm war immer noch leicht zu sehen.

Das kann doch nicht sein oder?? Der Wagen stand nur wenige Stunden da und der Vogelkot brennt sich dermaßen ein, dass man das Auto poliern muss? Selbst der Audi Meister war überrascht wie empfindlich der Lack ist.

Mit Insekten siehts übrigens genauso aus. Ich fahre viel Autobahn, allerdings meist mit 130 km/h Tempomat, also nicht wirklich schnell.
Momentan bei dem warmen Wetter hat ma ja regelrecht einen Friedhof von Insekten auf der Motorhaube bzw Kühlergrill.
Bei der nächsten Wäsche sprühe ich dann Insektenlöser auf die Front und wasche es anschließend ab.
Die Insekten an sich gehen damit ganz gut weg.
Aber was bleibt ist - ihr ahnt es schon - dieser blöde Schatten bzw Hologramm.

Von den ganzen feinen Kratzern möchte ich mal gar nicht reden. Ich hab keine Ahnung wo die alle herkommen. Ich tippe mal auf Katzen, die nachts ihr Unwesen treiben.

Ist mit meinem etwas nicht in Ordnung oder sind alle Brilliantschwarzen so dermaßen empfindlich?
Was kann man denn tun, damit diese Schatten verschwinden? Bzw kann man dem irgendwie vorbeugen?
Wie sieht es denn mit anderen Lacken aus? Gibts da ähnliche Erfahrungen?

Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe! Bin mittlerweile echt schon genervt :-(

Gruß
Alex

Hi Leute,

ich hab meinen schwarzen A3 (08/2004) vor knapp über einem Jahr mit 86.000 km gekauft. Muss sagen dass der Lack beim Kauf eher grau war als schwarz. Daher vom Vorbesitzer anscheinend nicht toll gepflegt. Auf der Motorhaube waren viele kleine Kratzer die durch billige Waschstraßen entstehen. Hab das Auto dann sofort nach Kauf mit der Maschine komplett durchpoliert und anschließend mit schwarzer Sonax Politur versiegelt und somit die Farbe aufgefrischt. Danach sah er aus wie geleckt 😛 ... Ich wasche meinen auch min. 1x wöchentlich. Dem Einen oder Anderen ist es vielleicht zu viel Arbeit sein Auto jede Woche per Hand zu waschen - mir jedoch nicht und muss dazu sagen dass ich mir immer wieder einen schwarzen Vier-Ringer kaufen würde. Ein Audi muss einfach schwarz sein - auch wenn man über Geschmäcker streiten kann.

Gruß
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von sascha908


Hi Leute,

ich hab meinen schwarzen A3 (08/2004) vor knapp über einem Jahr mit 86.000 km gekauft. Muss sagen dass der Lack beim Kauf eher grau war als schwarz. Daher vom Vorbesitzer anscheinend nicht toll gepflegt. Auf der Motorhaube waren viele kleine Kratzer die durch billige Waschstraßen entstehen. Hab das Auto dann sofort nach Kauf mit der Maschine komplett durchpoliert und anschließend mit schwarzer Sonax Politur versiegelt und somit die Farbe aufgefrischt. Danach sah er aus wie geleckt 😛 ... Ich wasche meinen auch min. 1x wöchentlich. Dem Einen oder Anderen ist es vielleicht zu viel Arbeit sein Auto jede Woche per Hand zu waschen - mir jedoch nicht und muss dazu sagen dass ich mir immer wieder einen schwarzen Vier-Ringer kaufen würde. Ein Audi muss einfach schwarz sein - auch wenn man über Geschmäcker streiten kann.

Gruß
Sascha

hab ihn zwar in phantomschwarz perlerffekt,aber wasche ihn auch 1x die woche min per hand.

niemals ne waschstraße...

wer sein auto liebt der wäscht mit der hand😁

schwarz is einfach ne geile farbe,hatte vorher weiß und silber.

nie wieder was anderes, BLACK is Beautiful😁

nichts für ungut, aber könnt ihr bitte auch auf meine Fragen eingehen? 😉

Habt ihr auch das Problem mit der Empfindlichkeit?
Sind bei euch auch "Hologramme" bzw Schatten von Vogelkacke und Insekten im Lack?
Wie macht ihr die weg bzw wie beugt ihr dem vor?

Viele Grüße
Alex

Zitat:

Original geschrieben von Com.LXS


nichts für ungut, aber könnt ihr bitte auch auf meine Fragen eingehen? 😉

Habt ihr auch das Problem mit der Empfindlichkeit?
Sind bei euch auch "Hologramme" bzw Schatten von Vogelkacke und Insekten im Lack?
Wie macht ihr die weg bzw wie beugt ihr dem vor?

Viele Grüße
Alex

ja,diese "schatten" von vogelkacka hab ich auch..

besonders wenn sie länger drauf ist und sehr viel U/V strahlung es so

richtig schön in den lack eingefressen hat...

denke mal die oberste lackschicht hat sich damit erledigt,hab es auch mit politur kaum wegbekommen:-(

kannst nur gleich wegmachen wenn man sowas auf dem auto sieht...

Zitat:

Original geschrieben von Spawn_NDH



Zitat:

Original geschrieben von Com.LXS


nichts für ungut, aber könnt ihr bitte auch auf meine Fragen eingehen? 😉

Habt ihr auch das Problem mit der Empfindlichkeit?
Sind bei euch auch "Hologramme" bzw Schatten von Vogelkacke und Insekten im Lack?
Wie macht ihr die weg bzw wie beugt ihr dem vor?

Viele Grüße
Alex

ja,diese "schatten" von vogelkacka hab ich auch..
besonders wenn sie länger drauf ist und sehr viel U/V strahlung es so
richtig schön in den lack eingefressen hat...
denke mal die oberste lackschicht hat sich damit erledigt,hab es auch mit politur kaum wegbekommen:-(
kannst nur gleich wegmachen wenn man sowas auf dem auto sieht...

Das mit der Vogelsch..... ist meinem Dach auch zum Verhängniss geworden. Hatte meinen über unseren 2-wöchigen Ägyptenurlaub bei meinen Eltern vorm Haus geparkt. War auch im Sommer letztes Jahr gleich nachdem ich ihn gekauft und frisch mit der Maschine poliert hatte. Als wir wieder aus dem Urlaub nach Hause kamen hab ich ihn gleich nochmal mit der Hand gewaschen, aber für eine 1cent-große Stelle auf dem Dach kam wol jede Hilfe zu spät. Auch eben mit Politur bzw. Lackreiniger keine Chance. Hab dann Schleifpaste von Sonax dafür genommen und es so gut es ging weggeschliffen, danach mit Lackreiniger drüber und danach wiederum mit schwarzer Sonax Hochglanzpolitur (sieht aus wie schwarze Schuhcreme) nochmals drüber. Nun sieht man's kaum noch.

Zu der - bzw. den eigentlichen Fragen hier kann ich sagen ... Waschstraße never - Handwäsche for ever. Ich benötige für einen Waschgang max 20 Minuten, durch's Polieren bzw. Einwaxen kann MANN auch ein paar überschüssige Kalorien verbrennen 😁 schon deswegen wasch ich per Hand *lach*

Viele Leute waschen auch in den so genannten Waschboxen mit Hochdruck usw... Benutzt nicht die Bürste, oft hängen dort noch Steine drinnen, da einige Leute auch den Unterboden so gut man ran kommt mit der Bürste waschen!!! Ich machs nur mit Hochdrück und auch nur klar-spühlen. Danach mit nem guten Ledertuch (gibts auch von Sonax) abledern und fertig. Polieren max 1-2 mal pro Jahr bei Lacken die neuer sind!

Gruß und Gute Nacht 😁

Das mit den Vogelkot Flecken hat meiner Meinung nach nicht mit dem Billiantschwarz zu tun. Mein jetziger A6 und der vorherige sind beide pereffekt schwarz und die sind gegen Vogelkot genauso empfindlich. Diese "Hologramme" gehen bei meinen Wagen aber immer durch polieren weg.
Ich muss aber dazusagen, dass ich ein Waschanlagen wascher bin. Ich lasse auch beide Autos jedes Jahr einmal professionell aufbereiten von außen.

Viele sagen, dass dieses Brilliantschwarz anfälliger ist als die anderen schwarzen Farben. Dies kann ich allerdings überhautp nicht bestätigen.

Grüße,
quattrofever

Hallo
ich habe phantomschwarz auf meinem S3 SB und der Lack ist mit das
schlechteste was ich in meinem Leben je gesehen habe.

Paradoxalerweise hatte mein A4 avant 8k vorher auch die gleiche
Farbe und da hatte ich das Gefühl der Lack wäre unverwüstlich.

Also hab ich schon das Gefühl das hier zwichen A4 und A3 Welten sind....
Zum schwarzen Unilack kann ich nichts sagen denn hatte ihn noch nie , wenn ich so dem Verkaüfer zuhörte klang das so als wurde dieser nach 3 Monaten von selbst sich in Luft auflösen......

Zitat:

Original geschrieben von hksn


Hallo zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung Lavagrau oder Brilliantschwarz zu nehmen. Aus Budgetgründen würde ich lieber das günstigere Brilliantschwarz nehmen und für das gesparte Geld lieber in einen größeren Motor investieren (170PS TDI statt 140PS TDI).

Mein Audihändler meint das Brilliantschwarz sehe nur am ersten Tag schön aus und schon nach kurzer Zeit hätte man Schlieren und kleine Kratzer im Lack durch Waschstraße etc. und spätestens nach 2 Jahren ist der Lack unansehnlich.

Kann das jemand bestätigen oder wiederlegen?

delphingrau oder phantomschwarz!

da machst du nix falsch!

Zitat:

Original geschrieben von Com.LXS


Ich hab auch den "Fehler" gemacht Brilliantschwarz bei meinem A3 zu nehmen.
Das Auto ist jetzt 1 Jahr und 4 Monate alt und mittlerweile frag ich mich echt, ob alle Lacke so empfindlich sind wie dieser.

Gruß
Alex

Fakt ist, dass du dir den empfindlichsten aller Lacke ausgesucht hast. Schwarz ist generell extrem empfindlich, das sehe ich bei meinem (Phantomschw. Perleff.)...aber Brilliantschwarz schießt den Bock ab, da kannst du auch nur wenig dagegen tun. Ich hatte davor Lavagrau, die Farbe war von der Empfindlichkeit her 1000x besser als der jetzige Lack.

Schwarz ist für mich eine der schönsten Farben, aber du siehst dem Fahrzeug ab dem ersten Tag den Alterungsprozess und Verschleiß deutlich an.

Mein Tipp: Steigere dich da nicht so rein, betrachte dein Auto als Ganzes und achte nicht auf jeden (neuen) Kratzer im Detail...das schont die Nerven.😉

Gruß

PS: Falls alles nichts hilft, das Fahrzeug in einer gewünschten Farbe folieren lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen